Mela, German
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Dieses "nur noch Sachleistungen für Geflüchtete" ist auch so ein Zombie, der nicht totzubekomnen ist. Poppt immer wieder als Super-Idee auf, wird auch immer mal wieder umgesetzt, bis auffällt, dass es unfuckinfassbare Summen verschlingt, weil der Verwaltungsaufwand hoch ist.

Und die qualitative Versorgung Geflüchteter gleichzeitig in den Keller geht, während sich Einzelne Gewerbetreibende daran eine goldene Nase verdienen.

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Auch gut bekannt sind die psychischen Auswirkungen, denn Sachleistungen nehmen Selbstwirksamkeit und Würde.

Dass diese Idee immer wieder kommt, zeigt schön, dass in der Politik nicht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten gehandelt wird, sondern dass man sich Ideologie gerne mal was kosten lässt.

MarkusPalcer,

@Mela @fasnix was halt gerade Wählerstimmen bringt

Oder eher was man denkt, was sie bringt

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

Hilfreiche Literatur zum Thema: https://troet.cafe/

mandelbrot57,

@Mela Es geht nicht um Geld, es geht um Abschreckung durch Schikane.

tagnachtlampe,
@tagnachtlampe@norden.social avatar

@Mela
Hm ja.
Im Laufe der Jahre wurde immer wieder mal Anlauf genommen um immer wieder an den gleichen Wänden abzuprallen. Ging ja auch immer irgendwie weiter.
Sieht man nicht nur im politischen, sondern auch beruflich (teilweise auch privat).

stephie_hamburg,
@stephie_hamburg@norden.social avatar

@Mela
Wie groß der Hass auf Menschen ist, bekommt man immer dann gut mit wenn man sieht wie groß die Bereitschaft hohe Kosten in Kauf zu nehmen und sich selbst zu schaden nur um diese Menschen zu bestrafen.

jnbhlr,
@jnbhlr@toot.bike avatar

@Mela in den gibt es afaik eine Art Lebensmittelmarken als Kreditkarte. Die Kreditkarte darf nur für bestimmte Artikel genutzt werden, falls etwas "unerlaubtes" gekauft wird sperrt sie sich, falls alles "erlaubt" ist fällt niemandem auf, dass mit "Lebensmittelmarke" bezahlt wurde. Selbstwirksamkeit und Würde bleiben also in größerem Umfang erhalten. Ich sage nicht, dass das eine gute Idee ist, aber wenn man unbedingt die Geldverwendung einschränken will dann lieber so.

jnbhlr,
@jnbhlr@toot.bike avatar

@Mela Sinnvoll könnte es vielleicht für Alkoholkranke sein, um eine zusätzliche Schutzeben gegen Rückfall zu haben. Vielleicht ist es aber auch da nicht sinnvoll.

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

@jnbhlr auch da ist es beschämend.

daarin,
@daarin@mastodon.social avatar

@Mela @jnbhlr Da könnte sich ein Alkoholiker aber zumindest selbst für entscheiden.

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

@jnbhlr
Gruselig. Solche Dystopien will ich wirklich nicht haben.
@Mela @Pearl22

jnbhlr,
@jnbhlr@toot.bike avatar

@beandev @Mela @Pearl22 Hast du mitgekriegt, was z.B. in Bayern teils üblich war mit dem Sachleistungsprinzip? Da wurden Lebensmittelpakete vorgesetzt, die nicht nur Resterampe (kurz vorm oder auch mal nach dem MHD) waren, sondern auch viel zu viel Fleisch für halbwegs gesunde Ernährung enthielten, Schweinefleisch war auch für Moslems drin. Und das ganze natürlich mit Bereicherung von Zwischenhändlern und zu höheren Kosten für die Steuerzahlenden.

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

@jnbhlr Ja, ich hatte am Rande davon mitbekommen. @beandev @Pearl22

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@Mela Was mich dabei immer wieder massiv aufregt, ist dass solche Vorschläge von einer Partei kommen, die dann für sich wirtschaftliche Vernunft und Bürokratieabbau in Anspruch nimmt, ohne dass beim nächsten Interview die Interviewenden lachend zusammenbrechen und nach mehreren Minuten völlig entgeistert fragen:

„was, sie meinten das ernst? Wir dachten, sie hätten uns mit der Heute Show verwechselt und einen Kalauer rausgehauen.“

Spar-Lindner will die Bürokratiekosten bei Geflüchtete erhöhen.

daarin,
@daarin@mastodon.social avatar

@ArneBab @Mela Was mich immer mehr aufregt ist, dass die Ampel im Moment Politik gegen einen sehr großen Teil ihrer Wähler macht, um dann ihre andauernden Stimmverluste auf den "Streit" zu schieben. Der Streit ist nicht das Problem, sondern die Ergebnisse!

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@daarin Was sind die konkreten Änderungen, die du als "gegen ihre Wähler" siehst? @Mela

daarin,
@daarin@mastodon.social avatar

@ArneBab @Mela
Das Wort war Politik, nicht Änderungen. Denn die aktuelle Politik zeichnet sich unter Anderem durch ein "weiter so" aus. In einer sich so stark verändernden Welt wie dieser ist es bestimmt nicht der Anspruch, den die Wähler an angeblich progressive Parteien haben, dass sie den Stillstand der letzten Jahrzehnte weiter machen.

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@daarin ein "weiter so" sehe ich nicht. Die FDP versucht zwar, alles zu blockieren, aber es kommen trotzdem viele wichtige Maßnahmen durch.

Und schau mal, was sich beim Klimaschutz praktisch tut: https://www.draketo.de/wissen/klimalinks

(auch wenn ich da seit ein paar Wochen nicht aktualisiert habe, auch weil ich aus familiären Gründen keinen Kopf dafür hatte)

@Mela

Cookie85,

@Mela Kenn ich nicht nur als Argument für Geflüchtete sondern auch für Arbeitslose. Weil damit kriegt man dann ja das "faule Pack" endlich an die Arbeit.

daarin,
@daarin@mastodon.social avatar

@Mela Es zeigt, dass wir wohl doch mal Regelungen brauchen, die dafür sorgen, dass man Politiker los werden kann, die es im GG nicht einmal bis zum Ende des ersten Artikels geschafft haben.

daarin,
@daarin@mastodon.social avatar

@Mela Und entschuldigung, aber Ideologen, das sind doch nur die Anderen!
/s

josefina,
@josefina@mastodon.social avatar

@Mela

hab mich heute über diese Nachricht erschrocken, dazu kommt noch diese Nummer mit der Verpflichtung zu sozialer Arbeit

thomasgottfried,

@Mela Gab es diese Forderung aus Unionkreisen nicht schon mal in den 90ern? Ich erinnere mich nur ganz dunkel

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

@thomasgottfried deswegen ja. Kommt immer wieder.

papageier,
@papageier@digitalcourage.social avatar

@Mela Und kurz bevor wir zu Geldleistungen zurückkehren muss die wieder eine unterschreiben.

b_age,
@b_age@troet.cafe avatar

@Mela da trieft so viel missgunst aus dieser "idee" - widerlich.

slowtiger,
@slowtiger@berlin.social avatar

@Mela Es ist der altbekannte Fuß in der Tür: erst für Flüchtende, dann für Arbeitslose, dann mal sehen: Minderleister? Kranke? Hauptsache ein Privater verdient daran, Hauptsache Schikane - achnee, das heißt ja jetzt "Leistungsanreiz". Und irgendwann ist Bargeld abgeschafft und jede Kreditkarte firmengebunden: "I owe my soul to the company store".

JorgeR_N,

@Mela pauschal sachleistungen auszuschließen wird einem in anderen diskursen auf die füße fallen. von gratisessen in kitas und schulen, über präventive gesundheitsversorgung bishin zu gratis öffentlichem nahverkehr. das alles sind auch sachleistungen. ausbezahltes geld impliziert ebenfalls marktverhältnisse - auch z.b. bei wohnbeihilfen. es kommt bei sachleistungen - wie überall - eher auf das Wie? der umsetzung an.

Urmeline,

@Mela

Dass anbetrachts des exorbitanten + stetig steigenden immer noch in erster Linie als Gefahr gesehen wird, zeigt, wie kurzfristig wir in D denken.

Ausbildungswillige werden abgeschoben, Hauptsache Abschiebung durchgeführt, das freut das Volk.

Hr. Heil reist medienwirksam um die Welt, wirbt Pflegekräfte an, die dann in ihrem Land fehlen + hier in D oft schnell wieder weg sind, wegen der unsäglich miesen Arbeitsbedingungen + Bezahlung im Pflegebereich.

Ihazchaos,
@Ihazchaos@chaos.social avatar

@Mela Das!

reticuleena,
@reticuleena@digitalcourage.social avatar

@Mela Es verkauft sich halt so gut, weil es auf Neid und Missgunst der Wählenden abziehlt. Da ist es egal, wie teuer und unwürdig es ist. Wer das rausholt ist auf billige (bzw. In dem Fall letztlich doch teure, aber das zahlen ja die Steuerzahlenden) Stimmen aus. Und in der aktuellen Politik scheint es nur noch um billige Stimmen zu gehen. Warum auch um Qualitätsstimmen werben, wenn man mit den billigen genau so Wahlen gewinnen kann?
Und dann schließt sich der Kreis zur Bildungsfrage: Die Konzentration auf billige Stimmen lohnt sich nämlich nur dann, wenn es genug davon gibt.
Wie praktisch, dass der bpb nächstes Jahr die Gelder gekürzt werden. Dann gibts bald noch mehr davon.

ArneBab,
@ArneBab@rollenspiel.social avatar

@Mela "während sich Einzelne Gewerbetreibende daran eine goldene Nase verdienen" — ich glaube, ich sehe da ein Muster …

Mela,
@Mela@zusammenkunft.net avatar

@ArneBab ja, ne?

ysegrim,
@ysegrim@furry.engineer avatar

@Mela Ich habe manchmal das Gefühl, "reiche Geschäftsleute stecken sich noch mehr Steuergelder ein" ist kein Bug, sondern ein Feature, wenn konservative/liberale Politiker Maßnahmen durchdrücken …

Ductos,
@Ductos@mastodon.social avatar

@Mela Gewerbetreibende, die zudem beste Kontakte in die Politik haben und sich für die Auftragsvergabe nicht mal bewerben müssten.

cweickhmann,
@cweickhmann@qoto.org avatar

@Mela
Und die politische Rechte dazu: Verwirren Sie mich nicht mit Fakten!
@MBergmann

stephie_hamburg,
@stephie_hamburg@norden.social avatar

@Mela
Ist auch bitter, dass das nahezu nie von Journalisten eingeordnet wird, und einfach nur weggesendet wird.

Ulan_KA,
@Ulan_KA@social.tchncs.de avatar

@Mela
Die gleiche monströse Wasserkopf existiert auch im Bereich der Sozialleistungen.

Gäbe es ein am gewöhnlichen Bedarf orientiertes und unpfändbares (bedingungsloses Grundeinkommen), dann fiele ein völlig irrer Wasserkopf an Verwaltung einfach weg. Zudem könnte das Einkommensteuerrecht ebenso massiv entrümpelt (und von Schlupflöchern befreit) werden.

Dazu noch eine Reform des Krankenversicherungswesens… 🙄

Reendear,
@Reendear@mastodon.social avatar

@Mela Völlig richtig. Und es gilt nur zur Ablenkung von wichtigeren Themen. Und da gibt es massig.

energisch_,
@energisch_@troet.cafe avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • energisch_,
    @energisch_@troet.cafe avatar

    deleted_by_author

    Mela,
    @Mela@zusammenkunft.net avatar

    @energisch_ ah auszeichnet. Danke.

    Fischblog,
    @Fischblog@chaos.social avatar

    @energisch_ @Mela Ich glaub aber, es ist ein ganz zentrales Merkmal demokratischer Politik, dass man aus früheren Fehlern nicht lernen mag, weil dann "die anderen" Recht gehabt hätten.

    Volker_Hoff,

    @Fischblog @energisch_ @Mela
    Warum werden in diesem Zusammenhang denn nicht mal die erfolgreich erprobten Regiowährungen ins Spiel gebracht?
    Die erhalten die freie Wahl bei ihrer Verwendung, fördern die lokale Wirtschaft und erschweren das Abziehen von Finanzmitteln (auch durch überregionale Konzerne).
    Ach, das mit den Konzernen ist ja gar nicht gewollt! Mein Fehler.

    HolgerTDittmann,
    @HolgerTDittmann@ruhr.social avatar

    @Fischblog @energisch_ @Mela Gutscheine und gesonderte Bezahlkarten - so sie denn tatsächlich überall akzeptiert werden - haben den Nebeneffekt dass besorgte Bürger*innen in der Warteschlange an der Kasse sofort erkennen können „wer nicht hierher gehört“ und „von unserem Geld lebt“.

    Das Experiment habe ich damals mitbekommen. „Gutscheine dürfen wir nicht annehmen“ und „Wir dürfen nicht so viel Wechselgeld rausgeben, Sie müssen mehr kaufen“ waren typische Sätze an den Kassen.

    papalaeuft,

    @Fischblog @energisch_ @Mela Oder aber, die anderen haben es einfach nicht "richtig genug" probiert. Siehe im weiteren Sinne auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Not-invented-here-Syndrom

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • InstantRegret
  • Durango
  • JUstTest
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines