@GaborPaal@mastodon.social
@GaborPaal@mastodon.social avatar

GaborPaal

@GaborPaal@mastodon.social

Ästhetik & Erkenntnis. Wissenschaft & Medien, Globales & Geschichte. Teeoretiker. Leite Wissenschaft & Bildung im SWR. Schreibe, podcaste (s. „Über“), halte Vorträge.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Fakt ist: Wenn Sätze mit „Fakt ist:“ beginnen, folgt immer eine unbelegte Behauptung.

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Was früher die „Frauen ticken so, Männer ticken so“-Kolumnen waren, sind heute die steilen Thesen über die angeblichen Generationen (X, Y, Z, α).

„Metastudien zeigen: Empirisch gibt es keine Generationen. Sie sind ein Mythos, statt ein messbarer Fakt.“

https://uebermedien.de/91947/medien-lieben-es-menschen-in-generationen-einzuteilen-dabei-ist-das-humbug/

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

„Warum haben eigentlich alle ARD-Sender ihre eigenen Wissenschaftsredaktion? Warum arbeiten die nicht zusammen?“

Die Frage ging mir schon in meinen Rundfunkanfängen vor mehr als 30 Jahren durch den Kopf. Es hat ein wenig gedauert … aber jetzt ist es soweit: Ein gemeinsames ARD Kompetenzcenter // entsteht unter der Federführung von SWR, WDR und BR. Heißt: Wissen und Bildungsangebote aus einem Guss. Das wird gut!

https://www.presseportal.de/pm/amp/29876/5765826

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar
Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Warum Bäumchen pflanzen dem Klima nicht hilft, Folge ca. 581:
https://www.spektrum.de/news/wiederaufforstung-in-afrika-zerstoererisches-baeumepflanzen/2207528

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@Fischblog Das steht da aber nicht. Es geht nur (zum 581. Mal) darum, dass man es nicht falsch machen sollte. Und dass es kein Allheilmittel ist - aber wer behauptet sowas auch schon …

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@Fischblog ok aber Dein Post suggeriert halt, man sollte es gleich lassen, Wiederbewalden sei gar keine Komponente und grundsätzlich fürs Klima schlecht - das sollte nicht hängen bleiben. Zumal der Artikel nicht mal das sagt, sondern primär auf die Gefahren schlechter Aufforstung für die Biodiversität hinweist.

leonido, to random German
@leonido@chaos.social avatar

In der Wochendbeilage des Südkuriers ist ein Streitgespräch zwischen SWR-Intendant und aktuellem ARD-Vorsitzendem Kai Gniffke und mir erschienen (€): https://www.suedkurier.de/ueberregional/kultur/swr-intendant-trifft-auf-rundfunk-kritiker-wie-wichtig-sind-die-oeffentlich-rechtlichen-noch;art10399,11891046 1/2

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@leonido „Rundfunkkritiker“ trifft es aber nicht ganz, oder?

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Ja „geistige Behinderung“ ist nicht mehr zeitgemäß, aber „intellektuelle Beeinträchtigung“ trifft es auch nicht (ich mag das Wort ‚intellektuell‘ eh nicht, da denke ich an Feuilleton). Was spricht gegen „kognitiv beeinträchtigt“?

https://www.deutschlandfunkkultur.de/teilhabe-das-brauchen-menschen-mit-intellektueller-beeintraechtigung-dlf-kultur-e93aa4c9-100.html

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@funkvolk ja ich denke geistig ist zu unbestimmt und würde zB auch emotional umfassen, was aber ja nicht gemeint.

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Wir haben selten Mathe in unserem Jahresrückblick, aber die Entdeckung der Einstein-Kachel wollte ich dann schon würdigen. Mich freut es auch, dass Roger Penrose die noch erleben konnte.

https://www.swr.de/swr2/wissen/wissenschaft-2023-ein-jahresrueckblick-swr2-wissen-2023-12-23-102.html

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@p3m1r0 @SWR2Wissen Als Redaktion haben wir diesen Wunsch schon geäußert, es liegt aber nicht in unseren Händen.

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@p3m1r0 Quatsch. Welche "politische Entscheidung" sollte dahinter stehen? Die Webtechnik ist halt so gestrickt, dass es eine Struktur für die gesamte SWR.de gibt, und zwar die Inhalte, aber nicht die Seitenstruktur in der Hand der Redaktionen liegt. Diese Social-Media-Buttons werden aber ohnehin kaum geklickt. Meine persönliche Meinung ist: Man könnte die auch ganz entfernen.

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Kurze Bilanz: Seit einem Jahr teile ich mir mit Sarah Weiss die Leitung der Abteilung Wissenschaft und Bildung und mit Sonja Striegl die der Redaktion SWR2 Wissen. Fazit: Der gewisse Abstimmungs-Mehraufwand wird mehr als wettgemacht durch das gegenseitige Sparring und dadurch bessere Entscheidungen.

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Guten Morgen zusammen.

Ich suche jemanden, der/die sich mit Urheberrechten in der Musik auskennt, insb. mit der Thematik Zitat/Bearbeitung/Cover. Ich brauche keine Links zu Erklärseiten, sondern eine konkrete juristische Einschätzung in einem (womöglich Grenz-)Fall. Kann jemand helfen?

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Hörenswert: wie Ämter immer noch häufig Denkmalschutz (konservative Ästhetik) gegen Energiewende (nachhaltige Ästhetik) ausspielen - und eine Lösungen in diesem Konflikts stellvertretend viele andere Probleme der Verwaltung aufknoten könnte.

https://www.swr.de/swr2/wissen/denkmalschutz-und-energiewende-vereinbaren-geht-das-swr2-wissen-2023-11-15-100.html

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

CDU Hessen trennt sich von Grünen weil „Verbotspartei“. Gleichzeitig will sie (m.E. verfassungswidrig) dem ÖRR bestimmt Gender-Schreibweisen verbieten. (Und schreibt von einem „Rat für deutsche Sprache“, den es nicht gibt.)

Quelle: https://uepo.de/2023/11/11/hessen-koalition-aus-cdu-und-spd-will-auf-gendern-mit-sonderzeichen-verzichten/

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Oft missverstanden: "Ihr vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk müsst neutral sein!" - Müssen wir? Was viele überrascht: Das steht so nirgends. Wir müssen vieles sein, aber nicht "neutral"

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/muss-der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk-neutral-sein-100.html

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

In Medien ist nun von der AfD als „Oppositionsführer“ (!) die Rede. Reminder:

  • Die Funktion gibt es offiziell nicht.
  • Früher bezeichnete man so den Fraktionschef (nicht d Fraktion) der größten Oppositionspartei.
  • Ergab damals Sinn, weil die Oppositionsparteien in ihrer Regierungskritik oft auf einer Linie lagen u d „Oppositionsführer“ in gewissem Rahmen d Position „der Opposition“ vertrat.
  • Das ist jetzt anders. Die AfD wird nicht „die Opposition führen.“

-> Forget „Oppositionsführer“

GaborPaal, to random German
@GaborPaal@mastodon.social avatar

Ich bin froh, dass es gelungen ist, dass nicht alle Sender ihren eigenen Podcast zu "100 Jahre Radio" gemacht haben, sondern MDR, SWR und RBB einen für die ganze ARD. 15 Folgen "Radio macht Geschichte" - als Mini-Feature. Ist schön geworden. @knieriemen

https://www.ardaudiothek.de/sendung/radio-macht-geschichte/94832872/

SWR2Wissen, to random German
@SWR2Wissen@ard.social avatar

Jetzt neu: "Wir wir ticken - Euer -Podcast". Dafür haben sich SWR2 Wissen und BR radioWissen zusammen getan. Den Podcast gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. Was wir damit wollen: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/wie-wir-ticken-104.html

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@NatureMC @Josteglitz @pikarl @SWR2Wissen Die ARD Audiothek ist auch im Ausland nutzbar.

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@NatureMC @Josteglitz @pikarl @SWR2Wissen Gibt es ein Beispiel für Audiotheks-Inhalte, die nicht im Ausland verfügbar sind? Meines Wissens ist das nur bei der ARD Mediathek der Fall - und dort ist es kein böser Wille der ARD, sondern hängt schlicht an Urheberrechten (z.B. Sport oder Spielfilme).

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@NatureMC @pikarl @SWR2Wissen Stimmt, dier Pressemitteilung enthielt keinen Link zum Podcast. Hier ist er: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@NatureMC @SWR2Wissen @pikarl Dassder Begriff "Podcast" nur für eine bestimmte Verbreitungstechnik abonniert sein soll, ist glaube ich wirklich nicht mehr zeitgemäß.

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@NatureMC @SWR2Wissen @pikarl , nach der gleichen Logik wären Elektroautos keine „richtigen“ Autos?

GaborPaal,
@GaborPaal@mastodon.social avatar

@pikarl @NatureMC @SWR2Wissen aber nicht die gleichen Tankstellen. Und im Gegensatz zu E-Autos ist die ARD Audiothek frei und für alle kostenlos zugänglich (auch im Ausland)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • Durango
  • kavyap
  • ethstaker
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • cisconetworking
  • mdbf
  • tester
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • GTA5RPClips
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • anitta
  • Leos
  • cubers
  • JUstTest
  • All magazines