christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Weiß man da schon mehr, @GFZ ? #zdf #erde

astromarcovogtland, to random German
@astromarcovogtland@social.tchncs.de avatar

Das war die Sonnenfleckengruppe, die uns das schöne Polarlicht gebracht hat. Durchmesser 200.000 km, also rund 15x so groß wie die . Können sich die meisten kaum vorstellen.

byggvir, to food German
@byggvir@nrw.social avatar

Habe gerade eine Studie erfunden, die das Problem der Nahrungsmittelversorgung bei einer #Besiedlung des Mondes oder des Mars lösen könnte:

Stein-basierte #Ernährung.

Klingt vielversprechend.

Die könnte auf der #Erde interessant werden, wenn der #Klimawandel weiter fortschreitet. Auch wenn das Sprichwort lautet, dass Du #Geld nicht essen kannst, vielleicht klappte es mit Steinen.

#Wissenschaft #Mond #Mars #Satire #sience #food #nutrition
#Extraterrestrial #Colonization

bsm, to Weather German
@bsm@swiss.social avatar

Wetterphänomene beobachten, den studieren - immer wieder spannend.
Wie der um die weht, einfach ein unglaubliches (alltägliches) Ereignis.

https://earth.nullschool.net

Jetstream über der Nord- und der Südhalbkugel

AstroMuseumSon, to random German
@AstroMuseumSon@mastodon.social avatar

Der (2024 GJ2) fliegt am 11.04.2024 gegen 20:33 Uhr MESZ mit einem Abstand von nur 18.700 km an der vorbei. Das ist in etwa 49/1000 der Entfernung Erde - .

geld, to random German
@geld@mastodon.social avatar

Ein sehr grundlegendes Problem des der ist die Art der Investitionen. Um sich mal die Dimensionen klar zu machen: Die Menschheit bzw. eine Elite von 1% der investiert laut aktuell 7000 Mrd. Dollar in Bereiche, die die Umwelt schädigen. Dem stehen 200 Mrd. Dollar an nachhaltigen Investitionen gegenüber.

https://www.unep.org/resources/state-finance-nature-2023

Die Debatten zum drehen sich um die Erhöhung um ein paar hundert Mrd., doch das Problem reicht viel tiefer!

astro_geo, to Podcast German
@astro_geo@chaos.social avatar

Wir haben über euer Feedback zu unseren letzten Folgen gesprochen. Franzi hat Schwarze Löcher angeglitzert, und zwar erfolgreich. Karl hat erzählt, wie man bei Steinen die Temperatur misst - und zwar rückwirkend zu ihrer Entstehung.

https://astrogeo.de/ag084-astrogeoplaenkel-glitzernde-schwarze-loecher-und-stein-thermometer/ 🎧 🎙️ ✨ 🏔️

Zum Schluss plauschen wir noch über unsere Werdegänge.

#Podcast #Astronomie #Geologie #Erde #Dolomiten #SchwarzeLöcher

astro_geo, to Podcast German
@astro_geo@chaos.social avatar

Dolomit ist äußerst nützlich: Er beherbergt Grundwasser und Erdöl, ist bei der Industrie gefragt und natürlich: klettern geht auch gut. 🧗‍♀️

Nur leider wussten Geologen bis vor wenigen Wochen nicht, wie er entstanden ist. Nicht der Dolomit der alpinen Dolomiten, und auch nicht an den meisten anderen Orten. Aber: Jetzt scheint das Dolomitproblem gelöst. Karl erzählt, was da passiert sein dürfte:

https://astrogeo.de/das-dolomitproblem-wie-das-grosse-raetsel-geloest-wurde/ 🎙️ 🎧

📸: CC-BY-SA 3.0 Wolfgang Moroder

#Podcast #Geologie #Geology #Erde

bsm, to random German
@bsm@swiss.social avatar

- Wasserknappheit & Hitzeperioden: was viele nicht kapieren: wenn man der über - Feuchtigkeit entzieht, erhitzt sich der Boden schneller und bleibt länger warm/heiss. Dadurch wird oberflächliches „Wassergiessen“ zur Farce. Ein Teufelskreis, der nur gebrochen werden kann, wenn die Grundwasserspeicher wieder gefüllt werden.

Aber weil man/frau ja auch im Tomaten und Erdbeeren essen „muss“ fliesst zwar Geld, aber kein . Tja, selbstgemachte .

PolitikWatch, to random German
@PolitikWatch@mastodon.social avatar
klima_memes, to climate German
@klima_memes@mastodon.social avatar
heiseonline, to random German

Kollision mit Theia: Klumpen im Erdinneren als mögliche Überreste des Planeten

Vor 4,4 Milliarden Jahren ist die Erde mit einem anderen Planeten kollidiert, entstanden ist dabei der Mond. Nun wurden womöglich weitere Überreste gefunden.

https://www.heise.de/news/Simulationen-Klumpen-im-Erdinnern-koennten-Ueberreste-eines-anderen-Planeten-sein-9351354.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

Annalena, to random German
@Annalena@social.anoxinon.de avatar

Sicherlich gab es schon oft Momente in der Menschheitsgeschichte, an denen man das Ende der Welt kommen sah. Aber mE war die Menschheit noch nie an so einem Punkt wie jetzt, wo sie Dank der diese Apokalypse wirklich herbei führen kann.

Es reicht ein (!) Mensch mit den Möglichkeiten, dem Willen und dem Tun, um es Realität werden zu lassen.

https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/mit-ki-zur-biowaffe-100.html

Annalena,
@Annalena@social.anoxinon.de avatar

Tröstlich ist, dass diese wundervolle weiter bestehen bleiben wird, egal, was passiert (sofern wir nicht den Planeten auseinander bomben. Geht das technisch überhaupt?) Sie wird sich über Millionen weiterer Jahre von dieser merkwürdigen Spezie namens erholen und regenerieren.

Wundervoll.

MeineKehrseite, to random German

Und was, wenn die eine ist? Wohin man dereinst all die verbannt hat?

Ein paar ihrer Nachkommen haben sich gebessert und möchten jetzt gern nach Hause. 😔
Der Rest dreht grad völlig durch. Also bitte. Die Koffer wären gepackt.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Wasserkreislauf der Erde gerät aus dem Gleichgewicht

Dürren, tiefe Wasserstände - und dann Überschwemmungen: Die steigenden Temperaturen bringen den Wasserkreislauf durcheinander. Die Weltwetterorganisation warnt: "Es gibt kein Patentrezept, um das Problem zu lösen."

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wasserkreislauf-erde-ungleichgewicht-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

heiseonline, to random German

Jupitermond Europa: Kohlenstoffdioxid gefunden, wohl lebensfreundliche Umgebung

Unter der Oberfläche des Jupitermonds Europa gibt es einen Ozean. Nun legt ein Fund nahe, dass es darin mit Kohlenstoff die Basis für erdähnliches Leben gibt.

https://www.heise.de/news/Jupitermond-Europa-Kohlenstoffdioxid-gefunden-wohl-lebensfreundliche-Umgebung-9315389.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

elbast,

@heiseonline
Und wer bei diesen Nachrichten jetzt denkt:
"Oh wie super. Nur n bisschen und dann haben wir einen / eine wenn die auf der Erde langsam zur wird."
der sei gefragt:
Warum fangen wir nicht mit Terraforming jetzt und hier an und erhalten diese lebenswerte ? Hier müssten wir auch nicht mehr ganz so viel formen, wie auf dem

ralfchr, to brettspiele German
@ralfchr@brettspiel.space avatar

Jetzt endlich auch mal Solo auf den Tisch gebracht, anstatt auf BGA zu spielen. Und direkt mal deutlich verloren… während ich auf BGA die 200-er Marke geknackt habe, konnte ich diesmal nichts reißen… Weil man alles selbst nachhalten muss, wird es doch etwas grübeliger. Die Regeln im Solobereich scheinen in der ersten Auflage auch noch ein paar Fehler zu haben. Da musste ich zwischendurch noch BGG konsultieren. Auf dem Tisch vielleicht besser Multiplayer… 🤪 @brettspiele

heiseonline, to random German

Erdgeschichte: Mikroorganismen haben womöglich Plattentektonik in Gang gesetzt

Wie die Plattentektonik angefangen hat, ist noch unklar. Klar ist, dass sie wichtig fürs Leben ist. Womöglich haben Lebewesen aber erst Starthilfe gegeben.

https://www.heise.de/news/Erdgeschichte-Mikroorganismen-haben-womoeglich-Plattentektonik-in-Gang-gesetzt-9205730.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

mho, to random German

Die Rekorde purzeln und es ist kein Grund zum Feiern: Schwer vorstellbar, in was für eine Welt wir uns da hineinbewegen. Aber solche Nachrichten sind beängstigend: (Und der Donnerstag war danach dann noch heißer)

Montag und Dienstag waren global die heißesten Tage seit Beginn der Messungen

Die wird immer wärmer und nun wurden globale Durchschnittstemperaturen erreicht, die alles bislang gemessene übertreffen.

https://www.heise.de/news/Montag-und-Dienstag-waren-global-die-heissesten-Tage-seit-Beginn-der-Messungen-9207484.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

josefina, to random French
@josefina@mastodon.social avatar

Suche Tipps für den Anbau von Tomaten, Gurken, Salat, die anderen Sachen sind ganz gut gelungen, aber det nischt 😕

Private
ronald,

@HaggardIsTheRul0rHere
Mag ich auch nicht unbedingt. Aber die haben den definitiven Vorteil dass sie flach auf dem Tisch liegen.
Sagte er während er aus dem Augenwinkel sein [ sah...]
@beeple @spielevater @wuerfelmagier @brettspiele

thomas, to random German
@thomas@mastodon.trueten.de avatar
arthurgessler, to random German
@arthurgessler@mastodon.social avatar
friedrichbohn, to random German
@friedrichbohn@mastodon.online avatar

🌍 🌡️ 📜
Eine neue Studie hat sichere und gerechte Grenzen für das Erdsystem definiert. Sichere Grenzen sorgen für stabile und belastbare Bedingungen auf der Erde, gerechte Grenzen minimieren das Risiko für den Menschen, erheblichen Schaden zu erleiden. Die Menschheit hat bereits einige dieser Grenzen überschritten

👉 https://www.nature.com/articles/s41586-023-06083-8

riffreporter, to random German
@riffreporter@mastodon.social avatar

Hitzetolerante und einzigartige Tierarten: Das Aldabra-Atoll im Indischen steckt voller Rätsel für Forscherïnnen und Naturschützerïnnen. Ein Bericht von Claudia Ruby über die Arbeit von Biologin Anna Koester auf dem unberührten Fleck . https://www.riffreporter.de/de/umwelt/aldabra-atoll-seychellen-indischer-ozean-korallen-riffe-riesenschildkroeten-paradies-klima

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines