feliz, to random German
@feliz@norden.social avatar

Ölkonzerne haben offenbar Projekte vorgetäuscht, um ihren Klimaschutzpflichten nachzukommen. Projektträger sind Ölmultis wie , , und .

Nach Recherchen von hätten mindestens ein Viertel sogenannter UER-Projekte vom nicht genehmigt werden dürfen, weil sie offenbar auf falschen Angaben beruhen.

Das Umweltbundesamt spricht von Betrugsverdacht und hat Anzeige erstattet.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/oelkonzerne-klimaschutz-projekte-china-verdacht-betrug-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/shell-rosneft-omv-betrug-verdacht-klimaschutz-100.html

Heinz, to random German

Gestern lief auf ORF 2 als Eco Spezial eine Dokumentation über die Abhängigkeit Österreichs von russischem Erdgas. Sie ist in der ORF-Mediathek hier zu sehen: https://tvthek.orf.at/profile/Eco/11523082

Ich habe in den beiden letzten Jahren journalistische Berichte zur OMV und ihren Gasgeschäften gesammelt. Soweit ich das beurteilen kann, hat Johannes Schwitzer-Fürnsinn in seinem Beitrag die Geschichte der Beziehungen Österreichs und der OMV zur Sowjetunion und dann zu Russland hervorragend und ohne Schönfärberei zusammengefasst. Wichtige Personen werden interviewt. Unter anderem kommen Herbert Lechner, der die Geschichte der Beziehungen der Gasprom zur OMV dokumentiert hat, und Claudia Kemfert zu Wort.

Besonders aktuell ist der Beitrag, weil Ministerin Gewessler gerade versucht, per Gesetz die Abkehr vom russischen Gas durchzusetzen und dabei auf heftigen Widerstand stößt. Bisheriger Höhepunkt: Die Industriellenvereinigung erwartet, dass die Ukraine dem russischen Aggressor weitere Gaslieferungen und damit die Mitinanzierung des Angriffskriegs erlaubt. Sie beschwört eine wirtschaftliche Katastrophe für den Fall, dass Österreich kein Gas aus Russland mehr bekommt

Der Beitrag lässt drei Fragen offen, zu denen ich mir einen zweiten Film von derselben Qualität wünsche:

1. Worin liegen die Motive für den anhaltenden Widerstand gegen eine Beendigung der Russland-Abhängigkeit? Warum ist sie bisher nicht gelungen, wer mauert aus welchen Gründen?

Schwitzer-Fürnsinn hat es nicht geschafft, Rainer Seele oder jemand aus dem OMV-Management vor die Kamera zu bekommen. Im Film wird deutlich festgestellt, dass Leonore Gewessler der OMV gegenüber machtlos ist. Es wird aber nicht klar, warum die OMV weiter vor allem hinter den Kulissen agiert. Oft wird darauf hingewiesen, dass das russische Gas einfach billiger ist als LNG, das über mehrer Zwischenstationen bezogen werden muss. Aber selbst wenn das Argument des günstigeren Preises zutreffen sollte, oder gerade dann: Warum werden die Konditionen nicht offengelegt? Es ist erkennbar, dass Industriellenvereinigung, Wirtschaftskammer, OMV und ÖVP-Spitze die grüne Umweltministerin (die westliche Konsens-Positionen vertritt, nicht eine sogenannte grüne Agenda) gemeinsam ins Leere laufen lassen. Die wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen hinter dieser Pro-Gazprom-Koalition—die Österreich international ins Abseits bringt— bleiben rätselhaft. Sie dürften sich sich nicht auf das schlichte Interesse eines Teils der österreichischen Oligarchie reduzieren lassen, Geschäfte und Machtpolitik nicht von Grünen oder der EU stören zu lassen.

2. Welche Rolle spielen Abu Dhabi und Abu Dhabis Staatsfirma Adnoc für die aktuelle Politik der OMV?

Die Adnoc besitzt nicht nur einen großen Anteil an der OMV. Ihre Anteile und die der österreichischen ÖBAG sind syndiziert—die Interessen sind also miteinander eng verbunden. Der Russland-Lobbyist und frühere OMV-Chef Rainer Seele arbeitet heute für die Adnoc. Ein OMV-Aufsichtrat wie Karl Rose hat sich lange als Stratege oder gar Chefstratege der Adnoc präsentiert. Ex-Kanzler Kurz hat bei der Emirate-Gesellschaft Masdar angeheuert, deren Chef der Adnoc-Chef (und COP28-Vorsitzende) Sultan Al Jaber ist; seine Entourage unterstützt ihn dort. Abu Dhabi und die Emirate haben enge Beziehungen nach Russland. Sie empfingen während der COP28 Wladimir Putin zu einem spektakulär inszenierten Staatsbesuch. In der OPEC+ koordinieren sie ihre Interessen mit Russland. Besteht über die Bande Adnoc noch eine indirekte Russland-Connection österreichischer Verantwortlicher? Gibt es intransparente Netzwerke, durch die Abu Dhabi statt Russland, vielleicht aber auch Abu Dhabi und Russland zusammen, weiter Einfluss auf die österreichische Energie-Politik haben? Nutzen sie Österreich aus geopolitischen Interessen?

3. Welchen Einfluss haben die Interessen, die Österreichs Abhängigkeit von russischem Gas aufrechterhalten, auf die Klima- und Energiepolitik Österreichs?

Hängt der Widerstand gegen eine rasche Dekarbonisierung mit denselben Lobby-Interessen zusammen? Bei den öffentlichen Diskussionen in Österreich über Erdgas und die Abhängigkeit von Russland werden die Emissionen meist nur am Rande erwähnt. Die Propaganda, Erdgas sei eine „Brücken-Technologie“, war vielfach erfolgreich. Offensichtlich ist die Pro-Gazprom-Koalition in Österreich auch eine Anti-Klimapolitik-Koalition. Sieht diese Koalition, sehen diese Machtgruppen in einer europäischeren, demokratischeren und stärker wertegeleiteten Energiepolitik auch ein Risiko für ihre fossilen Geschäftsmodelle? Mauern hier Teile der sogenannten österreichischen Elite (und mit ihr verbundene Gruppen) auch, um eine demokratische und potenziell ökologische Kontrolle der Energiepolitik zu verhindern?

Das Thema der russischen Gaslieferungen ist mit den wichtigsten innenpolitischen, aber auch Europa- und außenpolitischen Themen der österreichischen Politik verknüpft. Während über russische Gaslieferungen diskutiert wird, wird gegen Agenten ermittelt, die innerhalb des österreichischen Staatsapparats öffensichtlich lange für Russland arbeiteten. Thomas Schmid, dessen Chats die Öffentlichkeit seit Jahren beschäftigen, war Vorsitzender der ÖBAG, deren wichtigster Asset die OMV-Anteile sind. Leonore Gewessler scheitert am Finanzministerium, das Schmid beschäftigt hat, und dessen Chef Brunner seinerseits eng in die Pflege der Beziehungen zu den Emiraten eingebunden ist.

Die Diskussion über die Abhängigkeit von der Gazprom wird gerade intensiver. Es ist wichtig auch über die strukturellen Gründe dieser Abhängigkeit und damit über die Machtverhältnisse in Österreich zu diskutieren. Die Machtgruppen, die die Verbindung zur Gazprom nicht kappen wollen, sind auch die Hauptverhinderer einer Klimapolitik, die den—sicher nicht ausreichenden—europäischen Vorgaben entspricht.

https://wittenbrink.net/oesterreich-und-das-gas-aus-russland-fragen-zum-eco-beitrag-vom-25-4-2024/

publicvoit, to random German
@publicvoit@graz.social avatar

Der Artikel über die Lieferungen von russischem #Gas nach #Österreich im #Falter 16/24 ist sehr aufschlussreich.

Wir könnten uns demnach ohne #Putin versorgen, setzen aber entsprechende Maßnahmen nicht um. Wir könnten wegen Vertragsbruch durch Putin aus dem Knebelvertrag aussteigen, halten uns aber nach wie vor daran. 🤔

Mir stellt sich die Frage, ob unsere Entscheider eventuell erpresst oder bestochen werden. Anders kann ich es mir nicht erklaren, wenn es stimmt. 🫣

#Korruption #ÖVP #OMV

neustradamus, to debian
neustadtpiraten, to random German

Wahlprogramm mit neuem alten Vorstand

Die Neustadtpiraten wählten neben ihrem neuen Vorstand das Wahlprogramm für die Stadtrats- und Bezirksratswahl 2024. Darin bestärken wir unsere Forderungen wie die Autofreie Neustadt, Quartierbusse für die Neustadt und den Jägerpark, das Müllkonzept für den Alaunpark und die Entwicklung des Putzi-Areals und Alten Postgeländes.

https://www.neustadtpiraten.de/wahlprogramm-mit-neuem-alten-vorstand/

GualTRex, to random Italian
@GualTRex@mastodon.uno avatar

Chiudo oggi con per manifesto inutilizzo a livello casalingo ed utilizzo la macchina finora dedicata ad un NAS casalingo per un tentativo di selfhostinh con 💆‍♂️🤞 incrociamo le dita e sperem!

neustadtpiraten, to random German

Einladung zur OMV 2023.1

Einladung zur ersten Mitgliederversammlung 2023 der Neustadtpiraten am 13. Dezember 2023 in der LGS.

https://www.neustadtpiraten.de/einladung-zur-omv-2023-1/

anna_lillith, to random
@anna_lillith@mas.to avatar

Delfine in Not! NEIN zu Gasbohrungen im Neptun-Feld!

Die #Delfine im Schwarzen Meer sind in Gefahr! Mitten in der Heimat der klugen Meeressäuger will die #OMV mit dem #Neptun-Feld ein ganz neues Gasfeld eröffnen. Die Tiere müssten vor dem Bau der gewaltigen Anlagen und den anschließenden Bohrungen fliehen. Dabei sterben bereits zigtausende Delfine an den Folgen des Krieges. Die tödlichen Pläne der OMV könnten gefährdeten Delfinarten wie dem Großen Tümmler nun den Rest geben.

1/5

stefanm, to random

Das österreichische Öl- und Gasunternehmen verkündet stolz, dass ein riesiges entdeckt wurde. Doch was den Fossilisten groß und mächtig erscheint, ist in Wirklichkeit mickrig und klein.

dasgrueneblatt, to austria German

Vielleicht gehören diese Nachrichtenkategorien überdacht? Hat ja nichts miteinander zu tun, oder? 🤔

"Umwelt & Klima
Pariser Klimaziele nicht mehr erreichbar"

"Wirtschaft
OMV: Größter Gasfund in Österreich seit 40 Jahren"

(ORF.at, 28.7.2023)

mattjbones, to random

Today i'm mostly getting a couple more Pi's added to the I've decided on one main Pi4 (as they're basically golddust at this point, props to @rpilocator for the tips tho) and then all the Pi 3Bs that I have around the house will be added as workers, that should give me more than enough. Currently configuring to make a start on some simple network storage. The aim is to have all the containers use data on this OMV storage and then I can back that single point up... in theory.

SocraticEthics, to Ukraine
@SocraticEthics@mastodon.online avatar

⚠️🇦🇹Austrian energy company OMV to continue supporting genocide in Ukraine by importing Russian gas (more) https://kyivindependent.com/austrian-energy-company-omv-to-continue-import-russian-gas/

wilms,

🇦🇹loyal an ‘s Seite? „The Austrian energy company's CEO, Alfred Stern, told the Financial Times his company didn't plan to exit its long-term supply contract with Russia’s signed in 2018 and going until 2040.
“As long as Gazprom will supply . . . we will continue to take these quantities from Gazprom,” Stern said.
OMV supplies about 30% of the Austrian gas market, and its biggest shareholder is the Austrian government.“

snauth, to random

Moving from openmediavault () to plain with file sharing and a simple backup cron job on my underpowered has dramatically reduced power consumption and overall stability. Highly recommended!

tuxom, to random German
@tuxom@mastodon.social avatar

Raus aus der , rein in die :

OMV Petrom gibt grünes Licht für Gasprojekt

Der #Ölkonzern
wird in Rumänien in das Gasprojekt im Schwarzen Meer investieren. Die finale Investitionsentscheidung für das vier Milliarden Euro schwere Projekt habe man nun getroffen, teilte die rumänische OMV-Tochter heute mit. Das Potenzial des Gasfeldes: insgesamt 100 Milliarden Kubikmeter. Das erste Gas soll 2027 fließen.

https://orf.at/stories/3321013/

wchr, to random
@wchr@mastodon.social avatar

RT @dossier_
+++ EXKLUSIV +++ Das Protokoll einer Überwachung. In der wurden E-Mails von Betriebsräten observiert. Private Mails mit einem Ex-SPÖ-Minister wurden gelesen & Journalist·innen beobachtet. Mehr über »Eine Maulwurfjagd im Ölkonzern« lesen Sie hier: 👇
https://www.dossier.at/dossiers/omv/eine-maulwurfjagd-im-oelkonzern/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines