kenji, to microsoft German
@kenji@chaos.social avatar

Never touch a running system: Wie sich die #Bundesverwaltung von #Microsoft #Cloud abhängig gemacht hat – und wenn die #Lizenzkosten so hoch sind, dass sie neuerdings sogar geheim gehalten werden müssen – na denn Prost Mahlzeit! Von #digitaler #Souveränität brauchen wir dann auch nicht mehr zu sprechen in irgendwelchen politischen #Strategiepapieren der #Bundesregierung zur #Verwaltungsdigitalisierung, denn ohne #MS läuft hierzulande nicht mehr viel.

https://www.heise.de/news/Bund-Lizenzkosten-fuer-Microsoft-auf-hohem-Niveau-insgesamt-neuer-Rekord-9744319.html

FraunhoferFOKUS, to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

🎧 Mythen der Digitalisierung

Heute ist eine neue Folge des Podcasts "re|Staat >>> digital" von unserem Kompetenzzentrum Öffentliche IT erschienen: 👉🏻 https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast

In der aktuellen Episode geht es um Mythen rund um digitale Technologien: Sei es die Vorstellung von der Blockchain als Speicherort für Dokumente, die Hoffnung, KI werde sämtliche Probleme lösen, dass man im Internet immer mit seinen Daten bezahle oder dass etwas aufgrund des Datenschutzes nicht möglich sei.

FraunhoferFOKUS,
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

Diese simplen Erzählungen prägen oft den Diskurs. Unsere ÖFIT-Wissenschaftler Nicole Opiela und Mike Weber diskutieren diese und weitere Digitalisierungsmythen.

📻 Reinhören lohnt sich!




FraunhoferFOKUS, (edited ) to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

📣 Zum vierten Mal lädt unser Kompetenzzentrum Öffentliche IT #ÖFIT gemeinsam mit dem Trägerkreis (NExTnetzwerk, @informatik und Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.) zur Online-Konferenz #PIAZZA ein!

Am 14. November 2024 werden erneut verschiedene Perspektiven, Expertise und Ideen aus den drei Sektoren #Verwaltung, #Wissenschaft und #Zivilgesellschaft in den Dialog miteinander gebracht.

FraunhoferFOKUS,
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

...

✅ IT- und Digitalkompetenz in der öffentlichen Verwaltung

✅ Kultureller Wandel und strategische Organisationsentwicklung

✅ Digitalpolitische Regulierung

✅ Digitale Barrierefreiheit und Gleichstellung

✅ Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Reichen Sie über das bereitgestellte Formular ab sofort Ihre Workshop-Idee ein: 📝 https://piazza-konferenz.de/piazza2024/call-for-workshops/

#CallforWorkshops
#PublicSector
#Verwaltungsdigitalisierung
#OpenInnovation
#eGovernment
#OpenGovernmentData

kenji, to random German
@kenji@chaos.social avatar

Wir brauchen unbedingt eine einheitliche in Sachen nationale – denn ohne ein vernünftiges gibt es weder funktionierende Dienste, vernünftige noch eine solide ! Und so richtig committen will sich aus dem öffentlichen Sektor zum Thema Cybersecurity noch niemand – bestens erkennbar an –, obwohl auch die regelmäßigen keinesfalls überraschend kommen. https://www.channelpartner.de/a/niedersachsen-setzt-auf-microsoft-teams,3618056

anneroth, to random German
@anneroth@systemli.social avatar

Irre. Wirklich irre.

ALG kannst du hierzulande bei der Arbeitsagentur inzwischen weitgehend online beantragen und abwickeln, funktioniert gut, finde ich.

Nur: Wenn du Kinder hast und die berücksichtigt werden sollen, dann gibt's - per Post - die Aufforderung, Sachen einzureichen. Per Post. Infos über Kindergeld-Bewilligung.

(Das Kindergeld wird von der Familienkasse verwaltet.

Die Familienkasse ist, tadaa, Teil der Agentur für Arbeit.)

1/x

ankedb, to random German

Meine Schriftliche Frage deckt auf: Bis zu 6 (!) Jahre dauert d Entwicklung von #Standards für die #Verwaltungsdigitalisierung über d IT-Planungsrat!

Zu wenige Standards, zu langsam u nicht verbindlich - das sind wesentliche Gründe für unseren Rückstand bei der Digitalisierung der Verwaltung, auch bei der Umsetzung des #Onlinezugangsgesetz.

Meine ausführliche Analyse u die Antwort der BuReg:
https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2024/04/kein-fortschritt-ohne-standards-aber-deren-entwicklung-dauert-bis-zu-6-jahre-beim-bund/
#OZG #OZG20 #ITPLR

FraunhoferFOKUS, (edited ) to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

📂 🗃️ Die Potentiale von KI für Staat und Verwaltung nutzen!

Der #eGov-Labtalk unseres Geschäftsbereichs Digital Public Services zum Thema "Effiziente KI-Lösungen für die Verwaltung" hat mit vier Vorträgen einen praktischen Blick auf verschiedene Anwendungsfälle mit KI geworfen. Drei der Vorträge stehen in dieser Aufzeichnung der Veranstaltung zur Verfügung: 🎬 https://www.youtube.com/watch?v=k2xfNUjMNws 🎥 Enjoy watching!

#PublicSector
#Verwaltungsdigitalisierung
#KI
#KünstlicheIntelligenz
#eGovernment

FraunhoferFOKUS, to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

📰 Unser Geschäftsbereichsleiter Dr. Jens Klessmann hat mit ZEIT ONLINE über das Thema "Digitalisierung der Verwaltung" gesprochen. Der Artikel von Fabian Franke und Mia Janzen ist nun online: 👉🏻 https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-03/digitalisierung-verwaltung-behoerden-aemter-daten


lukas, to random
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

"Das OZG 1.0 war Broken by Design"

lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

"Gebühr für die elektr. Übermittlung eines Ausdrucks - 5.00 EUR"

#Verwaltungsdigitalisierung

FraunhoferFOKUS, to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

🎧 Wissen für die Ohren! Heute ist eine neue Folge des ÖFIT-Podcasts "re|Staat digital" von unserem Kompetenzzentrum Öffentliche IT erschienen: ▶ https://www.oeffentliche-it.de/oefit-podcast

In der aktuellen Episode geht es um das Thema . Resilienz beschreibt als Begriff ein komplexes Paket an Fähigkeiten, die es braucht, um auf kritische Ereignisse und Krisen reagieren zu können und handlungsfähig zu bleiben. Im Kontext der Digitalisierung bedarf es hierfür eingespielter Routinen aber auch Flexibilität.

FraunhoferFOKUS, (edited )
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar

Auf der anderen Seite kann auch erzeugen. Diese verschiedenen Perspektiven und ihre Bedeutung für die beleuchten Karoline Krenn und Nicole Opiela in unserer ersten Podcast-Folge für das Jahr 2024. Reinhören lohnt sich!





freiefunken, to opensource German

Falls jemand noch nicht glaubt, dass die öffentliche Hand auf Open Source / freie Software setzen sollte: Hier ein feines Interview (auf Englisch) zu Open Source in der Münchner Verwaltung mit der Laura Dornheim @schwarzblond

https://podcast.sustainoss.org/214

#opensource #freiesoftware #freesoftware #publicmoneypubliccode #verwaltungsdigitalisierung

podcast, to Podcast German

Ich werde auf meinem aller ersten Chaos Communication Congress im 37c3-Sendezentrum eine Podcat-Episode aufnehmen.

Der Titel der Episode wird wie folgt lauten: "Wie kann eine Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und Europa nachhaltig und bevölkerungsfreundlich gestaltet werden?"

🔗 https://events.ccc.de/congress/2023/hub/de/event/wie-kann-eine-verwaltungsdigitalisierung-in-deutschland-und-europa-nachhaltig-und-bevlkerungsfreundlich-gestaltet-werden/

:BoostOK: :ReplyOK:

#Podcast #VarLogPodcast #LukasPodcast #EigenerPodcast #37c3 #37c3Sendezentrum #Verwaltungsdigitalisierung

lukas, to linux
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

Proprietäre Software in Behörden? Nein Danke!

Das Stopschild ist von OpenMoji (https://openmoji.org/library/emoji-1F6D1/) , und ist unter CC BY-SA 4.0 lizensiert

lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

Ich empfinde eine abgrundtiefe Abneigung gegenüber proprietärer Software!

lukas,
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

Proprietäre Software hat weder in der öffentlichen Verwaltung noch in Bildungseinrichtungen irgendeine Daseinsberechtigung!

kaffeeringe, to random German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

: Am Mittwoch findet die Herbsttagung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrum () statt. Das Programm sieht sehr interessant aus - leider habe ich keine Zeit, nach Berlin zu fahren:
https://negz.org/termin/negz-herbsttagung-2023/

HonkHase, to random German
@HonkHase@chaos.social avatar

Konnte nicht zum nach Jena kommen...hatte mit einer echten intellektuellen Herausforderung zu tun! ☝️

Macht auch mehr Spaß als die und zertifizierter Kokosnusspflücker.de zusammen ❤️👌

bmdv, to AdobePhotoshop German
@bmdv@social.bund.de avatar

Wir machen nicht aus Spaß an der Freude: Wir wollen einen leistungsfähigen Staat und machen es für die Demokratie, so Ann Cathrin Riedel beim .

Mehr Infos: https://bmdv.bund.de

HonkHase, to random German
@HonkHase@chaos.social avatar

? !

Lindner steigt bei für aus

"Ob , Elfe, Biene oder Ginster: Christian Lindner will die Führung bei einem der größten Projekte für Steuer-IT nicht mehr wahrnehmen. Der will das nach 2 Milliarden Euro Ausgaben nicht hinnehmen."
https://www.golem.de/news/konsens-lindner-steigt-bei-digitalisierungsprojekt-fuer-steuern-aus-2311-179544.html

anneroth, to random German
@anneroth@systemli.social avatar

- genau das Thema für heute.

Es gibt eine im Bundestag heute 14 - 16 Uhr, die wird auch gestreamt und auch wenn das dröge klingt: Hat auch was mit Fragen von zu tun. Wie wird digitalisiert, für wen und was? Wer hat was davon und wer nicht?

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw41-pa-inneres-digitalisierung-969060

lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar
lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

Es gibt eine Zahlungsverkehrsplattform für die öffentliche Verwaltungen in Deutschland: EPayBL (ePayment des Bundes und der Länder)

http://www.epaybl.de/

:boost_ok:

lukas, to random German
@lukas@social.lukas-schieren.de avatar

Es wäre in Hinblick auf den Zustand der Verwaltungsdigitalisierungen einfach nur noch folgerichtig, wenn Stadtverwaltungen Ihre Internetseiten nur noch zu den Servicezeiten 8 bis 16 Uhr online schalten.

ankedb, to random German

Interview für ZDF heute (3.8.) zu drastischen bei der , fast halbiert wird übrigens auch der Titel für Open Source (48 mio -> 25 mio €). Was die Ampel da vorhat, ist übel. So wird das nix mit Fortschritt, aber natürlich liegt das auch nicht nur am Geld... das Drama hat viele Aspekte.

Zum Beitrag (1min): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/verwaltung-digitalisierung-kuerzungen-ampel-kritik-100.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Durango
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • tester
  • modclub
  • normalnudes
  • everett
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • megavids
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines