Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Laszlo, to random German
@Laszlo@digitalcourage.social avatar

Wer zeigt mir mal bitte eine gute einfache Erklärung (für Nichtnerds) was Instanzen sind, wie sie miteinander interagieren, welche Vor und Nachteile Instanzen haben können, was der Sinn von kleineren Instanzen ist und wie sich das Blockieren von Instanzen durch Instanzen auswirkt.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo Ich versuchs mal, bin aber weder IT-Mensch noch kenne ich mich in der Technik hier aus
Instanzen sind ja eigentlich Server. Die Idee dahinter ist - im Unterschied zu großen Plattformen - ein dezentrales und damit demokratischeres System. Und geht eine Instanz kaputt, klappt nicht gleich das Fediversum zusammen. Oder würde eine Instanz an einen Billionär verkaufen, könnten alle anderen sie "aussperren" und weitermachen. Das Fediversum erklär ich mir gern als Kosmos. Da gibt's

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo Galaxien für Videos (Peertube), Fotos (Pixeltube), Büchersammler (Bookwyrm), Quasselstrippen (Mastodon) etc.
Weil wir alle Warpantrieb (activity pub) haben, können wir kreuz + quer alles empfangen. (Das ist, als würde dein auf FB gepostetes Video automatisch auf youtube lesbar sein, ohne neues Einloggen). Der Empfang funktioniert aber nicht automatisch, die Server müssen erst miteinander konföderieren (wie in Star Trek). Sprich, gewisse Regeln einhalten, die sich das Fediverse

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo gegeben hat. Tanzt eine Instanz bös aus der Reihe (z.B. Naziserver), kann sie nicht nur von vielen anderen Instanzen blockiert werden, sondern auch von allen. Das nennt man dann Fediblock/deföderiert und da geht nix mehr. Die sind dann komplett isoliert mit sich selbst.
Einen "weicheren" Block gibt's, wenn z.B. nur deine Instanz etwa die Instanz der Klingonen blockt. Dann können all deine Follower u. andere von anderen Instanzen weiter mit Klingonen reden. Aber zwischen dir und

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo denen ist dann dicht. Du müsstest umziehen, um Klingonenfreunde zu finden.

Noch ne Stufe weicher sind Blocks von Einzelpersonen. Die kannst du selbst machen, ihr könnt dann einfach nicht mehr miteinander interagieren.
Es können aber auch Instanzen (für mich die Planeten in den Galaxien) eine Person blockieren. Das passiert häufig, wenn z.B. Russlandtrolle versuchen, ukrainische Instanzen zu kapern. Weil die Ukrainer manchmal ohne Strom/Internet sind, reagieren oft alle

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo anderen Instanzen schnell und der Troll ist schon mal recht isoliert, bis er vom ukrainischen Server auch ausgeknipst wird.
À la Star Trek: Es gibt für Geblockte keine Landeerlaubnis mehr auf anderen Planeten. Blockst nur du eine Person, kann die zwar weiter auf deinem Planeten landen und mit den Bewohnern quatschen, sie bekommt aber keine Zufahrt mehr zu deinem Haus. Du kannst weiter auf ihren Planeten, aber nicht zum Haus. Frag gern nach, wenn das zu unverständlich war!

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@pjakobs @Laszlo Eine vollkommen deföderierte Instanz = Fediblock it komplett abgeschnitten, mit allem drum und dran. Um im Fediversum kommunizieren zu können, muss man föderiert sein. Das kappt auch Followerschaften, alles.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@Laszlo Gern geschehen! 😊

Nike_Leonhard, to random German
@Nike_Leonhard@literatur.social avatar

Warum der Eindruck entsteht, dass #Klimaproteste die #MitteDerGesellschaft nicht erreichen?
Unter anderem darum:
"„Es ist frustrierend“, sagt Jonathan Groß, „dass wir mit dieser sehr aufwendig vorbereiteten Ausstellung für die Medien nicht interessant sind. Wenn wir Kartoffelbrei geworfen hätten, hätten wir die gewünschte Reichweite bekommen.“
Die Redaktionen müssen sich fragen, ob ihr Verhalten nicht auch zu einer Radikalisierung der Protestbewegungen beiträgt."
https://blog.forum-wissen.de/forum-handeln-konstruktiver-klimaprotest-im-forum-wissen/

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@wauz @Nike_Leonhard Dahinter steckt ein Problem der Wertschätzung von Journalistinnen, finanziell wie bei den Arbeitsbedingungen. In den letzten Medienkrisen haben die Verlage Lokalzeitungen immer schlimmer ausgehungert, damit sind die guten Leute auch weg. Aber guter Journalismus und aufwändige Recherchen kosten Geld. Leserinnen wollen auch immer mehr umsonst. Vor 2 Jahren fand ich ein Angebot für die Chefredaktion (!) einer Lokalzeitung in einer 40.000-Einwohner-Stadt als MINIJOB! Sag

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@wauz @Nike_Leonhard selbst: Wer soll diese Riesenverantwortung und all die Arbeit freiwillig für so mieses Geld machen?
Ich selbst war anfangs gern bei Lokalzeitungen. Man konnte auch als Freie ganz gut leben, wenn man auch die Wochenenden durch arbeitete. Dann fingen Verlage an, dir brutto 20 Cent für die Zeile zu zahlen und du bekamst 30 Zeilen. Fotos? Ja, bitte, aber warum sollen wir dafür Honorar zahlen, die machen doch Digitalkameras von alleine! (Originalton) Wer konnte, ging. Die Freien,

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@wauz @Nike_Leonhard die weiter schrieben, waren ungelernte Hausfrauen, Rentner, Vereinsmitglieder. Die Aufmacher unserer Lokalzeitung schreibt unser wegen Rente gelangweilter Exbürgermeister. Der Beruf Journalistin ist nicht geschützt! Jede/r darf sich so nennen, falls regelmäßig veröffentlicht.
Die Leser
innen sehen das nicht und sind schnell mit Schuldzuweisungen dabei.
Udn wie Quote funktioniert, das haben leider auch Leser*innen mitgeprägt, Social Media.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@wauz @Nike_Leonhard Bullshit ist schnell und billig produziert und macht meist mehr Quote als Intelligenz.
Und da sind wir bei den Verlagen, die bestimmen, wieviel und wie sie wo investieren wollen. Auch, wie Geld reinkommt. Drum gibt's immer mehr Kooperativen wie z.B. die @riffreporter , wo zwischen Journalistinnen und Leserinnen kein Verlag mehr steht. Die machen tolle Arbeit, aber die kostet eben Geld! Von nix kommt nix.😉

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@wauz Na wenn du meinst ... 🙄 @Nike_Leonhard

kiefheim, to random German
@kiefheim@norden.social avatar

Ich weiß nicht, ob ich eventuell eine besonders schmutzige Fantasie habe, aber ein Grabmal in dieser Formgebung scheint mir ein wenig ... unglücklich.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@kiefheim Ich hätt mir jetzt nichts Böses gedacht, aber diese Spritzer ... 🤣
(Schön, dich im Fediversum zu entdecken!)

natureworks, to random
@natureworks@mas.to avatar

Rubus fruticosus, amazing , with blossom and edible fruit. Supports at least 450 species of invertebrate. Who wouldn't want this in their ?

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@ClaireFromClare @natureworks You are welcome and thank you for the links! I am glad to see that the cultural heritage is not lost.

NatureMC, (edited ) to random
@NatureMC@mastodon.online avatar

One of the topics this summer in our Centre will be natural , from nature and the old of these plants: , , or . Summer is a good time because most of the are strong enough. As a guide, I'm diving into youtube because you can find many (good and bad) tutorials. Like this good one by @sallypointer : Making from https://www.youtube.com/watch?v=0grnnvmpn1A

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@jmbushcraft @sallypointer Yes. I am often shocked at how much of such knowledge about nature has been lost and is being lost rapidly. Fortunately, people like you teach it. But who among the fast fashion fans still knows what linen feels like?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines