Fischblog, German
@Fischblog@chaos.social avatar

Mal wieder Zeit gehabt, in die Virenbundesliga zu gucken. Rhinos und Sars-CoV gleichauf, PIV weit abgeachlagen. Also wie gehabt, auch wenn man nach und nach mehr, äh, Fans in der Bahn trifft.

Weil's nix zu berichten gibt, würd ich gern euern Blick auf einen oft vernachlässigten Aspekt lenken: den Anteil der Proben in dem respiratorische Viren festgestellt wurden. Der ist 50 Prozent.

Was ist denn eigentlich in der anderen Hälfte? 😎😇
1/2

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    @NatureMC Nicht für mich. ^^

    blackpainter,

    @NatureMC @Fischblog kommt ganz auf die Erde drauf an 🧐 Guter Waldboden ohne Zivilisationszeuchs drin stärkt bestimmt das Imunsystem. Ansonsten ist Erde aber immenroch besser als der Finger nach einer Fahrt mit Öffis… 🦠🧫 (auch wenn deine Frage sicherlich nicht ganz ernst gemeint war :grin:)

    Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    Ich komm deswegen da drauf, weil es vor ein paar Wochen (als erstmals Sars-CoV-2 > Rhinos) Medienberichte auf Basis der Sentinel-Daten, raut denen Covid jetzt die häufigste Atemwegserkrankung sei.
    Aber tatsächlich war der Kram nur in ca. einem Viertel der Sentinel-Proben, mit bummelig der Hälfte der Ursachen unidentifiziert.

    (mal ganz abgesehen von der enormen Unsicherheitsspanne in den Sentinel-Proben, aber das ist noch mal n ganz anderes Problem)
    2/2

    gnarly_parker,

    @Fischblog Vermutlich ist da E. Coli drin. Oder anderweitig scheiße (durchgeführte Probenentnamhe) ;)

    mafalda,

    @Fischblog
    Ich hab mich das auch schon gefragt😅.
    Ich tippe auf UVK (Unbekannter Virenkram)

    Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    @mafalda nicht zu vergessen Bakterien.

    Veiel,

    @Fischblog @mafalda Da wird der Hase im Pfeffer liegen. Die Sentinel-Proben werden ja nur auf Viren untersucht. Akute Atemwegsinfekte können hingegen auch verursacht werden durch: Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae, Moraxella catarrhalis, Bordetella (para-)pertussis, Chlamydophila pneumoniae, Legionella pneumophila (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

    Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    @Veiel @mafalda Ich frag mich da, wie groß der Anteil der Bakterien an den "primären" Infekten ist.
    Aber vermutlich ist das ganz oft so, dass die Leute erst n paar Tage viralen Schnupfen haben und dann obendrauf ne bakterielle Sache kriegen, mit der sie dann in der Praxis auftauchen.

    vasto,
    @vasto@mas.to avatar

    @Fischblog
    Es soll ja Seuche und Seuche geben … 😎

    Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    @vasto Gegrillte Seuchen sind ja Spanferkel. ☝️

    (OK, ich geh ja schon. 😎 )

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • tester
  • khanakhh
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • tacticalgear
  • kavyap
  • ethstaker
  • mdbf
  • anitta
  • GTA5RPClips
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • Durango
  • rosin
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • megavids
  • cubers
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines