Natanox, German
@Natanox@chaos.social avatar

Yikes, das Stringing beim Filament von #Recyclingfabrik (rPLA Rosa) ist ja extrem mit den empfohlenen Einstellungen. Weiß gerade überhaupt nicht an welchem Parameter ich als erstes schrauben soll. o_o #3DPrinting

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox das scheint entweder kaputt oder komplett feucht. Doofe Frage: mal 5 Stunden bei 45C in den Backofen packen?

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH Habe als Bastelbackofen leider nur einen der bei 100°C anfängt. :| Jener in der Küche ist für sowas Tabu.

Feucht ist da eigentlich auch nix, zumindestens nicht sichtbar. Lohnt sich wirklich ein solcher Filamenttrockner für sowas? 🤔 Habe bisher immer gehört das wäre eher Schlangenöl.

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox ich nehme den in der Küche, und mache danach Pyrolyse. Aber verstehe auch total wenn du das nicht willst.

Filament trocknen ist Magie, grade bei Stringing.

Viele Trockner sind Mist, auch den Dörrautomat den ich extra umgebaut habe habe ich entsorgt. Aber wenn sie die Temperatur erreichen, halten, und die Luft unwälzen ist es super.

PLA braucht das eigentlich (TM) nicht, aber ich habe schon fast so schlimmes Stringing mit bisschen trocken gefixed.

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH Gibts ein erschwingliches Gerät welches du empfehlen würdest? Das Erste auf das ich stoße (und das günstigste) wäre das hier.
https://www.amazon.de/eSUN-Aufbewahrungsbox-Spulenhalter-staubdicht-kompatibel/dp/B094XXJMT6
Von den vorher-nacher Bildern in den Kommentaren her haut das ja tatsächlich hin.

Die Küche ist hauptsächlich tabu weil der Ofen zum einen sowas wie Pyrolyse nicht hat und, natürlich, weil es nicht nur meine Küche ist. 🤭

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox keine positive Erfahrung außer Backofen, sorry.

Ggf. ausprobieren, oder hat ein Hackspace oder so nen Backofen?

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH Bin da nirgends angebunden, keinen Schimmer. Denke ich probiere es dann wohl einfach mal. 😉

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH Oh wow, ich bin gerade nochmal hin um zu schauen wie es jetzt aussieht… das Filament ist am Extruder schlicht abgebrochen. @tizilogic

Mal eine blöde Frage weil auch das eSUN PLA+ was vorher drin war beim Versuch es herauszunehmen brach… die Dämpfe welche von einem 3D Druck Harz ausgehen können nicht zufällig (bekanntermaßen) PLA angreifen, oder? o_o

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox @tizilogic versuch mal es zu biegen. Wenn es knapp 180 Grad nicht aushält kannst du es direkt in die Tonne treten (oder beim Hersteller reklamieren).

Resin kA, mache ich nicht weil du ohne saubere Abluft direkt nach draußen noch in 20-30 Jahren schwere Allergie entwickeln kannst. Handschuhe schön und gut, aber lieber Kontaktallergie auf der Haut als in der Lunge.

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH @tizilogic Nutzen dafür im Moment entsprechende Masken und lüften konstant gut durch. Haben leider keinen besseren Ort dafür, suchen im Moment nach Miethäusern.

Bzgl. Filament brauchts keine große Spurensuche… was mir die Recyclingfabrik da geschickt hat ist einfach Scheiße gewickelt.

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox @tizilogic ich habe mir noch gedacht, dass das wie ein Knoten aussieht! Hätte ich doch sagen sollen...

Wegen Resin, dass muss jedeR selbst wissen; ist auf jeden Fall gut wenn ihr da aufpasst.

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@RichiH @tizilogic Naja, beim Bild davor war es ja bereits zu spät. 😉

Drucke morgen die Datei erstmal wieder mit dem weißen PLA, der rPLA muss dann warten bis ich Geld über habe für einen Filamenttrockner (oder einen anderen Bastelofen organisiert bekomme).

Mawoka,
@Mawoka@mastodon.online avatar

@Natanox
Meine erste Rolle an PLA von denen war auch feucht. Das merkst du erst nach dem trocknen, ob die Rolle feucht war. Dafür habe ich die Sunlu S2 Trockenbox. Kann ich empfehlen, achte aber bei der darauf, dass du die "neue Version" mit Lüfter holst.
@RichiH @tizilogic

Mawoka,
@Mawoka@mastodon.online avatar

@Natanox
Eine andere, einfache Möglichkeit zum trocknen: Einen Filament-Karton nehmen und in den Deckel ein paar Löcher stechen. Dann Filament und auf Heizbett für mind. 6 Stunden bei 50-60°C trocknen. Vielleicht auch noch länger. 12h sollten aber reichen. Es kann nur sein, dass die Firmware des Druckers ein Idle Timeout hat.
@RichiH @tizilogic

jacobscharmberg,

@Mawoka @Natanox @RichiH @tizilogic wollte ich auch gerade empfehlen. Hier ein Video dazu das ich hilfreich fand.

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@jacobscharmberg @Mawoka @RichiH @tizilogic Ich glaube du hast da was vergessen. 🤔

jacobscharmberg,
Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@jacobscharmberg @Mawoka @RichiH @tizilogic Das ist in der Tat ein super einfaches Design. 🤔 Ich teste das mal mit dem pinken Filament in der Hoffnung das die Qualität daraufhin akzeptabel ist und beim Drucken kein weiterer Knoten zum vorschein kommt (Die muss da echt dringend ihre Wicklung verbessern…). Auf lange Sicht ist der Umbau einer großen Plastikbox vmtl. sinnvoller wenn ich dafür eine sichere Wärmequelle finde.

Natanox,
@Natanox@chaos.social avatar

@jacobscharmberg @Mawoka @RichiH @tizilogic Well, ich habs probiert und was kann ich sagen… shit, der Unterschied ist ja wie Tag und Nacht.
Unterste Schichten waren noch der abgebrochene Rest Filament von gestern, praktischer Direktvergleich.

Schaue die Tage mal obs vielleicht eine einfache DIY Anleitung gibt für einen effizienteren Trockner als diese Heatbed-Methode.

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Natanox @jacobscharmberg @Mawoka @tizilogic siehstewohl; freut mich, dass ich helfen konnte

jacobscharmberg,

@Natanox @Mawoka @RichiH @tizilogic wow ja da hat dir die recycling Fabrik ja echt versumpftes filament geschickt. Schade zu hören, fand deren Modell eigentlich richtig gut.

Bezüglich trockner bauen, ich glaube Ricky hat da noch mehr Videos zu. Habe ich allerdings keine Erfahrung mit.

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@jacobscharmberg @Natanox @Mawoka @tizilogic naja, kein Filament kommt trocken an. Das war zwar extrem, aber ich trockne die Dinger als erstes nachdem ich sie aus der Folie hole. Mylar würde es verhindern, aber Umweltschutz und Kosten...

RichiH,
@RichiH@chaos.social avatar

@Mawoka @Natanox @tizilogic stimmt, gute Idee. 12 Stunden sind vermutlich zu lang; PLA wird wenn es zu trocken wird irreparabel spröde

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • 3DPrinting
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines