gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge. Teil 3: Weitere Geräte und Plattformen

Die an einem Samsung Stock-ROM beschriebenen Methoden aus den ersten beiden Teilen werden auf Google Pixel und Xiaomi Smartphones, Android TV und einen Tolino Ebook-Reader angewandt, teils mit mehr, teils mit weniger Erfolg.

#Android #AndroidDebugBridge #AndroidTV #EBookReader #Tolino #NVIDIA #Debloat #Privacy #Datenschutz #FDroid #Linux

https://gnulinux.ch/datensparsames-android-mit-der-android-debug-bridge-teil-3-weitere-geraete-und-plattformen

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

caos,

@datenschutz In Teil 3 von "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge." geht es um Weitere Geräte und Plattformen wie Xiaomi Smartphones, auf auf und einen

raulo, to Software German

Ich war selten so zufrieden mit wie gerade mit . Was für ein Unterschied zu der auf einem !

chillicampari, (edited ) to random
@chillicampari@layer8.space avatar

Just a super simple quick poll. Do you use an e-reader?

xahteiwi, to android German
@xahteiwi@mastodon.social avatar

Für die unter euch, die auf einem mit mittelalterlichem 4.4 benutzen: welchen Android-Launcher verwendet ihr da?

Hier wird Smart Launcher empfohlen, den ich auch sonst auf Android-Devices sehr gerne verwende. Der dürfte aber über nicht mehr auf so alten Android-Versionen installierbar sein.

https://gist.github.com/hasezoey/d16ba0f980f00cd2193132afe4714c7c

fell, to random
@fell@ma.fellr.net avatar

I don't usually endorse companies, but I have to say a few words about the German book marketplace and their eReaders.

I got myself a Tolino Vision 5, which is hardware-wise identical to a Kobo Libra H2O.

  1. The Tolino lets you skip account creation, Kobo doesn't.
  2. The Tolino lets you customize the image displayed during sleep, Kobo doesn't.
  3. The Tolino has a secret debug menu which let's you install custom APKs.

When they said "open ecosystem" they really meant it. Nice.

flxz, to kindle German

Vor kurzem habe ich mir einen Vision 6 gekauft, weil mein Kindle aus dem Jahr 2009 doch etwas akkuschwach geworden ist und außerdem nicht mit der kommunizieren kann. Gerade wollte ich meine im Laufe der Zeit erworbenen Bücher von herunterladen und mit konvertieren. Leider geht das wegen DRM in 99% der Fälle nicht, so dass ich diese Bücher weiterhin nur per Kindle(-App) lesen kann. Ich wusste zwar theoretisch, dass das der Fall sein kann, aber jetzt spüre ich auch mal praktisch, wie groß doch der Unterschied zwischen "Eigentümer eines Buchs sein" und "Leserecht an einem Buch haben" ist. Es braucht wohl mehr

gnulinux, to linux German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Ferienzeit ist E-Book Zeit

In Izzys Bibliothek findet ihr Lesestoff für einen Sommer voller Lesevergnügen.

https://gnulinux.ch/freie-e-books-lesen

cryptgoat,
@cryptgoat@digitalcourage.social avatar

@IzzyOnDroid @gnulinux Ist wirklich eine super Sache mit diesen freien Ebooks. Benutze noch einen alten , der mit der aktuellen Version der freien Reader-App bespielt ist. Aber wie finde ich da einen bestimmten Titel? 😅 Möchte jetzt nicht hunderte Seiten durchklicken müssen, sondern entweder wenigstens Buchstabengruppen durchklicken oder nach Titel oder Autor.in suchen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines