neuSoM, to twitter German
@neuSoM@bewegung.social avatar

Auf der überlegen gerade alle
Was kommt nach /#X? 🤔 🤨 🙄

Dabei ist die Antwort doch klar: 🐘 und das 🌐 .
Denn mit welchem sozialen Netz könnten wir unsere besser schützen vor Angriffen von Populisten, vor und ?

Immer mehr Organisationen wird klar, das wir dort aktiv werden müssen, wenn wir die in unseren Mission-Statements verfassten Ziele nicht nur in schönen 🌞 Sonntagsreden vor uns her tragen wollen.

So z.B. auch der Zentral- und Landesbibliothek Berlin:
https://bewegung.social/@zlb_berlin
Seit letztem Monat betreibt die ihren Mastodon-Kanal: @zlb_berlin
und wir heißen sie herzlich WILLKOMMEN ! 🙋‍♀️ 🙆 💁

Mögen sich auch die noch nicht im Fediverse aktiven von diesem Beispiel inspirieren lassen.
Helft mit, dass dieser Umdenkprozess zügig voran kommt und unterschreibt die Petition:
👉 https://openpetition.de/unisinsfediverse

zlb_berlin, to berlin German

Welche Telefonnummer hatten die Großeltern in den 70er noch mal? Und wer hat eigentlich in den letzten 100 Jahren an meiner Adresse gewohnt?
Jetzt bequem von zu Hause in den Berliner Adress-, Telefon- und Branchenbücher von 1707 – 1991/92 unter https://digital.zlb.de/viewer/berliner-adress-telefon-branchenbuecher/ stöbern. Macht Spaß!

bibverband, to random German

Immer mehr weiten ihre Öffnungszeiten aus und öffnen personallos als oder . Was gilt es bei der Einführung einer Open Library zu beachten? Wie kann der Prozess gut geplant und kommuniziert werden?

Viele hilfreiche Tipps für die Umsetzung einer Open Library hat Sabine Wolf von der @zlb_berlin hier in einem Artikel für das Bibliotheksportal zusammengefasst: https://bibliotheksportal.de/ressourcen/management/strategie-und-planung/open-library/

Foto: dbv/Nadja Wohlleben

aoeBerlin,

@bibverband @zlb_berlin Meine Bibliothek () hat Sonntags geöffnet.
Dafür möchte ich mich einfach mal bedanken!

zlb_berlin, to random German

Ein Thema, das uns bereits seit 2023 beschäftigt: Die einmalige Chance in das Q207 in der zu ziehen:

✅ Das Gebäude ist perfekt für uns.
✅ Es gibt sehr viel Platz.
✅ Das Gebäude ist von überall gut zu erreichen mit Bus, S- und U Bahn.
✅ Es ist nachhaltiger, kostengünstiger und viel schneller als ein Neubau.

Wir wollen zeigen, dass die Berliner*innen eine Zentralbibliothek an diesem Ort wollen.

Jetzt unterstützen!
https://www.zlb.de/unterschreiben/

📷 © Render Vision

bibliojobs, to berlin German
rstockm, to Podcast German
@rstockm@chaos.social avatar
rstockm,
@rstockm@chaos.social avatar
Malik, to random German
@Malik@mastodon.social avatar

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin unter ein Dach zusammen zu führen, das kann in der Friedrichstraße schnell ermöglicht werden. Am jetzigen Standort des Kaufhauses Galeries Lafayette, dem frei werdenden Quartier 207, belebt die Bibliothek die Mitte der Stadt wieder neu. Für geilere Bibliotheken! Hier unterschreiben!
https://www.zlb.de/unterschreiben/

matthiashonert, to berlin German

Ich war gestern etwas geschockt als ich Bücher ausleihen wollte. Wie kann in einer berliner Bibliothek unter der Rubrik „Medizin” ein Buch eines Verschwörungserzählers stehen, das offensichtlich auch noch im Schwurbelverlag Kopp veröffentlicht wurde? Gibt es hier keine Prüfstellen? Kann man das melden?

#berlin #Bibliothek #vöbb

berlinerwassertisch,
@berlinerwassertisch@bewegung.social avatar

@matthiashonert Hat das vielleicht etwas damit zu tun? "An der Berliner Zentral- und Landesbibliothek () droht jetzt eine weitere . Nach dem Einstelldienst werden jetzt auch Teile des Lektorats in der Bibliothek an einen privaten Dienstleister ausgelagert.
Am 08. Dezember 2014 hat der Stiftungsrat der ZLB entschieden, dem privaten Unternehmen ekz-bibliotheksservice GmbH (ekz) in Reutlingen einen Großteil der Medienerwerbung zu übertragen." https://bb.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++9ca37a1a-86a5-11e4-8724-52540059119e

berlinerwassertisch,
@berlinerwassertisch@bewegung.social avatar

@matthiashonert Neuer: "2016 begann die Berliner Zentral- und Landesbibliothek () etwa damit, ihre eigene Medienbeschaffung outzusourcen. Für den Bestandsaufbau waren zuvor fast ausschließlich Fachkräfte der ZLB zuständig. 2018 übernahm ein Tochterunternehmen der Buchhandelskette einen Großteil der Arbeit. Die Gewerkschaft wie auch unterschiedliche betroffene Berufsverbände schlugen Alarm: Sie befürchten einen unangemessenen Einfluss auf die Medienauswahl, der mehr dem Unternehmen dient als dem öffentlichen Bildungsauftrag." https://jacobin.de/artikel/kultur-ist-kein-luxus-genug-prestigeprojekte-kulturelle-teilhabe-seyda-kurt

linkslesen, to random German

#b0709: Vortrag in der #zlb:

"Pogrom im #Scheunenviertel.
Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923"
Von Karsten Krampitz und Christoph Kreutzmüller, die das dazugehörige Buch bei @verbrecherei veröffentlicht haben
@Aktives_Museum
https://www.zlb.de/veranstaltungsuebersicht/pogrom-im-scheunenviertel/

Zum Buch:
https://links-lesen.buchkatalog.de/pogrom-im-scheunenviertel-9783957325679

rstockm, to berlin
@rstockm@chaos.social avatar

Das hier sollten alle in und aus #Berlin unterzeichnen - eine einmalige Chance für diese Stadt es EINMAL richtig zu machen und nicht wieder zum Gespött des Landes zu werden weil alles verstolpert wird.
Alle anderen sollten AUCH unterschreiben, da endlich einmal #bibliotheken räumlich der Platz zugewiesen würde, den sie gesellschaftlich seit Jahrhunderten einnehmen. Gerne boosten, denn: die #ZLB muss in die #Friedrichsstraße!

https://www.zlb.de/unterschreiben

#glam #bibliothek

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • normalnudes
  • DreamBathrooms
  • Durango
  • InstantRegret
  • mdbf
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • provamag3
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • khanakhh
  • rosin
  • modclub
  • anitta
  • tester
  • Leos
  • cubers
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines