huanlupo, to Wikipedia German

die ganze Weltweite
wiegt gerade mal um die 22 GB ?

die kann man wohl nicht so leicht mehr niederbrennen wie antike 💪

WerkstattGeschichte, to books German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am heutigen greifen wir zu unserem Heft 86/2022 mit Thementeil "papierkram", hg. von Michaela Hohkamp; darin u.a. Beiträge zu im um 1800 (Charlotte Zweynert) und zum Verschwinden der aus modernen (Wilfried Enderle @subugoe):
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/papierkram/

@bookstodon @histodons @bookhistodons @historikerinnen

bibverband, to random German

Mit über 8.850 in Deutschland und ca. 25.000 Beschäftigten bietet die Bibliotheksbranche spannende Perspektiven.

Auf https://meinjob-bibliothek.de gibt es umfassende Informationen zu Praktikum, Ausbildung, Studium, Quereinstieg, Weiterbildung und Karriere in Bibliotheken.

MEIN JOB BIBLIOTHEK – Ein gemeinsames Projekt der Verbände dbv, VDB und BIB.

bibverband, to random German

Immer mehr weiten ihre Öffnungszeiten aus und öffnen personallos als oder . Was gilt es bei der Einführung einer Open Library zu beachten? Wie kann der Prozess gut geplant und kommuniziert werden?

Viele hilfreiche Tipps für die Umsetzung einer Open Library hat Sabine Wolf von der @zlb_berlin hier in einem Artikel für das Bibliotheksportal zusammengefasst: https://bibliotheksportal.de/ressourcen/management/strategie-und-planung/open-library/

Foto: dbv/Nadja Wohlleben

vform, to random German
@vform@openbiblio.social avatar

Resi Haarhaus: Onboarding an wissenschaftlichen Bibliotheken https://doi.org/10.25968/opus-3068

(via https://bibtext.blogspot.com/2024_03_01_archive.html#6129749830532950476)

Ich bin selber etwas unmotiviert es Randfigur im Prozess zu lesen, aber wir haben ja schon viel Onboarding in letzter und nächster Zeit - geht anderen sicher auch so.

RonjaBiernat, to Podcast Dutch
@RonjaBiernat@chaos.social avatar
ose_rouge, to random German
@ose_rouge@don.linxx.net avatar

Für Leute mit Bibliotheksausweisen: Anschaffungswünsche, stellt Anschaffungswünsche! Das geht online und in Bremen kostet lediglich die Reservierung des Buches einen Euro. Ihr habt das Exemplar dann oft in weniger als zwei Wochen, plus die Bibliothek hat danach mindestens ein weiteres gutes Buch fest im Bestand.

An_gwo, to archive German

Safe the date!

Am 15. April 18 Uhr wird eine digitale offene Runde zum Zeitungsportal geben.

Mit Teamvorstellung, Statusupdate und Fragerunde. , Forschende und alle, die im Portal stöbern, kramen und recherchieren sind herzlich willkommen!

Aktuelle Infos gibt es in der öffentlichen Facebookgruppe (zum Lesen keinen Account nötig) @histodons

https://www.facebook.com/share/JrDcV8DjjfYQEnLF/?mibextid=K35XfP

nb, to random

Heute wird über die Auflösung des Studiengangs im Fachbereichsrat an der abgestimmt. So etwas kommt dabei heraus, wenn Hochschulen nach ökonomischen Prinzipien betrieben werden. Wir Studierende sind dazu aufgerufen, uns zu Wort zu melden. Wir haben dazu eine gestartet: https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-schliessung-des-studiengangs-information-science
Über die Entscheidung abstimmen können aber nur die Angehörigen des Fachbereichsrates. Auch wenn die aktuell eingeschrieben Studis ihr wohl abschließen werden können, würde damit der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen in Deutschland eine weitere Anlaufstelle verloren gehen. In einer Zeit, in der Informationsspezialist*innen gebraucht werden wie nie zuvor. Sie arbeiten für literally einen Grundpfeiler der offenen Gesellschaft: und , die überhaupt dafür sorgen, dass Menschen ohne Schranken (ohne Geld, ohne Internet) an Informationen kommen, am offenen Diskurs teilnehmen können.

bibverband, to random German

sind Orte der Demokratie und des Austauschs für alle Menschen. Als Verband der deutschen Bibliotheken stehen der dbv und seine Mitglieder für Menschenwürde, Solidarität, Zivilcourage und Demokratie. Der Deutsche Bibliotheksverband unterstützt daher das Bündnis .

Mehr Infos auf:
https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2024-02/2024_01_dbv%20Stellungnahme_Demokratie.pdf

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • zerokaa,

    @SheDrivesMobility
    Wichtig ist auch das !
    Schließlich sind nicht nur ein Bücherlager, sonder auch Wissensvermittler und Bindeglied zur für .

    Netzpetze, to archive German
    sinnundverstand, to random German
    @sinnundverstand@mstdn.social avatar

    Blumen, Kräuter und Gemüse für das Jahr! Viele sind schon mittendrin, andere fangen jetzt an: besorgen.

    Ich erhielt gestern noch eine Lieferung von Dreschflegel. Die sind mir auch deshalb sehr sympathisch, weil sie sich klar und deutlich von braunen Tendenzen in der ökologischen abgrenzen: "Unsere Felder sind bunt!"

    https://www.dreschflegel-saatgut.de

    Der Shop hat seit kurzem eine neue Website: https://dreschflegel-shop.de

    sinnundverstand,
    @sinnundverstand@mstdn.social avatar

    Viele öffentliche haben inzwischen u.a. auf Initiative des VEN eine , in der Saatgut "geliehen" werden kann: https://saatgutbibliothek.de.

    Finde ich grundsätzlich total gut, aber wie bei vielen Tauschbörsen für Saatgut habe ich ein paar Bedenken. Ob da nicht auch Saatgut aus Hybridsaatgut vermehrt wird? Das kann zu ganz anderen Ergebnissen führen als gewünscht.

    Erklärung samenfest vs. hybrid: https://blog.bingenheimersaatgut.de/samenfest-eine-begriffserklaerung

    neuSoM, to random German
    @neuSoM@bewegung.social avatar

    Ein weiteres forschungspolitisches Schwergewicht, das sich vor kurzem von X/Twitter verabschiedet hat, ist die All European Academy, ALLEA, ein Zusammenschluss von Akademien der Wissenschaften und ähnlichen Einrichtungen in Europa.
    https://allea.org/allea-ceases-activities-on-x-twitter/

    Sie begründete das so:
    „Unser Engagement für die akademische Freiheit und die Wissenschaft als globales öffentliches Gut steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten, und die derzeitige Politik von X steht nicht im Einklang mit unserem Auftrag.“
    https://twitter.com/ALLEA_academies/status/1737751876521607295
    Auf Mastodon ist sie aktiv unter: https://eupolicy.social/@ALLEA

    neuSoM,
    @neuSoM@bewegung.social avatar

    @base

    Mit hohem Engagement wird der Umbau zum an den akademischen in Deutschland betrieben. Eine zentrale Rolle spielt dabei die -Instanz https://openbiblio.social , die schon vor mehreren Jahren gegründet wurde und auf der inzwischen 630 Bibliotheks- und Informationseinrichtungen samt Mitarbeiter*innen aktiv sind. Accounts mit großen Zahlen von Followern sind z.B. @tibhannover, @stabi_berlin u.a.

    Doch @openblio.social bietet nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch aus öffentlichen Einrichtungen ein Zuhause wie z.B. @stabiwupp,
    oder den Stimmen der -Bewegung @ZBW_MediaTalk, @unzeit, @RenkeSiems

    Das Portal nannte schon frühzeitig als Gründe für seine Entstehung: „Es gibt etliche Gründe, mit der aktuellen Entwicklung von unzufrieden zu sein. Der zentrale und kommerziell ausgerichtete Dienst tut wenig, um gegen aller Art, "hate speech" oder "fake news" vorzugehen.“

    Jetzt müssen nur noch die folgen.

    dehypotheses, to history German
    @dehypotheses@fedihum.org avatar

    „Bücher sind kein Haufen beliebiger Küchenutensilien, die mal hier und dort gekauft wurden. Sie spiegeln das Wissen und die Bedürfnisse ihrer Sammler und Leser. Ihre Weltsicht, Interessen, Wünsche und Hoffnungen.“

    👉 https://archivalia.hypotheses.org/188498

    Neu im : Björn Kroker im Blog ➡ Archivalia über geerbte Büchersammlungen, Michael Wendler und die Vergänglichkeit von Privatbibliotheken.

    @histodons

    originalerhalt, to archive German

    Fördermittel für den können ab jetzt beantragt werden! Auch 2024 unterstützen die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) & die Kulturstiftung der Länder bundesweit und 📚 Und für die Notfallvorsorge stehen zusätzliche Mittel bereit. Antragsfrist: 31.1.2024
    👉 https://kek-spk.de/foerderung/aktuelles

    nb, to random

    🐘🐾🐾🎄 Das Fediverse kommt auf die ☃️🌟🎀
    Am 🎅 06.12. um 15:20 - 16:00 Uhr "Hands-On Mastodon - ab ins Fediverse! Social Media neu gedacht & gemacht" mit @chpietsch und meiner Wenigkeit: https://www.vbib.net/vbib23-programm/programmdetail/vbib23-corner-4-5/
    🎁 Alle interessierten |smenschen können sich am Anfang auf eine kleine praktische Einführung freuen, also gerne weiterleiten 😁
    💫 In der zweiten Hälfte wollen wir in den Austausch mit euch gehen, sind also offen für eure Fragen, Anliegen, Erfahrungen zu und mit dem Fediverse und Mastodon. Eure Themenvorschläge könnt ihr ab jetzt schon eintragen, wir haben dafür ein Cryptpad eingerichtet, den Link findet ihr auf der oben verlinkten Programmseite 👆
    🛷 Näheres zu unserer Ausweichplattform für die Videokonferenz teilen wir euch dann noch rechtzeitig mit 😄

    caos,
    @caos@metalhead.club avatar
    bibverband, to random German

    📢An alle, die gerne vorlesen oder auch gerne vorgelesen bekommen 😊: Am 17.11. findet der bundesweite statt! Auch in vielen gibt es an dem Tag Aktionen.
    Mehr Infos: https://www.vorlesetag.de/

    christianschwaegerl, to berlin German
    @christianschwaegerl@mastodon.social avatar

    Gerade sehr lebendig in der Amerika-Bibliothek in bei
    @riffreporter über diskutiert.

    Wer schon länger nicht in einer war und so seine Vorurteile pflegt: Die ganze Bibliothek ist rappelvoll mit meist jungen Menschen, die hier allein oder in Gruppen arbeiten, auch viele Schülerinnen und Schüler. Großartig.

    NDR, to random German
    @NDR@ard.social avatar

    Im ländlichen Raums sterben die Bibliotheken.

    Das ist vor allem in Mecklenburg-Vorpommern zu beobachten: Gab es 2002 noch 154 öffentliche Bibliotheken, schrumpfte die Zahl bis Ende 2022 auf 94.

    Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr noch Bibliotheken?

    💬 📝https://www.ndr.de/kultur/Bibliothekssterben-in-MV-Braucht-es-noch-die-Buecherhallen,grimmen138.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

    EjtnaMic,

    @NDR

    ja.

    gehören zu den wenigen öffentlich zugänglichen Orten ohne Konsumzwang. Ihr i.d.R. frei zugänglicher Bestand, die vielfältigen Möglichkeiten, diesen selbstbestimmt für den eigenen Informations- und Unterhaltungsbedarf zu nutzen sowie Menschen quer durch alle Alters- und Gesellschaftsgruppen begegnen zu können, machen sie zu wichtigen Grundpfeilern unserer demokratischen Gesellschaft.

    DeutscherWetterdienst, to random German
    @DeutscherWetterdienst@social.bund.de avatar

    Heute ist ! 📚 Schon gewusst? Auch beim DWD gibt es eine Bibliothek: Die Deutsche Meteorologische Bibliothek mit einer außergewöhnlichen historischen Sammlung, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.
    Mehr Infos hier: ➡️ https://www.dwd.de/DE/derdwd/bibliothek/bibliothek_node.html

    karl,

    @DeutscherWetterdienst Wozu braucht man noch ? (Also die, mit den muffigen Büchern)

    chris, to fediverse German
    @chris@strafpla.net avatar

    ‎sprachige öffentliche ‎en im (ich fange mal an zu sammeln und freue mich über Hinweise)
    @stbibkoeln
    @stabiwupp
    @elibbremen
    @stadtbuechereien_duesseldorf

    caos,
    @caos@metalhead.club avatar

    @ex @stabiwupp @phneutral vielleicht sind auch auf zu finden?

    WerkstattGeschichte, to libraries German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Heute ist Tag der #Bibliotheken!
    Lektüretipps aus dem #WerkstattGeschichte-Heftarchiv:

    ▶️ Uwe @Fuhrmann, Flanieren durch #Bücher. Impressionen aus dem hist. Archiv der Gewerkschaft ver.di, 76/2018, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/werkstuecke

    ▶️ Wilfried Enderle (@subugoe), The Paperless #Library – Wie das Buch aus der modernen #Bibliothek verschwindet. Eine bibliothekshist. Skizze, 86/2022, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/papierkram

    @histodons @historikerinnen @bookstodon @libraries
    #histodons #Libraries

    Erste Seite des Artikels von Wilfried Enderle

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • tester
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines