@StefanMuenz@vivaldi.net
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

StefanMuenz

@StefanMuenz@vivaldi.net

Das deutschsprachige Web begann mit #SELFHTML, stimmts? ;-)
Mittlerweile #Ü60, noch immer #Webentwickler (he/him).
SocialMedia seit 2009, Fediverse 2011, 2018/19 und seit 2022.
Themen: #Klimakrise #Politik #Gesellschaft #Medien #Spanien #Fotos #Musik #Natur #KnowledgeManagement

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ich denke, es wird bald in allen SocialMedia-Anwendungen eine KI-basierte Erkennung von KI-generierten Bildern und Videos geben müssen. Sonst sehe ich schwarz für all die User, die alles glauben, was ihren Glauben stärkt.
https://www.n-tv.de/politik/KI-Schoepfung-All-eyes-on-Rafah-trendet-millionenfach-article24975389.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

An zufällige Trittbrettfahrer mag man da nicht mehr glauben. Das alles scheint längst System zu haben und als Losung irgendwoher zu kommen. Dosierte Gewalt gegen PolitikerInnen in der Deliktgrößenordnung "einfache Körperverletzung", zum einen als Einschüchterung, aber vor allem als Botschaft an die eigene Klientel, die damit an die Wahlurnen getrieben werden soll, denn denen wird damit signalisiert: "Wir sind jetzt stark genug, wir machen jetzt ernst, es geht los".
https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-kopf-sowie-am-nacken-getroffen-berlins-wirtschaftssenatorin-giffey-von-mann-attackiert-und-verletzt-11632307.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Kauft im Supermarkt lieber Sachen, die aus Spanien oder sonst woher kommen. So unterstützt ihr die dortigen Locals und zeigt Haltung gegen den Dieselmob.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100314300/robert-in-habeck-in-bedraengnis-mob-wuetender-bauern-wollte-faehre-stuermen.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Dieses Video wurde hier gestern schon mal empfohlen. Ich schau es mir gerade an und möchte es nochmals unbedingt empfehlen. Harald Lesch ziemlich in Hochform. Ein Vortrag, der sich vor allem an Lehrende in Schulen richtet (). Der die unverhandelbare Physik hinter dem Klimawandel erklärt, die Ursachen benennt und Folgen verdeutlicht. Und der zeigt, bei welchen Unterrichtsthemen man die Klimakrise rein wissenschaftlich und ohne sich auf politisches Glatteis zu begeben vermitteln kann.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc
Individous z.B.:
https://yewtu.be/watch?v=6LrXZfHX-Fc

StefanMuenz, to fediverse German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

[1/7] Mit dem Standard-Web-UI von Mastodon hab ichs einfach nicht so, und nutze es üblicherweise über alternative Web-Clients. Auch den bekanntesten davon, , habe ich schon verwendet. Lange Zeit jedoch am ehesten den Web-Client von . Jetzt aber steige ich gerade auf um, das unter https://phanpy.social/ erreichbar ist.

Wie bei anderen alternativen Web-Clients für Mastodon muss man auch dort erst mal seine Heimatinstanz eingeben, also troet.cafe, social.tchncs.de oder wie eben heißt. Dann muss man noch die Erlaubnis erteilen, dass der Client die im Browser aktive Anmeldung bei der Heimatinstanz nutzen darf. Somit kann der Client die API der Heimatinstanz genauso nutzen wie der Web-Client der Heimatinstanz selber.

Obwohl sie auf die gleichen Daten via API zugreifen, können alternative Web-Clients diese Daten durchaus anders aufbereiten. Phanpy strengt sich dabei besonders an. Nachfolgend ein paar Beispiele:

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Hallo Medien! Seid ihr schon dabei, Artikel zu schreiben und Sendungen zu produzieren, die konsequent keine rechtsextremen Narrative mehr bedienen? Habt ihr euch bereits dazu entschlossen, nicht mehr jeden Furz über Massenüberfremdung, der irgendeinem Politiky entweicht, eine Bühne zu bieten, und stattdessen wieder über die wirklichen Probleme zu berichten? Habt ihr begriffen, dass 500 Traktoren nicht wichtiger sein können als 500.000 Menschen? Wenn die Arbeitswoche beginnt, dann seid nämlich ihr dran, den Spirit der Demos der letzten Tage aufrecht zu erhalten!

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Es gibt Pläne für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz für Züge, das durchaus geeignet wäre, den innereuropäischen Flugverkehr zu verringern. Eine der Strecken in diesem Netz wäre Wien - München. Das wäre in 2½ Stunden machbar. Vorteil für die Ösis: sie würden damit auch Bregenz von Wien in 4½ Stunden erreichen, was derzeit deutlich länger dauert. In Österreich wird auch schon eifrig geplant. Was fehlt, ist eine Reaktion aus Deutschland. Hier und speziell in Bayern werden halt nur Autobahnen gebaut, keine Bahnstrecken. Interessantes Video wie ich finde (9min.):
https://www.youtube.com/watch?v=EsGYh14vIEk
https://piped.video/watch?v=EsGYh14vIEk

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

In Deutschland regiert mittlerweile die Jurisdiktion. Die Regierung ist ja nicht in der Lage dazu.
https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-muss-klimaschutzprogramm-nachbessern-100.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ein weiterer Account mit internationaler Reputation verlässt die Plattform des Grauens:
https://blog.wikimedia.de/2023/10/26/wir-verabschieden-uns-x-ist-nicht-mehr-das-was-twitter-mal-war/

StefanMuenz, to fediverse German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Falls jemand die Diskussion hier noch nicht mitbekommen hat - mittlerweile berichtet sogar Heise darüber: ob oder oder überhaupt
https://www.heise.de/news/Debatte-auf-Mastodon-und-GitHub-Wie-genau-Bluesky-und-das-Fediverse-verbinden-9629951.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Die ist jetzt vom Landgericht München endgültig als kriminelle Vereinigung eingestuft worden. Dabei ist das die letzte Generation, die ihre Klimakrisenwut noch als zivilen Widerstand ohne Gewalt gegen Menschen betreibt. Die nächste Generation der Wütenden wird Waffen, Gift und Hacking einsetzen und den Boden der Zivilisation schon mal verlassen, bevor dieser Boden früher oder später ohnehin zerbrechen wird unter den immer heftiger werdenden Folgen der Klimakrise.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-11/letzte-generation-landgericht-muenchen-kriminell-klimaprotest

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ich würde auch mit dem Zug nach Andalusien fahren. Was mich dabei abschreckt, ist eigentlich nur, dass ich nicht einfach im Vorfeld ein einzelnes Ticket dafür zu einem Flug vergleichbaren Preis kaufen kann, inklusive Routen-Optionen, inklusive aller Sitzplatzreservierungen, mit einheitlicher Storno-Regelung oder Erstattungs-Regelungen bei erheblichen Reise-Verzögerungen. Aber es naht Rettung:

https://www.rnd.de/reise/bahnfahren-tickets-koennten-bald-europaweit-gelten-UHIYE2BWMBELBLWCU6TF6KXTKM.html

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

(international) hat sich gestern endgültig als Klimabewegung verabschiedet. Es ist jetzt eine radikal-islamische Bewegung zur Befreiung Palästinas. Auf Instagram posteten sie auf ihrem Account mit 456.000 Followern ein Statement in Form von acht Grafiken (hier zu einer großen Grafik mit acht Kacheln zusammengefasst). Lest es selbst, damit ihr wisst, wohin ihr geht, wenn sie das nächste mal zum Klimastreik aufrufen. FridaysForFuture Deutschland hat sich von alledem ausdrücklich distanziert. Aber auch hier gab es in der Vergangenheit bereits Probleme mit ähnlichen Tendenzen (z.B. "Ortsgruppe Bremen").
https://www.spiegel.de/ausland/fridays-for-future-wirft-israel-genozid-vor-deutsche-sektion-haelt-dagegen-a-04dc5b74-8bc5-4ce3-8964-3631517e1045

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

FridaysForFuture - zumindest in Deutschland - bandelt ja in letzter Zeit stark mit Gewerkschaften an. Nun kenne ich die internen Gründen dafür nicht weiter. Aber dieser Artikel hier, der zwar die Situation in Österreich beschreibt, wovon aber viel auch auf Deutschland übertragbar ist, hat mir zumindest geholfen, die möglichen Gründe besser zu verstehen. Der Artikel schlägt einen weiten Bogen von Arm-Reich-Schere, Demokratiegefährdung durch rechte Narrative bis hin zu der These, dass Klimaschutz nicht durch moralisierende Flugscham-Debatten und dergleichen durchgesetzt werden kann, sondern letztlich nur durch Einflussnahme im Bereich der Produktion, also bei dem, was wir verwenden, essen, konsumieren. Und da sind klassische Arbeitnehmervertretungen einfach am nächsten dran.
https://www.unsere-zeitung.at/2024/03/28/demokratie-im-umbau/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Viele meiner Follower folgen mir ja eigentlich nur wegen den guten alten Zeiten und #SELFHTML und ertragen still und leise meine heutigen Ansichten. Wusstet ihr eigentlich:

  • dass es SELFHTML immer noch gibt, dass es als Wiki weitergeführt wird, und dass es durchaus auf dem aktuellen Stand der technischen Dinge gehalten wird?

  • dass SELFHTML dringend Leute sucht, die Lust und Interesse haben, in eben jenem Wiki ihr fachliches Know How beizutragen?

  • dass SELFHTML gerade kurz davor war, sich selber wegen Mangel an Unterstützenden aufzugeben, sich aber doch noch mal berappelt hat und weitermachen will?

Lest bei Interesse den folgenden Blog-Artikel und versäumt auch nicht, oben in der Menüleiste auf "SELFHTML", "Wiki" und "Forum" zu klicken. Lasst euch einfach mal auf die aktuelle Welt von SELFHTML ein. Vielleicht werden ja ein paar von euch neue SELFer!

https://blog.selfhtml.org/2023/nov/26/selfhtml-410-gone

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Mal ganz unabhängig von alledem, was in den heiß diskutierten RKI-Protokollen über FFP2-Masken steht - siehe dazu z.B. https://www.merkur.de/politik/rki-corona-protokoll-robert-koch-institut-ffp2-masken-maskenpflicht-bayern-soeder-zr-92920345.html - so fällt die Auswirkung der verschärften Infektionsmaßnahmen während der Pandemie auf die Verbreitung von Grippeviren auf jeden Fall recht deutlich aus.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Im April 2023 hat den in Deutschland lebenden israelischen Historiker interviewt. Wie bei diesem Interview-Format üblich, ist die Länge nicht nur abendfüllend, sondern bewegt sich eher im Bereich einer Wagner-Oper. Doch die Zeit (in diesem Fall etwas über vier Stunden) zu investieren lohnt sich - ich habe es auf drei Abende verteilt. Gerade jetzt, wo einem so viele Begriffe, die oft auch Framings und Kampfbegriffe sind, rund um den Nahost-Konflikt um die Ohren fliegen. Viele davon kommen in dem Interview zur Sprache. Meron Mendel argumentiert dabei nicht nur mit viel Hintergrundwissen, sondern plaudert auch viel Persönliches heraus, das vielleicht helfen kann, die ganze Konfliktregion besser zu verstehen. Mendel selbst vertritt moderate, Ausgleich suchende und ergebnisoffene Positionen, keine bestimmte Agenda.
Individous (720p): https://yewtu.be/watch?v=Z6ndeiNDzUE
YouTube (1080p): https://www.youtube.com/watch?v=Z6ndeiNDzUE

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Neben dem gibt es noch ein weiteres Instrument in unserem Rechtssystem, mit dem die Demokratie vor Unterhöhlungen geschützt werden kann: der für einzelne Personen, die für das demokratische Gemeinwesen gefährlich sind. Dabei geht es um Themen wie das Verbot, öffentliche Ämter zu bekleiden, sich bei Wahlen aufstellen zu lassen usw. Genau so ein Grundrechtentzug wird aktuell in einer NGO-Kampagne gegen Björn Höcke gefordert. Die Kampagne ist nicht mehr so weit von der 1-Mio-Zeichner-Grenze entfernt und sorgt deshalb mittlerweile für rege Diskussionen rund um das Thema.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/petition-fuer-entzug-von-hoeckes-grundrechten-gestartet,TyQcmsY

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Deswegen interviewt man keine Faschos. Es geht nach hinten los. Weil sie es für sich in einer Weise ausschlachten, die vor allem auch von Algorithmen (hier: YouTube) geliebt wird.

StefanMuenz, to threads German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Während Mastodon-Gründer Eugen Rochko es als tollen Erfolg für ein zusammenwachsendes Social Web feiert, erste Fediverse-Connections mit Marc Zuckerbergs herzustellen, kursieren gleichzeitig Anleitungen, wie man Threads komplett von jeder Interaktion ausschließt. Das wird noch ein Kulturkampf werden im Fediverse.
https://mastodon.social/@Gargron/111576825980285552

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Man kann ja bei Julian Reichelt durchaus berechtigten Würgreiz bekommen. Aber hier spricht er den ganzen deutschen petro-maskulinen Überlegenheitskomplex in so seltener Klarheit aus, dass man es glatt für einen Satire-Account halten könnte.

StefanMuenz, to Podcasts German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Für alle, die und das mögen:
https://podcastindex.org/ ist eine OpenSource-Aggregationsplattform für Podcasts.
Einfach dort mal die Suche benutzen und nach etwas suchen, das euch interessiert. Hier beispielsweise mal die Treffer für eine Suche nach "Klimakrise":
https://podcastindex.org/search?q=Klimakrise&type=all
Wenn ihr nun einen der gefundenen Podcasts öffnet, sieht die URL im Browser so aus (Beispiel):
https://podcastindex.org/podcast/6441657
Und nun kommt das Fediverse ins Spiel. Nehmt einfach die Nummer am Ende der URL und baut daraus folgende Fediverse-Adresse (hier mit unserem Beispiel):
@6441657
Sucht nach der Adresse in eurer bevorzugten Fediverse-App und ihr solltet dann einen entsprechenden Account finden. Dem könnt ihr folgen, und schon bekommt ihr alle Beiträge dieses Podcasts in eure Timeline.
Und ja, ich weiß dass es gibt. Das hier ist halt ein etwas anderer Ansatz, der aber mit seiner Fediverse-Integration und seinem großen Umfang an bestehenden Podcasts sehr spannend ist. Es gibt sogar eine Mastodon-Instanz https://podcastindex.social/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Interessantes Thema! Wenn Fediverse-Projekte skalierbar sein sollen, dann wird das letztlich auch cloud-artige Services bzw. Zentralisierung von bestimmten Aufgaben erfordern.
(aber bitte nicht zu oft teilen, damit Golem nicht den Bach runter geht ;-)
https://www.golem.de/news/wie-ein-ddos-angriff-mastodons-link-vorschau-ueberlastet-webserver-2405-184830.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • osvaldo12
  • mdbf
  • magazineikmin
  • normalnudes
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • ethstaker
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • everett
  • cisconetworking
  • tacticalgear
  • anitta
  • thenastyranch
  • Durango
  • tester
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines