elomenelomina, German
@elomenelomina@mastodon.social avatar

[Für mich] bester Statement und sehr gute Veranschaulichung zum Thema
"Die Radfahrer und die LKWs", hier ein Textauszug aus dem Blog https://notes.computernotizen.de/2020/06/15/die-radfahrer-und-die-lkws/


@mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

By: https://social.tchncs.de/@fairsuchen/111433135658696970

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar
jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar
mofhst,
@mofhst@mastodontech.de avatar

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Video der deutschen zur Verbesserung der Sicherheit von Verkehr? 😡

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@mofhst @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Demnächst in Ihrem Fernsehen: Der Siebte Sinn erklärt sicheres Fahrradfahren.

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@realSiegfried @mofhst @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Ich freu mich jetzt schon!!!

🤣 😂 🤣 👎 👎 👎 🚴‍♀️ 🚴‍♀️ 🚴‍♀️

wikinaut,
@wikinaut@berlin.social avatar
realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@wikinaut @mofhst @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @johl Tja. Abbiegende Lkw hamse nicht gezeigt, und das, was erklärt wurde, müsste jetzt noch in die Köpfe der Autolenkenden. 🤷🏻‍♂️

publixpace,
@publixpace@nrw.social avatar

@realSiegfried Woher stammt das Video? Ich würde es gerne mit Quellenangabe verwenden. Danke!

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar
digital_bohemian,

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Uff, da hätte der LKW doch fast den Minivan auf dem Parkplatz touchiert, weil er wegen des Kampfradlers so weit ausholen musste. Aber zum Glück is ja nix passiert.
/s

@publixpace - das war offenbar in Vancouver, Kanada. Hier ein Bericht mit Video:
https://bc.ctvnews.ca/caught-on-cam-bicycle-crushed-by-tanker-truck-in-east-vancouver-1.4001733

publixpace,
@publixpace@nrw.social avatar
realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@digital_bohemian Ich fand das Video leider ohne Quelle. Und auch wenn es offensichtlich nicht in Deutschland aufgenommen wurde, hätte es hier ähnlich passieren können.
Danke für den Link auf den Artikel!

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@digital_bohemian @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace
"... In Vancouver, where bike lanes remain one of the most divisive issues in municipal politics, cyclists are often blamed for questionable manoeuvres on the road. ..."

Überall die gleichen Probleme. Ich bin es so leid!

digital_bohemian,

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace

Kein Ding. Ich hatte mich gefragt, ob das in den USA oder in Kanada war und war neugierig geworden. Da habe ich dann mal mein Glück an der Suchmaschine versucht. Du hast vermutlich eine der weiterverteilten viralen Versionen erwischt, von denen in dem Pressebericht die Rede ist ;-).
Irgendwer hat das ja wohl ursprünglich mit ner Dashcam aufgenommen und verbreitet.

senzo,

@realSiegfried @digital_bohemian @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace
Hm. Ich denke nicht, dass derart gefährlich konstruierte Lastzüge in Deutschland zulässig sind. Schon wegen der Gesamtlänge.

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@digital_bohemian @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace
"... In Vancouver, where bike lanes remain one of the most divisive issues in municipal politics, cyclists are often blamed for questionable manoeuvres on the road. ..."

Überall die gleichen Probleme. Ich bin es so leid!

digital_bohemian,

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @publixpace

In dem Bericht wird ja auch ein Interessenvertreter interviewt, der sagt, es sei Sache der Spediteure und der Regierung dafür zu sorgen, dass die Fahrzeuge so ausgestattet werden, dass die Person am Steuer genug sieht.

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, dass man auch dort den Spediteuren die notwendigen Investitionen nicht aufbürden will.

publixpace,
@publixpace@nrw.social avatar

@digital_bohemian @realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes In dem Fall hätte eine Anhaltepflicht für den Laster vorm Rechtsabbiegen dem Fahrer mehr Zeit zum Gucken und zum Vermeiden des Konflikts gegeben. Bis zuverlässige Assistenz-Systeme eingebaut sind fände ich das grundsätzlich sinnvoll. Meine spontane Einschätzung.

stiefel_fan,
@stiefel_fan@troet.cafe avatar

@publixpace @digital_bohemian @realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Glaube ich nicht, wenn die da immer noch solche Züge mit Spiegeln wie hier vor 50 Jahren fahren lassen! 🤬

moppi,
@moppi@chaos.social avatar

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

hätte er doch nur 50 meter vorher angehalten !!!!111

Trojaner,
@Trojaner@norden.social avatar

@realSiegfried Der Beweis: Er hat überlebt mit Helm! @elomenelomina @mastobikes @fedibikes

cyzuer,
@cyzuer@tuebingen.network avatar
Trojaner,
@Trojaner@norden.social avatar

@cyzuer Mit. Die Autolobby erwähnt doch immer den fehlenden Helm, auch wenn sie unsereiner die Beine zerquetscht hat! @realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @fedibikes

alone109,
JohnJBurnsIII,
@JohnJBurnsIII@kzoo.to avatar

@realSiegfried @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Doesn't the cyclist have right-of-way there?

That trucker was fixing to kill the cyclist... literally going to roll right over them.

Hope some law enforcement got involved - along with a lawsuit...

XBergAktion,

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Heute morgen ein richtig mieses Erlebnis gehabt. Ich biege links mit dem Fahrrad ab. Rechts am Radfahrstreifen/Baustelle steht ein LKW der merklich auf die Spur rauf will aber wartet, dass die Autos wegfahren. Nur hat LKW mich gar nicht wahrgenommen, trotz Beleuchtung am Rad und am Helm. LKW biegt plötzlich vor mir ein ich mache eine Vollbremsung (Btw. super Bremsen) fahre nun auf den Radfahrstreifen, als LKW mich anscheinend wieder übersieht und auf den Radweg rauffährt. Geil denk ich mir. Als ich mich wieder zurückfahlen lasse und dann 10 Minuten warten musste, bis der LKW rückwärts auf die Baustelle zugefahren ist. Nen Helm nützt mir dann auch nichts mehr.

Rad,
@Rad@ruhr.social avatar

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Es gibt eine sehr einfache Lösung:
Abschaffung von Straßenbegleitenden Radwegen innerorts.
Radfahrende fahren mittig auf der rechten Spur.
Radwege dienen NICHT der Sicherheit des Radverkehrs, auch wenn die Autolobby das uns einreden will.
Leider lassen sich 90 Jahre Propaganda nicht so leicht rückgängig machen.
Leider gibt es keine Lobby für Radfahrer mehr.
PS: Radfahrende werden nicht einfach von hinten überrollt.

axebos,
@axebos@toot.bike avatar

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

  1. Keine Lkw in die Stadt lassen hilft.
  2. Beim Abbiegen sollen sie stoppen wie am Stoppschild statt "langsam" fahren. Das ist zu wischiwaschi. Ein Stopp ist eindeutig und kann bei Nichtbeachtung viel besser geahndet werden.
  3. Abbiege-Assistenten die den Elli zur Not auch stoppen können und die nicht abschaltbar sind. Wenn ich hier bei Nacht ins Treppenhaus gehe, geht automatisch das Licht an.
bicycle,

@elomenelomina
Nach deutschen Verkehrsregeln beurteilt fährt die/der LKW Fahrer*in nahezu perfekt. Rechter Blinker ist an und die Geschwindigkeit ist nahe der Schrittgeschwindigkeit, zumindest kann man nichts gegenteiliges nachweisen.

@mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

elomenelomina,
@elomenelomina@mastodon.social avatar

Viele Kommis hierunter haben das Thema verfehlt, und das obendrein grob-zynisch.

Werfe hier mal einfach +platt+ rein: "keine LKWs 7,5t im innerstädt. Raum, max 5t, Gesamtlänge max 8m.
Für >= 7,5t / Sattelzüge gibt es Distributionszentren im außerstädt. Raum." (Klar, aktuell undenkbar, aber nicht abwegig!)

[Sry, schalte hier stumm und: ja, bin selbst rasant, defensiv radfahrend, halte es wie in https://mastodon.bayern/@wauz/111436895995272101 beschrieben]

@mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar
budgetduurzaam,
@budgetduurzaam@mastodon.social avatar

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes In den Niederlanden haben Fahrräder nicht gleichzeitig mit Pkw und Lkw grünes Licht, sondern nur mit anderen Fahrrädern... https://onion.tube/watch?v=eIqCei97M74

Hanfbaum,

@budgetduurzaam @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Absolut stimmt die Aussage nicht. Hatte auch Kreuzungen mit ähnlichen Schaltungen, wie es sie in Deutschland gibt. In Teilen wird aber Fahrrad alle Richtung grün genutzt.
Daneben hat mich bei den Ampeln die Flexibilität begeistert. In D regelmäßig das Grün eine Richtung hat aus der keiner kommt. Andere aber bei rot warten müssen. In NL bei so etwas vielleicht 5s gewartet mehr nicht.

budgetduurzaam,
@budgetduurzaam@mastodon.social avatar

@Hanfbaum @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Ja, es wurden noch nicht alle Kreuzungen angepasst. In meiner Gemeinde (Zutphen) sind alle Kreuzungen mit Ampeln so gestaltet. Vor 2 Jahren hatten wir genau so einen tödlichen Unfall an einer nun neu gestalteten Kreuzung.

NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Hat ein Radfahrer auf dem Radweg an der grünen Ampel Vorrang?
Ja.

Wird er trotzdem überfahren?
Ja.

Muss der LKW-Fahrer seine Spiegel so einstellen, dass er den Radfahrer sieht?
Ja.

Ist der LKW-Fahrer schuld?
Ja.

Ist der Radfahrer trotzdem tot?
Ja.

Wäre es sinnvoll, auf sein Vorrecht zu verzichten?
...

Sind "Ich hatte Vorfahrt!" und "Der LKW-Fahrer ist schuld!" schöne Inschriften auf dem eigenen Grabstein?
...

wikinaut,
@wikinaut@berlin.social avatar
erlenmayr,

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Wieso werden überhaupt Fahrzeuge zugelassen, mit denen man die StVO gar nicht einhalten kann?

NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@erlenmayr @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Weil es in Deutschland und der Schweiz zusammen nicht genug Menschen gibt, um die Ernte für Ihre Hafermilch mit dem Fahrrad zur Fabrik zu bringen und keine der anderen Aufgaben zu vernachlässigen - wie Pflege, Müllentsorgung, Hoch- und Tiefbau, Schneiderei...

Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@erlenmayr
Warum werden Radwege rechts neben einer Rechtsabbieger-Spur langgeführt?

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

garak2406,
@garak2406@mastodon.social avatar
Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@garak2406
Wo man sich bei Autospuren an den Kopf fasst und der Fehler in der Presse thematisiert und sofort beseitigt wird, ist so eine Verkehrsführung beim Radverkehr der Standard. Kopfschüttel 🫣
@erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Weil auch die Radfahrer vielleicht rechts abbiegen wollen?
Dem ist doch nur durch unterschiedliche Grünphasen beilzukommen...

Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@IngridAusOL
Entweder so oder aber die Radfahrer auf die Autospur vor die Autos stellen lassen. Wird in Gießen häufig gemacht, die Radspur wird an der Ampel auf die volle Breite der Fahrspur erweitert.
Wenn ich geradeaus will, stelle ich mich generell nicht rechts neben die Autos. Ich wechsle dann auf die Autospur.
@erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Haben wir hier auch. Ist aber nicht sonderlich beliebt bei den Autofahrern und man wird häfig angehupt oder bedrängt. Die sicherste Lösung sind einfach unterschiedliche Grünphasen.

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Dass ich mich, wenn ich geradeaus will, nicht auf die Rechtsabbiegerspur stelle, ist doch SELBSTVERSTÄNDLICH! Mache ich mit dem Auto doch auch nicht.

Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@IngridAusOL
Ist bei den Radwegen aber so, normal ist das natürlich nicht. 🤔
@erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Und NOCHMAL:
die einzige Sicherheit für RADFAHRER an AMPELN sind von den Autospuren unabhängige Grünphasen für Radfahrer.

Für mich ist diese Diskussion hier beendet.
Ich fahre fast täglich Rad und KENNE aus eigener Erfahrung sämtliche sonstigen Varianten - sind hier in alle vorhanden und taugen nicht sonderlich viel..

footils,
@footils@social.cologne avatar

@IngridAusOL @Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

"Separation" der zu unterschiedlichen Verkehrsarten ist das Zauberwort. Räumlich oder/und wie du vorschlägst zeitlich.

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@footils @Ecano @erlenmayr @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Mit dem räumlich, das wird ja in den seltensten Fällen möglich sein...
Und ich brauch nicht für alles neue Begriffe. Jeder weiß doch, was ich meine, wenn ich es bescheibe.

erlenmayr,

@IngridAusOL @Ecano @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Ich wollte auf eine andere Frage hinaus: Warum lässt man überhaupt Lastwagen zu, die nicht rundum Spiegel und Kameras haben? Das ist technisch kein Problem mehr.
Und wenn das fehlt, dann darf man ohne Einweiser eben nicht abbiegen. So einfach ist das.

IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar
IngridAusOL,
@IngridAusOL@norden.social avatar

@erlenmayr @Ecano @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Und ganz ehrlich: selbst wenn es eine Videoübertragung ins Wageninnere gäbe, wer garantiert, dass Fahrer nach zig Stunden Fahrt noch hinschauen?

NEIN, das sind aus meiner Sicht alles preiswerte Krücken, die aber definitiv das Leben von Radfahrern nicht grunsdätzlich SICHER machen.
Und jetzt bitte, verschont mich einfach mit weiteren Vorschlagen. nehmt mich dann bitte aus dem Verteiler.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@NZyniker
hast su sen Absatz zur 'Schleppkurve' verstanden?
Verzicht auf Vorrang schützt nicht 100%. Und Verzicht aus Selbstschutz im konkreten Fall ist etwas völlig andres als von Medien, Berichterstattung und Polizei dauernd vorgekaut zu kriegen, Verzicht auf Rechte wäre der Weg zu mehr Sicherheit, während in den gleichen Organen Kraftfahrer sehr selten in die Pflicht genommen werden.
@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

dankefuerdenfisch,
@dankefuerdenfisch@norden.social avatar

@jakob_thoboell @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Jeder LKW-Fahrer sollte davor bibbern, jemensch Radfahrenden nur zu touchieren. Weil ihm die LKW-Fahrerlaubnis entzogen wird. Weil er mit empfindlichen Geld- / Haftstraßen rechnen muss. Weil ein Shitstorm über ihn ginge.

Stattdessen in der Öffentlichkeit Schulterzucken. In der Presse: Radfahry hätte ja auf Vorfahrt verzichten können.

So ändert sich NICHTS.
Nur zum Schlechteren für Radfahrys.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@dankefuerdenfisch
Wenn denn überhaupt Führerscheinentzug und empfindliche Strafe kommen. Viele PKW-Fahrer bleiben nach so was ja bei sehr geringen Strafen.
@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@jakob_thoboell Das ist doch, was @dankefuerdenfisch sagen will. Der Lkw-Fahrer müsste bibbern, statt dessen Schulterzucken und alle Gefährdungen gehen weiter wie bisher.
Wie oft musste ich "Huch! Ich hab Sie ja gar nicht gesehen!" anhören! Wobei das die freundliche Reaktion des Autolenkenden beschreibt.
@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Würden alle LKW-Fahrer deshalb bibbern, würde es keine LKW-Fahrer mehr geben.

Dann wären die Läden verdammt leer, und Sie müssten lange Fernreisen unternehmen, um an Ihr nächstes Handy zu kommen, damit Ihr Mastodon-Account nicht sehr stumm wird...

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar
jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@NZyniker
Wer seine Karre beherrscht, kann sich trotz mittelmäßiger Infrastruktur sicher bewegen und Gefährdung von Radfahrern verhindern. Einhaltung von Regeln und Gesetzen und ein Bewusstsein des Kraftfahrers für die Gefahr, die von seiner Maschine ausgeht, helfen dazu.

@dankefuerdenfisch @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@NZyniker

Und nein: Radfahrer zu nötigen, sämtliche ihrer Rechte demütigst einem.ungestörten Warenfluss zu unterwerfen, um con diesem nixht getötet zu werden, ist keine sinnvolle oder auch nur gesetzeskonforme Antwort.

P.S.: Weißt du, was ein Güterzug ist?
@dankefuerdenfisch @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@NZyniker @dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @elomenelomina

Eine dreiste Verunglimpfung aller LKW-Fahrer*innen, die tagtäglich einen vorbildlichen Job machen und keine Sorge haben, weil sie ihr Fahrzeug beherrschen. Immer und bis in die Rente.

Das Problem ist, dass die rücksichtslosen und fahrlässigen Stümper keine Angst haben müssen und sich am Markt mit Dumpinglöhnen durchsetzen und dafür sorgen, dass Qualität am Steuer keinen Cent wert ist.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@thijs_lucas
die Vernünftigen LKW-Fahrer leben in ständiger Sorge um Mitmenschen und Ladung. Nur dadurch brauchen sie wenig Sorge vor dem Strafrecht haben.
@NZyniker @dankefuerdenfisch @elomenelomina

Anstattradler,
@Anstattradler@social.tchncs.de avatar

@jakob_thoboell @thijs_lucas @NZyniker @dankefuerdenfisch @elomenelomina

Diese Lasttransporter würden weniger Menschen töten,
aber...

( hier wichtige Argumente der Autolobby eintragen. )

https://metalhead.club/

dankefuerdenfisch,
@dankefuerdenfisch@norden.social avatar
Tausendschoen,
@Tausendschoen@norden.social avatar

@NZyniker @dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Warum so eisern am Status quo festhalten?

Wenn man Regeln erlassen hätte, die Lkw-Fahrer bibbern lassen, könnte man ja auch andererseits im Verkehr an sich Hand anlegen, und den Radverkehr besser trennen, Ampelschaltungen verändern etc

dankefuerdenfisch,
@dankefuerdenfisch@norden.social avatar
MiBro,
@MiBro@bildung.social avatar

@NZyniker @dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Ach so? LKW-fahren ist nur möglich, wenn man dabei gelegentlich einen Radfahrer "erwischt"?
Merken Sie selber, hoffentlich.

Tausendschoen,
@Tausendschoen@norden.social avatar

@MiBro @NZyniker @dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes in HH würde glaube letztes Jahr ein Lkw-Fahrer verurteilt, der schon den 3. Menschen auf dem Konto hatte.
Leider wurde ihm der Führerschein nicht abgenommen

EarlyTwix,
@EarlyTwix@sueden.social avatar

@NZyniker Es werden auch Menschen zu Fuß überfahren ... hier in der Gegend kürzlich eine ältere Dame mit Rollator - als der LKW aus einer Ausfahrt rechts abbog... Kollateralschaden für den Handel?

jakob,

@EarlyTwix
Ich fürcht... es gibt Menschen... die finden das sogar gut. Da spart man sich ein paar Netsch für die Pension.

Und wenn Kinder um die Oma weinen, werden sie wenigstens abgehärtet für das spätere Leben...

Ich fürchte, es gibt viele Menschen die so denken.
Die Wahlergebnisse lassen es mich vermuten.

@NZyniker

berlinuxer,

@dankefuerdenfisch @jakob_thoboell @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Nicht nur für Radfahrer, sondern auch für Fussgänger, Kinder, Rollstuhlfahrer, langsam lafende Menschen...
Einfach alle die weder Auto noch LKW fahren dürfen, können oder wollen.

Uwe_M,
@Uwe_M@rheinneckar.social avatar

@dankefuerdenfisch Respekt vor dem LKW sollte ich als Fahrer eines 40to haben! (Gut, bei mir sind's manchmal auch 140to) aber an dem Tag, an dem ich Panikattacken bekomme wenn ich losfahre, lasse ich es sein, weil ich dann erst Recht eine Gefahr für die Menschheit darstelle. Zudem steht JEDER Berufskraftfahrer ohnehin ständig mit einem Bein im Kast (Lenkzeiten, Ladungssicherung etc.)
@jakob_thoboell @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar
NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@jakob_thoboell @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Die Schleppkurve ist nur auf der Straße und maximal unmittelbar am Bordstein relevant. Bleibt man 1 Meter vor dem Bordstein stehen, ist man vor der Schleppkurve sicher.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@NZyniker
Offensichtlich kennst du weder die Gegebenheiten am konkreten Ort, noch die typischen Radinfrastrukturen, die oft sehr wohl in genau dem Radius liegen.

I.Ü. hast du gerade "Straße' und 'Fahrbahn' verwechselt.

Dass du mit keinem Wort Regeleinhaltung und Rücksichtnahme seitens der Kraftfahrer erwähnst reicht mir zur Einschätzung. Ich habe selber Klasse CE und muss sagen: Solche Unfälle sind vermeidbar
@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

jnfingerle,
@jnfingerle@social.saarland avatar

@NZyniker
Den Artikel zu lesen und zu verstehen, hätte hier geholfen.

radundtat,

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Diese Diskussion geht vollkommen am Thema vorbei (genauso wie der "gut gemeinte Rat" der Polizei). Wir müssen darüber sprechen wie es unmöglich werden kann dass LKW-Fahrer jährlich so viele andere Verkehrsteilnehmer töten. Die Lösung auf die Radfahrer zu schieben ist nichts anderes als Victim-Blaming.

juergen,

@radundtat @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Warnhilfen zur Pflicht machen. Manche neuen LKWs haben das schon, oder eben zum Nachrüsten: https://ims.mobileye.com/fleets/de/

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@juergen
Mehr Sicherheit ist immer gut. ABER: Schon mit dem jetzigen Spiegel-Setup, das verpflichtend ist und dem vorgeschriebenen abbiegen in Schrittgeschwindigkeit (Mit dauerndem Blick in den Spiegel!!!) wären diese Unfälle vermeidbar. Ausbildung, Training und Sensiblisierung, aber auch Sanktionierung der KRaftfahrer ist hier dringend nötig.
Stattdessen: Victimblaiming...@radundtat @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes

Ist „der Scheiß Radfahrer ist selber Schuld“ eine erstrebenswerter Eintrag im Therapieheftchen oder ein tolles Statement zur Verteidigung vor Gericht? nein?

Ist Victimblaming eine geeignete und gerechte Maßnahme für Verkehrssicherheit? nein?

Ist das Recht des Stärkeren mit unserer StVO oder dem Grundgesetz vereinbar? Nein?

Ich würde gerne schreiben: selten so n abschätzigen Text gelesen. Ist er leider nicht

marmeladenbaguette,

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Was der Zyniker der hier so schön für das Recht des Stärkeren plädiert vergisst ist dass die Radlerinn oft zuerst an der Ampel steht und der Laster sich daneben stellt.

asltf,
@asltf@toot.bike avatar

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Du beantwortest eine Frage, die niemand (außer viurlgär-libertäre, die Freiheitsrechte anderer nicht anderkennen) stellt.

Die einzig relevante - mit unserem Grundgesetz vereinbare - letzte Frage wäre stattdessen:

Hätten wir den LKW Fahrer früher aus dem Verkehr ziehen müssen?
Ja!
Also ändern wir die Verklehrsüberwachung und Ahndung von Verstößen, zur prävention statt Stohmannerdiskusionen

JoernPaulini,
@JoernPaulini@mastodon.social avatar

@asltf @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass man noch dafür argumentieren muss, dass insbesondere die Verkehrsteilnehmer, die andere mit ihren Vehikeln extrem gefährden können, sich doch bitte schön ganz, ganz besonders gewissenhaft an die Regeln halten sollen und im Zweifel einfach lieber anhalten sollten...

NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Darum geht's doch gar nicht.

Es geht um Anerkennen der Realität.

Realität ist: Kein Bkf überfährt absichtlich Radfahrer und Fußgänger. Sie tun es, weil sie überzeugt sind, dass sie freie Bahn haben.

Warum sind sie nicht noch vorsichtiger?
Weil sie Zeitdruck haben.

NZyniker,
@NZyniker@mastodon.social avatar

@JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes Denn jeder will volle Regale beim Einkaufen und seine Amazon-Lieferung, aber wenn beides teurer wird, weil jeder Bkf nur noch seinen halben Tourenplan schafft, ist das Gemotze groß, und erst recht bei der folgenden inflationsbedingten Hartz-IV-Erhöhung...

asltf,
@asltf@toot.bike avatar

@NZyniker @JoernPaulini @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Merkst du eigentlich was du schreibst?

Den Kampf gegen illegale Berufspraktiken müssen die Fahrer kämpfen, genau dafür gibt es das Recht sich zu Organisieren!

Statt dessen, entscheiden sie sich das Risiko in Kauf zu nehmen, weil ja strafrechtlich nichts wirklich schlimmes blühlt und sie fast immer mit "übersehen" oder "geblendet" davon kommen.

asltf,
@asltf@toot.bike avatar

@NZyniker @JoernPaulini @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Und nein, die Welt besteht nicht nur aus den zwei Möglichkeiten
a) Essen auf dem Tisch, Radfahrer müssen sich unterwürfig verhalten
vs.
b) es gibt kein Essen mehr

Das ist populistischer Schwachsinn, der in der Diskussion von den Verantwortlichkeiten ablenken will

jakob,

@NZyniker
Erstaunlich ist ja, dass es mal Zeiten gab, da waren die Regale im Supermarkt auch voll, und da waren sogar die Regale der Greißlereien und kleinen Läden in den Dörfern voll... und da erfolgte ein Großteil der Lieferungen per Bahn. Natürlich nicht in jedes Dorf zu jedem Laden.

Ich hab z.B. schon mal selbst an einem Projekt in Wien mit gearbeitet, wo Billa (heute von REWE aufgekauft, einst einer der 2 größten Supermarktketten in Österreich) die Belieferung seiner Filialen in Wien per Straßenbahn erledigen wollte.
Ich hab selbst damals eine Auswertung gemacht und festgestellt, dass 80% der Fililalen direkt an einer Straßenbahnlinie lagen und so zumindest theoretisch per Straßenbahn beliefert werden könnten.
Das Straßenbahnnetz in Wien hat auch (bis auf fehlende 150m) direkten Gleisanschluss zum Billa-Zentral-Lager in Wiener Neudorf, von wo aus sämtliche Billa-Filialen in ganz Österreich beliefert werden.

Billa wollte damals unbedingt die Belieferung mit Straßenbahnen, weil sie riesige Probleme mit der LKW-Zustellung hatten und haben. Ladezonen sind oft zugeparkt (und es wird kaum gestraft), Liefern ist oft nur früh am Morgen möglich, wo sie aber wegen des LKW-Fahrverbotes in der Nacht nicht liefern dürften... Also wollten sie damals besser vorgestern als übermorgen mit der Straßenbahn liefern.

Wir saßen schon (ich war damals bei den Wiener Linien, dem Betreiber der wiener Straßenbahn) in einem Meeting wo wir vereinbarten, dass wir einen Probezug auf die Reise schicken, damit wir das Ein/Ausladen dieser Rollcontainer (diese Kunststoffpaletten mit Rädern und zwei Gitterseiten, wo die Waren auch im LKW verladen werden) testen und die Zeit messen können. Es wären sogar ULF (das sind die wiener Niederstflurstraßenbahnen, wo man auf Gehsteighöhe eben rausfahren kann) in der Hauptwerkstätte ohne Sitze drin herumgestanden, die man einfach ohne weiteren Umbau verwenden hätte können.

Und dann warteten wir auf die Freigabe von der Direktion. Doch die kam nicht.

Die Annahme war, dass pro Filiale 3-4 solcher Rollcontainer pro Lieferung zugestellt werden, und die Filialen deutlich seltener als Haltestellen für die Tram angeordnet sind. Eine Ent/Beladung sehr rasch geht (die LKWs werden auch in der Reihenfolge der Entladung in der Zentrale beladen. Billa hat hier großes logistisches Know-How) und die Gütertram eher von den Personenzügen aufgehalten würde, als umgekehrt. Und ob diese Annahme stimmt (ich bin bis heute davon überzeugt), wollten wir damals mit dem Probezug herausfinden.

Billa hätte damals alles gezahlt. Personal, Züge, Gleisabnutzung...

Aber die Direktion sagte "Njet". Der Bürgermeister (Damals Häupl) sagte "Njet". Brauch ma ned, woll ma ned. Moch ma ned.

Ebenso war Henkel schwerst an einem Gütertransport auf der Straßenbahn interessiert gewesen. Die haben ein Werk in Erdberg, wo nur eine kurze Stichstrecke Gleis neu (eigentlich wieder) gebaut hätte werden müssen und in Meidling wurde damals ein neues Lager angekauft, wo täglich bis zu 80 LKW dazwischen pendelten. Auch in Meidling wäre nur eine kurze Gleisstrecke neu zu bauen gewesen.
Henkel wollte die 80 LKW auf die Schiene verlagern. Hätten alles bezahlt. Neue Gleise, Personal, Züge, Betrieb...

Die Direktion sagte "Njet. Brauch ma ned". Der Bürgermeister sagte "Njet. Brauch ma ned"

Und so fahren seit 17, 18 Jahren nun täglich 80 LKW tagtäglich quer durch die Stadt.

Es muss nicht immer der LKW sein. Und es sind so viele Fahrten so schwerst unnötig... Wenn ein Smartphone von Österreich nach Ost-Rumänien per LKW transportiert wird, um es dort zu begutachten, ob es repariert werden kann... dann ist das unnötig. Von den vielen Tier/Gemüse-Transporten abgesehen, weil es am anderen Ende des Kontinents um 0,32 Cent billiger ist... nehmen wir die Zerstörung unseres Lebensraumes in kauf... Nein. Letzteres ist VIEL teurer... für alle.
@JoernPaulini @asltf @elomenelomina

JoernPaulini,
@JoernPaulini@mastodon.social avatar

@jakob @elomenelomina @NZyniker @asltf In Frankfurt a.M. haben sie m.W. auch mal Gütertransport mit der Straßenbahn erwogen... was ist draus geworden: nix, soweit ich weiß.

cweickhmann,
@cweickhmann@qoto.org avatar

@JoernPaulini In Dresden hat man das ne Weile sogar halbwegs erfolgreich gemacht. Aber das ist (a) ne Straßenbahn, (b) nutzte exisiterende Schienen und (c) war erprobt und integriert.

https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCterstra%C3%9Fenbahn

Tram ≠ Maglev

@jakob @elomenelomina @NZyniker @asltf

jakob,

@cweickhmann @elomenelomina @JoernPaulini @NZyniker @asltf
Im Winde dieser Gütertram wollten wir auch in Wien so etwas etablieren... Aber es wurde "von ganz oben" abgedreht. Leider.

JoernPaulini,
@JoernPaulini@mastodon.social avatar

@jakob @elomenelomina @NZyniker @asltf Die Gütertram dann kombiniert mit diesen E-Lastbikes, die aussehen, wie ein Sattelzug in klein... ein Traum - was könnten wir da an Lebensqualität in den Städten gewinnen!

andreaswiedenhoff,
@andreaswiedenhoff@rail.chat avatar

@jakob in Zurich gibt es (gab es?) das sogenannte “Cargotram”, allerdings nicht für Anlieferungen sondern als mobile Sammelstelle für Sperrmüll - für Menschen, die zu diesem Zweck nicht ein Auto nehmen wollen/können.

Nach 20 Jahren ist aber Schluss damit (offenbar wegen Überalterung des Fahrzeugs).

Das Cargo-Tram wird ausrangiert
https://www.tagesanzeiger.ch/das-cargo-tram-wird-ausrangiert-708329621701

jakob,

@andreaswiedenhoff Müll war auch damals EIN Projekt, an dem wir in Wien gearbeitet hatten...

In Wien gibt es 3 Müllverbrennungsanlagen. Eine davon liegt direkt an der U-Bahn und Straßenbahn.

Und es gibt über das Stadtgebiet verteilt einige sogenannte Mistplätze, wo Menschen Sperrmüll, Grasschnitt, Altöl, Medikamente und alles mögliche andere abgeben können.

Einer dieser Mistplätze hatte damals noch einen Gleisanschluss einer aufgelassenen Anschlussbahn. Und der lag im Süden von Wien, fernab jeder Müllverbrennungsanlage.
Es war der Plan, dass die klassischen Mistkübler (Müllsammelfahrzeuge für Hausmüll) nicht mehr quer durch die Stadt zur Müllverbrennung fahren und dort ewig lange warten sollen, bis sie zum Ausleeren drankommen, sondern zu diesem Mistplatz fahren, ihren Inhalt in bereitgestellte Güterwaggons mit Müllpresse kippen und sofort wieder im Sammelgebiet einsatzbereit sind.

Müllsammelfahrzeuge sind sehr sehr teuer und haben durch die Presse relativ wenig Netto Laderaum. Wenn die nicht für jedes Mal ausleren bis zu 3 und mehr Stunden verlören, könnte man davon einige Einsparen.

In der Nacht, so war geplant, holt dann ein Straßenbahnzug diese Güterwaggons ab und bringt sie zur Müllverbrennung.

War schon alles fertig konzipiert... Nö. Da gehen Arbeitsplätze bei der MA48 verloren (Städtische Straßenreinigung und Müllverwertung). Also fahren bis heute unzählige Müllsammelfahrzeuge unnötigerweise quer durch die Stadt. Jeden Tag.

Wir hatten sogar Belieferung von Gasthäusern mit der Gütertram konzipiert.
Ein Verkäufer geht in der einen Straße von Gasthaus zu Gasthaus und nimmt die Bestellungen für Getränke auf und kassiert gleich.

Ihm folgt dann die Gütertram (fährt auf der Straße einen Vormittag auf und ab) und lädt die bestellten Waren vor der Haustüre nur mehr ab.
Der Wirt hat dann seine Bestellung innerhalb weniger Minuten bis 1-2 Stunden im Haus.

Würde auch verdammt viele LKW-Fahrten und Probleme mit Parkplätzen bei der Lieferung sparen...

Njet. SOWAS haben wir ja noch überhaupt nie gemacht...

War alles fix und fertig. Hätte nur mehr umgesetzt werden müssen.

ck2,
@ck2@mastodon.online avatar

@andreaswiedenhoff @jakob In gab es so eine auch mal für . https://de.wikipedia.org/wiki/CarGoTram_(Dresden)
Im Wikipedia-Artikel steht "Der Betrieb der Straßenbahn wurde allerdings mit einem Stadtratsbeschluss der Stadt Dresden 1998 an die Betriebserlaubnis der Gläsernen Manufaktur am großen Garten geknüpft." Warum auch immer. Und am Ende hatte selbst VW wohl kein Interesse mehr. Sehr schade.

ck2,
@ck2@mastodon.online avatar
brotbuexe,
@brotbuexe@dresden.network avatar

@ck2 @andreaswiedenhoff @jakob Da ist bestimmt ne Förderung ausgelaufen.

brotbuexe,
@brotbuexe@dresden.network avatar

@ck2 @andreaswiedenhoff @jakob https://www.saechsische.de/dresden/lokales/dresden-cargotram-ende-einer-aera-5297894-plus.html einige Hintergründe dazu.

Die ganze „Manufaktur“ da mitten in der Stadt ist ein komisches politisches Ding… und die Cargo Tram nur ein kleines Teil davon.

Anstattradler,
@Anstattradler@social.tchncs.de avatar

@NZyniker @JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes
Also sind für Dich totgefahrene Radfahrende Kollateralschäden der Gewinnmaximierung?

jakob,

@NZyniker
Mich wollte vorletzte Woche ein LKW-Fahrer absichtlich niederfahren.
Nachdem ich bei seinem Seitenfenster auf der Kreuzung angeklopft habe, um ihm mitzuteilen, dass ich in der 30er-Zone 30 fuhr, und er micht trotzdem viel zu knapp überholte, stellte er sich doof. Schließlich schloß er wortlos das Fenster, fuhr los und schlug völlig unnötigerweise genau in meine Richtung ein. Nur ein Sprung zurück rette mir das Leben.

@JoernPaulini @asltf @elomenelomina

AppleWoi,
@AppleWoi@mastodon.social avatar

@NZyniker @JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Man soll eine Realität "anerkennen" die den täglichen Blutzoll auf deutschen Straßen einfach so als gottgegeben unabänderlich hinnimmt?

Niemals. So etwas saudummes kann wirklich nur ein Zyniker aus der Windschutzscheibenperspektive schreiben.


jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@NZyniker
warum sind sie nicht vorsichtiger? weil der Dauerzustand zeigt: Das Risiko für Konsequenzen und Folgen des Fehlverhaltens wiegt geringer als der minimale (vermeintliche) Zeitgewinn.

@JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

bikejourno,
@bikejourno@mastodon.cloud avatar

@NZyniker
Mehr Masse zieht nicht mehr Privilegien und Rechte, sondern mehr Verantwortung nach sich, eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Es gibt kein Recht des Stärkeren im Strassenverkehr. Genau darum weist dieses System eine so hohe Regulierungsdichte auf.
Wer sich nicht an Regeln halten will, den Fahrausweis abgeben.
@JoernPaulini @asltf @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

phf,
@phf@floss.social avatar

@NZyniker @elomenelomina @fedibikes Alles richtig. Doch der/die LKW Fahrer*in sollte ohne Fuehrerschein und mit Strafe da raus kommen. Leider nicht der Fall. "Seien Sie doch froh dass sie nicht tot sind! Da braucht's doch keine Strafe!" wuerde bei einem Messerstecher niemand einfallen, oder?

sememmon,

@NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Will ich sterben? Nein. Halte ich also in dieser konkreten Situation an und verzichte auf mein Vorrecht? Ja. Natürlich. Bedeutet das, ich muss hinnehmen, dass dies so ist und nicht versuchen etwas zu verändern, damit diese Situationen nicht mehr entstehen? Absolut nicht. Mit deiner Argumentation gäbe es niemals irgendwo Fortschritte, alle würden die Nachteile des Status Quo akzeptieren und damit leben.

Sagittarius_Galaxie,
@Sagittarius_Galaxie@mastodon.social avatar

@sememmon @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes

Die EU Entscheidung nur in "neue" LKWs verpflichtenden den Toten Winkel Warner einbauen zu müssen, ist halbherzig und menschenverachtend.

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@Sagittarius_Galaxie @mastobikes_de @sememmon @fedibikes_de @elomenelomina @fedibikes @mastobikes @NZyniker @fedibikes

Hinweis: Die EU ist ein Club von Staaten, die damit ihre Gesetzgebung koordinieren. Wenn "die EU" etwas beschließt, dann ist das letzten Endes ein Beschluss der Regierungen der Mitgliedsländer. Man sollte im Zweifel also nicht "der EU" Vorhaltungen machen sondern fragen, welchen Anteil das eigene Land daran jeweils hat.

an_believable,
@an_believable@fediver.de avatar

@CGdoppelpunkt @Sagittarius_Galaxie @mastobikes_de @sememmon @fedibikes_de @elomenelomina @fedibikes @mastobikes @NZyniker @fedibikes
Nicht ganz, Gesetze auf EU-Ebene werden von Rat und Parlament gemeinsam getroffen, ohne Einigung, kein Gesetz (zumindest in der Theorie).
Nur der Rat besteht aus den Regierungen der Mitgliedsstaaten, das Parlament wird direkt von allen EU-Bürger_innen gewählt, wie z.B. nächstes Jahr wieder. https://op.europa.eu/webpub/com/eu-and-me/de/HOW_DOES_THE_EU_WORK.html

kjuh,
@kjuh@troet.cafe avatar

@an_believable @CGdoppelpunkt @Sagittarius_Galaxie @mastobikes_de @sememmon @fedibikes_de @elomenelomina @fedibikes @mastobikes @NZyniker @fedibikes Deshalb jetzt informieren und in gut einem halben Jahr gilt:

Auch Europawahl ist demokratische Bürgerpflicht!

Wer nicht wählt, darf auch nicht motzen.
(Ja, slightly off-topic, aber trotzdem wichtig.)

Sagittarius_Galaxie,
@Sagittarius_Galaxie@mastodon.social avatar
bastian,
@bastian@digitalcourage.social avatar

@NZyniker
Nochmal:kWas ich so krass an deinem und ähnlichen Beiträgen finde, sie spiegeln die geballte Ignoranz der Autofahrenden wieder. Euer Glaubenssatz scheint zu sein, dass Radfahrende ihre eigene Unversehrtheit selbst in der Hand hätten. Ihr geht anscheinend davon aus, dass jeder getötete Radler nur falsch reagiert hat, also leider (bewusst) die falsche Entscheidung getroffen hat. Manchmal anscheinend sogar absichtlich, um Recht durchzusetzen.

Ich bin fassungslos über so wenig Empathie und so viel Selbstüberschätzung. Dazu fehlender Sachverstand über die tatsächlichen Unfälle.

Das was ihr beschreibt, sind Unfälle, die nicht passieren - weil ein aufmerksamer Radler etwas sieht oder hört und darauf reagieren kann.
Hier geht es aber um die, wo das eben nicht geht. Wo man erst dann sieht, dass da tatsächlich jemand den eigenen Weg kreuzt, kurz bevor dein Lenker berührt wird - und eine Berührung reicht, um die Kontrolle zu verlieren...

@elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes

spaceV,

@mastobikes @NZyniker @elomenelomina @bastian Warum kocht Stimmung hier immer so hoch, obwohl alle das Gleiche wollen? NZyniker hat doch gar nicht geschrieben, dass der Radler es in der Hand hatte. Da steht, dass der LKW-Fahrer schuld ist. Punkt. Euer Gemecker + emotional nachvollziehbare Ruf nach mehr Bestrafung wird NICHTS ändern. Lasst uns die Energie in fehlertolerantere Infrastruktur stecken. Alle zusammen, nicht gegneinander! 💪

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@spaceV
Fehlertolerante Infrastruktur ist ein Baustein. Verkehrspolitik, Berichterstattung und Sanktionierung, die deutlich macht, dass die Nicht-Einhaltung von Regeln, die die Fehler Toleranz erhöhen sollen (Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit, Vorrang, Überholabstand) ist aber auch ein wichtiger Punkt. Und da hapert es in Deutschland eklatant.
Die weiteren Posts des 'Zynikers' offenbaren hier eine deutliche Abneigung gegen Schutz von Radfahrern.
@mastobikes @NZyniker @elomenelomina @bastian

bastian,
@bastian@digitalcourage.social avatar

@spaceV
lies ma bis zum schluss, das ist genau der Stuss, den ich ständig höre. Zitat:
Wäre es sinnvoll, auf sein Vorrecht zu verzichten?
...
Sind "Ich hatte Vorfahrt!" und "Der LKW-Fahrer ist schuld!" schöne Inschriften auf dem eigenen Grabstein?

@mastobikes @NZyniker @elomenelomina

spaceV,

@mastobikes @bastian @elomenelomina @NZyniker ich verstehe dich ja. Aber ich fahre selber viel und u.a. und ich fahre nach diesem Motto - bislang unfallfrei und erstaunlicherweise auch streitfrei. Und damit bin ich WEIT entfernt von zufrieden mit der schlechten und zT lebensbedrohlichen Situation für uns Radler. Ich hab halt nur kein Bock mehr mich zusätzlich auch noch mit schlechter Meckerstimmung unwohl fühlen zu müssen 🤷‍♂️

StePMikrobe,
StePMikrobe,

@bastian @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes dann bitte nicht untereinander darüber streiten wer „Schuld“ ist, sondern massiv dafür einsetzen, dass durch und gute Ampelschaltung die Katastrophe verhindern.
Und ja, ICH ziehe zurück bei LKW.

asltf,
@asltf@toot.bike avatar

@StePMikrobe @bastian @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes Infrastruktur ist kein allheilmittel, weil sich der Verkehr nicht vollkommen entflechten lässt.

Daher ist der einzige sinvolle Weg, ans Verhalten der Fahrer ran zu gehen, der die Resultate davon funktionieren überall

spaceV,

@asltf @bastian @NZyniker @mastobikes @elomenelomina @StePMikrobe @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes das glaube ich leider nicht. Das Vergalten wird nie perfekt sein (können). Infrastruktur ist weit eher ein Allheilmittel als der Ruf nach mehr Härte!

asltf,
@asltf@toot.bike avatar

@spaceV @bastian @NZyniker @mastobikes @elomenelomina @StePMikrobe @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes

Nun, deine Antwort zeigt, dass du von einer falschen Prämisse aus gehst.

Die Fahrerlaubnis ist dein Grundrecht.
Ich will keine härteren Strafen, ich will präventiven Entzug des Privileges, wenn wiederholt Vergehen festgestellt werden, die an der charakterlichen Eignung (der Aufgabe gewachsen) Zweifel lässt.

Und zwar nach den gleichen Maßstäben, wie in der Fahrerlaubnisprüfung.

spaceV,

@NZyniker @asltf @bastian @fedibikes_de @StePMikrobe @elomenelomina @mastobikes_de @fedibikes @mastobikes Damit bin ich voll einverstanden 🤷‍♂️👌🏻

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@StePMikrobe
Irgendwann kommt die Situation, on der man nicht zurück kann. gerade beim Thema Schleppkurve. Zurückstecken löst diese Situationen nicht. Alsocmüssen wir an Infrastruktur UND LKW-Fahrer ran. Beispielsweise die Einhaltung von Überholabstand und Abbiegen in Schrittgeschwindigkeit durchsetzen.
@bastian @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes

StePMikrobe,

@jakob_thoboell @bastian @NZyniker @elomenelomina @mastobikes @mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes wir waren im Sommer in NL 🇳🇱 und dort fühlt man sich echt befreit wegen der und passt trotzdem auf. Aber hat fast nie die Angst im Nacken wie hier, auch weil Strafen für KfZ-Lenker abschrecken.

StePMikrobe,
spaceV,

@NZyniker @fedibikes_de @bastian @StePMikrobe @elomenelomina @mastobikes_de @fedibikes @mastobikes @jakob_thoboell Vollkommen einverstanden. TROTZDEM werd ich nicht auf meiner Vorfahrt beharren,sondern damit rechnen,dass Fehler weiterhin passieren werden und in hoffentlich den meisten Fällen den LKW-Fahrer nicht anschnauzen, sondern „nochmal gut gegangen“ sagen können.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@spaceV NIEMAND redet hier davon, dass man in jedem Fall auf seine Vorfahrt bestehen solle. Klar ist aber auch: das ist kein Fundament, um dem Opfer einen Strick zu drehen.
Auch dazu gehört: Jede knapp ausgegange Situation kann entweder zu einem "passiert ja nichts" oder zu "Jetzt habe ich dazugelernt und muss noch mehr aufpassen" werden. Hängt auch davon ab, wie man das kommuniziert. @NZyniker @fedibikes_de @bastian @StePMikrobe @elomenelomina @mastobikes_de @fedibikes @mastobikes

bastian,
@bastian@digitalcourage.social avatar

Nochmal für Alle, die immer noch Variationen von "ich würde da nicht auf meine Vorfahrt pochen" schreiben, also auch @spaceV: Wer hat denn etwas Gegenteiliges behauptet? Wir reden hier über Unfälle mit Todesfolge, wo die Getöteten diese Entscheidungsmöglichkeit entweder nicht hatten oder nicht umsetzen konnten. Mit anderen Worten: Das hättet auch ihr klugen "ich bremse auch für LKW"-Typen sein können, da ihr hinten keine Augen habt und sobald euch was am Lenker berührt eine sinnvolle Reaktion fast immer unmöglich ist.

Analogie: Wenn wir über Ertrunkene reden würden, entsprächen eure Kommentare dem hier: "Also ich schwimme im Fluss immer so, dass mein Kopf oben bleibt und ich atmen kann."

Diese Art von Kommentar ist überheblich und verkennt die völlig einseitige Schuldverteilung in exakt diesen Fällen und nur um diesen Fällen geht es in dieser Konversation.

@NZyniker @fedibikes_de @StePMikrobe @elomenelomina @mastobikes_de @fedibikes @mastobikes @jakob_thoboell

StePMikrobe,

@bastian @spaceV @NZyniker @fedibikes_de @elomenelomina @mastobikes_de @fedibikes @mastobikes @jakob_thoboell sorry, ich plädierte klar für als auch Strafen wie in NL 🇳🇱, ziehe aber immer proaktiv zurück wenn es unsicher ist.
Nur damit klar ist, dass ICH keine Opfer verurteile, das wäre eine infame Unterstellung, die sicherlich nach Lesen der Beiträge intendiert ist 🙄🖖🫶

bastian,
@bastian@digitalcourage.social avatar

Die Schuldfrage ist übrigens fundamental wichtig. So lange es ein "vielleicht war der Radfahrer ja nur doof und egoistisch und wollte auf seine Vorfahrt pochen" bleibt der Zweifel, ob wir wirklich was ändern müssen. Die Guten sind ja sicher. Der Andere da war ja selber schuld.

Es reicht dieser Zweifel an der Eindeutigkeit. Diesen Umstand nutzt die Tabak-, Öl- und Zuckerindustrie erwiesener Maßen seit Jahrzehnten. Einfach Zweifel sähen. Menschen rationalisieren sich dann alles bequem.

Daher noch einmal: Der LKW-Fahrer hat Schuld, er ist verantwortlich. Der tote Radfahrer ist das Opfer. Punkt.
Hier gibt es keinen Kompromiss. Das Töten muss aufhören und dafür müssen wir es als solches erkennen und keine Täter-Opfer-Umkehr als Verharmlosung dulden.

@spaceV @NZyniker @fedibikes_de @StePMikrobe @elomenelomina @jakob_thoboell

StePMikrobe,
spaceV,

@jakob_thoboell @fedibikes_de @elomenelomina @StePMikrobe @bastian @NZyniker Ist ja gut :) Nirgends wollte ich einer Täter-Opfer-Umkehr das Wort reden. Die Verantwortung dürfte in den meisten Fällen beim Kfz liegen. Nur hören sich eure Beiträge oft so an, als würden alle Probleme aufhören, wenn nur jedes Kfz besser aufpassen würde. Und das halte ich für n Trugschluss, weil Fehler immer passiern werdn.

jakob_thoboell,
@jakob_thoboell@kirche.social avatar

@spaceV
Fehler passieren immer. Ja. Aber Fehler werden strukturell begünstigt. Indem eben bestimmtes (wissentliches) Fehlverhalten zu kavaliersdelikten deklariert wird, solange der "" nicht behindert wird. Und solange diesem Mindset bei Kraftfahrern nichts entgegengestellt wird. @fedibikes_de @elomenelomina @StePMikrobe @bastian @NZyniker

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@elomenelomina @fedibikes_de @jakob_thoboell @bastian @spaceV @NZyniker @StePMikrobe

Grundregel für Radfahrer: Wenn du ein Auto siehst, fahre so, als säße am Steuer ein kokaingeladener Schimpanse. Dann bist du sicher!

realSiegfried,
@realSiegfried@troet.cafe avatar

@CGdoppelpunkt @elomenelomina @fedibikes_de @jakob_thoboell @bastian @spaceV @NZyniker @StePMikrobe In diesem Satz steckt so viel nüchterne Wahrheit! Leider.

bastian,
@bastian@digitalcourage.social avatar

Wie sieht das denn konkret aus? Hält man an jeder Kreuzung an, bis der restliche Verkehr steht? Was machst du, wenn sich an der Kreuzung jemand neben dich stellt? Wartest du bis er weggefahren ist? Was ist mit dem danach folgenden Fahrzeug? Warten? Rauf auf den Gehweg? Auch lässt das die große Frage unbeantwortet, was mit denen hinter dir ist, die siehst du nicht und die haben die letzten Todesfälle verursacht...

@realSiegfried @CGdoppelpunkt @elomenelomina @jakob_thoboell @spaceV @NZyniker @StePMikrobe

CGdoppelpunkt,
@CGdoppelpunkt@mastodon.social avatar

@elomenelomina @NZyniker @bastian @StePMikrobe @spaceV @realSiegfried @jakob_thoboell

Rein praktisch: Ich bin wachsam und traue jedem Autofahrer jede Narretei zu. Ich vertraue zB nicht darauf, dass der das Konzept "Vorfahrt achten" kennt, sondern beobachte, ob er bremst.

jakob,

@CGdoppelpunkt

Ich bringe meinem Kind das Konzept des "Augenkontakt suchen" beim queren einer Straße zu Fuß und per Rad bei.

@spaceV @bastian @jakob_thoboell @StePMikrobe @realSiegfried @NZyniker @elomenelomina

Trojaner,
@Trojaner@norden.social avatar

@NZyniker Täter/Opfer-Umkehr ist tatsächlich zynisch.

abdos,

@elomenelomina @fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @mastobikes_de @mastobikes
Sehr schöne Beschreibung.
Hilft im Zweifel ein mit abbiegen? Dann würde man ja vor dem näher kommenden Anhänger des LKW weg fahren. Wird wahrscheinlich später am Bordstein eng.

elomenelomina,
@elomenelomina@mastodon.social avatar

@abdos
Gut möglich, ultraschnelle Reaktion ist da vonnöten - ob die Situation in dem Bruchteil von Radfahrenden sofort wahrgenommen wird um das Umschwenken sofort zu starten, wage ich zu bezweifeln. Bei Lastenrädern imho fast nicht möglich (lediglich Abspringen und weglaufen). Ein Anim Gif von @wortezimmer zeigt diese Situation deutlich: https://ruhr.social/@wortezimmer/111432503828717245

@fedibikes @fedibikes_de @fedibikes @mastobikes_de @mastobikes

jakob,
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • mastobikes@a.gup.pe
  • DreamBathrooms
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • mdbf
  • InstantRegret
  • JUstTest
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • megavids
  • provamag3
  • tester
  • lostlight
  • All magazines