@StefanMuenz@vivaldi.net
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

StefanMuenz

@StefanMuenz@vivaldi.net

Das deutschsprachige Web begann mit #SELFHTML, stimmts? ;-)
Mittlerweile #Ü60, noch immer #Webentwickler (he/him).
SocialMedia seit 2009, Fediverse 2011, 2018/19 und seit 2022.
Themen: #Klimakrise #Politik #Gesellschaft #Medien #Spanien #Fotos #Musik #Natur #KnowledgeManagement

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

StefanMuenz, to london German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Wie gut, dass mein Leitungswasser von den Stadtwerken kommt und nicht von einer Privatfirma, die leider pleite ist.
https://zeitung.faz.net/faz/unternehmen/2024-04-08/7c83ed41dafa0738715ba056d08c0fc5/?GEPC=s3

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

?
Vielleicht einfach mal diesen -Artikel über als erstes lesen:
https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/hikikomori-das-leise-verschwinden.html
Und danach diesen Artikel:
https://uebermedien.de/93572/hasswort-totalverweigerer/
Und dann den ganzen Heils und Linnemanns dieser Welt vor die Füße spucken.

StefanMuenz, to Podcasts German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Für alle, die und das mögen:
https://podcastindex.org/ ist eine OpenSource-Aggregationsplattform für Podcasts.
Einfach dort mal die Suche benutzen und nach etwas suchen, das euch interessiert. Hier beispielsweise mal die Treffer für eine Suche nach "Klimakrise":
https://podcastindex.org/search?q=Klimakrise&type=all
Wenn ihr nun einen der gefundenen Podcasts öffnet, sieht die URL im Browser so aus (Beispiel):
https://podcastindex.org/podcast/6441657
Und nun kommt das Fediverse ins Spiel. Nehmt einfach die Nummer am Ende der URL und baut daraus folgende Fediverse-Adresse (hier mit unserem Beispiel):
@6441657
Sucht nach der Adresse in eurer bevorzugten Fediverse-App und ihr solltet dann einen entsprechenden Account finden. Dem könnt ihr folgen, und schon bekommt ihr alle Beiträge dieses Podcasts in eure Timeline.
Und ja, ich weiß dass es gibt. Das hier ist halt ein etwas anderer Ansatz, der aber mit seiner Fediverse-Integration und seinem großen Umfang an bestehenden Podcasts sehr spannend ist. Es gibt sogar eine Mastodon-Instanz https://podcastindex.social/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ungebremste Wirtschaft:
(mehr Output je Input)
Wirtschaft mit staatlichen Auflagen:
(gleicher Output mit weniger umweltschädlichem Input)
Was aber noch nötig ist:
(weniger von besonders umweltschädlichem Output)

Ein downloadbares Positionspapier, eine Pressemitteilung und die Ankündigung einer Online-Veranstaltung am 29. April vom (Sachverständigenrat für Umweltfragen):
https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2024_03_Suffizienz.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Man kann ja bei Julian Reichelt durchaus berechtigten Würgreiz bekommen. Aber hier spricht er den ganzen deutschen petro-maskulinen Überlegenheitskomplex in so seltener Klarheit aus, dass man es glatt für einen Satire-Account halten könnte.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Rechtsextreme kleiden sich nicht mehr unbedingt so auffällig wie klassische Neonazis. Aber sie haben ihre Symbole und Accessoirs. Dieser Artikel bietet eine Übersicht, worauf man in der Öffentlichkeit achten kann. Inklusive Video.
https://www.stern.de/politik/deutschland/identitaere--neonazis-und-co----codes-und-symbole-der-rechtsextremen-szene-7610928.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

In diesem Artikel wird auch mal für nicht ganz so tief verwurzelte IT-Hausmeister beschrieben und hoffentlich deutlich, dass die Welt dieser Tage eine ziemlich fatale Software-Attacke gerade noch und eher zufällig in den Griff bekommen hat. Linux regiert die Server-Welt, und fast wäre es gelungen, Schadcode in eine bewährte und sonst unauffällige Library einzuschleusen. Dabei geht es nicht um Cyber-Attacken, sondern um den menschlich-allzumenschlichen Part am Zustandekommen und der Pflege von OpenSource-Software. Der Fall wird sicher noch Debatten nach sich ziehen - um Review-Verfahren, um die Identität von Code-Contributern und einiges mehr.
https://www.derstandard.de/story/3000000213960/wie-die-computerwelt-gerade-haarscharf-an-einer-sicherheitskatastrophe-vorbeigeschrammt-ist

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Moses teilt das Meer

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Dieses Video wurde hier gestern schon mal empfohlen. Ich schau es mir gerade an und möchte es nochmals unbedingt empfehlen. Harald Lesch ziemlich in Hochform. Ein Vortrag, der sich vor allem an Lehrende in Schulen richtet (). Der die unverhandelbare Physik hinter dem Klimawandel erklärt, die Ursachen benennt und Folgen verdeutlicht. Und der zeigt, bei welchen Unterrichtsthemen man die Klimakrise rein wissenschaftlich und ohne sich auf politisches Glatteis zu begeben vermitteln kann.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc
Individous z.B.:
https://yewtu.be/watch?v=6LrXZfHX-Fc

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Mal ganz unabhängig von alledem, was in den heiß diskutierten RKI-Protokollen über FFP2-Masken steht - siehe dazu z.B. https://www.merkur.de/politik/rki-corona-protokoll-robert-koch-institut-ffp2-masken-maskenpflicht-bayern-soeder-zr-92920345.html - so fällt die Auswirkung der verschärften Infektionsmaßnahmen während der Pandemie auf die Verbreitung von Grippeviren auf jeden Fall recht deutlich aus.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Die Kombination aus #49EuroTicket und #Carsharing wird für Menschen, die mit Kopfrechnen mehr anfangen können als mit zwanghaftem Autobesitz, immer interessanter. #Autokorrektur
https://carsharing.de/alles-ueber-carsharing/carsharing-wird-im-vergleich-zum-eigenen-auto-immer-guenstiger

StefanMuenz, to csu German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Mal wieder eine alte Tatsache ausgraben: Die hat dem niemals zugestimmt. Sie haben damals mit 101:64 Stimmen dagegen gestimmt und es am Ende nur zähneknirschend akzeptieren müssen.
https://www.telepolis.de/features/Die-CSU-hat-dem-Grundgesetz-nie-zugestimmt-4006476.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

FridaysForFuture - zumindest in Deutschland - bandelt ja in letzter Zeit stark mit Gewerkschaften an. Nun kenne ich die internen Gründen dafür nicht weiter. Aber dieser Artikel hier, der zwar die Situation in Österreich beschreibt, wovon aber viel auch auf Deutschland übertragbar ist, hat mir zumindest geholfen, die möglichen Gründe besser zu verstehen. Der Artikel schlägt einen weiten Bogen von Arm-Reich-Schere, Demokratiegefährdung durch rechte Narrative bis hin zu der These, dass Klimaschutz nicht durch moralisierende Flugscham-Debatten und dergleichen durchgesetzt werden kann, sondern letztlich nur durch Einflussnahme im Bereich der Produktion, also bei dem, was wir verwenden, essen, konsumieren. Und da sind klassische Arbeitnehmervertretungen einfach am nächsten dran.
https://www.unsere-zeitung.at/2024/03/28/demokratie-im-umbau/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ganze Länder (hier: ) widerlegen längst das Narrativ der untrennbaren Verbindung von ewigem als Bedingung zur Erhalt von ! Wie lange müssen wir uns dieses planetenvernichtende Narrativ eigentlich immer noch unhinterfragt anhören - in Parlamentsdebatten, in Talkshows oder in Zeitungsartikeln? ist kein Zinnober!
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/island-wellbeing-economy-oekonomie-des-wohlergehens-wirtschaftswachstum-100.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Das sind so die Momente, wo ich glaube, dass unsere Demokratie durch und durch "gekauft" ist. Beweisen kann ich es nicht, aber es riecht einfach zu sehr danach.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bleibt-homoeopathie-doch-kassenleistung-karl-lauterbach-legt-neuen-gesetzentwurf-vor-a-896d36f0-6ca2-49a1-8fe0-230444104b1d

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Gerade im Vorübergehen in einem fremden TV aufgeschnappt:
"Wie schön, dass du geboren bist,
dein Vater hat sich längst verpisst."
Ich kenne verdammt viele Kinder, auf die das zutrifft, und dabei kenne ich eigentlich gar nicht so viele Kinder.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Die Wirtschaftskompetenz der Union erschöpft sich offenbar darin, als ökonomisches Buzzword zu kennen, und es außerdem absichtlich so irreführend zu verwenden, dass es irritiert und spaltet.
https://www.zvw.de/stuttgart-region/stuttgart-cdu-bundestagsabgeordneter-sorgt-mit-blutbad-tweet-f%C3%BCr-aufregung_arid-789829

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Wie wichtig die Fähigkeiten von Literatur, Musik, Radio und Kunst sind, um die besser erfahrbar und verarbeitbar zu machen. Von @lavievagabonde
https://www.deutschlandfunk.de/erzaehlen-vom-unvorstellbaren-100.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Wem es noch an geistigem Gruselkick mangelt, kann ja mal der folgenden Verschaltung folgen, in der die wirklich fromme Internetzgemeinde ihre Fäden spinnt:
http://www.arche-internetz.net/index.php

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Danke an @markus_netzpolitik für 20 Jahre Aufbauarbeit an einer der besten Redaktionen dieses Landes!
https://netzpolitik.org/2024/abschied-danke-netzpolitik-org/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

unter . Aber gut, dass @ankedb mal nachgefragt hat und das Thema so vielleicht etwas Öffentlichkeit erhält.
https://www.golem.de/news/zendis-plaene-fuer-einheitlichen-behoerden-desktop-kaum-haltbar-2403-183057.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Als ich jung war, war es beliebt, den Musikgeschmack von jemandem herauszufinden mit der Frage: "Welche 10 Alben würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen"? Aus heutiger Sicht würde ich sicher das Album "Tibau" der deutschen Band Pupkulies & Rebecca aus dem Jahr 2013 nennen - einfach wegen der modern arrangierten, aber so wunderbar "ewigen" Musik darauf. Was ich bislang nicht wusste war, dass es zu dem Album eine grandiose Making-of-Filmdoku gibt, die ich euch hiermit ans Herz legen möchte. Die Band, bestehend aus zwei Sound-Tüftlern und einer Sängerin, besuchte die Cap-Verde-Insel Maio, um mit dem dort lebenden Sänger Tibau Tavares zusammen ein Album zu produzieren. Die Doku erinnert ein wenig an Buenavista Social Club und ist finde ich mindestens genauso schön - halt nur sehr unbekannt:
https://www.youtube.com/watch?v=N_RmweUZVlE
Tracking-freie Aufrufmöglichkeit:
https://piped.video/watch?v=N_RmweUZVlE
Wer das fertig produzierte Album noch nicht kennt, kann mal reinhören:
https://www.youtube.com/watch?v=JtkwOx0yyOc&list=OLAK5uy_niAzEBeVatb0nN_IAPv221CUJf1ZKy1Mk
Ihr findet es natürlich auch auf den Streaming-Diensten eurer Wahl und im gut sortierten Plattenhandel.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • lostlight
  • All magazines