minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

So Leute, die neue Folge ist nun am Start!

Wir sprechen unter anderem über einen Schwurbel, den ihr euch schon lange wünscht: Den QiOne. Und der ist – wie so oft – gar nicht mal so ungefährlich.

Ansonsten geht es um die Lügen-KI, Bienen ohne Nachtschicht und reines Silizium – viel Spaß beim Hören! 👉https://minkorrekt.de/mi298-es-ist-ein-suesser-tod/

video/mp4

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

... und natürlich haben wir heute noch eine neue Folge Minkorrekt für euch 💪

Aus der Kategorie: "Wie unsere Sendungstitel entstehen".

Ansonsten mit genügend Speicher, Termiten-Architektur und dem einen Abnehmring, sie zu verschwurbeln!

Viel Spaß beim Hören 👉https://minkorrekt.de/mi294-12-gebote/

video/mp4

DeutscherBildungsserver, to random German
@DeutscherBildungsserver@bildung.social avatar

Call for Proposals: Forum Wissenschaftskommunikation 2024 (@wissenschaftimdialog)
Das Forum #Wissenschaftskommunikation 2024 findet vom 11. bis 12. Dezember in Berlin statt. Der Schwerpunkt lautet: „Wissenschaftskommunikation für eine starke Demokratie und offene Gesellschaft“.
Bis zum 12. April 2024 können Beiträge für Sessions, Kurzvorträge und interaktive Formate eingereicht werden: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissenschaftskommunikation/call-for-proposals/

roop, to Podcast German
@roop@social.anoxinon.de avatar

Krankheitsbedingt abzugeben 3 Eintrittskarten für den ausverkauften Zusatztermin der " - Live in unserem Spiralarm der Milchstrasse" am den 29. März 2024 um 19 Uhr in der in
Bitte den Post teilen. Wäre doch schade, wenn die Plätze leer bleiben. Danke

@astrodicticum @holgi @minkorrekt

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

Und – beeinflussen Labels euer Kaufverhalten? 💰🛒🤔

Mehr zum Wissenschaftsthema der Woche haben wir in Folge Mi292 für euch!

Bilder des virtuellen Supermarkts findet ihr hier: https://www.uni-bonn.de/en/news/054-2024

Das Paper gibt's hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s00003-024-01488-7

video/mp4

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

... und was sagt ihr so nachts zu eurer Partnerin oder eurem Partner? 🗣️👤

Heiße Wissenschaftsgespräche gibt's auch wieder in Folge Mi291 – diesmal mit dem heiligen Gral, dem EINEN Wasser und dem fassbaren Unfassbaren! Viel Spaß beim Hören, 🔥 🎧 👉https://minkorrekt.de/mi291-materialistische-skeptiker/

#minkorrekt #sciencetalk #science #wisskomm #wissenschaftskommunikation #wissenschaft #diamant #forschung

video/mp4

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

#neuefolge Diesmal ein Snippet mit einer Frage in die Minkorrekt-Runde! Schreibt gerne in die Kommentare 🔥

Ob Reini einen Puls hat oder ein Vampir ist, erfahrt ihr in der neuen Folge Mi288 – ansonsten mit kleiner werdenden Tieren, Weinexpertisen und einem gezinkten Gehör! Viel Spaß 👉https://minkorrekt.de/mi288-schliesszeit-auf-dem-spielplatz/#minkorrekt

#wisskomm #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #plus #science #sciencecommunication #applewatch #frage

video/mp4

scienceslam, to science
@scienceslam@mastodon.social avatar

Die Termine für die nächsten Science Slams stehen fest! Seid dabei, wenn Forschende in 10-minütigen Vorträgen ihre Projekte vorstellen und euch in die Welt der Wissenschaft entführen. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob ihr euer Lieblingsthema vertiefen oder zu ganz neuen Ufern aufbrechen wollt. Klickt auf den Link in unserer Bio und sichert euch eure Tickets. Wir freuen uns auf euch!

nic, to twitter German
@nic@geno.social avatar

🎓 Über 40 deutsche haben bereits einen Mastodon-Account, die ich hier nach und nach in diesem Thread (in keiner bestimmten Reihenfolge) erwähnen werde.🧵

Damit das noch viel mehr werden, hat das Aktionsbündnis neue Soziale Medien @neuSoM im Januar 2024 einen offenen Brief an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) formuliert.
Hier lesen und Petition unterzeichnen: 👉 https://www.openpetition.de/unisinsfediverse

weg von

nic,
@nic@geno.social avatar

Ungefähr die Hälfte der Hochschulen, die bereits auf Mastodon einen Account haben, ist schon im Thread. Folgt dem Aktionsbündnis
@neuSoM und erfahrt, warum wir wichtig finden, dass auch alle anderen ins Fediverse wandern.


Morgen geht es weiter. Und nicht vergessen: Bitte alle die Petition boosten und auch auf allen anderen Sozialen Medien teilen. Trötet es in die Welt! 🙏🙏🙏🙏🙏

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Reminder: Noch bis Donnerstag könnt ihr euch für die Themenrunde von bewerben. Die Ausgabe findet vom 28.02. bis 5.03. statt. Wissenschaftlerinnen aller Forschungsbereiche können sich mit Schülerinnen zu ihrer KI-Forschung austauschen. Wir freuen uns auf euch!
https://imascientist.de/bewerbungsformular-fuer-wissenschaftlerinnen/

@rhetai

waldwissen, to random German
@waldwissen@wisskomm.social avatar

Bäume sind in der Lage bei Verankerung ihrer Zweige im Boden Adventivwurzeln zu bilden. Dadurch entstehen zahlreiche Ablegerpflanzen. Diese Methode war einst ein fester Bestandteil der Waldbewirtschaftung. Heute sprechen kulturhistorische und naturschutzfachliche Gründe für ihre Wiederbelebung: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/gezielte-verjuengung-durch-absenker

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

Seid ihr eher Team Smartphone oder Team PC? 📱🖥️ Merkt ihr einen Unterschied, wie ihr an unterschiedlichen Geräten mit Informationen umgeht? 🧐

Mehr zum Wissenschaftsthema der Woche findet ihr in Folge Mi284 👉 https://minkorrekt.de/mi284-digitales-leadmanagement/

Da haben wir auch das Paper zur Studie verlinkt 🔥

video/mp4

fraunhoferimm, to random German

Um Ernteerträge langfristig zu sichern, ist es notwendig, bestehende Anbaumethoden zu verbessern und neue zu entwickeln.

Das Projekt SeedPlus zielt darauf ab, komplexe Saatgutbeschichtungen zu entwickeln, die über ein inhärentes Wasser- und Pflanzenschutzmanagement verfügen und einen effektiven Feldaufgang auch unter schwierigen Umweltbedingungen ermöglichen.

Mehr Infos in unserem Jahresbericht 2022/23 Seite 18 👉 https://www.imm.fraunhofer.de/content/dam/imm/de/documents/PDFs-neu2018/Allgemein/Annual-Report-2022-2023.pdf

minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

Willkommen 2024! Willkommen Wissenschaftsliebhaber:innen! Wir sehen schon ganz viel am Horizont …

Foto von Nadine/Herzflimmern

SLUBDresden, to twitter German
@SLUBDresden@wisskomm.social avatar

SLUB verlässt die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter)

Aus unserer Sicht ist wissenschaftliche Kooperation und Kommunikation nur durch Diversität und eine respektvolle Gesprächskultur ohne Diskriminierung möglich. Vor diesem Hintergrund ist Twitter/X nicht mehr die geeignete Plattform für uns.

👉 Unser Statement im SLUBlog:
https://slubdd.de/ausstiegx

dai_weltweit, to random German
@dai_weltweit@social.bund.de avatar

🙌 Wir haben eine neue Website! 🙌

Übersichtlich und informativ - aktuelle Forschungen, alle Projekte und Ergebnisse, vernetzt mit unserer digitalen Forschungsinfrastruktur.

und , Vergangenheit trifft Zukunft:

👉 https://www.dainst.org

video/mp4

clusterroots, to random German
@clusterroots@fediscience.org avatar

Ein kurzer Rückblick zum Sommer: Im Juli haben Kinder und Jugendliche auf der Insel Föhr ein frühmittelalterliches Grubenhaus nachgebaut. Die Aktion des Museumsvereins Insel Föhr wurde von unserer unterstützt. Jetzt ist ein Video zu der Aktion verfügbar. Mehr Infos dazu:

👉 https://www.cluster-roots.uni-kiel.de/en/news/kinder-und-jugendliche-bauen-auf-foehr-fruehmittelalterliches-grubenhaus-nach-

Direkter Link zum Video:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=7ikV-pXp5dw

kuestenjan, to fediverse German
@kuestenjan@norden.social avatar

Auf dem Weg zum Forum . Noch jemnd hier? Vom habe ich noch getw... Ihr wisst schon was ich meine. Bin gespannt was in den kommenden Tagen hier im los ist 👏
@WisskommPortal
@wissenschaftimdialog

clusterroots, to random German
@clusterroots@fediscience.org avatar

Die startet die größte in ihrer Geschichte - und mit Anna Loy ist auch eine -Doktorandin dabei. Kommt morgen einfach ab 18.30 in in . Mehr Infos: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/266-science-show-unikiel
@dfg_public

Logo der Science Show der Kieler Uni.

insavandenberg, to random German
@insavandenberg@mstdn.social avatar

Morgen moderiere ich beim Leipziger Wissenschaftsfestival #Globe23 das Forum "Ziviler Notstand? #Klimaprotest und Rechtsstaat im Konflikt”.

Ich freue mich auf Fynn Wenglarczyk (Rechtswissenschaftler), Luka Scott (Aktivistin von "Repression nicht zustellbar"), Eric von Dömming (Jurist) und @khaustein (Meteorologe und "Scientist for Future").

Kommt Ihr auch vorbei?

Organisiert vom #ReCentGlobe der @unileipzig.

https://www.globe-festival.de/programm/climate-change-globale-klimaproteste-und-die-bruchzonen-der-rechtsstaatlichkeit #Wissenschaftskommunikation #Klimakrise
@S4F
@s4f_le

insavandenberg, to random German
@insavandenberg@mstdn.social avatar

verständlich und überzeugend vermitteln

7./8. November: Online-Kurs zu den Grundlagen der an der Deutschen Presseakademie und mit mir.

https://www.depak.de/public-relations-weiterbildung/online-seminar-grundlagen-der-wissenschaftskommunikation-179741/

insavandenberg, to random German
@insavandenberg@mstdn.social avatar

verständlich und überzeugend vermitteln

7./8. November: Online-Kurs zu den Grundlagen der an der Deutschen Presseakademie und mit mir.

https://www.depak.de/public-relations-weiterbildung/online-seminar-grundlagen-der-wissenschaftskommunikation-179741/

BlumeEvolution, to Podcast German
@BlumeEvolution@sueden.social avatar

Prof. Dr. Inan Ince & ich (nur Dr. 🤭) haben eine #Podcast-Folge über das Scheitern von #Wissenschaftskommunikation an der menschlichen #Reaktanz aufgenommen. Ich prognostiziere ja, dass einige Mitglieder des #Bundestag die Klima- als #Wasserkrise noch verharmlosen werden, wenn #Berlin schon zwischen Dürren & Starkregen absäuft. https://blumeundince.podigee.io/6-ressourcenfluch-rentierstaatstheorie

fzj, to philosophy German
@fzj@social.fz-juelich.de avatar

🎉👋 Willkommen auf der Mastodon-Instanz für des Forschungszentrums Jülich! 👩‍🔬📢

Wir freuen uns, dich auf unserem Server begrüßen zu dürfen, der der Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der institutionellen Forschungskommunikation gewidmet ist. Es geht um Themen aus den Bereichen:

⚡🔋🌞
📡💻📚
Nachhaltige 🌱🌾🌍

Bald findet ihr hier Jülicher Instituts- sowie Projekt-Accounts, die Einblicke in ihre Forschung gewähren.
Stay tuned!

christianeattig, to random German

-Alert! 📢

Im Projekt "HILübeck" (Universität zu Lübeck/Technische Hochschule Lübeck) wird eine Netzwerkkoordinatorin gesucht – wahrscheinlich besonders interessant für Einsteiger*innen in die professionelle .

Schaut euch die Ausschreibung unbedingt an, wenn ihr Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, Energiemanagement, Smart City habt. Darüber hinaus: Promotionsmöglichkeit in einer der schönsten Städte Deutschlands! 🌊 🌿

https://bit.ly/3PAvpJN

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines