CivicCoding, to random German
@CivicCoding@social.bund.de avatar

Wie kann #Gemeinwohl stärker ins Zentrum der #Digitalpolitik rücken? Darüber diskutieren Staatssekretärinnen Christiane Rohleder @bmuv & Lilian Tschan (BMAS) sowie AL Nellen und Andreas Bethke (DBSV).

“Civic Coding will durch den partizipativen Ansatz die Vielfalt der Zivilgesellschaft abbilden und Lösungen dort fördern, wo Bedarfe entstehen.” - Lilian Tschan (BMAS)

#Next
Die Projekte des #CivicCoding-InnovationCamps stellen ihre Prototypen zu #Bildung und #Teilhabe vor! #staytuned

DieGesellschafterinLang, to random German
@DieGesellschafterinLang@swiss.social avatar
DrKelleHerfurth, to random German
@DrKelleHerfurth@medibubble.org avatar

„30 Dinge, die ich vor meinem Rollstuhl nicht geglaubt hätte.“

Krankenkassenwillkür, wütende Rentner, sexuelle Belästigung – das Leben mit Rollstuhl ist kompliziert. Aber im Kino hat die Autorin viel Platz. Ganz vorn am Rand. …


https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-05/inklusion-leben-im-rollstuhl-alltag-barrierefreiheit?freebie=4adba0fd

Shatrinja, to random German
@Shatrinja@troet.cafe avatar

»Die Mehrheit der Kinder aber, die in Armut aufwachsen, leben mit vielen Einschränkungen.
Kinderarmut hinterlässt deutliche Spuren bis ins Erwachsenenalter, am meisten bei Bildung und Gesundheit.«
Armutsforscherin Irina Volf

#Kinderarmut
#Altersarmut
#Armut
#Gesundheit
#Teilhabe

derPUPE, to random German
@derPUPE@chaos.social avatar

Diese Momente wo es mir so ist für die zu arbeiten.

Jetzt fragt Ihr: Aber pupe, die DB ist doch so grün & in Teilen jetzt neuerdings auch so ?

Ist das Ermöglichen von auch ein Teil vom ?

Wenn ja: wie können “wir” in unseren Bahnhöfen in unseren Shops abrufen, welche Menschen mit einfachem einfach ausschliessen?

NaMi, to random German
@NaMi@mstdn.social avatar

Schallende Ohrfeige des Dt. Anwaltvereins (DAV) für die soeben im Bundestag beschlossenen :

"Die technisch möglichen Einschränkungen der Bezahlkarte liegen im Ermessen der Länder - sind aber schier unbegrenzt und öffnen damit Willkür Tür und Tor."

"Es gibt keinerlei Empirie zum angeblichen Pull-Faktor."

https://www.instagram.com/p/C5qTk9xCQSx/?img_index=1

"anwaltverein.de Die ist beschlossene Sache - der Bundestag hat heute Vormittag dafür gestimmt. Für die Betroffenen sind erhebliche Einschränkungen bei der gesellschaftlichen abzusehen. Die technisch möglichen Einschränkungen der Bezahlkarte liegen im Ermessen der Länder - sind aber schier unbegrenzt und öffnen damit Willkür Tür und Tor. 🔸Vom Wochenmarkt bis zur Klassenkasse, von der öffentliche Toilette bis zum anwaltlichen Beratungsschein: Bargeld lacht. 🔸Es gibt keinerlei Empirie zum angeblichen Pull-Faktor. 🔸Schleuser werden in aller Regel vorab bezahlt. 🔸Es gibt sehr legitime Grunde, Geld ins Ausland zu schicken, etwa Unterhaltspflichten. 🔸weitere Argumente siehe Slides. Es bleibt zu hoffen, dass die Länder von ihren Einschränkungsmöglichkeiten zurückhaltend Gebrauch machen."

theRosenblatts, to random German
@theRosenblatts@mastodon.social avatar

Die Eurobahn stellt meine Pendelstrecke zur Therapie (hoffentlich nur vorübergehend) ein, weil sie die nötigen Leute nicht sicher einplanen können.

Bedeutet für mich: Ich kann mit dem Ersatzverkehr und den alternativen Verbindungen der deutschen Bahn überhaupt nichts mehr sicher einplanen.
Das wiederum bedeutet, dass mich bis auf weiteres Ausgaben für Inkontinenzunterwäsche, spontane ICE-Tickets und Taxifahrten, sowie Notfallmedikamente belasten.

echo_pbreyer, (edited ) to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

Ärztliche Zwangsuntersuchung von Führerscheininhabern alle 15 Jahre ohne jegliche Auffälligkeit, von Brüssel vorgegeben? Grüne, Volt, ÖDP, die PARTEI waren dafür - wir konnten es aber verhindern.

Es gibt hier Argumente für beide Seiten. Da muss abgewogen werden. Das kann von Land zu Land unterschiedlich ausfallen. Deshalb sollte das vor Ort (vom Bundestag) entschieden werden und nicht von der EU über einen Kamm geschert werden.
Besonders problematisch am konkreten Vorschlag war außerdem, dass man schon in den Dreißigern zum Arzt gemusst hätte - sowas gibt es bisher m.W. kaum irgendwo in Europa.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@echo_pbreyer Sind sie wirklich stolz darauf, einen Schritt zu mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer, Kinder und Jugendliche verhindert zu haben?
Ihr "Freiheits-" und "Würde" Begriff scheint nicht sehr umfassend und inklusiv zu sein
DIe zur in und ohne Lebensgefahr wünschen sich auch Menschen, die kein Auto fahren (können). Das mit all seinen negativen Impacts auf Mitmenschen mit Würde gleichzusetzen ist ethisch mindestens fragwürdig.

dugartogo, to hamburg German
@dugartogo@dju.social avatar

Bei den Protesten gegen Rechtsextremismus sind so viele Jugendliche dabei, die selbstbewusst, professionell, zuverlässig, ausdauernd und fröhlich helfen, solch riesigen Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, Verantwortung übernehmen. Hammer.
Da ist dank ganz unabhängig von den Inhalten etwas entstanden, worüber die Demokratie sich noch lange freuen wird.
@fff_hamburg @parents4future

soeren_pellmann, to Leipzig German
@soeren_pellmann@social.linksfraktion.de avatar

Wer hatte eigentlich die Schnapsidee, ein Teil der Behindertenparkplätze auf dem P+R direkt an einen Abgang mit Treppen zu legen? Laut Stadt Leipzig sollen Menschen mit einfach 400Meter über den Parkplatz laufen und anschließend mit der Straßenbahn eine Haltestelle fahren. Das ist also und ?

kaischwerdt, to random German
@kaischwerdt@dju.social avatar

der Demonstration vom 05.02.2024 in . Rund 2.500 Menschen demonstrierten am Montag im nördlichen gegen und für , und .

https://www.flickr.com/photos/kaischwerdt/albums/72177720314680167

HoernchenCecile, to disability German
@HoernchenCecile@todon.eu avatar

Rollstuhl Skate mit Verein Sit'n'skate . Ich bin die Rampe mit meinem Rollstuhl runter gefahren, dann mit einem geliehenen Skaterollstuhl ( Video) gedropt. Der Unterschied ist groß. Mit Skaterollstuhl ist es einfacher und rückenschonender, dank Federung... cooles gefühl.
Skaterollstuhl der Marke Jumper scheint gut für mich zu sein. Neulich durfte ich ein anderer Probieren, war auch gut. Die Federung ist sehr angenehm

Ich fahre eine steile kurze Rampe herunter mit Skaterollstuhl

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • zerokaa,
    @zerokaa@norden.social avatar

    @SheDrivesMobility
    Wichtig ist auch das !
    Schließlich sind nicht nur ein Bücherlager, sonder auch Wissensvermittler und Bindeglied zur für .

    Seitansbraten, to random German
    @Seitansbraten@chaos.social avatar

    Zu wenige barrierefreie Praxen für Frauen mit Behinderung | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Hamburg Journal
    https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Zu-wenige-barrierefreie-Praxen-fuer-Frauen-mit-Behinderung,hamj143622.html

    Gilt generell für Arztpraxen.

    Von wegen freie Arztwahl: das gilt halt einfach nicht für Behinderte.

    ist ein Menschenrecht.

    LMWStuttgart, to museum German
    @LMWStuttgart@xn--baw-joa.social avatar

    📢 Am Donnerstag, 25.01.24 | 14:00 -15:30 Uhr, möchten wir auf unser Projekt #GLAM goes #OpenData zurückblicken:
    Was ist beim Fachvernetzungstreffen & beim #Editathon passiert? Was nehmen wir als Lessons Learned davon mit? Und wie könnte man mit weiteren Projekten aufbauen? Diese Überlegungen möchten wir teilen & freuen uns über Feedback & Fragen. Die Online -Teilnahme mit Zoom ist ohne Anmeldung möglich:
    https://www.glam-goes-opendata-bw.de/abschlussveranstaltung-25-01-24/

    #wikidata #Teilhabe #OpenGLAM
    @museum

    image/jpeg
    image/jpeg

    Seitansbraten, to random German
    @Seitansbraten@chaos.social avatar

    Wie soll ich mich drauf verlassen können, dass der Staat mich schützt, wenn er es jetzt schon nicht schafft, meine Menschenrechte zu garantieren?

    ist ein Menschenrecht.

    Die UN-BRK wurde 2009 von Deutschland ratifiziert. Das heißt, seit 14 Jahren schafft es dieses Land nicht, ausreichend barrierefreien Wohnraum, barrierefreien ÖPNV, vollständige Inklusion an Schulen etc umzusetzen.

    Es gibt immer noch WfMB, Menschen warten monatelang auf Therapieplätze usw.

    Seitansbraten,
    @Seitansbraten@chaos.social avatar

    Und dieses Land, das eigentlich ja auch ohne UN-BRK einfach mal dafür sorgen sollte, dass allen Menschen ermöglicht wird, dieses Land soll mich also davor schützen, dass Faschisten mich internierem?

    Diese Bürger, die Menschen in Präventivhaft schicken (wollen), weil sie für ihre Zukunft demonstrieren? Die über 'die Antifa' wettern statt selbst zu sein? Diese Menschen, die anhand von Nachnamen entscheiden, ob sie Job oder Wohnung vergeben?

    Die sollen mich also schützen?

    insavandenberg, to random German
    @insavandenberg@mstdn.social avatar

    "Bundesratspräsidentin Bärbel Bas hatte Mitte Juni 2023 knapp 20.000 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus 82 ebenfalls per Zufall bestimmten Gemeinden zur Teilnahme am Rat eingeladen. Nur rund 2.000 zeigten Interesse."

    https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/buergerrat-mitwirkung-buergerbeteiligung-demokratie-100.html#sprung0 @myhatismissing

    michaelpanzner, to random German
    HoernchenCecile, to random German
    @HoernchenCecile@todon.eu avatar

    mit Sit'n skate
    Mensch bekommt gute Tipps! Dann klappt es. Bin so dankbar dafür. Beim ersten mal musste ich mich überwinden.
    Jetzt tun die Gelenke ordentlich weh. Aber Spaß durch Sport braucht der Kopf! In dem Moment denke ich kaum dran. Kann es genießen

    Ich sitze an einer Kante einer Rampe mit Vorderrändern in der Luft, bekomme Ratschläge, kippe und rolle herunter, Rampe ist etwas steil, aber nicht sehr hoch.

    HoernchenCecile,
    @HoernchenCecile@todon.eu avatar

    hier war es höher und etwas rund. Was schwerer und habe etwas gebraucht mich zu überwinden ( bissl mulmig wars mir schon!). Dann hats irgendwie geklappt, nicht sauber, etwas schräg aber coole Gefühle. ( im video ist der 2. Anlauf zu sehen)
    Nur, der Rollstuhl ist kein Skaterollstuhl. Ist nicht optimal etwas schwer, träge, anderer Gleichgewichtspunkt, etc... ich durfte zwischendurch einen besseren Rollstuhl ausprobieren, war völlig anderes Fahrgefühl. Ist halt wie bei Schuhen, in Sandalen auf Wanderwege ist nicht so gut wie mit Wanderschuhe...

    Ich sitze im Rollstuhl an einer Kante und fahren denn steilen Hang der Rampe runter. Mit Ratschlägen die zu hören sind. Ich fahre ein wenig schräg kann mich aber fangen

    HoernchenCecile,
    @HoernchenCecile@todon.eu avatar
    LMWStuttgart, to Blog German
    @LMWStuttgart@xn--baw-joa.social avatar

    "Knowledge as a service" - In unserem Projekt- #Blog findet ihr die Nachlese zu unserem Fachvernetzungstreffen am 23.10., aus dem wir viel Inspiration & Wissenswertes
    zum Thema #OpenData & #Teilhabe mitgenommen haben:
    https://www.glam-goes-opendata-bw.de/knowledge-as-a-service-nachlese-zum-fachvernetzungstreffen-the-laend-goes-open-glam-potenziale-offener-kulturdaten-und-digitaler-teilhabe-am-23-10-23/

    Mit dabei waren u.a. @Lambo , Sandra Becker, @elleneuler , Antje Schmidt & Stefan Farnetani;

    #GLAM #OpenGLAM #barrierefreiheit #AltesSchloss #wikidata #wikimedia #citizenscience @museum

    image/jpeg

    tine_schreibt, to random German
    @tine_schreibt@literatur.social avatar

    Dass ein Problem damit hat, |n systematisch weniger im Weg zu stehen, bzw. die Realisierung unserer angemessen zu fördern, ist hinlänglich bekannt.
    Beteiligt euch an Michaels Petition, in der er fordert:

    "... die Anerkennung meiner und eine , die eine echte inklusive ermöglicht, statt mich in ein Leben abseits der zu drängen."

    Hier könnt ihr unterschreiben:
    https://innn.it/michael

    AuswaertigesAmt, to random German

    ist in vielen Bereichen Modell für einen ganzen Kontinent. Mit beeindruckendem , politischer & gesellschaftlicher von Frauen, als Vorreiter im und für eine regelbasierte Weltordnung. - Außenministerin Annalena Baerbock in 1/4

    dvpw, to random German
    @dvpw@polsci.social avatar

    Neu im : Detlef Sack und Nora Freier plädieren für eine Unterscheidung zwischen partizipationsorientierter Deliberationsforschung und prozessorientierter Public-Publicy-Forschung bei der Analyse von Bürgerräten.
    👉 https://www.dvpw.de/blog/buergerraete-als-praxis-und-forschungsobjekt-ein-beitrag-von-detlef-sack-und-nora-freier

    dvpw,
    @dvpw@polsci.social avatar

    Neu im : Daniel Oppold und Ortwin Renn zeigen im dritten Beitrag zum Themenschwerpunkt das Potential einer kombinierten Bürger- und Stakeholderbeteiligung auf.
    👉https://www.dvpw.de/blog/mit-beteiligung-gemeinsam-probleme-loesen-ein-beitrag-von-daniel-oppold-und-ortwin-renn-1
    @dvpw

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • rosin
  • mdbf
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • khanakhh
  • Youngstown
  • slotface
  • kavyap
  • megavids
  • ethstaker
  • tester
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • modclub
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • everett
  • anitta
  • cisconetworking
  • provamag3
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines