irenetobler, to archive German
@irenetobler@troet.cafe avatar

Die Möbelfabrik Hirzel in Wetzikon fabrizierte Ladeneinrichtungen von 1905 bis 1994. Diese zwei Fotos haben leider kein Datum. Was meint ihr? Um welche Zeit konnte man so gemütlich Lebensmittel einkaufen? Hat jemand einen Geistesblitz oder Tipp.




Foto eines Lebensmittelgeschäfts mit einer Holzmöbeleinrichtung. Hinten sind Holzregale mit Dosen, Gläsern und Flaschen. Auf der Seite gibt es Regale mit Früchten und Gemüse. Leider ist das Foto ohne Datum. Es könnte um 1950 gemacht worden sein.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Studie: Geldabheben beim Einkaufen wird immer beliebter

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland heben einer Studie zufolge Bargeld beim Einkaufen ab. Die Gründe sind Bequemlichkeit und vor allem der Trend zu Filialschließungen bei Banken.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/geldabheben-einkaufen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

iverbpunkt, to random German
@iverbpunkt@norden.social avatar

In bei gibt es am Dorfplatz einen Edeka, der euch ein paar Jahrzehnte zurück katapultiert: Das Sortiment ist sehr limitiert und ein paar Sachen sind einfach alle. Man kann sich aus -Boxen eigene Süßigkeitentütchen mixen und der Inhaber (ich schätze ihn auf ca. 80 Jahre) kann alle Preise aus dem Kopf.

Ich liebe den Laden.

vohwinkel, to Wuppertal German

Wird die Filiale wieder aufgebaut oder ersatzlos geschlossen? Einige Verwirrung gab es in den letzten Wochen um die Neubaupläne des Discounters Lidl an der Bissingstraße in Vohwinkel...
https://wupper.link/nfa1p

#Wuppertal #Vohwinkel #Einkaufen #Discounter #Lidl #Abriss #Neubau #Modernisierung #Bissingstraße @wuppertal @wuppertal

tagesschau, to shopping German
@tagesschau@ard.social avatar

Einkaufsverhalten der Deutschen: Trend geht zurück zum Ladengeschäft

Auch wenn vor Weihnachten die Paketboten wieder alle Hände voll zu tun haben: Der stürmische Online-Shopping-Boom der Corona-Zeit scheint beendet - es zieht wieder etwas mehr Kunden zurück in die Läden.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/einkaufen-laden-geschaeft-online-handel-pakete-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Einkaufen #Shopping #Laden #OnlineHandel #ECommerce

sascha, to heidelberg German

Gedanken | Heidelberg: Warum ich selbst aus Handschuhsheim lieber im Mathematikon in Neuenheim als bei uns zum Rewe um die Ecke gehe

Ich gebe ja zu das ich lieber in den Rewe/Aldi im Mathematikon (Haltestelle Technologiepark | OSM) als zum Rewe/Aldi hier in Handschuhsheim (Haltestelle Burgstraße | OSM) gehe. Zwar liegt die Haltestelle Burgstraße viel näher an der Haltestelle Biethsstraße (OSM), aber ich bin schlicht und ergreifend ein fauler Sack. Und so lasse ich mich lieber von der nicht weit entfernten Haltestelle Biethsstraße vor die Tür des Mathematikons fahren, gehe über die Straße und bin am Ziel, als das ich zur Burgstraße fahre oder laufe und dann noch mal ein gutes Stück weiter zu den Läden laufen muss. Den das ist nicht nur vom Laufen sehr viel angenehmer, sondern auch vom Schleppen der Einkäufe.

-11-29 @heidelberg @metropolregionrheinneckar @nahverkehr

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Sparkassen planen Girocard mit neuer Payback-Funktion

Auf viele Kunden der Sparkassen kommt eine Neuerung beim bargeldlosen Bezahlen zu. Statt mit einer eigenen Payback-Karte sollen sie beim Einkaufen künftig mit der Girokarte Punkte sammeln können.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/payback-sparkasse-kooperation-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

sascha, to vegan German

Alltag | Mehr veganes und vegetarisches bei Rewe

Gerade war ich kurz beim Rewe im Mathematikon, hatte das Einkaufen mal wieder total verpeilt. Dort wird auf jeden Fall gerade die Kühlstraße am Eingang (das gehört imho kurz vor die Kassen) umgebaut und auf den ersten drei drei Meter Blöcken war ein Zettel mit Vegetarisch/Vegan. Langsam geht ed wohl voran.

-09-14 @heidelberg

image/jpeg

swr3, to random German
@swr3@ard.social avatar

Der „wahre Preis“
Warum manche Penny-Produkte jetzt doppelt so teuer sind

Ein Preisaufschlag auf Wiener Würstchen von 88 Prozent – aber nur in dieser Woche. Das steckt hinter der Strategie des Discounters.

https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/penny-aktion-wahre-preise-100.html?at_medium=Mastodon&at_campaign=swr3.de

NDR, to random German
@NDR@ard.social avatar

🤫 Auf Musik und Werbedurchsagen wird verzichtet. Das Licht wird gedimmt. Waren werden nicht ver- und ausgeräumt und das Piepen beim Scannen der Waren an der Kasse ist leise gestellt.

🛒 Dieses besondere Angebot soll Menschen im Autismus-Spektrum und anderen hochsensiblen Personen das Einkaufen im Supermarkt erleichtern.

📝https://www.ndr.de/Greifswalder-Supermarkt-startet-Aktion-Stille-Stunde-,stillestunde100.html?fbclid=IwAR2rmU1mTTK5Go-L7mrZsVYLccBPrk7WPdw2eGSnpeMStCmDPsrsjvkl0iY?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

heiseonline, to random German
fernandez, to random German
@fernandez@troet.cafe avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • ethstaker
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • tester
  • khanakhh
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • tacticalgear
  • kavyap
  • osvaldo12
  • JUstTest
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • Durango
  • rosin
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • megavids
  • cubers
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines