Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Ich würde auch mit dem Zug nach Andalusien fahren. Was mich dabei abschreckt, ist eigentlich nur, dass ich nicht einfach im Vorfeld ein einzelnes Ticket dafür zu einem Flug vergleichbaren Preis kaufen kann, inklusive Routen-Optionen, inklusive aller Sitzplatzreservierungen, mit einheitlicher Storno-Regelung oder Erstattungs-Regelungen bei erheblichen Reise-Verzögerungen. Aber es naht Rettung:

https://www.rnd.de/reise/bahnfahren-tickets-koennten-bald-europaweit-gelten-UHIYE2BWMBELBLWCU6TF6KXTKM.html

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@jon Was ist denn an einem offenen Standard so schlecht, dass man so abschätzig darüber reden muss? Ich bin heilfroh, dass es mit einem offenen Standard und einer API beginnt, und nicht wieder mit irgendeiner Garagen-Firma, die zehn Jahre später zur Weltherrschaft drängt.
@martinlorcher

beandev, to random German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Rechte prügeln SPD- und Grüne-Politiker. Wird Deutschland radikalisiert?

@carenmiosgatalk diskutiert mit Bernd Höcke, Alice Weidel, Friedrich Merz und Wolfgang Kubicki. Zugeschaltet, weil keine Einreisegenehmigung, wird Martin Sellner.

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@beandev Miosgar = Sargnagel. Wird später hoffentlich noch besondere Be- und Verachtung erhalten. Es sei denn, sie wird einfach als dumm / merkbefreit deklariert. Was leider bei nüchterner Betrachtung auf die meisten Wegbereiter des neuen Faschismus zutrifft.
@carenmiosgatalk

pallenberg, to random German
@pallenberg@mastodon.social avatar

So sehen uebrigens Spielplaetze in Taipei aus.
Schaut mal ganz genau hin! Jau, da liegen noch die Spielzeuge von Kindern rum.

Warum? Damit andere Kids damit spielen koennen. Nichts wird geklaut oder zerstoert.

Nett und sozial zu sein... glaubt mir, das ist schon ein ziemlich cooles Konzept!

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@pallenberg Gibt es hier in der Umgebung auch an einer Stelle - allerdings in einem Viertel mit lauter unbezahlbaren Wohnungen in coolen Bauhaus-Neubauten neben ebenso cool umgebauten Ex-Kasernen, also da, wo auch Geldscheine mit zweistelligem Nennwert einfach auf der Straße liegen bleiben würden.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Wie der Rüstungswirtschaft der Geifer der Gier aus den Mundwinkeln tropft:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Rheinmetall-sieht-sich-auf-dem-Weg-zum-Worldwide-Player-article24918023.html

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@levampyre Elon-Style - tarnt zwar nicht so gut, ist aber komplett gesponsort.

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Es gibt Pläne für ein europäisches Hochgeschwindigkeitsnetz für Züge, das durchaus geeignet wäre, den innereuropäischen Flugverkehr zu verringern. Eine der Strecken in diesem Netz wäre Wien - München. Das wäre in 2½ Stunden machbar. Vorteil für die Ösis: sie würden damit auch Bregenz von Wien in 4½ Stunden erreichen, was derzeit deutlich länger dauert. In Österreich wird auch schon eifrig geplant. Was fehlt, ist eine Reaktion aus Deutschland. Hier und speziell in Bayern werden halt nur Autobahnen gebaut, keine Bahnstrecken. Interessantes Video wie ich finde (9min.):
https://www.youtube.com/watch?v=EsGYh14vIEk
https://piped.video/watch?v=EsGYh14vIEk

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@jon Ich kann nicht beurteilen, wie realistisch das mit MUC-VIE in 2:30 ist. Aber ich weiß, dass ich diese Strecke vor vielen Jahren öfters fliegen musste (beruflich, als Redakteur für eine TechDoc-Agentur zu Siemens), wegen eintägiger Arbeiten vor Ort in Wien (ich lebte damals in München). Mit dieser neuen Fahrtzeit würde das jedenfalls eine machbare Strecke für einen Arbeitstag.
@OskarImKeller

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@jon Ja, das Problem wird ja in dem Video auch angesprochen. Das Problem liegt auf deutscher Seite. Es heißt Verkehrsminister. Wir haben seit Jahrzehnten nur Verkehrsminister, die stur nichts, aber wirklich gar nichts anderes als die Interessen der deutschen Automobilkonzerne vertreten. Solange das so bleibt, wird sich nichts ändern.
@OskarImKeller

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Finger weg von "grünem" Gas! Damit lässt sich das Klima nicht schützen. Eine neue Correctiv-Recherche blickt hinter die Kulissen der Kompensationsversprechen.
https://correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/04/16/erdgas-die-oekogas-luege/

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Florian Aigner (Folgeempfehlung: @florianaigner), österreichischer Physiker und Publizist, ist aus dem "Skeptiker"-Verein ausgetreten:

» Innerhalb der GWUP gab es die Forderung, den gesamten Bereich der „Critical Studies“ (ein weites Feld, von -Studies bis hin zu Critical Race Theory) als zu deklarieren und den Einsatz dagegen als Teil der Vereinsarbeit zu sehen, ähnlich wie den Einsatz gegen esoterische Wunderheilungen oder . «

https://florianaigner.at/gwup.htm

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@florianaigner Es gibt darauf auch eine Replik von Ulrich Berger, Mathematiker an der Wirtschaftsuni Wien:
https://scienceblogs.de/kritisch-gedacht/2024/04/10/gwup-zwischen-wissenschaft-und-ideologie-ein-offener-brief/

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Endergebnis: die Schweizer Omas haben Recht bekommen. Die beiden anderen Klagen wurden abgewiesen, wobei bei den portugiesischen Jugendlichen nur ein Formfehler der Abweisungsgrund war.
https://www.t-online.de/klima/leben-umwelt/id_100381442/strassburg-europaeischer-gerichtshof-gibt-klimaklage-recht.html

StefanMuenz, to Podcasts German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Für alle, die und das mögen:
https://podcastindex.org/ ist eine OpenSource-Aggregationsplattform für Podcasts.
Einfach dort mal die Suche benutzen und nach etwas suchen, das euch interessiert. Hier beispielsweise mal die Treffer für eine Suche nach "Klimakrise":
https://podcastindex.org/search?q=Klimakrise&type=all
Wenn ihr nun einen der gefundenen Podcasts öffnet, sieht die URL im Browser so aus (Beispiel):
https://podcastindex.org/podcast/6441657
Und nun kommt das Fediverse ins Spiel. Nehmt einfach die Nummer am Ende der URL und baut daraus folgende Fediverse-Adresse (hier mit unserem Beispiel):
@6441657
Sucht nach der Adresse in eurer bevorzugten Fediverse-App und ihr solltet dann einen entsprechenden Account finden. Dem könnt ihr folgen, und schon bekommt ihr alle Beiträge dieses Podcasts in eure Timeline.
Und ja, ich weiß dass es gibt. Das hier ist halt ein etwas anderer Ansatz, der aber mit seiner Fediverse-Integration und seinem großen Umfang an bestehenden Podcasts sehr spannend ist. Es gibt sogar eine Mastodon-Instanz https://podcastindex.social/

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@hamiller_friendica Das mit der AcitivityPub-Implementierung dort bei podcastindex.org scheint auch noch sehr neu zu sein. Eventuell ist es noch nicht vollständig genug implementiert, oder es gibt irgendwas, das Friendica daran hindert, die Instanz mit ActivityPub abzufragen.

pallenberg, to mastodon
@pallenberg@mastodon.social avatar

Samstag ist Anno 1800 Tag, waehrend auf dem MacBook entweder ZDF Info oder Phoenix laeuft.

Moin und euch einen gesunden Start in dieses Wochenende!

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@pallenberg Schön zu sehen dass es dir gut geht. Offenbar hast du keine Erdbebenschäden zu beklagen?

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar
StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@beandev Genau den hab ich doch im Ausgangspost verlinkt (?)

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Dieses Video wurde hier gestern schon mal empfohlen. Ich schau es mir gerade an und möchte es nochmals unbedingt empfehlen. Harald Lesch ziemlich in Hochform. Ein Vortrag, der sich vor allem an Lehrende in Schulen richtet (). Der die unverhandelbare Physik hinter dem Klimawandel erklärt, die Ursachen benennt und Folgen verdeutlicht. Und der zeigt, bei welchen Unterrichtsthemen man die Klimakrise rein wissenschaftlich und ohne sich auf politisches Glatteis zu begeben vermitteln kann.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc
Individous z.B.:
https://yewtu.be/watch?v=6LrXZfHX-Fc

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@vegos_f06 Zitat aus selbigem Buch übrigens zum Begriff aus Kap.5:
Erdacht hat den Begriff die Politikwissenschaftlerin Cara Daggett von der Virginia Tech University.267 »Petro-Maskulinität: Fossile Brennstoffe und autoritäre Sehnsüchte« heißt ihre Arbeit aus dem Jahr 2018. Der Abstract beginnt mit einem Satz, der gut zum Titel dieses Buches passt: »Während der Planet sich erwärmt, umarmen neue autoritäre Bewegungen im Westen eine toxische Kombination von Klimawandelleugnung, Rassismus und Frauenfeindlichkeit.«
@ciieepiiee

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

FridaysForFuture - zumindest in Deutschland - bandelt ja in letzter Zeit stark mit Gewerkschaften an. Nun kenne ich die internen Gründen dafür nicht weiter. Aber dieser Artikel hier, der zwar die Situation in Österreich beschreibt, wovon aber viel auch auf Deutschland übertragbar ist, hat mir zumindest geholfen, die möglichen Gründe besser zu verstehen. Der Artikel schlägt einen weiten Bogen von Arm-Reich-Schere, Demokratiegefährdung durch rechte Narrative bis hin zu der These, dass Klimaschutz nicht durch moralisierende Flugscham-Debatten und dergleichen durchgesetzt werden kann, sondern letztlich nur durch Einflussnahme im Bereich der Produktion, also bei dem, was wir verwenden, essen, konsumieren. Und da sind klassische Arbeitnehmervertretungen einfach am nächsten dran.
https://www.unsere-zeitung.at/2024/03/28/demokratie-im-umbau/

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@vegos_f06 Ich wage mal zu vermuten, als Partei wäre es der Bewegung so ähnlich ergangen wie mit der Piratenpartei, mit der es ja durchaus ebenfalls Überschneidungen gab. Sehr viele kluge Leute mit wichtigen und innovativen Gedanken und Ideen, aber als Partei in der allgemeinen und medialen Wahrnehmung zu chaotisch und zerstritten.

StefanMuenz,
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

@vegos_f06 Ich weiß, ja. Leider werden sie völlig marginalisiert von den Medien.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • Leos
  • normalnudes
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • megavids
  • anitta
  • tester
  • lostlight
  • All magazines