scy, German
@scy@chaos.social avatar

Samma, ich hab jetzt ne halbe Stunde lang gesucht… Gibt es nirgendwo eine Website mit live -Konzentrationen in Deutschland und/oder der Welt?

Wichtig dabei: Live. Momentaufnahmen. Nicht den Tagesdurchschnitt, für den hab ich mehr als genug Websites gefunden. Der interessiert mich aber nicht.

Ich brauch entweder aktuelle Momentaufnahmen oder den Verlauf über den Tag, nicht gröber als ein Wert pro Stunde aufgelöst, weil ich die Schwankungen über den Tagesverlauf sehen will. Tipps? :BoostOK:

deraffe,
@deraffe@chaos.social avatar
scy,
@scy@chaos.social avatar

@deraffe Die Dokumentation der Datenquellen unter https://earth.nullschool.net/about.html lässt zu wünschen übrig. Aber wenn man die Devtools aufmacht, sieht man, dass für den CO₂-Layer https ://gaia.nullschool.net/data/geos/current/current-co2sc-geos.epak heruntergeladen wird. Das ist ein proprietäres Format (s. https://github.com/cambecc/earth/issues/30), aber einfach mal mit less reinschauen zeigt, dass die Quelle offenbar "GEOS.fp.asm.tavg3_2d_chm_Nx.20240425_1930.V01.nc4" heißt. Das "avg" da drin ist schon mal nicht gut.

scy,
@scy@chaos.social avatar

@deraffe Ich hab gerade weder Zeit noch Nerv, mich in https://gmao.gsfc.nasa.gov/GEOS/ einzulesen, bzw. selbst mal mit den Files unter (z.B.) https://portal.nccs.nasa.gov/datashare/gmao/geos-fp/das/Y2024/M04/D25/ rumzuexperimentieren. Da gibt es auch Files, die "inst_1h" heißen, ohne "avg", das ist vielleicht interessanter, aber eher ein Research-Projekt für nen ganzen Tag.

Aber trotzdem danke :)

uliwitness,
@uliwitness@chaos.social avatar

@scy Stell' Dich an den Bismarckplatz in Heidelberg und schau' Dir die Werte auf der Tafel dort an? 🤣

quanten,
@quanten@chaos.social avatar

@scy das würde mich auch sehr interessieren. Hatte da auch schon mal nach gesucht und nichts gefunden.
Gerade eben hab ich das hier gefunden:
https://gml.noaa.gov/ccgg/trends/monthly.html
Anders als die URL vermuten lässt, sind da in der Grafik auch Stundenwerte verzeichnet.

Aber leider auch nur eine einzige Station und auch eher an Arsch der Welt (was zum Klimawandelmonitoring schon sinnvoll ist, aber ich hätte gerne auch Werte aus Kontinentaleuropa)

scy,
@scy@chaos.social avatar

@quanten Das hilft mir trotzdem schon mal, ein Gefühl dafür zu kriegen, wie "groß" die Schwankungen sind (aus der Grafik lese ich so grob 6 ppm im Tagesverlauf). Danke 👍

scy,
@scy@chaos.social avatar

@quanten Gnrf, direkt darunter schreiben sie aber auch, dass sie explizit versuchen, die Schwankungen im Tagesverlauf rauszuglätten:

The daily means are based on hours during which CO2 was likely representative of “background” conditions, defined as times when the measurement is representative of air at mid-altitudes over the Pacific Ocean. That air has had several days time or more to mix, smoothing out most of the CO2 variability encountered elsewhere

lenaschimmel,
@lenaschimmel@chaos.social avatar

Gibt es bei der CO2-Konzentration überhaupt nennenswerte Schwankungen in Stunden-Größenordnung, für die es sich lohnen würde, die Werte aufzuzeichnen und irgendwo bereit zu stellen?

Oder ist das vielleicht prinzipiell so träge, dass niemand das macht, und du deshalb nichts findest?

(Klar... in Innenräumen oder direkt neben einem CO2-Emitter gemessen gibt's die, aber großräumiger? Ich weiß es ehrlich nicht.)

scy,
@scy@chaos.social avatar

@lenaschimmel Genau das versuche ich rauszufinden :)

Ich hab zumindest vorhin irgendwo gelesen, dass es nen Unterschied zwischen Tag und Nacht gibt, weil die Pflanzen nachts weniger aktiv sind.

Wie groß der Unterschied ist, stand da natürlich nicht 🙃

veit,
@veit@mastodon.social avatar

@scy https://app.electricitymaps.com/ kann stündliche Messungen anzeigen.

scy,
@scy@chaos.social avatar

@veit Ja, aber nur als CO₂-Äquivalent pro kWh, also mit einem Fokus auf Energieerzeugung. Die Luftwerte gibt's da nicht.

fnwbr,
@fnwbr@chaos.social avatar

@scy Bei „AirVisual“ für iOS kann man die folgenden, stündlichen Verlaufswerte für eine jeweilige Station einsehen; gibt zumindest hier in Berlin (und in Deutschland) ne Menge Stationen:

scy,
@scy@chaos.social avatar

@fnwbr AQI, Feinstaub und NO₂.

Gefragt habe ich nach CO₂.

gwagner,
@gwagner@chaos.social avatar

@fnwbr @scy

https://sensor.community

kannst dir die Quadranten auf der Map anschauen (denke die IQAir Daten kommen auch von da). Is nen Opensource Projekt wo man die Sensoren selbst bauen und platzieren kann.

scy,
@scy@chaos.social avatar

@gwagner @fnwbr Da war ich schon. Da gibt es alle möglichen Messwerte: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, AQI, Feinstaub, sogar Lärm. Aber kein CO₂. Es gibt NO₂, aber auch da nur Mittelwerte.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Durango
  • ethstaker
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • osvaldo12
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • cubers
  • cisconetworking
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • tester
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines