@smartwater@bonn.social
@smartwater@bonn.social avatar

smartwater

@smartwater@bonn.social

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

nextcloud, (edited ) to opensource
@nextcloud@mastodon.xyz avatar

Say hello to Nextcloud One 🥳

Your dedicated, fully managed Nextcloud offered by a certified partner. It is your secure hub for sharing, accessing, and collaborating on documents, images, and files in one central location.

⚡ Hosted in Germany
🛟 24/7 professional support
💾 30 days of backups
⚖️ GDPR compliant, ISO27001 certified
📱 Highly-rated Android and iPhone apps

Take it for a test drive with a free, no-risk trial now.

https://go.nextcloud.com/r/SnQs

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@lernbuddy

@nextcloud

I was thinking the same. Nothing for me and my family.

zeitverschreib, to homeassistant German

Schwarmwissen benötigt. :smile:

Welchen Smart Plug mit Stromverbrauchsmessung möchte eins aktuell kaufen?

Zigbee oder WiFi erstmal egal, Zigbee wäre allerdings bevorzugt, wenn die Hue-Bridge ausreicht.

Hier läuft ein , dort sollte der Plug steuerbar sein und der Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts zumindest über ein paar Tage historisch aufgezeichnet werden.

Ich habe diverse Infos im Netz gefunden, die meisten sehen allerdings eher nach längerer Bastelei aus.

Preislich sollte die Sache bei max. 20 Euro pro Stecker liegen.

Für sachdienliche Hinweise wird Euch mein Dank ewiglich verfolgen. 😉

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@zeitverschreib

Nutze auch Plug S und Shelly Plus Plug S im WiFi.
Wenn aber Verbraucher mit mehr als 10Ampere (2500W) genutzt werden dann kann ich die
https://www.tinytronics.nl/en/home-automation/sensors/energy/zigbee-smart-power-plug-with-energy-meter-16a

empfehlen.

Also mit einem Geschirrspüler/Waschmaschine sind die Shellys halt schon am Limit und werden Intern dann so 60°C warm.

@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@CaptainMalu @zeitverschreib

Ich habe im Moment nur eine #Tuya plug in meinem #Zigbee2MQTT Netzwerk mit ca. 35 anderen Geräten. Ohne Probleme. Aber das wäre schon blöd wenn man sich mit mehr #Tuya|s sich Datenmüll und somit Verbindungsprobleme ins Netz holt. 😩

#homeassistant
@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

ToniBarth, to SmartHome German
@ToniBarth@troet.cafe avatar

Hilfe mit Home Assistant benötigt, Boost wäre super!
Ich versuche meinen Deebot in HA zu bekommen und folge diesem Tutorial: https://deebot.readthedocs.io/integrations/home-assistant/examples/ui/advanced/
Ich weiß, in welche yaml Script und Automation müssen, aber wo genau müssen die button_card_templates und der Rest danach hin? Alles, was ich im Netz dazu finde, läuft noch mit der alten yaml-basierten Konfiguration, aber nicht mit der neuen UI-basierten. Danke schonmal!

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@ToniBarth

Also den Code der Karte folgendermaßen einfügen: In rechts oben auf "Dashboard bearbeiten" clicken, dann "+Karte hinzufügen" und rechts.
Dort ganz nach unten scrollen.
Dann in die Karte "Manuell" den "Below the actual card configuration" von deiner Seite einfügen. Rechts vom Code sollte jetzt eine funktionierende Karte zu sehen sein.

@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

keineantwort, to homeassistant German
@keineantwort@norden.social avatar

Hmpf. Grmpf... 😠
Weder die Shortcut Buttons, noch die Tradfri 5-Button Fernbedienung lösen in ( & USB Stick) irgendetwas aus. Ich probierte mehrere Blaupausen. Nix. Keine Reaktion. 😞

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@keineantwort

Nur zur Sicherheit, einen input_text helper hast du für jeden Button angelegt ?

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@keineantwort

Ich nutze zB diese Blueprints für die Button
https://epmatt.github.io/awesome-ha-blueprints/docs/blueprints/controllers/ikea_e1524_e1810

In unter Einstellungen-Geräte&Dienste muss ein Helfer/Helper in der Version "Text" als input_text erstellt werden und dann im Blueprint unter:
"Helper - Last Controller Event"
ausgewählt werden.
Dort speichert das Blueprint die Button-Press-Wert zwischen.

Hoffe ich habe es nicht zu kompliziert erklärt.
@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@keineantwort

Ich benutze die Blueprints von
https://epmatt.github.io/awesome-ha-blueprints/docs/blueprints/controllers
schon ewig und mit 3 verschiedenen Button Modellen (E1524/E1810//E1812//E2001/E2002).
Funktioniert wie es soll, bzw wie ich mir es vorstelle.
Kann diese nur weiterempfehlen 👍


@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

fmai, to homeassistant German
@fmai@social.tchncs.de avatar

Ich liebäugele gerade mit ner Schnittstelle für
Wie ist denn das? Wenn ich mir jetzt zum Beispiel so einen Sonoff-Stick als Gateway besorge, kann ich dann die Geräte verschiedener Hersteller darüber integrieren? Oder muss ich dann pro Hersteller ein Gateway besorgen? Das wäre ja dann wieder eher Quatsch...

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@fmai

Bin von einem Deconz- auf den Sonoff ZBdongle-P Stick mit Zigbee2MQTT gewechselt. Alle mein Geräte ( ...) funktionieren alle gut.

Wenn man vorher wissen will welche Software welches Gerät unterstützt dann hier schauen:
https://zigbee.blakadder.com


https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

@homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

thoralf, to random

Seit ein paar Tagen hat das Dashboard in der Küche ein neues Widget mit einer Prognose für die Erträge der nächsten Tage.

Das macht die Planung, wann die Waschmaschine läuft und wann das Auto wie weit geladen wird, etc. deutlich einfacher.

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@thoralf

Das sieht gut aus. Was nutzt du dafür ? Ist das eine Card ?

thoralf, to random

Ich bin gerade über https://solcast.com.au gestolpert.
Die Prognose lässt sich super in @homeassistant integrieren und dann entsprechend in Automatisierungen nutzen.
Ich werde damit das Laden des Autos finetunen.

(Der signup-Prozess funktioniert leider via Firefox bei mir nicht.
Aber wenn der Account generiert wurde, kann man die Seite prima nutzen.)

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@thoralf
@homeassistant @homeassistant @homeassistant

Ja das addon in der Version 4 ist mittlerweile ziemlich gut geworden, funktioniert perfekt. Leider lässt nur noch 10 Aufrufe/24h zu. und wenn man 2 Dächer damit abfragt hat man also 5x/Tag ein Update. Naja, reicht aber. Zu , meine Vorhersage-Tageswerte an kWh weichen so in etwa 1% (gutes Wetter) bis 10% (schwieriges Wetter) vom aktuellen Wert ab. Da bietet Solcast leider zuwenig Einstellmöglichkeiten.

tux, to askfedi_de German

Frage hier an die Bubble hier: Gibt es einen Onlinedienst, der mir an meinem Wohnort für den heutigen Tag anzeigt, wann die -Anlage am meisten produzieren wird?

@askfedi_de

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@tux @askfedi_de

Hier kann man einen kostenlosen Account anlegen und seine eintragen:
https://solcast.com

Kann man auch gut über in einbinden.

firestar, to homeassistant German

Auf welchem System habt ihr #homeassistant laufen... bei mir bleibt manchmal der Raspberry Pi 4 hängen und nur ein reboot hilft.

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@firestar

Habe ich mit einem pi3 auch, jeden Montag früh hängt er.
Habe #HomeAssistant seit locker 2 Jahren auf einem #odroid N2 mit #eMMC Karte an laufen. Läuft dort einwandfrei. 👍

#homeassistant @homeassistant @homeassistant @homeassistant

DeutscherWetterdienst, to random German
@DeutscherWetterdienst@social.bund.de avatar

DWD-Bilanz Sommer 2023
Mit 18,6 °C war der Sommer 2023 etwa 2,3 Grad zu warm, mit 270 l/m2 gut zehn Prozent zu nass und mit 720 Sonnenstunden deutlich im Plus - immer verglichen mit der Referenzperiode 1961-1990. Weitere Details in der aktuellen DWD-Pressemitteilung: http://dwd.de/presse

Uwe Kirsche, DWD-Pressesprecher: "Seit nun 27 Jahren werden vom Deutschen Wetterdienst in Deutschland zu warme Sommer gemessen. Wieder können wir den Klimawandel live erleben."

Foto: Rüdiger Manig/DWD

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@DeutscherWetterdienst

Danke für die Infos.
Aber warum ist die Referenzperiode von 1961-1990. Warum wurde kein anderer Zeitraum zum Vergleich dafür gewählt ?

pallenberg, to random
@pallenberg@mastodon.social avatar

Digitalisierung in oder warum die @tagesschau wirklich das perfekte Stockphoto ausgesucht hat 😁

Mehr Geschichten aus Analogistan hatte ich im letzten Jahr hier 👉 https://www.metacheles.de/p/metacheles-3-datasetten-republik#details gesammelt. Ich fuerchte, dass es nicht wirklich besser geworden ist, oder?

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@pallenberg @tagesschau

Ja klar es ist immer noch viel Luft nach oben.
Aber vor kurzem konnte ich meinen Führerschein-Umtausch komplett digital, incl. Zahlung per (direkte Kreditkartenzahlung endete leider mit einem ) durchführen.
Als ich das Ende 2022 machen wollte war alles noch vor Ort zu beantragen.
Also es geht voran, langsam, sehr langsam, aber wenigstens etwas.

lukas, to homeassistant German
@lukas@metalhead.club avatar

Gestern kam die #Ulanzi TC001 an. Im ersten Schritt natürlich eine alternative Firmware geflashed. Wollte erst eine ESPHome Version nutzen, habe mich dann aber doch für #AWTRIX Light entschieden.

Neben der Uhrzeit, eine Standard-App, wird der aktuelle #Tibber Strompreis und der aktuelle Stromverbrauch angezeigt.

Die beiden Custom Apps werden von #HomeAssistant über MQTT bereitgestellt.

Die API ist wirklich umfangreich und man hat extrem viele Option was und wie man etwas anzeigen will.

Ulanzi TC001 Pixel Clock, die die Uhrzeit, den Tibber Preis und den aktuellen Stromverbrauch anzeigt.

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@lukas

Hab auch seit ca. 2 Monaten eine mit zur Anzeige von Daten (actual kW, Daily kWh,..) Besonders praktisch finde ich die 3 Indicator lights auf der rechten Seite der . Ich lasse damit anzeigen in welchem Watt-Bereich meine PV gerade liefert (grün, gelb, rot), während die anderen Apps angezeigt werden. So weiss ich immer ob ich den Wasserkocher noch einschalten darf. 😀
Viel Spaß noch damit.

@homeassistant @homeassistant @homeassistant

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@boris

Hab es mal schnell als gif gemacht. Hoffe is auch ok. Hier bei wenig -Watt von der blinkt es eben rot. So ab 3000W habe ich die so eingestellt das es Amber leuchtet und ab 6000 Watt dann eben steady Grün.
Die einzelnen Automationen für habe ich hier auf abgelegt:
https://codeberg.org/kreisklasse/Home-Assistant/src/branch/master/n2p

@homeassistant @homeassistant @homeassistant

Ulanzi Clock flashed with Awtrix firmware shows solar energy in watt and kilowatt hours and a clock

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@boris @homeassistant @homeassistant @homeassistant

Ok, nicht so viel bling bling, aber auch sehr sehr nice, da alles auf einem Blick. 👍

Was ist das für ein Gerät, und wie baut man das ?? 🧐

a32, to HomeAutomation German
@a32@social.tchncs.de avatar

Wenn ich nach Hause komme, möchte ich, dass mein Smartphone quasi als Token erkannt wird (z.B. per WLAN), so dass ich andere Dinge im Haus steuern kann (Licht etc).

Wie würdet Ihr so etwas realisieren?

:BoostOK:

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@bjo @a32

Ich habe es über die home zone des Handys gelöst.
Auf der Karte kann man ja einen sinnvollen Kreis einstellen und falls es nicht reicht, es entsprechend verändern.

Eine Automatisierung bei mir, die beim verlassen der Home Zone die Kameras in der Wohnung auf Überwachung stellt (PTZ) sieht dann so aus
https://notebin.de/?16bbcc287d14f6fb#4Dm5Z8FVJpw7vbt6jUABsZ956p25bGChtA7TCGevvbo1

@homeassistant @homeassistant @homeassistant

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Laut Medien fast 500 E-Autos auf brennendem Frachter

Laut niederländischen Medien sind auf der "Fremantle Highway" fast 500 E-Autos - weit mehr als bislang angenommen. Was das für die Entwicklung des Brandes und die Löscharbeiten auf dem Frachter bedeutet, ist unklar.

➡️ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frachter-bergungsplan-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

smartwater,
@smartwater@bonn.social avatar

@tagesschau

Und welchen weiteren Nachrichtenwert diese Meldung dann hat, ist unklar.

am

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines