18+ fraunora, German
@fraunora@chaos.social avatar

Die Taliban haben Steinigungen als Bestrafung für Frauen wieder in Kraft gesetzt. Eine Meldung, die - zumindest in meiner Wahrnehmung - hierzulande kaum Resonanz erzeugt hat.

Eine Meldung, die ich nur wahrgenommen habe, weil ich mich gerade damit beschäftige, wie internationale Sportverbände mit Afghanistan umgehen. Vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Frauen dort Sport verboten ist -
1/x

https://amp.theguardian.com/global-development/2024/mar/28/taliban-edict-to-resume-stoning-women-to-death-met-with-horror

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

und eigentlich alle internationalen Sportverbände vorgeben, dass gerade Frauen im Sport gefördert werden müssen.
Bei den Olympischen Spielen in Paris darf Afghanistan dabei sein.

Was das für die Frauen in Afghanistan bedeutet, habe ich hier kurz zusammengefasst (Beitrag startet bei ca. 47 Minuten)

(Video abrufbar bis 23.5.2024) 2/x

https://www.ardmediathek.de/video/ard-mittagsmagazin/ard-mittagsmagazin-vom-16-mai/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MTA2MC8yMDI0MDUxNjEyMDAvYXJkLW1pdHRhZ3NtYWdhemluLTIwMA

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

Nicht alle sehen einen Boykott als Lösung. Weil es dann gar keine internationale Aufmerksamkeit mehr gibt. Die ist aber ohnehin gering. 3/x

Weder die Exekutionen in Fußballstadien Ende Februar noch die gerade massive Flutkatastrophe im Norden Afghanistans erhalten große Aufmerksamkeit.

Ich weiß, es ist sehr viel los. Überall. Es ist kaum möglich alles mitzubekommen. 3/x

https://www.bbc.com/news/articles/c8vzvd33r0jo.amp

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

Aber das Schweigen der westlichen Welt, nachdem die Taliban schon Ende März die Steinigungen angekündigt und sie erst vergangene Woche nochmal bestätigt hatten, sendet ein Signal. Kein gutes. Und vor allem die Frauen in Afghanistan fragen sich, ob sie der Welt eigentlich egal sind. 4/4

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Schwierige Sache, vor allem in Zeiten von Grausamkeits-Overflow. Zumindest hier in Frankreich haben wir die Flutkatastrophen mitbekommen, im deutschen Teletext waren sie auch ständig. Aber wenn Journalist*innen da nicht mehr arbeiten können, wie soll man Bilder und O-Töne bekommen?

Ich kenne Leute von einem dt-fr. Verein, der Frauen in Afghanistan dazu verhilft, eigenes Geld zu verdienen und eine Existenz aufzubauen, soweit das möglich ist. Aber inzwischen ist

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora das alles dort "illegal". Die Leute riskieren ihr Leben mit allem, müssen regelrecht "kriminell" agieren, um Container ins Land zu schmuggeln mit Hilfswaren. Die Helfenden dürfen nicht darüber sprechen, wie sie helfen und was sie wann machen. Jede/r Beteiligte würde sofort hingerichtet.
Wenn die Hilfsorganisation innerhalb dieser begrenzten Möglichkeiten auf die Lage aufmerksam macht, kommt sie nicht zur besten Sendezeit. Da will man Bilder, Namen, Beweise.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Und wenn sie es schafften, würde das in A. nicht gehört. Taliban handeln derart außerhalb jeglicher Ethik, die hören zu wie Nordkorea. Die köpfen Leute lachend.

Was könnte man deiner Meinung nach praktisch tun, um den Frauen echt zu helfen? Im Moment sind es die Stillen, Subversiven, die vor Ort helfen. Nicht die lauten Nachrichten und Geschwätz. Was würdest du tun, um das zu ändern?

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

@NatureMC Ich bin ja mit einigen exilierten Afghaninnen in Kontakt, über die ich auch Informationen aus dem Land bekomme. Die Frauen wünschen sich, dass die Welt sie sieht und hört. Dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Als Journalistin kann ich vor allem erstmal Öffentlichkeit herstellen. Das ist Teil meines Jobs.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Das ist fein. Was für Erfahrungen machst du in den Redaktionen mit der Platzierung? Gibt es Ausreden, Themen nicht zu bringen? Sind die Sender aufgeschlossen dafür?

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

@NatureMC Ich hab das Thema ja platziert bekommen. Im März auf den Seiten der Sportschau, jetzt gerade im Mittagsmagazin der ARD. Ich recherchiere auch weiter mit dem Ziel der Veröffentlichung. Aber klar, es ist halt in der aktuellen Gemengelage nie die Top-Nachricht.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Ich wünsch dir weiter viel Erfolg und vor allem, dass auch andere Kolleg*innen immer wieder darüber berichten! Es ist wichtig. Und oft hören die Leute sogar bei den tiefer platzierten Nachrichten eher hin, weil sie die Topnachrichten über haben ...

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

@NatureMC Im Rahmen, in dem ich berichte, geht es vor allem auch um die Rolle internationaler Sportverbände und deren Verhältnis zu Afghanistan. Es geht darum, dass das Handeln der Taliban gegenüber Frauen keine Konsequenzen hat und die Frage, ob das am Ende dieses Regime legitimiert. Die Frage kann und sollte man stellen vor dem Hintergrund der Olympischen Spiele.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Ich lese selten Sachen über Sport, aber in Frankreich ist das Thema bis in die Frauenzeitschriften hinein präsent, vllt auch, weil ein Frauenteam von A. hier im Exil lebt. Im Moment macht Friba Rezayee Schlagzeilen, mit ihrer Forderung nach einem Ausschluss A's. https://www.madmoizelle.com/jo-2024-friba-rezayee-premiere-femme-afghane-a-participer-aux-jeux-olympiques-demande-lexclusion-de-lafghanistan-1747093 oder hier: https://www.elle.fr/Societe/News/Autoriser-les-talibans-a-participer-aux-JO-c-est-un-tres-mauvais-signal-alarme-la-judokate-afghane-Friba-Rezayee-4231409

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

@NatureMC Ja, Friba ist da sehr aktiv. Aber sie ist nicht die Einzige, die sich gerade darum bemüht, dass Afghanistan in der Öffentlichkeit bleibt.

Was Frankreich ja auch macht sind Untergrund-Bildungsprogramme für Frauen. Auch das finde ich ziemlich spannend. Ähnliches kenne ich aus Deutschland zB nicht. Obwohl auch hier einige afghanische Athletinnen leben und trainieren. Unter anderem im Refugee Team.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Wie gesagt, alles mit Olympia geht an mir vorbei ... Untergrundprogramme: Bei dem dt.-fr Projekt, von dem ich sprach, schicken die Deutschen auch gern die Französinnen vor. Ich kann mir 2 Dinge vorstellen: Man braucht etwas kriminelle Energie, was deutscher "Ordnung" widersprechen mag (? Ich weiß, ein Klischee, aber ich erleb's, dass es da an Raffinesse fehlt, im Graubereich zu improvisieren). Oder andere Unterstützung durch diplomatische Strukturen?

18+ fraunora,
@fraunora@chaos.social avatar

@NatureMC Diese Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.

18+ NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@fraunora Sorry, das waren eher Fragezeichen für meine Unsicherheit, ich wollte es nicht als Tatsachen behaupten.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • provamag3
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • modclub
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • anitta
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines