@leobm@norden.social
@leobm@norden.social avatar

leobm

@leobm@norden.social

Komme aus Hamburg und wohne im Stadtteil Barmbek

Bin Softwareentwickler und Kommunikationsdesigner

Engagiere mich gerne sozial in meiner Nachbarschaft.

Ehemaliges #SPD-Mitglied.

Bin viel in der Natur unterwegs.

Bin meistens mit dem Fahrrad unterwegs. #criticalmass

Mache #ansiart oder sonstige Kunst (generative art, monoprint, gelli print)

#clojure #babashka #purescript #perl #golang #js #rakulang #erlang #gleam #laravel #livewire

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

netzpolitik_feed, to random German
@netzpolitik_feed@chaos.social avatar

Doctolib ist hierzulande die führende Plattform für Online-Arzttermine. Trotz wachsender Kritik von Datenschützer:innen ist das Unternehmen seit Jahren auf Erfolgskurs – und auf bestem Wege, die Datenverarbeitung im Gesundheitswesen von ethischen Prinzipien zu befreien.

https://netzpolitik.org/2024/doctolib-wachsender-riese-im-gesundheitsdatenmarkt/

leobm,
@leobm@norden.social avatar

@netzpolitik_feed ist ja leider noch die einzige Möglichkeit wirklich einen Termin zu bekommen.

leobm,
@leobm@norden.social avatar

@sebsch @netzpolitik_feed erst einmal einen Arzt oder Ärztin haben (Meine vorherige Ärztin ist in Rente gegangen). Ich habe im Moment nicht mal einen festen Hausarzt. Keiner nimmt einen mehr auf.

Und für Facharzttermine ist Doctolib aktuell die beste Möglichkeit etwas zu finden, wenn man nicht Monate warten will oder kann.

Vielleicht ist Hamburg aktuell besonders schlimm, kann ich mir aber nicht vorstellen.

leobm, to programming German
@leobm@norden.social avatar

Gleam version v1.1 released.

  • Language server improvements
  • Compilation batching
  • Bun support
  • Rebar support
  • Clearer dependency requirements
  • Dead code elimination
    and more
    https://gleam.run/news/gleam-v1.1/

#gleam #erlang #javascript

kubikpixel, to Skydiving German
@kubikpixel@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel solange die Daten nicht an den Server geschickt werden, dann denke ich nicht. Aber keine Ahnung, ehrlich gesagt. Cookies werden ja bei jedem Request in dem Header an den Server geschickt und können dort ausgewertet werden.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel Was ich an der aktuellen Cookie-Praxis hasse ist, dass es keinen Standard gibt, wie diese Cookie-Meldungen im Browser erscheinen. Es müsste dafür eine Browser API geben, d.h. welche Webseitenbetreiber nutzen können, um so ein Cookie Meldungsfenster immer gleich zu generieren (d.h. dass sie überall gleich aussehen) und dass die angegebenen Daten innerhalb des

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel Browsers gespeichert werden, so dass man sie auch nachträglich bearbeiten kann. Dass einmal gewählte Einstellungen auch für die Domain gespeichert werden und nur bei Änderung der Regeln eine erneute Abfrage erfolgen muss. Vielleicht wäre es auch cool, wenn man als Browsernutzer schon eine Vorauswahl domainübergreifend treffen könnte, ohne immer auf jeder Seite mit so einem Cookie-Fenster belästigt zu werden.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel Also dass diese Voreinstellungen auch direkt vom Webseitenbetreiber über die API abgefragt werden könnten.

    Warum gibt es so etwas z.B. in Google Chrome noch nicht? Ist der EU-Markt wirklich so unbedeutend?

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel Ja, im Prinzip kann man die Nutzer auch anders erkennen. Ich habe gehört, dass man aus den Browserdaten (Hardwareinformationen, Plugins, OS etc.) eine Signatur erstellen kann, die am Ende relativ eindeutig ist, um den Nutzer auch ohne Cookies wiederzuerkennen.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @kubikpixel LocalStorage, SessionStorage, IndexedDB Daten müssen doch explizit an den Server gesendet werden, über Ajax oder so. Das unterscheidet diese Techniken doch grundlegend von einem Cookie. Oder ich verstehe dich jetzt falsch.

    Wenn man die Daten zur weiteren Verarbeitung an den Server sendet, bin ich mir sicher, dass man dafür auch eine Zustimmung vom Webseitennutzer einholen muss.

    StefanMuenz, to random German
    @StefanMuenz@vivaldi.net avatar
    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @jens @StefanMuenz ist jetzt nicht im Prinzip auch ein Teil des ?

    „bezeichnet ein Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke“

    Per Definition ist es Teil des Fediverse. Oder braucht es noch andere Eigenschaften? Wie nichtkommerziell oder Open Source? Ich würde sagen eher nicht, es reicht ein gemeinsames Protokoll (ActivityPub)

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @jens @StefanMuenz vielleicht, spannend ist es trotzdem. Ich bin mir noch nicht sicher ob es wirklich eine Gefahr ist.

    holger, to random German
    @holger@hellinger.wtf avatar

    Jemand stellt im Business Netzwerk ein veganes Produkt vor, das keine Tiere tötet, klimafreundlich ist und sogar noch schmeckt. Was passiert: der einfältige Fleischesser mit Kopfvakuum muss betonen, dass das Erbsenhack am besten schmeckt, wenn es durch Rind ersetzt wird. Und das zeigt wieder weshalb wir es verdient haben als Gattung auf diesem Planeten auszusterben.

    Kein Screenshot weil ich es leid bin solchen Typen eine Bühne zu geben.

    #goVegan #block

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @holger selbst schuld, wenn er einen wachsenden Markt ignoriert.

    Es sieht also so aus, als ob diese Person im falschen Netzwerk ist.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @derAnhaltiner @holger Solche Produkte sind nicht nur etwas für Veganer. Ich kenne inzwischen viele, mich eingeschlossen, die hin und wieder (immer mehr) auf solche Produkte
    zurückgreifen. Weniger aus Tierwohlgründen, sondern um mich ökologischer zu ernähren. Und was ich so gelesen habe, gibt es durchschnittliche Wachstumsraten von 8% in diesem Markt. Hier gibt es auch Fakten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1287700/umfrage/umsatz-vegane-lebensmittel-weltweit/

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @derAnhaltiner @holger ähh, hast du gelesen, was diese Person anscheinend geschrieben hat? Ich finde, da ist mein dumm noch etwas zurückhaltend. Und wenn war meine Aussage auch etwas sarkastisch gemeint auf diesen dummen Kommentar. Ich habe mir nur überlegt, was ich auf so einen Kommentar antworten würde. Die Person hat sich selbst disqualifiziert für so eine ernsthafte Diskussion. Was willst du eigentlich von mir?

    crazy2bike, to MTB

    Weil man es nicht oft genug wiederholen und klarstellen kann:

    ☝️ Mountainbiker schaden dem Wald nicht und stören auch Tiere nicht mehr als andere Waldnutzer. Insbesondere schaden Mountainbiker dem Wald viel weniger als die .☝️

    Dazu die klare Meinung eines Försters s.u.

    Der Grund für das MTB-Bashing sind einzig und allein Lobbyinteressen, "Wir waren zuerst da"-Mentalität, mangelnde Kompromissbereitschaft und ähnliche, persönliche, irrationale Befindlichkeiten.

    @bikes
    @fedibikes
    @fedibikes
    @mastobikes_de
    @radlobby

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @ilanti Windräder?🤔

    CriticalMassHamburg, to hamburg German
    @CriticalMassHamburg@norden.social avatar
    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @CriticalMassHamburg @cmhh @cm ist der Startpunkt nicht Gänsemarkt?

    vsaw, to Energy
    @vsaw@mastodon.social avatar

    To become climate neutral until 2040 the state of Bavaria needs to build 104 wind turbines every year. With the first quarter of 2024 coming to an end we should be at 26 turbines. To keep track of the actual progress, Greenpeace has installed a counter in the Munich city center. Below is a picture I took today of the counter

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @vsaw @VQuaschning 3 numbers and a sign. In Bavaria, under Söder, they will probably soon be dismantling wind turbines in order to build beautiful nuclear power plants there. /s

    So you need the three digits, and one more for the negative sign 🤣

    leobm, to javascript
    @leobm@norden.social avatar

    Why has -style (channels) programming using (asynchronous) generators in JavaScript not really been pursued or advanced? The projects I have found on this topic have not been updated or maintained for years, which I think is a shame. People interested in or should actually feel at home here.

    https://github.com/js-csp/js-csp
    https://github.com/dvlsg/async-csp
    https://github.com/nicolasdao/core-async

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @mykhaylo I'm also a big fan of CSP and core.async. I find the way of programming extremely natural and easy to understand. That's also why I like golang, where channels are also extremely intuitively integrated into the language. For example, where I can also interact with a simple for loop via a channel or process different channels in a loop via select/case. And in Go I also like the fact that I can define type-safe channels.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @borkdude Hi,Michiel, I saw yesterday that you have integrated destructuring via native JS in . I love it 😍 I was just thinking how cool it would be to have something similar to core.async in squint. But which then work natively via (async) generators.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @borkdude Sure, I just thought it would be nice to have something like the core.async api.

    ArneBab, to random German
    @ArneBab@rollenspiel.social avatar

    @leobm Wenn wir unsere Regeln brechen, dann hat die AfD gewonnen, denn es sind unsere Regeln, nicht ihre.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @ArneBab 🤔 ok, hast wahrscheinlich recht.

    juergen_hubert, to fediverse German
    @juergen_hubert@thefolklore.cafe avatar

    I think we really need a good, / -compatible framework in the future instead of relying on with the relevant plugin.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @juergen_hubert What is with WriteFreely? https://writefreely.org/

    An additional plug-in system would be useful.

    csickendieck, to random German
    @csickendieck@norden.social avatar

    Rechtsextreme und Faschisten wollen den Sozialstaat abschaffen, wir müssen für das Geld Waffen kaufen, so die "Argumentation". Die Notwendigkeit, der Ukraine zu helfen und unser Sozialstaat schließen sich nicht aus. Sie versuchen es seit Jahrzehnten, jetzt instrumentalisieren sie einen mörderischen Angriffskrieg.

    Es sind zutiefst widerliche Menschen.

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @csickendieck ist die nicht gegen Waffenlieferungen in die Ukraine? Die stecken doch von Putin im Arsch.

    Jayson1985, to random German
    @Jayson1985@ruhr.social avatar

    #Deutschland #Sachsen #Görlitz #Straßenbahn

    #Wasserstoffbahn #Erhalt #Wasserstoffregion

    TU Chemnitz ist an Entwicklung der ersten Wasserstoff-Straßenbahn Europas beteiligt:

    https://idw-online.de/de/news829048

    leobm,
    @leobm@norden.social avatar

    @Jayson1985 hört sich technisch interessant an. Ich sehe nur nicht wo da der Sinn sein sollte.

    Im Busverkehr laufen viele H2-Projekte aus oder werden eingestellt. Die Technik (Brennstoffzellen) ist zu wartungsintensiv, zu teuer, zuviel Aufwand, zu hoher Energieverlust etc.
    Warum nicht auch Batteriegetrieben? Gibt es ja auch schon, glaub ich.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • khanakhh
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • InstantRegret
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • normalnudes
  • ngwrru68w68
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • anitta
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines