c0c0bird, to solar German
@c0c0bird@chaos.social avatar

Ich verkaufe meine Guerilla-Solarinsel, weil bei uns endlich erlaubt ist.

Systemspannung: 12 V
Leistung 260 Wp
Akku: 128 Ah

Für Leute mit Einkommen gilt der ebay-Marktwert als VB. Alternativ akzeptiere ich auch eine gute Story, weswegen genau du die Anlage brauchst (Ökoprojekt, Waldbesetzung, dir wurde der Strom abgeklemmt etc).

https://nebenan.de/public_feed/30481869

800W-Inverter
AGM-Akku
BIlliger Laderegler

cymaphore, to random German

RST16 (RST Mini) von Wieland ist eine Familie von Steckverbindern. Anders als sein großer Bruder, der oft für -Steckdosen zum Einsatz kommt, ist RST16 kompakter und kann grundsätzlich einfach von Hand entriegelt werden.

Für Balkonsolar m.E. der bessere Steckverbinder - erfüllt Berührschutzanforderungen wie die Großen. Verteiler- und Abzweigblöcke gibts auch fix und fertig. Somit eine schöne Alternative zu RST20 (zum Größenvergleich auch im Bild), powerCON & Co.

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Unser Buch gibt es gedruckt, als PDF oder ePub direkt bei den Autoren: https://balkon.solar/buch!

Wer also am nichts zu tun hat, der kann es direkt kaufen und lesen und dann mit anfangen.

cymaphore, to Leipzig German

Netze hat still und leise die Gesetzesänderung vorweg gegriffen und den Anmeldeprozess für Klein-PV / vereinfacht!

Anmeldung beim genügt. Zählerwechsel nicht erforderlich. Ich bin ERSTAUNT. Ein paar Klicks und fertig. Cool!

https://www.netz-leipzig.de/erzeugungsanlagen/anschluss-einer-steckerfertigen-erzeugungsanlage-1/

Gleisplan, to random German
@Gleisplan@mastodon.social avatar

Hat die KfW eigentlich eine Glücksspiellizenz?

prefec2,
@prefec2@norden.social avatar

@StephanieHount1 @Gleisplan @jens_284 es soll auch Modelle geben, bei denen man sein Dach zur Verfügung stellt und entweder dafür einen Teil der Gewinne erhält oder direkt davon seinen Strom bezieht und am Ende die Anlage sein Eigen nennt. Wir suchen dazu aber noch Infos zusammen.

Auf unserer noch sehr unvollständigen Liste stehen u.a. BürgerEnergieNord (BEN), Enpal, EWS.

Vllt. hilft auch ?

slothrop, to random
@slothrop@chaos.social avatar

Yeah! Unser Vermieter hat uns erlaubt, Solarpaneele am Balkon aufzuhängen 😄

Kann dann also losgehen mit

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar
balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

bringen nix? @sven_giegold ist anderer Meinung:

„Dank an die vielen -Initiativen und an @Akkudoktor mit seiner Riesen-Petition an den . Dadurch ist erst richtig Rückenwind in der Bundesregierung für das Thema entstanden!“

https://sven-giegold.de/beschlossen-balkonsolar-ohne-zustimmung-von-vermietern-oder-miteigentuemern/

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Zusammen mit dem @sfv_de haben wir veröffentlicht warum wir & Speicher derzeit (!) für keine gute Kombi halten.

https://sfv.de/balkonspeicher

Volksverpetzer, to anime_titties German
@Volksverpetzer@digitalcourage.social avatar

Putins Erpressung geht nach hinten los! Hier lauter Einsendungen von -Leser:innen, die gezeigt haben, wie sie sich im letzten Jahr energieautark von ausländischen Diktatoren gemacht haben. Wer von euch ist als nächstes dran? 🔥

Postet doch auch gerne ein Foto oder Video von eurer , , Dach-PV, usw. mit dem Hashtag - Zeigen wir, wie wir unabhängig von und sein können! https://youtube.com/shorts/qcXvv72TGM4

pd,
po3mah, to homeassistant
@po3mah@mastodon.social avatar

Question for
If you have a small solar panel (), which inverter allows local integration to (via wifi or zigbee)?

Volksverpetzer, to random German
@Volksverpetzer@digitalcourage.social avatar

Zeigt eure #Freiheitsenergie! Wir sammeln Bilder, die zeigen, wie wir uns seit Putins Überfall 2022 unabhängig von Energien und Erpressung aus dem Ausland gemacht haben - #Wärmepumpe, #Balkonsolar, Dach-PV usw! Helft ihr uns?💪 Gerne auch durch Teilen:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfqWRmIlSD6rjEatrOzlrjBq4H7GHdg4-y_f3FReyBK4MEqHQ/viewform

9Lukas5, to random German

Hör hier grad ein Gespräch:

  • scheiße
  • jetzt Strom teuer, nix billig
  • Musst das doppelte nochmal in & Co stecken. Und dann fault dir alles weg, wenns feucht wird ☝🏼
  • ? Maximal ,nix größeres. Bis sich das rentiert 😱
  • Bäume fällen für , alle bekloppt 🫣
  • Und überhaupt, alles was die machen ist 👎🏼
balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Deutsche unterstützt Klage gegen gegen unnötige Auflagen bei : „… unter anderem ein Gutachten zur Statik des , ein Brandschutz-Gutachten und die Prüfung der gesamten Hauselektrik vorlegen – alles Dinge, die eigentlich in der Verantwortung der Vermieterin liegen…“

Ziel der Klage sein ein Grundsatzurteil, damit Mieterinnen und Mieter sich endlich unkompliziert an der beteiligen können!
👏👏👏 Danke
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-unterstuetzt-erstmals-klage-von-mietern-gegen-verbot-von-balkonkraftwerken/

lenzgr, to random German
@lenzgr@mastodon.social avatar

Ich finde es erstaunlich und sehr befriedigend, dass selbst unsere popelige 600W-Solaranlage es in den Mittagsstunden oft schafft, nicht nur unseren eigenen Strombedarf zu decken, sondern sogar noch etwas ins Netz einzuspeisen. Ich freue mich schon darauf, wenn wir endlich die volle Leistung von 800W freischalten können.

Screenshot eines Homeassistant Dashboards, dass die aktuell aus dem Netz bezogene bzw. eingespeiste Leistung anzeigt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme werden 334W erzeugt.
Eine "Balkonsolar-Anlage" mit zwei PV-Panels, die an einer Hauswand montiert ist.

lenzgr,
@lenzgr@mastodon.social avatar

Selbst gestern bei bewölktem Himmel schaffte es unsere Anlage ab und zu, unsere Grundlast abzudecken und sogar noch etwas ins Netz einzuspeisen.

Dank kann ich das live auf einem Dashboard verfolgen.

dombn, to random German

Balkonsolar ohne Balkon: Unsere »Solartreppe« freut sich über die Sonnenstrahlen. Auch wenn es so alles andere als perfekt ist, erhalten wir je nach Sonnenstand bis zu 390 W vom 600 W Hoymiles-Wechselrichter. Aber es ist halt mehr als nix. Mit unserem Dach sind wir leider noch nicht weiter u. a. wegen der juristischen Situation (WEG mit Privat- und Gewerbewohnung mit meiner GmbH als Mieterin im EG). Vielleicht wird das ja bald besser …

Der tolle OpenDTU-Bausatz von @marove in Einsatz. Dieser empfängt die Daten unseres Hoymiles-Wechselrichters HM-600 und stellt ein paar wichtige Daten auf einem kleinen Display bereit: um 15:06 Uhr 309 W, Heute: 763 Wh und insgesamt (seit 20.07.23) 29,4 kWh. Zusätzlich kann das kleine Kästchen die Daten per MQTT in unser Netzwerk senden, sodass wir die Werte z. B. mit unserem Timberwolf-Server einsammeln, speichern, archivieren und konvertiert auf unserem KNX-Bus bereitstellen können. Ich finde, eine super Alternative zur Hoymiles-Cloud und wesentlich datenschutzfreundlicher

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Das berichtet: im , , & weitere begrüßen die geplanten Änderungen im , die einfacher machen.

Aber: Nun müssen noch das Kabinett & Bundestag die Änderungen im BGB und WEG beschließen!

https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/organisatoren-der-petitionbalkonsolar-begruessen-gesetzesentwurf-zum-solarpaket-i/

SonnenEnergie, to random German

Verändert sich der eigene Energiekonsum, wenn Mensch ein oder eine große PV-Anlage auf dem Dach hat?

carpmeister,

@SonnenEnergie Ja na klar! Zum Anspruch (bzw der Selbstnutzungs-Gamifikation), den selbst produzierten Solarstrom tagsüber auch selbst zu nutzen kam für mich auf die „Erkenntnis“, dass emissionsfreier Strom aus Sonne ja insgesamt nur tagsüber da ist (🤯, ich weiß!); für die Welt ist es also so oder so besser, die Waschmaschine nicht nachts laufen zu lassen.

balkonsolar, to random German
@balkonsolar@freiburg.social avatar

Den Beschluss des Bundeskabinetts begrüßen wir + hoffen auf schnelle Umsetzung

Die Vorlagevereinfacht die Anmeldung für Anlagen mit 800W Leistung des Wechselrichters und mit maximal 2kWp Modulleistung. Statt zwei Anmeldungen ist nur noch eine nötig - und diese soll auch noch vereinfacht werden.

Durch eine Ausnahmeregelung bei der Zusammenfassung von Anlagen können nun zusätzlich zu Dachsolaranlagen betrieben werden.

https://balkon.solar/news/2023/08/17/organisatoren-der-balkonsolar-petition-begruessen-gesetzesentwurf-zum-solarpaket-i/

SonnenEnergie, to random German

Sind meine noch in Ordnung oder haben die NEUEN eventuell Fehler?

und @m_hundhausen zeigen, wie man eine PV-Anlage professionell und mit extrem niedrigen Kosten selbst überprüfen kann.
https://yewtu.be/watch?v=o4WFACkiV-8

https://www.youtube.com/watch?v=o4WFACkiV-8&t=30

iverbpunkt, to random German
@iverbpunkt@norden.social avatar

Warum ist es eigentlich so kompliziert sich ein zu organisieren?
Wo kaufe ich welche Anlage? Online oder im Supermarkt? Welche Anlage ist für meinen (höher als vier Meter) geeignet? Brauche ich jetzt einen oder nicht? Worauf muss man beim Wechselrichter achten?

Ich beginne, keine Lust mehr auf das Thema zu haben ...

BMWK, to random German

Mehr klimafreundlicher & kostengünstiger Strom aus heimischen Quellen: Mit dem Solarpaket ermöglicht die @Bundesregierung dank weniger & besserer Regeln sowie neuer Flächen einen schnelleren Ausbau der .

Mehr Informationen zum Solarpaket ➡️ https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/08/20230816-mehr-tempo-und-weniger-buerokratie-beim-solarausbau.html

video/mp4

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines