tagesschau, German
@tagesschau@ard.social avatar

Nahverkehr dürften wegen Deutschlandticket deutlich teurer werden

Das Deutschlandticket gilt als Erfolg - doch die Finanzierung wackelt. Laut Verkehrsministerium braucht der ÖPNV bei einer Fortführung des Tickets Zuschüsse in zweistelliger Milliardenhöhe. Das dürfte sich auf die Ticketpreise auswirken.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/nahverkehr-deutschlandticket-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

vandi,
@vandi@nrw.social avatar

@tagesschau Hier ein unentgeltlicher Tipp wo das Geld zur Finanzierung des ÖPNV-Tickets herkommen kann:

Gern geschehen.

CabThanks,
@CabThanks@freiburg.social avatar

@vandi @tagesschau
Der gesamte Verkehrssektor verfehlt jedes Jahr als einziger Sektor massiv seine und hat die meisten klimaschädlichen Subventionen. Es ist einfach nur eine Schande, das diese die Kohle in Diesel, Kerosin und Verbrenner verpulvern, für den Nahverkehr aber keine Kohle da sein soll.



https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland#umweltschadliche-subventionen

susannelilith,

@tagesschau Streicht einfach mal die Flug- und Autozuschüsse und wir können in Zukunft alle ohne Ticket mit dem ÖPNV fahren.

zeilen,

@tagesschau Finde den Teaser-Text irreführend. Wie der Artikel sagt, sieht die Untersuchung so oder so zweistellige Zuschüsse als nötig an: "Ohne die Fortführung des derzeit 49 Euro teuren Tickets müssten demnach zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden Euro an Steuermitteln fließen.".

Der Teaser-Text suggeriert aber, dass nur das Ticket zweistellige Zuschüsse verursacht (einige Szenarien scheinen das ja auch zu beinhalten, aber eben nicht alle).

Ursuursulala,
@Ursuursulala@troet.cafe avatar

@tagesschau

TAX THE RICH !

christianknaut,

@tagesschau
soll ein asoziales tickt Rohr krepierer erfolgreich werden, erhöht einfach die konkurens Produkte.
Dadurch können sich armutzbrtroffene erst recht nicht mer imÖPNV bewegen.
Somit müssen sie das Teure, umständliche Abo Ticket kaufen, wenn die schufa ihr ok gibt.
Genilaer schachzug für ein Faschistisches asozialen 49€Ticket
Wissing ist Untragbar

Athrun,

@tagesschau

Ich versteh die debatte darum nicht.

Anstatt 49€ hätte man daraus 15€ machen sollen und jeder der über 18 ist muss den Betrag bezahlen. Jeder einzelne Bürger einschließlich Bürgergeld bezieher.

bei 60 Mio erwachsenen ist das 900 Mio € im Monat und 10 800 000 000 im Jahr.

Das ist besser angelegt als der öffentlichrechtliche Rundfunk bei der Summe.

Für Menschen die nicht in Deutschland Wohnhaft sind 30€ im Monat. Wenn jetzt einer sagt das diskriminiert sie.

nein der Bundesbürger muss ja 12 Monate nehmen und kann es sich nicht aussuchen nur 1 Monat zu beziehen. Wenn der in nicht Deutschland lebende Bürger das auch so machen will, darf er dies auch so machen dann aber für 15€ im Monat.

Aber Aber was mit den Menschen auf dem Land. Aber Aber die haben auch Kilometergeld. Können aber genau so wenn Sie in der Stadt sind das Ticket überall nutzen. Für die ist 15€ im Monat pro Erwachsener ein Gewinn Deutschlandweit.

Und wenn nicht sieht man das als investition damit wir das weiter ausbauen können und am laufen halten.

beim Dienswagenprivileg oder Kilometergeld seh ich die auch nicht sich beschweren, warum die Stadtbewohner das nicht haben oder?

elshid,

@Athrun
@tagesschau Den Teil mit der teureren Variante für Menschen, die nicht in DE wohnen, das könnte der @Curia kippen, möglicherweise. Wenn du das aus dem Vorschlag streichst, wäre ich dabei.

Athrun,

@elshid @tagesschau @Curia

nein würden die Gerichte nicht. Weil der Bundesbürger sich nicht aussuchen kann das im Monat zu kaufen. Der muss 12 Monate 15€ bezahlen. Der Gast ist nur 1 Monat vllt im Land und muss keine weiteren 11 Monate bezahlen. Da ist der doppelte Preis angemessen.

Wie ich schon sagte, wenn Grenzbürger aus Österreich sich entscheiden 12 Monate 15€ zu bezahlen dann können die auch den Tarif haben. Seh da kein Problem aber sie müssen alle 12 Monate dann bezahlen, wie jeder andere Bürger auch.

meltingpenguins,

@tagesschau Hach, wenn es doch nur eine Möglichkeit gäbe, dass mit Geldern zu finanzieren, die gerade auf den Konten der Superreichen verotten, aber hach, da kommt man wohl nicht ran.

tron,
@tron@troet.cafe avatar

Laut @tagesschau Artikel vom 21.06.2023 sind aktuell rund elf Millionen Abos im Umlauf. Macht 539 Mio. Euro (nicht komplett nutzbar, versteht sich). Dem ÖPNV fehlen zweistellige >Milliardenbeträge< und eine Erhöhung der Kosten für das Abo auf 59 Euro (x11 Mio. Abos = 649 Mio. Euro) bzw. auf 69 Euro (x11 Mio. Abos = 759 Mio. Euro) soll das Problem lösen? Ich sehe hier eigentlich nur 220 Mio. Euro mehr Belastung für Menschen, denen das 49-Euro-Ticket schon zu teuer ist.

Ooops,
Ooops avatar

@tron
@tagesschau

Keine Angst. Alles nur eine Frage des richtigen Framings uns zwiefelsfrei zu vermitteln, dass Mehrkosten für den Verbraucher das magischerweise lösen und die einzige Alternative zur Abschaffung des Tickets ist.

tron,
@tron@troet.cafe avatar

@Ooops @tagesschau Hab mich beinahe nicht getraut es auszusprechen, aber: Ja, genau das! Wenn die Leute im Supermarkt die kleinen Packungen kaufen, obwohl der Kilopreis dort 200% höher ist, dann steigen die natürlich bei Millionen vs. Milliarden erst recht aus.

MettEagle,

@tagesschau kerosinsteuer abschaffen und fertig. In einer nicht korrupten welt. Leider eine utopie. Vor allem mit der .

SkyfaR,

@tagesschau dann soll der Staat die Kohle mal locker machen, gibt genügend unnötige Dinge von dem man das Geld abziehen könnte.

beerisgood,

@tagesschau
Das macht es sicher noch interessanter für Verbraucher…

luna,

@tagesschau Dann soll der Staat das schön zahlen, wenn die das schon beschlossen haben ...

exiltoaster,
@exiltoaster@mstdn.social avatar

@tagesschau das Spardiktat, dass wir seit Jahren haben, hat stark negative Auswirkungen… die schwarze Null scheint das Land eher zu behindern als zu entlasten (auch in vielen anderen Bereichen als nur im ÖPNV).

CabThanks,
@CabThanks@freiburg.social avatar

@tagesschau @Umweltbundesamt

Im gibt es zahlreiche andere und wichtigere Einsparmöglichkeiten.
Es ist es genau DER Verkehrssektor, der Jahrelang die massiv verfehlt und KEINE Anstalten macht, den auch nur ansatzweise zu reduzieren.
Stoppt !
Fördert bezahlbare und verpflichtende und !






https://www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland#umweltschadliche-subventionen

Outdoorfreak,

@tagesschau man bekommt schlagartig den Eindruck das die Verkehrswende bewusst sabotiert werden soll, anders ist sowas nicht zu erklären. Aber hey, man könnte sich das fehlende Geld auch woanders holen aber dieses Klientel wird von der Partei des Verkehrsministers ja gepempert bis es kracht!

franko,

@tagesschau ich lese gerade, dass die Studie vom @bmdv kam. Ich gehe, davon aus, dass die Zahlen korrekt berechnet wurden. Fachleute müssen jetzt mal prüfen, ob die Annahmen zugunsten des Tickets ausgelegt wurden. Bei Hr. Wissing zweifle ich jedoch stark daran.

homer77,
@homer77@chaos.social avatar

@tagesschau DienstwagenPrivileg. Straßenbau. Verursacherfinanzierte Emissionsfolgekosten.

klarmarx,

@tagesschau Wenn ist eigentlich noch aufgefallen, dass diese ganze Kostendiskussion genau einen Tag nach einem Artikel zum großen Erfolg des D-Tickets raus kam und das ein niedrigerer Preis notwendig wäre, damit die tatsächliche Zielgruppe besser erreicht werden kann.

Und liebe : Ich glaube nicht, dass auch nur ein Porsche weniger wegen des D-Tickets verkauft wird. Ihr müsst also nicht dagegen sein 😘

HugeGameArtGD,
@HugeGameArtGD@mastodon.gamedev.place avatar

@tagesschau
"dürften" (Plural)? xD

klarmarx,

@tagesschau Versteh ich das richtig, je mehr Leute das Deutschlandticket haben, desto teurer wird der ÖPNV für alle anderen. Ich würde da ja mittelfristig auch zum Deutschlandticket greifen und wahrscheinlich viele mehr. Am Ende gibt es dann zu wenig Tarifnutzer und das Deutschlandticket wird wegen zu großer Nachfrage eingestellt. Klingt nach einer guten Idee 🤪

monthy19,

@tagesschau die komplette Wirtschaft entlastet. Oder soll. Die Bürger aber, werden auch in Zukunft, nichts davon spüren. Alles was funktioniert ist schlecht. Oder nicht machbar. Wer wählt eigentlich und für wen wird regiert? 🤷‍♂️🤮

MikiMiki,
@MikiMiki@mastodon.social avatar

@tagesschau Übergewinnsteuer, Reichensteuer, aufhören, Geschäfte von Milliardären zu subventionieren, Diäten von Politiker*innen kürzen

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@tagesschau Verstaatlicht die scheiß Bahn endlich wieder. Das wird doch nix mehr ...

elshid,

@AndyGER
@tagesschau Die Bahn ist ein Staatskonzern...

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@elshid @tagesschau Verluste und Kosten trägt der Steuerzahler Gewinne gehen an die Aktionäre. Der Staat hat eine Beteiligung. Das ist etwas anderes als ein Staatskonzern ...

canleaf,
@canleaf@mastodon.social avatar

@AndyGER @elshid @tagesschau Der Staat ist selbst Aktionär…

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@canleaf @elshid @tagesschau 🙄 Aber eben nicht nur.

Warum laufen eigentlich so viele Vollpfosten frei herum, bitte?

Alles BVLler? ... 😳

elshid,

@AndyGER
@canleaf @tagesschau Das @bmf schreibt auf seiner Website: "Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes." Quelle: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Privatisierungs_und_Beteiligungspolitik/Beteiligungspolitik/deutsche-bahn-ag.html
Außerdem ist die Deutsche Bahn AG eben NICHT an der Börse, siehe z.B. hier: https://drivest.de/3753/wem-gehoert-die-deutsche-bahn
Wie die Finanznachrichten auf einen Börsenkurs kommen, weiß ich auch nicht.

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@elshid @canleaf @tagesschau @bmf

Die DB wird eben nicht wie ein Staatskonzern geführt, sondern wie ein Privatunternehmen.

DAS ist das perverse daran ...

https://mastodon.social/@AndyGER/110961345825570081

canleaf,
@canleaf@mastodon.social avatar

@AndyGER @elshid @tagesschau Nein, es gibt nur den Staat als Aktionär.

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@canleaf @elshid @tagesschau Okay, einverstanden!

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Privatisierungs_und_Beteiligungspolitik/Beteiligungspolitik/deutsche-bahn-ag.html#:~:text=Seit%20ihrer%20Gr%C3%BCndung%20im%20Jahr,und%20Verkehr%20(BMDV)%20wahrgenommen.

Es bleibt aber dabei, dass man Gewinne abschöpft und Verluste auf den Steuerzahler abwälzt. Dem wäre bei einem staatlich geführten Betrieb nicht so. Durch das Schielen auf Gewinne wurden ja erst die unsäglichen Sparmaßnahmen in den 90ern auf den Weg gebracht.

Bei einem staatlichen Konzern wäre das unnötig gewesen.

Also ein verkappter Privatkonzern, der keiner ist, aber wie einer geführt wird.

Paradoxer geht es nicht.

elshid,

@AndyGER
@canleaf @tagesschau Dass potentielle Gewinne eines Unternehmens des Staates / mit Beteiligung des Staates, angefangen bei Stadtwerken bis hin zu Großunternehmen zumindest teilweise dem Staatshaushalt zur Verfügung gestellt werden und der Staat bei Problemen einspringt, ist IMHO auch nicht das Problem.

Das Problem ist, dass bei der Bahn der Profit an erster Stelle steht und der grundlegende Auftrag der Bahn vernachlässigt wurde und wird. Hier liegt der Kern des Übels.

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar
elshid,

@AndyGER
@tagesschau Eine 100%-ige Beteiligung. Ergo: Staatskonzern.

AndyGER,
@AndyGER@mastodon.social avatar

@elshid @tagesschau Oida! Best deppat?

Ein Staatskonzern ist nicht an der Börse dotiert! Könntest du das endlich begreifen? Ja? Nein!? Ich will aber recht behalten?

Geh scheissn ...

https://www.finanznachrichten.de/aktienkurse-boersen/deutsche-bahn-ag.htm

pasci_lei,
@pasci_lei@social.tchncs.de avatar

@tagesschau Na große Klasse.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • Durango
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • cubers
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • everett
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • anitta
  • tester
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines