beandev, (edited ) German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Ich habe mal geschrieben.

Ich kann es nicht ertragen, dass unwidersprochen der ÖR den Rechten eine Propagandabühne bereitet.

Update: Ich habe inzwischen eine Antwort erhalten, die sehr generisch beschreibt, dass die AfD ja in der Politik sei und man sich deswegen mit ihr auch im ÖR auseinandersetzen muss. Ich werde später berichten...

/cc @carenmiosgatalk

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Wer sich direkt bei @carenmiosgatalk auskotzen will:

https://ard.social/@carenmiosgatalk/112297940329638344

Schon weit über 100 Kommentare.

UschiAachen,
@UschiAachen@nrw.social avatar

@beandev Dafür muß man auf derselben Instanz einen Account haben. Was'n Umstand.

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@UschiAachen
Nein, das muss nicht sein. Bei dir öffnet sich leider nur ein extra Fenster.

Klicke hier: @carenmiosgatalk und scrolle zu dem Beitrag, dann kannst du normal kommentieren.

18+ energiepirat,
@energiepirat@mastodon.social avatar

@beandev 👍 👍 👍 Dankel so viel Zurückhaltung könnte ich mir nicht auferlegen.

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@energiepirat Ich dachte, ich versuche etwas sachlich zu bleiben. 😕

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Sehr geehrte Frau Miosga (und das komplette Team, um diese Sendung),

es ist eines der wenigen Male, wo ich mich direkt an eine Redaktion wende und der Grund meines Schreibens ist meine Sorge, wie sehr Sie mit der Gestaltung Ihrer Sendung unsere Demokratie schädigen, in dem Sie Mitglieder einer rechtsextremen Partei einladen. Faktisch kann es Ihnen nur um Quoten gehen, weil alle Argumente, warum man mit Nazis in öffentlich-rechtlichen, politischen Shows nicht sprechen sollte, sind hinreichend

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

bekannt. So gut bekannt, dass es schon als Vorsatz zu bezeichnen ist, wenn Sie diese Fakten ignorieren.

Wenn man Mitglieder rechtsextremer Parteien einlädt, dann macht man deren Hasstiraden und Aussagen salonfähig. Sie stärken damit das Selbstbewusstsein der Anhänger*innen der Partei und geben der Aussagen mehr Bedeutung, als es notwendig ist. Diese Normalisierung ist nicht durch offensichtliche Ablehnung der demokratieliebenden Menschen kompensiert. Denn jeder normale Mensch wird die

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Aussagen ohnehin ablehnen. Dafür benötigt man keine Bühne in einer Talkshow. Den rechtsextremen Fans der Partei wird das aber ein Anlass sein, sich als Teil der politischen Gesellschaft zu sehen, der anerkannt sich äußern darf. Sie unterstützen damit aktiv die Propaganda der AfD.

Es gibt keine Entzauberung der rechten Aussagen von Personen wie Chrupalla. Jeder rechte Fan der AfD wird sich jeglicher Entzauberung durch Argumente entziehen. Das geschieht immer nach demselben Muster: Die

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Lügenpresse denkt sich die Gegenargumente nur aus, Gegenrede ist nur wokes Geschwätz, den Verschwörungsmythen wird sowieso mehr geglaubt, wer die AfD bekämpft, muss vor der (angeblichen) "Wahrheit" ja Angst haben. Gegen diese Form des Fundamentalismus kann man nicht Argumenten ankommen. Wäre die Menschen der AfD für Argumente empfänglich, würden sie über die vielen Jahre schon festgestellt haben, dass sie mit allem falschliegen, was behauptet wurde.

Ein immer wieder gehörtes Argument ist,

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

dass man rechtsextreme Parteien nicht totschweigen kann. Das ist richtig, aber Sie unterliegen da einem riesigen Missverständnis, dass man dafür mit den Rechtsextremen reden muss. Es gibt sogar gute Beispiele in der Vergangenheit, wo der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich nahezu konsequent dem Dialog mit der NPD verweigert hat. Es hat niemals zum Erstarken der Partei geführt. Aber nun, obwohl es offensichtlich ist, dass ehemalige NPD-Mitglieder*innen in und für die AfD arbeiten, gibt man

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

dieses Prinzip auf und kommuniziert mit der AfD? Was hat sich an Ihren Prinzipien geändert?

Auch wenn die AfD demokratisch gewählt ist, in Kommunen, Landesparlamenten und im Bundestag sitzt, ist nicht nachvollziehbar, warum man nur über die Partei berichten kann, wenn auch mit den Vertreter*innen in Talkshows zu sprechen ist. Wieso ist es Ihren Redaktionen nicht möglich, eine neutrale Einordnung zu tätigen, ohne eine Bühne von Propaganda zu werden? Zu oft sind Sie an der Rhetorik der

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Hetzer*innen gescheitert, Faktenchecks kamen erst nach der Sendung. Zudem sind sie ohnehin zahnlose Tiger, weil auf rechten Internetseiten jegliche Widerreden aus Dialogen mit den Rechten herausgeschnitten werden. Übrig bleibt die hetzende Propaganda als Zitat mit dem Logo von ARD und ZDF und der damit scheinbaren Zustimmung zu der rechtsradikalen Hetze. Wie wollen Sie das verhindern? Warum unterbinden Sie es nicht von vornherein, dass Hetzer wie Chrupalla im Kontext Ihrer Sendung sich später

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

zitieren lassen können?

Sicherlich gibt es noch viel mehr Argumente, sich nicht auf diese Bühnenshow für Rechtsradikale einzulassen. Es ist offensichtlich, dass Sie sich Ihr eigenes Grab schaufeln, dann öffentliche Sender werden als Erstes zum Opfer werden, sollte die AfD an die Macht kommen. Ihr Widerstand und Selbsterhaltungstrieb ist so schwach ausgeprägt, dass man überzeugt sein muss, dass Sie es nur so wollen.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gilt als Fundament der Demokratie.

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Mit Ihrer Sendung (und in vielen weiteren Formaten, in denen Sie den Rechten eine Bühne bieten) geben Sie diesem Fundament der Korrosion preis. Wollen Sie so mal in den Geschichtsbüchern enden? Als Steigbügelhalter einer rechtsradikalen AfD, die dann Ihre Sendungen gleichgeschaltet hat? Wir kennen alle Fehler aus der Geschichte, warum wiederholen Sie sie erneut?

Besorgte Grüße

Aljoscha Rittner

katrinB,
@katrinB@hessen.social avatar

@beandev Ich hab ihr auch geschrieben, allerdings wesentlich kürzer und nicht annähernd so wunderbar formuliert. 👍

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@katrinB
Wichtig ist, dass viele schreiben und es klar wird, dass das so nicht mehr hingenommen wird.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@beandev @katrinB

Ja, same here — und als Antwort gab’s dieselbe generische Mail.
https://mastodon.bits-und-baeume.org/@wernerprise/112303579829900492

katrinB,
@katrinB@hessen.social avatar

@wernerprise @beandev Die haben geantwortet 😫

16:53 LTE (80 Cupalla Als Journalist:innen haben wir unter anderem die Aufgabe, die Meinungsbildung in der Gesellschaft zu fördern. Dies kann nur gelingen, wenn alle Stimmen gehört und kritisch hinterfragt werden. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Positionen der AfD. Wir dürfen Ihnen aber versichern, dass wir uns nicht für politische Zwecke instrumentalisieren lassen. Überdies bietet die Einladung von AfD- Politiker:innen in unsere Sendung die Möglichkeit, deren Positionen einer kritischen Prüfung zu unterziehen. In der Sendung müssen sich AfD- Politiker:innen nicht nur den Fragen der Moderatorin stellen, sondern werden auch mit den Argumenten potentieller Kontrahent:innen konfrontiert. Es ist bedauerlicherweise wahr, dass die AfD häufig Falschinformationen und populistische Parolen verbreitet. Deshalb beobachten wir auch sehr denau die breite desellschaftliche
16:54 ••U LTE 80 Cupalla ^ Diskussion über die Frage, ob AfD- Politiker:innen gezielt die Grenze des Sagbaren öffentlich verschieben wollen. Und auch über die Frage, ob Parteimitglieder mit provozierenden Aktionen und Tabubrüchen die Grenzen des Akzeptablen ausweiten wollen. Unser Ziel ist es, dass die Zuschauer:innen über die tatsächlichen Positionen der AfD aufgeklärt werden. Die Entscheidung, AfD-Politikerinnen in unsere Sendung einzuladen, ist daher keine einfache Entscheidung. Wir sind jedoch überzeugt, dass es im Sinne einer aufgeklärten und demokratischen Gesellschaft wichtig bleibt, allen Stimmen Gehör zu verschaffen und sie gleichzeitig einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Wir hoffen, dass diese Antwort hilfreich für Sie ist und Sie weiterhin Zuschauer unserer Sendung bleiben. Mit freundlichen Grüßen

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@katrinB
Jepp, die Antwort bekam ich auch.
@wernerprise

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@katrinB
Die Unverschämtheit von @carenmiosgatalk ist, dass sie behaupten die Anmerkungen seien nachvollziehbar, obwohl sie überhaupt nicht darauf eingehen. Also haben sie nichts gelesen, sondern nur den Textbaustein rausgehauen. Ich habe nämlich schon im Vorfeld einiges vorweggenommen, was sie im Nachhinein im Textbaustein erwähnen. Das ist kein Dialog, das ist pure Ignoranz.
@wernerprise

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines