energisch_, German
@energisch_@troet.cafe avatar

217 Organisationen warnen: nicht verheizen!

In diesen Tagen flattert etwa 7.000 deutschen Bürgermeister:innen Post ins Haus: Gemeinsam mit mehr als 200 Organisationen warnen wir davor, Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung einzuplanen. Während die Gaslobby in den Kommunen dafür wirbt, die Gasnetze auf Wasserstoff umzustellen, sagen wir: Wasserstoff ist zu teuer und ineffizient, um ihn zu verheizen.

https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/meldungen/offener-brief-wasserstoff-nicht-verheizen/

KalleWirsch,
@KalleWirsch@federation.network avatar

@energisch_
Die Dänen haben es richtig gemacht. Nach der Ölkrise in den Siebziger haben sie allmählich begonnen, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden. Ihr sehr umfangreiches Fernwärmennetz ermöglicht es ihnen nun zentrale Wärmepumpen zu bauen und dann zu nutzen. Gebaut wird die dann größte Wärmepumpe der Welt, die 100.000 Dän*innen versorgen wird in Esbjerg von einer deutschen Firma. Sie ersetzt ein ganzes Kohlekraftwerk. Neue Gasheizungen sind dort seit 2013 schon verboten.

franziska,
@franziska@hessen.social avatar
mina,
@mina@berlin.social avatar

@franziska

In Deutschland (speziell: Berlin) setzt man für die Dekarbonisierung der Fernwärme stattdessen auf Wasserstoff (Aua!) und Holzschnipselverbrennung (Mehr Aua!).

Infos in den Links bei:

https://www.openpetition.de/petition/online/das-berliner-fernwaermenetz-fuer-1-euro-von-vattenfall-kaufen-und-co2-frei-umbauen-aber-richtig

@KalleWirsch @energisch_

asltf,
@asltf@berlin.social avatar

@mina @franziska @KalleWirsch @energisch_ und "thermisches Recycling"

mina,
@mina@berlin.social avatar
energisch_,
@energisch_@troet.cafe avatar

@KalleWirsch Ja, da gibt es noch so viel Potential auch bei uns. Kommunale Fernwärme ausbauen und super effiziente WP, vor allem auch Erdwärmepumpen im größeren Maßstab für die Versorgung. Das bedeutet natürlich erstmal Investitionen. Aber dieser Unsinn, Erdgasleitungen auf H2 umzustellen - hey, das kostet auch immens und es macht keinen Sinn. Völlig ineffizient.

lil_meow_meow,
@lil_meow_meow@mastodon.social avatar

@energisch_

Vor allem hat 🇩🇰 parteiübergreifend Windkraft ausgebaut, dass es nur so krachte, egal, welches Lager die Regierung angeführt hat.

IIRC sind 🇩🇰Firmen nach 🇨🇳 Nr. 2 auf dem Weltmarkt (es sei denn, dank Joe Biden hätten nun die Amis Platz 2 inne).

CDU/CSU, SPD und FDP hingegen haben sich 16 Jahre lang dafür abgefeiert, die einstigen 🇩🇪 Marktführer-Firmen in Schutt und Asche gelegt und 100.000+ Jobs vernichtet zu haben.

Macht mich jeden Tag zornig, dass Medien dazu schweigen.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@lil_meow_meow

Deindustrialisierung dank konservativer/neoliberaler Politik.

Oder sollte man lieber von Korruption sprechen?

@energisch_

Carita_Sommer,
@Carita_Sommer@mastodon.social avatar
Dillerjohann,
@Dillerjohann@hessen.social avatar

@energisch_ die Erzeugung von Wasserstoff kann nur als Nebenprodukt zu elektrischen Energie erfolgen! Wenn zum Bsp. regenerative Energie im Überschuss vorhanden ist, das Millionen Fahrzeuge damit Fahren ist es wegen dem geringeren Wirkungsgrad vollkommen ungeigent!

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@Dillerjohann Wir werden so viel grünen Wasserstoff für Chemieindustrie und Stahlerzeugung brauchen, dass zehn-, zwanzigfache Überkapazität an Photovoltaik und Windstrom nicht schaden wird, das wird an windreichen sonnigen Tagen alles schön in die Elektrolyse dafür gehen...

@energisch_

Dillerjohann,
@Dillerjohann@hessen.social avatar

@wonka @energisch_ Träume werden Träume bleiben.

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@Dillerjohann Wenn das ein Traum bleibt, haben wir erst recht nicht genug H2, um damit heizen oder Kfz bewegen zu können.

@energisch_

Dillerjohann,
@Dillerjohann@hessen.social avatar

@wonka @energisch_ Das wir nie so werden können Heizen mit Strom wird bedeutend billiger sein wie mit Wasserstoff der 7 fache Energieeinsatz ist vertane Energie

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@Dillerjohann Das ist ein weiterer Grund. Strom für Wärmepumpe oder selbst einfach nur Widerstandsdraht ist so schon günstiger, und dann wird Wasserstoff auch noch andernorts deutlich dringender gebraucht.

@energisch_

Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@energisch_ ohne massive Subventionen wird niemand freiwillig mit Wasserstoff heizen wollen.
Ich frage mich daher: wollen die Wasserstoffbefürworter mit ihren Nebelkerzen nur ihr Gasgeschäft länger am Leben erhalten oder erwarten sie tatsächlich, dann mit Unterstützung der neoliberalen konservativen Parteien, den gewaltigen Zufluss an Subventionen? Wahrscheinlich beides. Das tote Pferd noch reiten und dann der Umstieg in das nächste Monopol.

energisch_,
@energisch_@troet.cafe avatar

@Ecano Na ja, die Fossilindustrie produziert ja auch "blauen Wasserstoff". Den haben ihre Lobbyisten als "erneuerbar" deklariert. Ist aber 100% fossil. Keine erneuerbare Energie.

Ecano,
@Ecano@hessen.social avatar

@energisch_ ok, noch einfacher: einfach ein neues Etikett und die Abhängigkeit der Verbraucher läuft weiter wie gewohnt. 🤑
Und danach, wenn H2 endlich grün werden muss, kann man ja anfangen zu jammern: hohe Investitionen, Verbraucher haben auch investiert, können die jetzt nicht hängen lassen, der Staat muss einspringen.

energisch_,
@energisch_@troet.cafe avatar

@Ecano der Staat müsste doch schon beim blauen Wasserstoff einspringen ... also wenn schon Subventionen, dann bitte gleich vernünftige, die echte erneuerbare Energie effizient zur Verfügung stellt.

wonka,
@wonka@chaos.social avatar

@energisch_ Aber da kann man dann doch viel weniger (um ein paar Ecken) in die eigene Tasche wirtschaften!!1! /zyn

@Ecano

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • normalnudes
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • thenastyranch
  • love
  • kavyap
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • khanakhh
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • everett
  • osvaldo12
  • rosin
  • ethstaker
  • Leos
  • anitta
  • cubers
  • tacticalgear
  • cisconetworking
  • provamag3
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines