juergen_hubert avatar

juergen_hubert

@juergen_hubert@kbin.social

I translate German folk tales.

I am also interested in tabletop role-playing games.

Mastodon: @juergen_hubert

ArneBab, to RPG German
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

The Dark Eye MEGA bundle: https://bundleofholding.com/presents/DarkEyeMega

That’s the game that got me started with and accompanied me for many wonderful years and which likely saved my life.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

@ArneBab Tempting, but it seems wrong somehow for me as a native German speaker to get the English-language translation of a German RPG.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Die "Klimaskeptiker" sind so dumm wie frech, wie ich auf Twitter immer wieder feststelle.

Linkliste für Sagensammlungen auf Wikisource (de.wikisource.org) German

Für Leute, die sich an deutschen Sagen und Legenden interessieren: Viele der alten Sagensammlungen aus dem 19. Jahrhundert sind inzwischen digitalisiert und online erhältlich. Wikisource hat eine Link-Liste für diese Sammlungen (falls Ihr noch andere kennt, bitte hinzufügen!)....

Was passiert gerade in eurer bubble so? German

Wir alle sind immer irgendwo in unserer eigenen, kleinen Blase unterwegs und verfolgen unsere eigenen Themen. Ich würde gerne einen Einblick von euch bekommen, was gerade bei euch so abgeht, passiert, etc. Was rollt auf euch zu? Was beschäftigt eure Branche gerade am meisten? Jetzt gerade und perspektivisch?...

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Bubble: IT-Infrastruktur der Energieversorgung.

Ein großes Thema der ganzen Branche ist Redispatch 2.0. Da immer mehr erneuerbare Energien Teil des Strommixes sind, werden mehr und bessere Prognosen für Stromverbrauch und -bedarf gebraucht, damit die Übertragungsnetzbetreiber rechtzeitig entweder Erzeuger oder Verbraucher ein- oder abschalten können.

(Wenn Ihr in der letzten Zeit in der Rechtsaußenpresse was über "Deutschland wird der Strom abgestellt!!!" gelesen habt: Es ist absolut nichts neues, daß bei Großverbrauchern bei Unterkapazitäten mal der Stromverbrauch reduziert wird, und das wird schon seit Jahren so praktiziert.)

Dieses Thema erfordert einiges an Hausaufgaben bei Stromnetzbetreibern auf allen Ebenen. Es müssen die ganzen Daten besser erfasst, verarbeitet, und weitegeleitet werden, die Prognosen erstellt, und sinnvolle Fahrpläne zum Steuern der einzelnen Elemente generiert werden - und das ganze muss auch noch kaufmännisch abgerechnet werden.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Durchaus! Ich schicke mal eine Direktnachricht...

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Auf der Ebene mit der ich zu tun habe (Stromnetze und Stromnetzbetreiber) ist das eine weitere Datenquelle - wie viel Strom wird erzeugt, und wieviel eingespeist? Das muss natürlich in den Prognosen berücksichtigt werden, aber solange die Datenerhebung gut ist, ist das kein allzu großes Problem.

Bei Redispatch 2.0 geht es hauptsächlich um die Kommunikation und Koordination zwischen den Verteilnetzbetreibern (regionale und lokale Stromnetze) und Übertragungsnetzbetreiber (überregionale Stromnetze - in Deutschland gibt es genau 4 ÜNBs).

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Fahrräder - ob Lastenrad oder nicht - werden niemals alle KfZs ersetzen können. Und so ein großer Haushalt mit gebrechlichen Angehörigen ist schon mal ein wichtiger Use Case.

Aber es wäre schon mal ein riesiger Fortschritt, wenn alle die ein Auto durch Fahrräder ersetzen können dies auch tun.

Should we also take a serious look at properly governed centralised solutions instead of federations decentralisation? What about a non-profit running a platform with democratic governance? (feddit.de)

While the second paragraph has been slightly debunked, the first paragraph is an interesting idea I've underappreciated/neglected until now....

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

I can see non-profits, but I do not want governments running social media platforms. Regulating them, yes - but not running them. They do not have any competence in moderating online conversation, and it would be bad to give them the sole authority to do so.

„Diese Zeiten sind vorbei“ – Wird Deutschland ein Entwicklungsland? Was dafür spricht (www.berliner-zeitung.de) German

Die Bevölkerung ist von der Wirtschaftskrise stark belastet. Während der Corona-Pandemie mussten zahlreiche Menschen auf Einnahmen verzichten, nun zehrt die Inflation an den Einkommen und wegen der so genannten Heizungswende befürchten Viele zusätzlichen erheblichen Mehrkosten ausgesetzt zu werden. Bereits jetzt steckt die...

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Eine schlechte IT-Kommunikationsinfrastruktur.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

I feel that it should be pointed out that Trump is also a fascist.

golgaloth, (edited ) to DnD
@golgaloth@writing.exchange avatar

Your players come across an ancient path. It is very overgrown, but for some reason they have no trouble following it.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

@golgaloth Joking aside, it's always a good idea to hint at a deeper history for the region they are traveling through - including elements that shaped the landscape.

You don't have to do exposition at these moments - in fact, you probably shouldn't. But it will make the setting feel more authentic, and once the history actually becomes relevant to the plot, the players will be impressed by your worldbuilding.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Ich habe vor ein paar Jahren 50% einer Wohnung in Bayern geerbt, und die Erbschaftssteuer ist ein schlechter Witz.

Nach dem aktuellen Verkaufswert der Wohnung hätte ich eigentlich eine Erbschaftssteuer von €11.000 bezahlen müssen, aber wegen der vollkommen veralteten Tabellen, die für die Berechnung verwendet werden, waren es nur ca. €3.500.

Und jetzt will die CSU die Freibeträge noch weiter erhöhen? Ich habe das Gefühl, daß hier in Deutschland Erben und Vermietern das Geld nur so hinterhergeschmissen wird!

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Vermieten. Einfach Hypothek für die Erbschaftssteuer aufnehmen, und die Zinsen von der Steuer absetzen.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Bei mir kam die Erbschaftssteuerforderung über ein Jahr nach dem Todesfall. Das war jede Menge Zeit um noch eine Hypothek aufzusetzen.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Da hätte ich gerne eine Beispielrechung, wieso unter solchen Umständen "Otto Normal Mensch" das Haus verkaufen muss bloss um die Erbschaftssteuer zu bezahlen.

So viel kann das doch gar nicht sein?

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Und wenn man es vermietet, kann man eine Hypothek nehmen, die Erbschaftssteuer damit bezahlen, und dann die Hypothekenzinsen von der Steuer absetzen.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

Nuclear needs a steady supply of water for cooling, which has become rather unreliable these days in many regions.

California’s War Against Prosperity (amgreatness.com)

And in a bizarre twist of logic, white collar law partners and consultants, who collect higher compensation as hired clerisy for monopolists and billionaires, end up paying less in marginal taxes. As soon as their taxable income exceeds $160,000 per year, their 12.4 percent Social Security assessment goes away, and their...

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

So, one of the first steps should be to abolish tuition fees, which frees up a lot of middle-class income.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

We need more cities focusing on bicycling over personal motorized vehicles.

thesweetcheat, to folklore
@thesweetcheat@toot.community avatar

A long trek to a wonderful site in the inner spaces of Dartmoor for today's

This is The Dancers or Kiss-in-the-Ring stone circle on Stall Moor, the terminus of the longest stone row on Dartmoor (and possibly in Britain), over 2 miles long.

The names reflect the common folklore tale of revellers turned to stone for dancing on the Sabbath.

Visited June 2010 on a long, megalith-packed walk from Ivybridge.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

@thesweetcheat "People getting turned into stone for sinning" is very popular in German folk tales as well.

My favorite is where a group of young men were turned to stone for "indecently soiling" their cheese breadrolls

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

@thesweetcheat Yes, it's fairly unique - although "bread sacrilege" is a very common theme in German folklore, even apart from the more specialized "host desecration".

The most common offense: Using breadrolls as buttwipe for small children.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

In the 1970s, talk of a "global cooling" was very much a minority opinion among climatologists.

And I'd like to have some citations on that "38 years ago" thing.

juergen_hubert,
juergen_hubert avatar

@CFoix An interesting topic! I often wonder how far some of these tales date back - some seem to be fairly new inventions, while you get the feeling with others that they have an ancient origin.

I am curious - do you know of any tales of "snake kings" or "snake queens" wearing golden crowns from outside of Europe? Because such stories are really widespread in Germany, yet also seem out of place when compared to other animal tales.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines