freiheit

@freiheit@digitalcourage.social

Wir sind die Admins auf dieser Instanz.

Die Regeln dieser Instanz sind noch im Entstehen. Wir probieren, ob die Netzthesen aus dem Jahr 1995 als Grundlage dafür taugen: https://ameublement.de/page_id=71/

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Jerry, (edited ) to random
@Jerry@hear-me.social avatar

#MastoAdmin #MastoDev

UPDATE on 216.106.86.232 :

Every few seconds, it's doing the following GETS. I'm getting about 2,000 calls per hour from this IP.

https://hear-me.social/packs/media/images/friends-cropped-40409bf96999902fa49757ebce824ce6.png

https://hear-me.social/api/v1/streaming?stream=public:local&access_token=O6luKbPRJV0FlTvhCSqn6z4wNwkUJMxUPgD7xMn4fsc

https://hear-me.social/api/v1/announcements

https://hear-me.social/api/v1/notifications?exclude_types[]=follow_request&since_id=79462

Is anyone else getting traffic from 216.106.86.232 ?

I will open a report with the ISP

=======================

I'm putting this under #FediBlock because I've noticed that since 12 PM EDT yesterday (30-Apr-2024), API requests coming in from 216.106.86.232 have been returning 500 errors constantly from my server. No other 500 errors were being returned.

I blocked the IP at the Cloudflare firewall and now the 500 errors have stopped. There were more than 93K 500 return codes in total until now!

I have no idea what the requests are, and it's too late at night to do more research, but I'm passing this along to other Admins as a warning and to see if anyone else is seeing similar behavior.

@Gargron

Here's what I see in Cloudflare for the last one hour before blocking the IP address. Notice all the requests returning 500 are from this single IP. There are no page views. It's all API requests. And 500 errors stopped after I blocked it.

Any insights would be appreciated.

freiheit,

@Jerry Have you tried sending an e-mail to their abuse address? According to WHOIS, it's dns@socket.net.

lifeofguenter, to random
@lifeofguenter@convo.casa avatar

is there anyone else not being able to follow people on threads.net?

freiheit,

@lifeofguenter For a threads.net account to be followabe from the Fediverse, several conditions have to be met at this time:

1.) The account must be located in the USA, Canada or Japan. Perhaps more countries will be added soon, but for the time being not from the EU thanks to the .

2.) The account holder must have agreed to be visible in the Fediverse.

See also the official announcement at engineering.fb.com/2024/03/21/networking-traffic/threads-has-entered-the-fediverse/

2ndStar, to random German
@2ndStar@astronomy.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • freiheit,

    Hallo @rhymer, der ☕ ist fertig! :coffeebean: :blobcatcoffee: :coffee_swirl: :coffee_mug:

    Hallo @2ndStar, du müsstest dich an deine:n @admin wenden.

    synapsenkitzler, to random German

    Hallo @freiheit . Ich habe schon öfters hier nach Afd-Profilen/... gesucht und mich immer wieder gewundert, dass das Fediverse/Mastodon wohl eine -freie Zone ist.

    Jetzt sehe ich gerade, dass es auf https://digitalcourage.social/about unter "Moderierte Server" zahlreiche gesperrte / stummgeschaltete Server gibt. Dann wird das wohl der Grund sein.

    Bei einigen steht "Grund unbekannt". Wie kann das sein? Ich vermute ihr nutzt eine Liste von ? Nach welchen Regeln werden Server von euch gesperrt/stummgeschaltet? Ggf. ergänzt ihr dort die Info zwecks Transparenz.

    Danke.
    LG

    freiheit,

    @synapsenkitzler Wir benutzen keine Listen, sondern muten oder sperren nur die Instanzen, die uns selbst negativ aufgefallen sind. Diese Instanz gibt es seit 2019 – da kommt einiges zusammen, obwohl wir von diesen Mitteln nur im Notfall Gebrauch machen.

    Anfangs war unsere Liste der stummgeschalteten oder deföderierten Instanzen nicht öffentlich einsehbar. Damals haben wir nicht immer daran gedacht, die Begründung an dieser Stelle einzutragen. Wir könnten nachsehen, welche Begründung wir bei den gemeldeten Fällen vermerkt haben, aber dass wir dazu bald Zeit finden, können wir nicht versprechen.

    Was rechtsextreme Instanzen angeht: Die gibt es. Teilweise wurden sie von großen Teilen des Fediversums deföderiert. Teilweise habe sie sich selbst deföderiert.

    jom, to mastodon
    @jom@social.kontrollapparat.de avatar

    Is it possible to save in #Mastodon only the things that any user of the server would also have in his home timeline, instead of just everything? It would save me tons of storage and I would have the content I want to read saved for longer. #Mastoadmin

    freiheit,

    @jom To preserver disk space, we use this cron job that employs tootctl every night to clean various caches: https://forum.fedimins.net/t/regelmaessige-bereinigungsaufgaben-cleanup-tasks/39

    freiheit, to random German

    Um der aktuellen Spamwelle ein wenig Einhalt zu gebieten, limitieren wir für eine Zeit Instanzen, von denen besonders viele Spamaccounts kommen. Wir werden das natürlich schnellstmöglich wieder rückgängig machen, wenn die Instanzen sich sortiert haben.

    freiheit, to random German

    Ein Teilnehmer von digitalcourage.social machte uns darauf aufmerksam, dass auf dieser Mastodon-Instanz noch einige wichtige Emojis fehlten. Das haben wir jetzt korrigiert:

    :nonazis: :antifa: :fckafd: :nona:

    sixtus, to random German
    @sixtus@mastodon.social avatar

    Das hier ist übrigens der Wahn-Typ, den die Digitalcourage.social-Admins gegen alle Kritik verteidigen: Er will Bots programmieren, die unter extra dafür angelegten Accounts regelmäßig die Nutzer*innen nerven, die ihn geblockt haben! Wird eigentlich auch solch eine Mastodon-Spam-Welle von den -Leuten als "Freiheit" geschützt?

    freiheit,

    @Aaron @sixtus

    Diesen Tröt und einige andere haben wir doch schon gestern gelöscht. Der betreffende Account ist eingefroren.

    clemensg, to random German
    @clemensg@digitalcourage.social avatar

    @TuringOracle @Lamal @montag @Unvernunft @EikeLeidgens
    @RoryTobey @edhor @dp @vgnpwr @dhoffmann
    @maijau @reticuleena @adenauerhut @lovinurbanism @rainergb
    @cebedo @Matzebob @docugraf
    @Calzone

    Hier sind ja einige mit einer Pipi-Langstrumpf-Mentalität unterwegs, die sich die Welt so ausmalen, wie sie denen am besten gefällt. Menschen, die vor allem mit grundlegenden Freiheitskonzepten wie Öffentlichkeit und Zensurfreiheit überraschenderweise auf Kriegsfuß stehen. Was mich immer wieder erschüttert, zumindest in Zusammenhängen wie hier.

    Nehmen wir das Park-Beispiel von @Lamal, weil es exemplarisch ist für falsche Vorstellungen vieler:

    Selbstverständlich kann ich eine private Veranstaltung in einer öffentlichen Parkanlage stören, und genau das habe ich legalerweise (aus dem Gedächtnis) 2015 gemacht. Der Hamburger Uber-Clone "Wundercar" wollte für seine illegalen Hobby-Taxis neue FahrerInnen rekrutieren und hat an der Hamburger Binnenalster in einer öffentlichen Grünanlage

    (2)

    freiheit,

    @Lamal @reticuleena Das dürfte eher daran liegen, dass sein Account z.Z. eingefroren ist.

    sixtus, to random German
    @sixtus@mastodon.social avatar

    Ich werde morgen für mich digitalcourage.social sperren, da man dort genauso wenig gegen Hater und aggressive Spinner vorgeht, wie Elon es auf Xitter (nicht) tut. Ich sage das nur, damit sich die, die dort einen Account haben, nicht wundern, dass ich plötzlich für sie weg bin. Schade, aber nun.

    freiheit,

    @sixtus Zuerst das mildest mögliche Mittel zu wählen, ist ein Rechtsgrundsatz, wie wir dir bereits schrieben. Hier wird das erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Erforderlichkeit

    Wir gehen jeder Meldung nach, äußern uns in der Öffentlichkeit aber nicht zu personenbezogenen Einzelheiten.

    freiheit,

    @sixtus Nein, Grundrechte schützen alle.

    sixtus, to random German
    @sixtus@mastodon.social avatar

    Hallo @freiheit, einer Eurer Nutzer diffamiert mich öffentlich als "Freiheitsfeind", unterstellt mir einen "inneren Faschisten" zu besitzen und setzt mich mit dem Faschisten Björn Höcke gleich - und zwar aus den einzigen Grund, dass ich auf Mastodon und Twitter bisweilen die Block-Funktion nutze!

    Könnte man lustig finden und drüberweg sehen, aber: Wenn Ihr sowas ungeahndet unter "Free Speech" durchgehen lasst, dann ist hier bald Xitter-Niveau!
    https://digitalcourage.social/@clemensg/110913331086264814
    https://digitalcourage.social/@clemensg/110912238137304355

    freiheit,

    @sixtus Wie @reticuleena dir schon zu erklären versuchte, ist Mastodon so programmiert, dass Meldende nicht mitbekommen, was mit ihrer Meldung passiert. Das kann man gut oder schlecht finden. Jedenfalls ist das auf allen Instanzen so.

    Immer zuerst das mildeste Mittel zu versuchen, ist ein Rechtsgrundsatz. Das verstehst du sicher.

    freiheit,

    @Sorella554

    Ausblenden ist etwas, das wir noch nie gemacht haben und gar nicht auf dem Schirm hatten. Wäre das hier sinnvoll, @sixtus?

    /cc @reticuleena

    janboehm, to fediverse German
    @janboehm@edi.social avatar

    Wenn ich wissen möchte, was im (und nicht nur auf meiner Instanz) zu einem bestimmten Thema geschrieben wird (z.B. dem Fortgang der Rettungsarbeiten am vor Ameland havarierten Schiff ) – WIE GEHT DAS?? Wieso kann ich nicht suchen? Warum finde ich nix unter dem Hashtag? 😩😩

    freiheit,

    @n_to @janboehm @stefan

    Richtig. Wir hatten bei @digitalcourage eine ähnliche Lage wie Edi und Det: Unsere viel kleinere Instanz https://bewegung.social bekam nicht viel mit vom Fediverse. Also haben wir überlegt, sie durch ein ActivityPub-Relay mit unserer größeren Instanz https://digitalcourage.social zu verbunden.

    Bevor wir so ein Relay aufsetzen konnten, kam das Angebot von @Tealk, bei seinem -Relay mitzumachen. Da uns deren gefällt, haben wir unsere beiden Mastodon-Instanzen dort angeschlossen. Das hat die Suche bei unserer kleineren Instanz sofort verbessert.

    Kurz danach kam ein ähnliches Angebot von @maschinenraum, auch noch deren Relay beizutreten. Das haben wir gemacht für noch mehr Diversität.

    Unsere Relay-Tipps:
    – Relays wählen, bei denen keine Nazi- oder Schwurbelinstanzen mitmachen dürfen
    – vor dem Eintragen beim Betreiber des Relays anfragen (auch um zu klären, ob das Relay mit der zusätzlichen Last klarkommt)
    – beim Eintragen das "/inbox" am Ende der URL nicht vergessen

    freiheit, to random German

    Weil beim vorgestern erschienenen Sicherheitsupdate v4.1.3 von Mastodon etwas vergessen wurde, erschien heute v4.1.4. Diese Version läuft jetzt auf digitalcourage.social.

    Wer Mastodon im Webbrowser benutzt, sollte die Seite neu laden. Ansonsten müsst ihr nichts tun. :toot:

    freiheit, to Facebook German

    Viele machen sich Sorgen wegen des angekündigten Einstiegs des #Facebook-Konzerns #Meta ins Fediverse. Es geht um die App #Threads. Was wir darüber wissen, steht hier: https://digitalcourage.de/blog/2023/fediverse-teilen-und-herrschen

    Bei @digitalcourage haben wir noch nicht entschieden, ob wir Metas Fediverse-Instanz(en) aus unseren Instanzen aussperren werden. Noch funktioniert bei threads.net das Föderieren nicht. Das kann sich aber jederzeit ändern.

    Wer vorbeugend ausschließen will, dass die eigenen Tröts zu Meta/Threads gelangen, kann sich mit folgender Anleitung abschotten:

    1. Die CSV-Datei von https://gitlab.digitalcourage.de/fediverse/lists/-/raw/main/blocked_domains.csv herunterladen.

    2. In den persönlichen Mastodon-Einstellungen auf „Importieren und Exportieren“ gehen, dann auf „Importieren“, also hierhin: https://digitalcourage.social/settings/import

    3. In der Auswahlbox „Domain-Sperrliste“ auswählen

    4. Die zuvor heruntergeladene CSV-Datei dort hochladen

    5. Wenn das geklappt hat, müssten Einträge mit „threads“ auf https://digitalcourage.social/domain_blocks zu sehen sein

    Vielen Dank an @ordnung für die Vorlage!

    #P92 #Project92

    freiheit,

    Update: Auf den Mastodon-Instanzen von ist threads.net ab sofort limitiert. Was das bedeutet, steht hier: https://social.coop/@eloquence/111588877096843391

    freiheit,

    @bauigel Geduld – das ist noch im Testbetrieb! Bisher sind erst 3 Threads-Accounts mit dem Fediverse verbunden. Du siehst sie, wenn du »threads.net« in den Suchschlitz eingibst (und dann ggf. auf »Profile« wechselst). Denen kannst du schon folgen. Anderen noch nicht.

    freiheit,

    @bauigel Die Lage hat sich geändert. Während diese Instanz Ende 2023 nur ein halben Dutzend Threads-Accounts kannte, ist die Zahlen in den letzten 2 Tagen sprunghaft angestiegen auf über 200.

    Da wir limitiert haben, bekommst du eine Warnung angezeigt, bevor du ein Threads-Profil angezeigt bekommst. Du kannt dann aber ohne weitere Hürden auf „Folgen“ klicken.

    Zumindest funktioniert das so im Web-Interface. Die Android-App @Tusky zeigt nur eine Fehlermeldung, wenn man damit versucht, ein Profil anzuzeigen, das auf einer limitierten Instanz liegt. Darum kann man dem in Tusky nicht folgen. (Wenn man das Web-Interface zum Folgen benutzt, sieht man die Threads-Posts aber wahrscheinlich auch in .)

    jeff, to fediverse
    @jeff@newsie.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • freiheit,

    @jeff Go away!

    freiheit, to random German

    Leider mussten wir mastodon.social vorübergehend wegen einer gewaltigen Welle spammiger Direktnachrichten stummschalten.

    Von dort kann jetzt Accounts auf digitalcourage.social nur noch mit Anfrage gefolgt werden, und Posts von Accounts, denen Ihr nicht schon folgt, werden Euch bis auf weiteres nicht mehr erreichen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines