HeyeBodo, to pnpde German
@HeyeBodo@rollenspiel.social avatar

Was ich aus den ersten Monaten an unserem online open table mitnehme (btw, ich hoffe, das kleine Projekt läuft noch lange 🙃):

  • Das Spiel am Open Table mit mehreren SL war für mich komplett neu. Ich habe das Gefühl, einen ganz neuen Aspekt des Hobbies ❤️für mich erschlossen zu haben.
  • Pnp ist für mich in erster Linie eine soziale Aktivität. Über das Format open table konnte in den letzten Monaten viele total sympathischer Leute kennenlernen. Hammer-Privileg! 1/n
weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

@HeyeBodo Ich würde nicht soweit gehen, dass OpenTable nicht mit den Regelschwergewichten funktioniert. Das Problem dabei ist eher - wie von Dir erkannt - das Zeitlimit, das ihr euch gebt, in Verbindung mit der Aussage, dass Kämpfe schnell abgehandelt werden sollen. Meine AG ist de facto einem OpenTable recht ähnlich (durch ständig wechselnde Personnage), und manchmal besteht eine Sitzung allein aus einem Kampf, aber das ist halt auch der Fokus von : taktische Encounter durchspielen.

weirdadmiral, to random German
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

Es kam bei , wie es kommen musste: Einmal in reingeschnuppert (d.h. SC gebaut, die "Torment & Legacy"-Demo angespielt), bekommen die Kids davon gar nicht genug. Also heute das Abenteuer angefangen. Die Vorbereitung war für mich aufwendig, aber ich hab dabei auch viel über Golarion und die Regeln gelernt. Der Anfang ist schon ziemlich linear, aber das find ich zum Einstieg ganz gut. Beeindruckt war ich davon, dass mitgedacht wurde. ⚔️

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

Weit gekommen sind wir aber natürlich noch nicht. Wir konnten knapp den allerersten Encounter beenden. Der hat die Kids aber ziemlich überrascht: es gab direkt Vergiftungen, Saves zu würfeln und einen Beinahe-Todesfall. Dankenswerterweise gibts aber einen praktischen NSC für solche Fälle. Auch die neue XP-Struktur (Aufstieg alle 1000 Punkte) war dann erstmal ungewohnt, vor allem als klar wurde, wie wenig der erste Kampf brachte. Das könnte alles ein wenig dauern mit .

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

Habe heute den Anfang von mit meiner "großen" -Runde gespielt - und der Vergleich ist schon spannend. Nicht nur haben "die Großen" eine viel kohärentere Gruppe zusammengebastelt und so einen viel schnelleren und stringenteren Einstieg gehabt, sie sind auch viel schneller vorangekommen und haben schon viel mehr herausgefunden, als ich je für möglich gehalten hätte! Andererseits wäre auch hier beinahe jemand direkt in Runde 1 von Encounter 1 gestorben. Neuer Liebling: 🦞

ducttapegirl, to ageofsigmar
@ducttapegirl@mastodon.world avatar
weirdadmiral, to DnD German
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

Philosophische Gedanken am frühen Morgen: Was macht eine "Klasse" in klassenbasierten Rollenspielen eigentlich aus?

Habe eben spontan versucht, Achsen zu bestimmen, anhand derer die Grundtypen von Abenteurern eingeordnet werden können, aber keine davon scheint sich als Basis für die unzähligen Klassen in #DnD oder #Pathfinder2 (23!) anzubieten.

Konfliktlösungsmittel?
Disziplin/Maßlosigkeit?
Direktheit/Subtilität?
Freiheit/Abhängigkeit?
Zivilisation/Natur?

Wirkt eher willkürlich.
#pnpde #ttrpg

openrpg, to pnpde German
@openrpg@pnpde.social avatar

🆕 auf OpenRPG.de: Pathfinder 2 / Pathfinder

Pathfinder ist ein Fantasy-Tabletop-Rollenspiel, bei dem du und eine Gruppe von Freunden eine Geschichte über tapfere Helden und listige Übeltäter in einer Welt voller beängstigender Monster und unglaublicher Schätze erzählen. Das PF2 Regel Wiki ist eine Fanwerk von Stefan Immel. Ulisses stellt Informationen zu Pathfinder 2 auf https://ulisses-spiele.de/game-system/pathfinder-2 zur Verfügung

🌐 https://wiki.pathfinder2.de/
© @ogl
👥 @pathfinder

weirdadmiral, to random German
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 1
"First RPG played (this year)"

Teil 1:
- W100-System, kam in 'ner Box, machte Spaß; hab die Romane von Moorcock aber nie gelesen.

Teil 2:
"Gatewalkers" - dank Pathbuilder und frei verfügbarer, umfangreicher Online-SRDs (Archive of Nethys) für mich sogar irgendwie zugänglicher als D&D5. Macht auch extrem Spaß, weil mein alter ego , eine Piratte, schon auf Level 1 mehr hinbekommen hat als all' meine anderen Fantasy-SC zusammen.

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 8
"Favourite Character"

Easy one: ! Meine in ist seit langem mal wieder ein Charakter, der richtig Spaß macht (auch, wenn er bislang wenig Zeit bekam, seine Persönlichkeit zu zeigen).

Homeros, ein Satyr aus dem Theros-Setting für , hatte aufgrund der Kurzlebigkeit dieser Runde leider keine Chance sich tief in mein Herz einzugraben. Ich hätte ihn sehr gerne weitergespielt. Genauso wie Taphos, meinen bis dato tollsten SC, ein .

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 18
"Favourite game system"

Das perfekte System habe ich noch nicht gefunden. ist zwar für investigatives Spiel super, aber bei Action-Szenen empfinde ich es RAW als sperrig. ist hingegen für taktisches Spiel großartig, aber deckt (in unserer Kampagne) auch nur das ab. ist von der Idee her toll, verliert sich aber schnell in Details. ...

Ich sag mal . D20, alles kostenlos auf Deutsch verfügbar, leicht zugänglich, aktive Community.

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 24
"Complex / Simple game you play"

Die komplexeste Mechanik dürfte wohl haben. Jedenfalls, wenn man der Mehrheit folgt, die dieses System für extrem crunchy hält. Ich persönlich finds gar nicht so schlimm, weil ich eine gute SL und den Pathbuilder habe. Konfuser ist da für mich der -Hack, den wir spielen, was aber mehr an der schlechten Präsentation der Regeln liegt als an was anderem. Einfach ist schwieriger. Da gibts aktuell nicht wirklich eins.

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 26
"Favourite character sheet"

Die Sheets von und sind schon ziemlich funktional und gefällig. Allerdings enthalten sie immer auch viel Ballast an Skills, den man gar nicht braucht. Der Bogen zu ist dahingehend toll, dass man recht genau nachvollziehen kann, wie die eigenen Werte zustande kommen. Ähnlich machts auch mit seinem großen Sheet. Ein Alptraum, graphisch wie funktional, ist das Original von /SdDF.

weirdadmiral,
@weirdadmiral@rollenspiel.social avatar

, Tag 29
"Most memorable encounter"

Da nehm' ich was aus meiner aktuellen -Runde und zwar den Encounter, bei dem ich drauf bestanden habe, das wir ihn mal gewaltfrei lösen würden; nicht nur, weil sich das meines Erachtens wegen der Situation geradezu aufgedrängt hat, sondern weil ich aufgrund meiner Horror-RPG-Erfahrungen weiß, dass Gewalt oft nicht die klügste Lösung für Probleme ist. Das Erinnerungswerte waren die verdutzten Blicke der Mitspieler*innen inkl. SL.

carturo222, to random
@carturo222@geekdom.social avatar
Homebrewandhacking,
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines