kuketzblog, German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

"Berufsschullehrerverband: Microsoft 365 ist datenschutzkonform" 👇

Während die DSK bzw. Aufsichtsbehörden tatsächlich Fakten vorlegen, stützen sich Microsoft-Befürworter überwiegend auf Unterlagen, die Microsoft bereitstellt. Wer im Jahr 2023 die Rechtskonformität eines Produkts/Dienstleistung tatsächlich noch ausschließlich auf Papier- bzw. Vertragslage bewertet, dem sei gesagt: You had one job!

https://www.heise.de/news/Berufsschullehrerverband-Microsoft-365-ist-datenschutzkonform-9198419.html

#microsoft #dsgvo #datenschutz

Natureshadow,

@kuketzblog

Berufsschullehrer, die sagten, Microsoft sei DSGVO-konform, sagten auch:

  • "IPv6 ist noch zu neu, das braucht man nicht"
  • "Sie müssen wissen, was ein Klasse-C-Netzwerk ist"
  • "FTP ist der sicherste Standard für Fileserver"
  • "DNS braucht man nur, wenn man HTTPS benutzen will"
  • "HTTPS ist ein Protokoll für Online-Banking, wenn Sie nicht in die FinTech-Branche gehen, lassen wir das weg"

(Ja, alles echte Zitate....)

Laird_Dave,
@Laird_Dave@chaos.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog Un-fucking-fassbar.

dec_hl,
@dec_hl@mastodon.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog
das knirschen, was du grade hoerst, ist das aufrollen meiner fussnaegel!

CiclistaRubio,

@Natureshadow @kuketzblog 😱 Meine Berufsschulzeit ist nun fast 20 Jahre her, aber selbst damals haben uns unsere Lehrer IPv6, CIDR und Verschlüsselung beigebracht.

aymm,
@aymm@metalhead.club avatar

@Natureshadow @kuketzblog

Puh, da bin ich froh, dass es bei uns vernünftiger war. Da hieß es dann: „Ihr müsst wissen, wss ein Klasse-C-Netzwerk ist weil's im Lehrplan steht und in der Prüfung dran kommen könnte und danach braucht ihr das nie wieder“

capobianco,

@Natureshadow @kuketzblog Leider wahr!
Unglaublich!

DJGummikuh,
@DJGummikuh@mastodon.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog aus welchem Zeitraum sind diese Zitate? Ich meine wenn die alle so ca 20 Jahre alt sind sind kann ich sie zumindest noch halbwegs nachvollziehen

Natureshadow,

@DJGummikuh @kuketzblog Zwei Abschlussklassen 2023.

DJGummikuh,
@DJGummikuh@mastodon.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog what the fuck. Ok das ist wild

DerEnderKeks,

@DJGummikuh @Natureshadow @kuketzblog
Als jemand, der vor 2 Jahren noch in ner Berufsschule war, kann ich bestätigen, dass das noch aktuelle Zitate sein könnten. Besonders die, die sich auf IP(v6) beziehen.

DJGummikuh,
@DJGummikuh@mastodon.social avatar

@DerEnderKeks
wobei ich insbesondere bei IPv6 ja nach wie vor finde, dass das selbstverschuldet ist. Wer nen Fick auf UX gibt darf sich nicht wundern, wenn keiner das noch so gute Produkt mit der Kneifzange anfasst.
@Natureshadow @kuketzblog

Natureshadow,

@DJGummikuh @DerEnderKeks @kuketzblog So'n Unsinn hab ich selten gelesen.

Im absoluten Großteil der Szenarien funktioniert IPv6 einfach, wo man sich mit IPv4 wahnsinnig frickelt.

DJGummikuh,
@DJGummikuh@mastodon.social avatar

@Natureshadow @DerEnderKeks @kuketzblog freut mich, wenn ich deinen Horizont erweitern konnte 👍

sten,

@Natureshadow Nicht meine Erfahrung. Mein Provider gibt mir nur ein /64, hat DS-Lite und kann (oder macht) keine Prefix Delegation. Ich möchte nun zuhause mein Netzwerk subnetten. Mit IPv4 kein Problem durch NAT. Aber mit IPv6? Ich habe noch keinen Weg gefunden.

DJGummikuh,
@DJGummikuh@mastodon.social avatar

@Natureshadow @DerEnderKeks @kuketzblog und warum gibt es dann noch IPv4? Ich stelle nicht in Frage, dass IPv6 technologisch super ist und einen großen Mehrwert, insbesondere in heterogenen und großen Netzen bietet, aber abseits des professionellen Umfelds ist IPv6 einfach Scheiße. Es ist WESENTLICH einfacher, über IPv4 zu reden als IPv6. man kann sie einfacher in Browsern aufrufen. Leute die nur tangentiell damit zu tun haben verzweifeln an IPv6, nicht an IPv4

xpac,
@xpac@chaos.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog Wenn ich mir angucke wie die Verbreitung bei den allermeisten Kunden (innerhalb der Firmennetze) bisher so ist würde ich das mit IPv6 auch heute noch unterschreiben... 😁

zalintyre,
@zalintyre@chaos.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog cries in spanish 😭

duncan_blues,
@duncan_blues@norden.social avatar

@Natureshadow
Oh diese Schmerzen! 😖
@kuketzblog

holgerjakobs,

@Natureshadow @kuketzblog
Ich gebe viele IT-Seminare für Unternehmen. Nicht gerade selten werden Azubis zum Fachinformatiker (SI und AE) dort angemeldet von ihren Arbeitgebern mit dem Hinweis, dass die Unzulänglichkeiten der Berufsschule ausgeglichen werden müssen und sich das Unternehmen dies etwas kosten lässt.

Korfox,
@Korfox@troet.cafe avatar

@Natureshadow @kuketzblog Ich habe noch vor ca. 12 Jahren an einer (im Industrieranking sehr guten) Hochschule noch 80386 Assembler gelernt. Begründung: Damit werden heute (damals) noch Waschmaschinen programmiert. Nun. Bei Assembler geht es sicher um die Denkweise an sich und nicht um den expliziten Befehlssatz und heute könnte ich dadurch Waschmaschinen zu Panzern umbauen. It's just another language.

greenspindle,

@Natureshadow
Und unterrichten im Multimedia Bereich Adobe Tools. Die Bande ist faul und lernresistent. Sag ich mal so über ehemalige Kolleg*innen. Mit Nachdruck.
@kuketzblog

neo,

@Natureshadow Äh... wat? O_o

mehdorn,
@mehdorn@fem.social avatar

@Natureshadow Übrigens hat CIDR dieses Jahr im September 30-jähriges Jubiläum.

@kuketzblog

1bit,

@Natureshadow
Nein! 😱

... und ich dachte nur ich picke mir die Deppen aus!

O Gott ist das krank! Schlimm ... Enttäuschend ... Frustrierend ... 🤢

@kuketzblog @leyrer

DerMolly,
@DerMolly@kif.rocks avatar

@Natureshadow @kuketzblog Also bei vielem von dem kann ich ja nachvollziehen woher das kommt. Aber DNS braucht man nur für HTTPS löst schon Schmerzen aus.

tunda,
@tunda@layer8.space avatar

@Natureshadow @kuketzblog Ich hoffe die Zitate sind schon älter. so ca. 2 Jahrzehnte.

Aber das letzte Zitat, mit dem neumodischen Begriff "FinTech" macht mich stutzig.

KarlE,

@Natureshadow @kuketzblog bitte sag, dass die Zitate mehr als 10 Jahre alt sind!

jugmac00,
@jugmac00@fosstodon.org avatar

@Natureshadow @kuketzblog In deiner Power-Point Präsentation bewegt sich zu wenig!

logicaltux,

@jugmac00 @Natureshadow @kuketzblog In deiner Webseite fehlt <marquee>Lustiger Text</marquee>

logicaltux,

@Natureshadow @kuketzblog DNS braucht nur bei HTTPS? W... wa ... Wa?
Was täte Fefe?

redknight,
@redknight@mastodon.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog Da man in der Berufsschule (zumindest noch vor 10 Jahren) RIPv1 lernte, muss man in der tat Klasse-C-Netzwerke kennen. Kann leider noch in Prüfungen vorkommen.

Diese Aussage ist zumindest halbwegs valide. Der Rest...

phaidros,
@phaidros@chaos.social avatar

@Natureshadow @kuketzblog So klang das bei mir – 1999.

tim4klima,

@Natureshadow @kuketzblog Es gibt ja sogar in 2023 noch Internetanbieter, die einem für den Anschluss gar keinen IPv6-Adressblock zuteilen.
Meine Eltern zum Beispiel haben nur IPv4

luky3000,

@kuketzblog
Never ending story...
Gibts da eigentlich auch schon ein schönes Verb für a la "Greenwashing"?

yacc143,
@yacc143@mastodon.social avatar

@kuketzblog Jep, insbesondere, da es der Name schon sagt. Das sind die „Aufsichtsbehörden“ (Tipp: Das wäre mal die erste Instanz, die einen Bescheid über die Rechtmäßigkeit erlässt, räusper), und dort der Verkäufer des Snakeoils mit seinen Prospekten.
„Herr Rat, der Uzi Verkäufer hat mir ganz klar versichert, dass ich 50 Freimorde bei diesem Modell dabeihabe, sie können mich nicht verurteilen!“

Wenn man sich anschaut, womit unsere Coronaleugner durchgekommen sind, ob das Rechtsirrtum durchgeht?

Trojaner,
@Trojaner@norden.social avatar

@kuketzblog Erstaunlich: Sogar der Philologenverband widerspricht:
https://www.phv-bw.de/phv-bw-zur-nutzung-von-ms-365-an-schulen/

Hans,

@kuketzblog

Echt jetzt?

Sind die Berufsschullehrer jetzt "schlauer" als als die Datenschutzbeauftragten?

hopfgeist,
@hopfgeist@digitalcourage.social avatar

@kuketzblog Erinnert mich an die FAA und EASA, als sie aufgrund von Boeing-Unterlagen und -Bewertungen die 737MAX für den gewerblichen Linienbetrieb zzertifiziert haben.

tetrapyloctomist,

@kuketzblog
Kommt es nur mir bedenklich vor, dass offenbar hier Prüfungsordnungen spezifisch den Einsatz von Produkten eines einzelnen Herstellers vorschreiben? 🤔
Eine deratige Verankerung klingt irgendwie nach dem Traumziel eines jeden Lobbyisten...

Dass ein Geld für eine Studie mit dem Ziel ausgibt, an Produkten eines bestimmten Herstellers festzuhalten, spricht ja auch Bände in Bezug auf seine Neutralität.

Schade, dass nicht mal jemand die infrage stellt...

JakobBoos,

@kuketzblog Die Quintessenz für mich ist nach Lesen der Anmerkungen: Wenn man über das Ergebnis des Gutachtens reden will, sollte man es kennen. Also: Wo ist das Gutachten?

e_schlehahn,

@kuketzblog Ich komme ja noch nicht mal mit Prüfung nur der Papier-/Vertragslage zur DSGVO-Konformität. 😂😂😂 Frag mich echt wie die sich sowas immer ausdenken 🤔

thweiss,

@kuketzblog Die Kommentare hier erinnern mich an das blaue Vögelchen. Hoffentlich nimmt das nicht zu.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@kuketzblog
wenn man die gesamte Energie, die Leute in workarounds, Tricks und Ausreden stecken, un MS und Zoom weiter zu nutzen, genommen hätte, um -Alternativen auszubauen und zu verbreiten, hätte man jetzt gar keine Diskussion mehr darüber. Stattdessen: immer noch rückwärts-gewandtes Festklammern an bekannten uns bequemen...
@textbook

thecyberjudas,

@kuketzblog I fail to see why more institutions cannot use open source alternatives. A lot of the new offerings are just as good as, if not better than their proprietary equivalents.

iThreepwood,
@iThreepwood@mastodon.social avatar

@kuketzblog ahaaa, gut dass wir endlich fachkompetente Berufsschullehrer haben, die uns die Welt rund um den Datenschutz erklären 😄🤡

zauberlaus,

@kuketzblog HAHAHAHA. Nein.

kkarhan,

@kuketzblog Ich hoffe für jene inständig, dass diese hinreichend gut bezahlt hat, denn keine wird so offensichtlich falschen shice abdecken!

aber wegen kann keine Firma aus den und schon garnicht die und -Kollaborateure davon auch nur ansatzweise & einhalten!

lukaspieper,

@kuketzblog In BW scheint die Aufsichtsbehörde das Problem ja vergleichsweise gut im Griff zu haben. Im Artikel geht es ja um Berufsschulen. Wie sieht es eigentlich mit Hochschulen und Universitäten aus? Gibt es da auch ein konkretes Vorgehen?

thaden,

@kuketzblog ...das haben die lehrer*innen ja nun nicht selber ermittelt, sondern sie haben ein gutachten in auftrag gegeben, und zwar bei der firma "althammer & kill", die offenbar sehr plötzlich den titel "microsoft partner" von ihrer website getilgt hat.
kennt vielleicht jemand das gutachten? ist das irgendwo veröffentlicht??

Optimus,
@Optimus@social.tchncs.de avatar

@kuketzblog Lehrer halt!🤣🤣

vk,

@kuketzblog Gleiches gilt leider häufig auch für Universitäten, der Wiege kritischen Denkens - ja, ich kann von meinen Idealvorstellungen nicht lassen 😅 Wie oft ich schon mit Argwohn betrachtet wurde, weil ich meine Daten nicht bei Teams zur Verfügung stelle…

th_willenbrink,
maexchen1,
@maexchen1@nrw.social avatar

@kuketzblog

Lehrer....

War das nicht die Gruppe von Menschen die meinten wir sind so IT affin, dass die eigenen Daten offen im Netz lagen?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • microsoft
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines