kuketzblog, German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Das regelmäßige Blockieren/Sperren von Accounts auf ist für mich ein essentielles Feature. Auch auf Mastodon bzw. im gibt es genug Idioten. Diskutiere nicht lange mit Trollen oder Idioten. Das ist Zeitverschwendung. Tut euch das nicht an. Das Leben ist dafür zu kurz. Schenkt eure Zeit jenen, die euch mit Respekt behandeln - auch wenn sie anderer Meinung sind.

kuketzblog,
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Einfach blockieren reicht. Wenn ihr in einer Diskussion noch etwas entgegen möchtet, wenn der gegenüber die sachliche Ebene verlässt, könnt ihr vor dem Blockieren bspw. noch Schreiben:

"Ich bin es gewohnt, respektvoll mit Menschen umzugehen. Für Diskussionen auf dieser Ebene möchte ich mir keine Zeit nehmen."

oDONKor,

@kuketzblog Ich bin ein Fan von Deinen technischen Recherchen und Beiträgen bzw. Empfehlungen aber dass Du jetzt Empfehlungen zum sozialen Umgang mit schwierigen Menschen im Cyber Cyber abgibst, geht mir persönlich zu weit. Deine Empfehlungen in diese Richtung sind mMn zu allgemein formuliert und polarisieren eher, als dass sie helfen. Wäre mir lieber, wenn Du bei Deinen Leisten bliebest.

jyrgi66,

@kuketzblog Das ist definitiv unter deinem Niveau, solche Ratschläge zu geben.
Was soll damit erreicht werden? Die Genugtuung es jetzt dem anderen nochmal so richtig gegeben zu haben um dann zu blockieren? WTF
Besser wäre einfach blockieren ohne das letzte Wort haben zu wollen.

verenavoegeler,

@kuketzblog
Gut formuliert.
Das werde ich mir merken 👍

verenavoegeler,

@kuketzblog
Passt auch in der „Außenwelt „

Geograph,

@kuketzblog Vielen Dank für den Tipp. Und da hier im Faden von Zensur gesprochen wird: Zensur ist nach meinem Verständnis, wenn staatliche bzw. öffentliche Stellen Meinungen unterdrücken, löschen o.ä.
Hier sind wir aber überwiegend privat unterwegs. Wenn ich jemanden blocke oder stummschalte schütze ich mich. Wenn die andere Person seine Meinung äußern will, kann sie das gerne in einem eigenen Beitrag tun.

MarcellusWallace,

@kuketzblog wow, hatte ich bis jetzt nicht mehr einmal und auch keine Russen und AfD Bots

Diluvium1976,
@Diluvium1976@mastodon.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • mupan,
    @mupan@digitalcourage.social avatar

    @kuketzblog Absolut richtig. Wir diskutieren nicht das Blocken von Leuten, die, auch nachhaltig, anderer Meinung sind. Ich bin hier für Diskussionen und Gespräche, auch Ironie, Sarkasmus, mag ich alles. Wenn mir aber Leute dumm kommen, beleidigend, immer an meinen Beiträgen komplett vorbei, aber sehr meinungsstark, whataboutistisch eigentlich bloß ungerichtet in die Gegend tröten und vorgeben, mir zu antworten: Und sich auch nicht einfangen lassen: Dann sind das Trolle, und zerstören mögliche oder angefangene Gesprächsfäden. Die gehören geblockt, das hat mit Zensur nix zu tun, aber viel mit Gesprächskultur.

    Wenn dir deine Instanz zu viel blockt, such dir eine andere. Erst mal ausprobieren! Oder setz selbst eine auf und föderier mit allem, was das Fediverse hergibt. Beachte aber, dass du für die Einhaltung der Gesetze auf deiner Instanz verantwortlich bist, nach meinem Verständnis.

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog Gibt es eigentlich eine Möglichkeit jemanden für einen bestimmten Zeitraum stummzuschalten oder zu blockieren? Eine zweite Chance (z.B. nach einem Monat oder Halbjahr) verdient ja jeder. Vllt. hat der Mensch ja einen schlechten Tag oder ist lernfähig und durchaus in der Lage sich das nächste Mal richtig zu benehmen.

    CaroW,

    @kuketzblog
    Spannender Diskurs hier.

    Blockieren hat was mit "Grenzen setzen" zu tun. Wenn mein Gegenüber auf Grenzen wütend reagiert, dann hat dies nur den Grund, weil er die Grenzen nicht akzeptiert.

    Ich persönlich empfinde Blockieren legitim. Ich habe bis jetzt nur 1 x blockiert, weil ich persönliche Angriffe daneben finde, zumal man sich nicht wirklich kennt.

    haensel,

    @kuketzblog

    Hallo Mike,

    ich lese deinen Blog und deine Beiträge sehr gern. Meine persönliche Meinung stimmt bzgl. des Blockierens/Sperrens weitgehend mit deiner überein.

    Eine Off-Topic-Frage:

    Gibt es spezielle Gründe, weshalb du bei den Bildern in deinen Tröts auf die Alt-Texte verzichtest?

    (Falls dich die Frage schon einmal erreicht hat, bitte ich vielmals um Verzeihung für die Wdh.)

    Ich finde es super, wenn reichweitenstarke Accounts mit einem guten Beispiel vorangehen. :mastolove:

    kuketzblog,
    @kuketzblog@social.tchncs.de avatar

    @haensel Die Alt-Texte sind da. Jedenfalls bei mir. 🤔

    haensel,

    @kuketzblog

    Der Fehler lag bei mir. Entschuldigung.

    Ich bin gerade in der Webversion am Desktop angemeldet, wo nicht das "Alt-Zeichen" auf den Grafiken angezeigt wird, das ich aus der kenne. Per Mouseover sind sie da.

    Umso schöner! Vielen Dank für deine rasche Antwort und ein angenehmes Wochenende! 🙏 🤓

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog Ich bin jetzt erst seit ca. 1 Monat auf Mastodon, finde es aber schon krass, wie locker hier der Banhammer hängt. Dass das nicht nur ein userspezifisches Verhalten ist, sondern quasi als gewünschter Standard propagiert wird, erstaunt mich auch. Das gilt ja sogar auf facebook als schlechter Stil und das soll schon was heißen.

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog Ich habe gerade erst erlebt wie jemand in die Runde allen nicht einverstandenen mit nem Ban gedroht hat, weil vorher ein Paar Leute sich sachlich über die betr. Angelegenheit beschwert hatten. Das war zwar ein Neuankömmling aus Twitter, aber damit lag die Person ja voll auf der Linie der Mastodon-Community.

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog Wenn ich jedes Mal mit einem Ban rechnen muss, wenn dem Gegenüber etwas nicht passt, dann sehe ich natürlich von kritischer und ernsthafter Interaktion ab. Dann ist das zwar ein Feel-Good-Safespace, aber ob das so gut ist, wage ich doch ernsthaft zu bezweifeln.

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog Was ich meine: Es wäre ja sehr venünftig, verhältnismäßigen Umgang mit Leuten, die einem nicht passen, zu propagieren, wie es @clemensg gemacht hat. Ja, man soll Maßnahmen gegen Trolls ergreifen können, aber der Ban sollte als Ultima Ratio gelten. Zumal die Folgen ja wirklich sehr weitreichend sind und man nicht so leicht (eigentlich gar nicht) aus dem Ban herauskommt.

    kuketzblog,
    @kuketzblog@social.tchncs.de avatar

    @ditol @clemensg Bitte genau lesen. Bei Meinungsverschiedenheiten muss man ja nicht bannen. Darum ging es mir gar nicht. Aber wenn man verbal beleidigt wird, ist das eindeutig ein Grund zum Blockieren. Das überschreitet bei mir eine Grenze. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Klar ist aber auch: Leichtfertig gehe ich mit den Bans nicht um.

    clemensg,
    @clemensg@digitalcourage.social avatar

    @kuketzblog @ditol

    Mike, es geht um den technischen Unterschied zwischen Stummschalten und Blocken. Beim Stummschalten beendest du einseitig den Dialog, beim Blocken zensierst du zusätzlich seine Timeline um deine Beiträge.

    kuketzblog,
    @kuketzblog@social.tchncs.de avatar

    @clemensg @ditol Ich sehe darin keine Zensur. @padeluun hat ebenfalls erläutert, weshalb es sinnvoll sein kann. Einigen wir uns doch darauf, dass wir uns nicht einig sind. 😉

    wikinaut,
    @wikinaut@berlin.social avatar
    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog @clemensg @padeluun Na ja, @padeluun hat ja gerade gezeigt, dass in den meisten Fällen Stummschaltung das Mittel der Wahl ist und Blocks nur für Fälle reserviert sein sollten, wo sozusagen auch andere vor dem User geschützt werden müssen. Ich bin ja nicht gegens Blockieren an sich. Man soll halt nicht allzu locker mit der Keule hantieren. Genau das sollte thematisiert werden: wie Blocks und Stummschaltungen eingesetzt werden sollten, dass es schließlich scharfe Waffen sind.

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @kuketzblog @clemensg Habe den Eingangströt nochmal genau gelesen, da steht nichts von Beleidigungen oder Grenzüberschreitungen, wobei ich sehr gern glaube, dass solche Situationen gemeint waren. Es ist aber die Rede vom regelmäßigen Blockieren von Trollen und Idioten statt zu diskutieren. Sehr Ähnliches habe ich auch schon mehrmals woanders auf Mastodon gelesen, deswegen auch meine Reaktion. Empfehlungen für verhältnismäßigen und umsichtigen Umgang mit Bans lese ich aber äußerst selten.

    HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @ditol

    Ich bin schon eine Weile hier und hatte auch schon heftige Diskussionen.
    Man ist nicht immer, manchmal seltener, einer Meinung.

    Solange es sich nicht tatsächlich um unbeirrbare "Radikale" handelt, oder sich die Leute im Ton vergreifen, blocke ich nicht und folge auch vielen Leuten, die ganz andere Meinungen vertreten.

    Tankies oder MAGATs fliegen bsp. sofort raus. Sie sind hier für Propaganda, wie auf Twitter.

    Für mich funktioniert das, jeder muss seinen Weg finden.

    @kuketzblog

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @HistoPol @kuketzblog Ich habe in zig Jahren facebook auch nur ein paar Mal Leute geblockt und dafür mussten sie echt hart und lange arbeiten. Ich hoffe auch, dass die meisten Menschen das auch ohne unnötigen Eifer tun. Hier geht es aber halt um Ratschläge an die allgemeine Leserschaft. Und ich habe in der kurzen Zeit auf Mastodon solche Empfehlungen zum Blockieren viel zu oft gelesen, sodass ich es schon bedenklich finde, was für Stimmung hier so herrscht.

    HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @ditol
    @kuketzblog

    (1/3) Blocken und das Fediverse

    Da muss man die Geschichte des etwas kennen (führt jetzt zu weit, Stichworte: "Minderheiten" "Geeks", "Flausch") und die jüngere ebenso:

    Eine Welle an "Massenimmigranten" nach der anderen seit Ende letzten Jahres. Viele Leute, die sich trotz herzlichen Willkommens und toller Starthilfe nicht an ein paar Spielregeln halten wollen oder überhaupt gedenken, dies zu tun. Auf der einen Seite.
    Auf der anderen...

    HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @ditol @kuketzblog

    (2/4)

    ...kommt es zu einem beidseitigen Kulturschock. Und zudem haben bots und aggressive Werbung enorm zugenommen.

    Und dann steht da noch das Andocken des Super-Goliaths von , , an. Die Leute sind zu Recht nervös.

    Und schließlich gibt es da auch noch die dunkle Seite: auch das hat ein "," unter anderem im (illegalen) Pornographie-Bereich. Ich würde der Einfachheit halber z.B. die Instanzen...

    HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @ditol @kuketzblog

    (3/4)

    ...von Rechtsradikalen etc. dazurechnen.

    Von diesen Instanzen koppeln sich die anderen "main stream" ab (defederation). Das ist das Blocken auf Serverebene von der du als Nutzer meist gar nichts mitbekommst.

    Ein erheblicher Teil der "Moderation" erfolgt also durch blocken, wie sonst auch bei einem dezentralen Netzwerk selbständiger Instanzen?

    Was wichtig ist: sich die für einen richtige Instanz (=Land, Interessen, Regeln, Admin)...

    HistoPol,
    @HistoPol@mastodon.social avatar

    @ditol @kuketzblog

    (4/4)

    ...heraussuchen. Dann funktioniert es.

    Verbreiter von Kinderüornographie sind z.B. auf meiner Instanz ganz schnell weg. Ebenso der Aufruf zu Gewalt.
    Das ist aus meiner Sicht auch gut so.

    Die Leute hier sind toll.

    Das war jetzt viel Input von der User, jedoch nicht Tech-Seite, wobei ich mir zum besseren Verständnis Vereinfachungen erlaubt habe.

    /ENDE

    ( seid gnädig mit mir, ich weiß such vom .)

    ditol,
    @ditol@freiburg.social avatar

    @HistoPol @kuketzblog Danke für den kurzen Umriss. Ich habe ja auch nichts gegens Blockieren an sich. Wie gesagr, es ist die Art, wie über den Einsatz davon gesprochen wird, was Fragen aufwirft. Aber ich denke, das ist jetzt genug ausdiskutiert.

    Handwerker,

    @kuketzblog Das sage ich auch immer, Gebt trollen keine Platform. Direkt block und weg.

    sam4000,
    @sam4000@troet.cafe avatar

    @kuketzblog absolut, einzig richtige Reaktion auf solche Idioten

    clemensg,
    @clemensg@digitalcourage.social avatar

    @kuketzblog

    Mit Verlaub, aber Blockieren ist Zensurscheißdreck, welcher so gut wie gar nicht eingesetzt werden sollte. Wer von Beiträgen nerviger Mitmenschen nicht behelligt werden möchte, ist mit der "Stummschalten"-Funktion bestens bedient. Mit "Blocken" auch in das Leseangebot des Gegenüber einzugreifen, ist definitiv übergriffig und sollte nur seltenst, keinesfalls standardmäßig eingesetzt werden.

    Von einem grundsätzlich freiheitsliebenden Menschen wie Mike Kuketz hätte ich mir hier mehr Differenzierung erwartet. Wo ein Schraubenzieher reicht, muss mensch keine Dampframme fordern.

    kuketzblog,
    @kuketzblog@social.tchncs.de avatar

    @clemensg Nein, tut mir Leid. Es ist völlig, aber auch wirklich völlig ganz alleine meine Entscheidung mit wem ich rede/diskutiere und mit wem nicht.

    Das hat mit Zensur absolut gar nichts zu tun.

    clemensg,
    @clemensg@digitalcourage.social avatar

    @kuketzblog

    Mit Stummschalten erreichst Du idR genau diesen Zweck: Ende der Diskussion.

    Welchen Vorteil hat es, wenn du zusätzlich seinen Lesestoff wegzensierst?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • mastodon
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • megavids
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines