Jess_Kordouni, German
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

Tausende gehen gegen Rechts auf die Straße und die Tagesthemen eröffnen mit einem Monarchen. Ich habe eben Fragen dazu für den morgigen NDR-Programmauschuss eingereicht. Vor allem auch, warum es ein deutliches Ungleichgewicht zwischen antifaschistischen Demonstrationen und den Bauernprotesten gibt.

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

Die haben gestern mit einem langen Beitrag zu den antifaschistischen Protesten, dem und der Petition gegen Höcke eröffnet. Gestern hatten wir ein sehr konstruktives Gespräch im Ausschuss mit dem Chef der . Die Fehleinschätzung über die Bedeutung der Demos wurde bereits Montag aufgearbeitet.

dec_hl,
@dec_hl@mastodon.social avatar

@Jess_Kordouni
Sorry, aber "Fehleinschaetzung ueber die Bedeutung der Demos"?

Unter was fuer einem Stein (oder in welchem Elfenbeinturm) muss man leben um Journalist zu sein und gleichzeitig nicht zu realisieren das wir ganz stramm und schnurstracks in den Faschismus marschieren???

Bin grade etwas sprachlos...

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

@dec_hl darauf bezog sich die Aussage nicht. Es ging konkret um die Demos am Sonntag. Bei uns in Kiel waren wir auch sehr überrascht, wie viele Menschen gekommen sind. Und wir sollten das als das nehmen was es ist: Freude darüber, dass eine Menge Leute bereit sind, gegen Rechts auf die Straße zu gehen.

dec_hl,
@dec_hl@mastodon.social avatar

@Jess_Kordouni Wenn das letzte Woche eine "Fehleinschätzung" war, dann bin ich gespannt was das Gehetze der in der heute war?
War das das Ergebnis der "konstruktives Gespräch im Ausschuss"?

Bitte nicht falsch verstehen: ich will Dich hier nicht persönlich angehen, ich würde nur halt wirklich gerne die Hintergründe verstehen. Ich war mal eiserner Verfechter des ÖRR, aber inzwischen ist da nicht mehr viel übrig...

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

@dec_hl ja, das kann ich verstehen. Ich würde mir hier auch ein Umdenken wünschen, darum kritisiere ich das ja auch so deutlich. Im Programmausschuss am 16.1 ging es zwei Tage nach den ersten Demos am 14.1 darum, warum der Beitrag so klein ausgefallen ist. Diesen Freitag ist die öffentliche Sitzung des Rundfunkrates. Ich kann mir vorstellen, dass neben mir auch viele andere Mitglieder da nochmal konkrete Fragen haben werden.

dec_hl,
@dec_hl@mastodon.social avatar

@Jess_Kordouni danke fuer deinen Einsatz und ich wuerde mich freuen wenn du uns Einblicke geben koenntest?

hope_n_beauty,
@hope_n_beauty@mastodon.world avatar

@Jess_Kordouni Danke für den Einblick und auch das Engagement!

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

Außerdem habe ich das Thema Nachrichtenwert angesprochen, das wir leider nicht ausführlich diskutieren konnten. Meiner Meinung nach darf sich die Relevanz nicht nur daran messen, dass Menschen tagelang den Verkehr stören und dadurch nicht übersehen werden, sondern er muss sich auch auf die gesellschaftliche Relevanz beziehen, gerade wenn es um Demokratiegefährdung geht. Es darf nicht sein, dass friedliche Demokrat:innen erst etwas anstellen müssen, um mehr Platz in den Medien zu erhalten.

truls46,
@truls46@mastodon.social avatar

@Jess_Kordouni

Danke für das Engagement.

Ich frage mich wo das "bloß nicht zu viel links" herkommt.

Alles was "von links" kommt ist pauschal böse und sollte möglichst nicht kommentiert werden.

Aber alles was von rechts kommt, wird mit "man muss die Sorgen Menschen ernst nehmen" kommentiert - ich verstehe das nicht. Warum muss man die Sorgen "von links" (eigentlich eher "die Mitte") nicht ernst nehmen?

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

@truls46 meine Erklärung ist, dass die progressiven Menschen oft auch überkritisch sind und glauben, etwas bei der Gegenseite zu übersehen, die vielleicht doch ein paar Punkte haben. Also zum Beispiel die Frage: kommen Konservative überhaupt mit den ganzen Veränderungen zurecht, die wir anstoßen. Zudem denke ich, dass die konservative Seite aus linken Augen gesehen wird und man quasi da auch Stereotype in den linkeren Medien und die der Mitte reproduziert.

LinHead,
@LinHead@d-64.social avatar

@Jess_Kordouni @truls46
Diese Angst vor Veränderung ist wohl in vielen (aber nicht allen) konservativen Kreisen verbreitet, woraus dann häufig das Dogma wird, gar nichts ändern zu wollen. Manche Konservativen weisen ja auch darauf hin, dass es gilt das 'Gute' zu erhalten, anderes aber eben anzupassen.

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

@LinHead @truls46 ja. Ich habe manchmal den Eindruck, dass Konservative viel sensibler sind und schnell den Eindruck haben, eine Revolution stünde an, die alles in Wanken bringt. Progressive Menschen können Evolution und Revolution besser unterscheiden, weil sie sich leichter damit tun, sich an die neue Situation anzupassen

andi_al,
@andi_al@mastodontech.de avatar

@truls46
Diese Frage hab ich mir auch schon oft gestellt...
Ich vermute das ist das Jahrzehnte (Jahrhunderte?) negative Framing von Sozialismus. Das sitzt jetzt tief.
@Jess_Kordouni

realn2s,

@andi_al @truls46 @Jess_Kordouni
Ich glaube das negative Framing Issy garnicht so alt. Klar hab es immer Widerstände gegen "Sozialismus",
Systematische schlecht mache, verteufeln und die gewaltsame Zerstörung geht m.E. mir den aufkommendem Neoliberalismus nach WWII einher. Wenn man sich anschaut in wieviel Ländern in Afrika, Asien und Südamerika sozialistische Demokratien durch westliche gestützte (und sich verursachte) Coupés gestürzt wurden, dann erkennt man zum einen das Sozialismus sehr beliebt war (ist) aber bestimmte Kreise heftig dagegen arbeiten

Jess_Kordouni,
@Jess_Kordouni@norden.social avatar

@realn2s @andi_al @truls46 ich glaube, dass auch ein Problem ist, dass aufgeklärte, reflektierte Menschen auch gleich als links geframt werden. Gerade weil sie für viele Themen sensibilisiert sind und diese dann ansprechen. Das gefällt natürlich denen nicht, die von Desinformation leben

hope_n_beauty,
@hope_n_beauty@mastodon.world avatar

@Jess_Kordouni Danke!
Ich hatte die Tagesschau später nachgeschaut und war schockiert über das schon zeitlich krasse Missverhältnis:
https://mastodon.world/

Firlefanz,
@Firlefanz@writing.exchange avatar

@Jess_Kordouni

Geht mir auch so.

Es sind ja nicht mal Tausende. Es sind Zehntausende in Deutschland - doch das ist dem NDR (und anderen Medien) nur ein Minibericht wert.

Stattdessen Trecker ohne Ende. Sollen die Bauern doch zu Fuß demonstrieren, wie alle anderen Menschen auch - dann würde man sehen, was für ein Häufchen das im Vergleich ist.

Alternativ müsste die Antifa wohl auch Autobahnen blockieren... oder Laster mieten.

P4FKoeln,
@P4FKoeln@social.cologne avatar

@Firlefanz @Jess_Kordouni

@katapultmagazin hat drüben auf Fratzenbuch diese Vergleichsgrafik gepostet:

Q.: https://www.facebook.com/KatapultM/posts/pfbid02bUNw2C2cVXccNqmiESrqZQnBLQ25ATtpVg5Jr6kS7eJJU7BX3ShuakdqTiriUWAQl

Schade, dass sie hier nicht aktiv sind, @KatapultBenni macht bitte mehr im , danke

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • thenastyranch
  • modclub
  • megavids
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines