@abulling@mastodon.social
@abulling@mastodon.social avatar

abulling

@abulling@mastodon.social

Professor of Computer Science at the University of Stuttgart, Germany · Head of the Perceptual User Interfaces Group · Founding Director of the ELLIS Unit Stuttgart and ELLIS Fellow · Faculty and Member of the Executive Board IMPRS-IS · Partner and Scientific Advisor at Pupil Labs · Humanist · All-weather cyclist · opinions are my own

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

campuscodi, to random
@campuscodi@mastodon.social avatar

Mobile operating system GrapheneOS is adding support for a duress password.

The feature will allow users to set a special password that deletes all their data when entered.

GrapheneOS says the duress-initiated wipe does not require a reboot and cannot be interrupted.

https://grapheneos.org/features#duress

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@campuscodi
Nice! Yet another confirmation that it was a good choice to go for GrapheneOS on my new phone.

abulling, to random
@abulling@mastodon.social avatar

"Ist es eine gute Idee, den Hamburger Hafen zur Hälfte an die größte Reederei der Welt zu verkaufen? Für Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und Finanzsenator Andreas Dressel (alle SPD) scheint es nicht den leisesten Zweifel daran zu geben."

Klare Antwort: Nein. War es schon jemals eine gute Idee? Gibt es einen einzigen Fall, bei dem sich das Verkaufen kritischer Infrastruktur an die Privatwirtschaft positiv entwickelt hat?

https://www.zeit.de/hamburg/2024-05/hamburger-hafen-investoren-msc-deal-hamburg-podcast-elbvertiefung

abulling, to goodnews
@abulling@mastodon.social avatar

"Im April waren so wenige Menschen im Europäischen Währungsraum erwerbslos wie noch nie zuvor. [...]
Am höchsten blieb die Arbeitslosenquote weiterhin in Spanien (11,7 Prozent) und Griechenland (10,8 Prozent), während Malta mit 3,1 Prozent den geringsten Wert ausweisen konnte. Mit 3,2 Prozent ist diese in Deutschland laut Eurostat nur geringfügig höher."

https://www.zeit.de/arbeit/2024-05/arbeitslosigkeit-sinkt-in-eu-auf-rekordtief

TwraSun, to random German
@TwraSun@mastodon.social avatar

👁

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@TwraSun Wenn ich die 30% für CDU/CSU sehe, bekomme ich immer Heulkrämpfe und Anfälle von Verzweiflung.

Wie viel müssen die Konservativen noch machen, bis sie prozentual endlich dort landen, wo sie hingehören - bei maximal der Hälfte?

Wie viele Hitzewellen, Überschwemmungen etc mit Toten müssen noch passieren bis Parteien gewählt werden, die die Klimakatastrophe nicht nur anerkennen (selbst das ist bei vielen Konservativen schon zu viel verlangt), sondern auch aktiv zu vermeiden versuchen?

abulling, to random
@abulling@mastodon.social avatar

Wandern in Südtirol. Zwei traurige Erkenntnisse:

  1. Das Ausmaß der durch Borkenkäfer verursachten Waldschäden (wohl ähnlich überall sonst) ist erschreckend. Es muss so viel gefällt werden, soviel Wald ist kaputt.

  2. Die Schäden durch die Skifahrindustrie sind enorm: Ganze Bergflanken gerodet, nur um Platz für die Pisten zu machen. Diverse, umfangreiche Bauarbeiten, die die Natur zerstören (Beschneiungsanlagen, dafür notwendige Rohre, Abwasser und künstliche Stauseen, Skilifte, Entertainment).

zlasha, to random
@zlasha@mastodon.online avatar

Über den mastodon-abwesenden bin ich bei dessen Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“ auf @samelou gestolpert. Ich bin intellektuell polyamourös und nun zusätzlich zu den Gedanken von @afelia nun in die Worte dieser Frau verliebt 💚. Egal welches Thema sie mit @friedemann im Podcast „Piratensender Powerplay“ beredet, sie redet wie sie schreibt: differenziert, empathisch, strukturiert, stark argumentierend.

🎧📻 https://piratensenderpowerplay.podigee.io/

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@zlasha @samelou @afelia @friedemann Meine Verachtung für konservative PolitikerInnen war schon vorher kaum steigerbar. Aber dieser Vortrag hat es tatsächlich geschafft.

Und das bitterste: Selbst wenn alle diesen Vortrag kennen würden, würde es wahrscheinlich noch immer stabile 30% der Wählerschaft geben, die dieses korrupte Pack trotzdem weiter wählen. Auf EU-Ebene und in Deutschland.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@zlasha @samelou @afelia @friedemann Laut lachen musste ich bei Minute 65 - die Antibetrugsbehörde auf EU-Ebene heißt OLAF. Da versteht man spätestens, warum Semsrott da einfach eine Show daraus machen musste.

Kapitalismus und Neoliberalismus korrumpieren und zerstören die Demokratie. Das scheint mir mittlerweile offensichtlich.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@zlasha @samelou @afelia @friedemann Privilegien von Abgeordneten des EU Parlaments:
✅ Sehr gute Krankenversorgung
✅ Kostenloser Nahverkehr
✅ Kostenloser Fernverkehr
✅ Bedingungsloses Grundeinkommen
✅ Rente ab 63

"Man stellt hier sehr schnell fest - das ist alles linke Politik. Das heißt die Konservativen wissen genau was gut ist, sie gönnen es nur euch nicht".

bodomenke, to TeslaMotors German
@bodomenke@hessen.social avatar

evcc rockt

Überschussladen und Hausbatterieentladung (auf max. 80% SOC) mit automatischem Loadbalancing zwischen zwei Ladepunkten… 😊🤗
#evcc #PV #EV
#Energiewende

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@bodomenke Ja, evcc rockt in der Tat. Meines Erachtens eines der wichtigsten, innovativsten und am besten organisierten OSS Projekte momentan.

Welche Warnung wird da angezeigt?

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@bodomenke Ist das ein evcc Problem oder ist das die API/sind das die Server von Fiat selbst, die nicht stabil laufen?

GuidoKuehn, (edited ) to random German
@GuidoKuehn@mastodon.social avatar

Wir verlieren den Lebensraum schneller als gedacht und alles, was Merz dazu einfällt ist das Verbrenner-Aus revidieren zu wollen?
Alte Männer und ihre Fetische: es muss zerstörerisch brennen, röhren & dominieren, um als Power Fantasy für offensichtlich ewig in der Pubertät gefangene Egos zu taugen

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@GuidoKuehn böse

abulling, to random
@abulling@mastodon.social avatar

Die ganze Diskussion und die Visionen von E-Autos als Energiespeicher dienen m.E. nur erneut dazu, Autos auch in Zukunft eine Daseinsberechtigung, ja sogar eine zentrale Rolle in der Energiewende, zu geben.

"Die Lösung für die Schwankungen bei Solar- und Windkraft" sind eben nicht E-Autos, sondern möglichst viel PV/Wind über das ganze Land verteilt, Verteilnetze, große zentrale Stromspeicher und ein funktionierender EU Strommarkt.

https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-05/energiewende-solarenergie-auto-stromspeicher-bidirektionales-laden

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar

https://www.derbund.ch/frankreich-montpellier-macht-oev-gratis-was-sind-die-folgen-977242507118

Gratis-ÖV für eine halbe Million Menschen – Montpellier erfindet sich neu

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@isotopp Immer mehr Städte in anderen Ländern gehen diesen Schritt - nur hier bei uns kriegen es die Freiheitsliebenden und Ideologiefreien/Technologieoffenen nicht hin, da angeblich zu teuer. Danke für nichts.

adfc_stuttgart, to mastobikes_stuttgart German
@adfc_stuttgart@sueden.social avatar

Geht wählen! Gebt eure nicht den Parteien, die einen Anti--Wahlkampf machen! , lass dir das Fahrrad nicht verbieten! 😉

@zweirat0711 @mastobikes_stuttgart

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@adfc_stuttgart @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart Und wenn man so wählt, schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Parteien, die einen Anti Fahrrad bzw. pro Auto Wahlkampf führen, sind nämlich praktischerweise auch gleichzeitig rechts und damit eh nicht wählbar.

abulling, to random
@abulling@mastodon.social avatar

Es ist einfach Wahnsinn, wie viel Strom wir selbst an Tagen wie diesen mit unserer Anlage produzieren. Keine Chance, dass wir das alles selbst verbrauchen.

Gerne würde ich den Überschuss den Nachbarn ohne zur Verfügung stellen. Könnte ich ihnen den Strom für 15-20 Cent/kWh verkaufen, wäre das win-win. Aber entsprechende Abrechnungsmodelle fehlen.

Ein Teil der scheitert, weil wir unsere Bürokratie nicht in den Griff bekommen.

adfc_stuttgart, to mastobikes_stuttgart German
@adfc_stuttgart@sueden.social avatar

"Niederländischer" Kreisverkehr (mit Radverkehrsführung außen) bald auch in Stuttgart! 😎Der erste Kreisverkehr in Stuttgart dieser Art wird wohl an der Kreuzung Otto-Hirsch-Brücken/Am Mittelkai entstehen!
Eure Meinung dazu?
Mehr Infos: https://www.stuttgart.de/rathaus/gemeinderat/ratsdokumente-sitzungskalender.php --> GRDrs 253/2024

@zweirat0711 @mastobikes_stuttgart @zweirat0711

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@adfc_stuttgart @zweirat0711 @mastobikes_stuttgart @zweirat0711 Meine Meinung dazu: Super Sache - von den Profis lernen.

Warum nur dauert das in Deutschland immer so lange, bis gute Ideen und bewährte Konzepte übernommen werden?

sixtus, to random German
@sixtus@mastodon.social avatar

Liebe Journalistinnen-Kolleginnen, wir sollten alle endlich damit aufhören, die eine "wirtschaftsnahe" Partei oder gar eine "Wirtschaftspartei" zu nennen. Sie interessiert sich überhaupt nicht für Wirtschaft. Sie hat bspw. die deutsche Solarindustrie zerstört und verhindert nun die Transformation der Automobilindustrie durch sinnlose Subventionen wie Diesel- und Dienstwagenprivileg etc. Es ist eine Reichenpartei, die man mieten kann. Das ist alles

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@sixtus Und Lindner ist auch kein "Experte" für Finanzen, war er noch nie. Warum auch immer andere ihn so sehen und das Amt des Finanzministers deswegen für ihn "reserviert" war.

Er zerstört gerade mit seinem steinzeitlichen Wirtschafts- und Finanz"verständnis", die nur die Reichen noch reicher macht, nicht nur die Deutsche Wirtschaft, sondern auch die Deutsche Demokratie. Das ist alles.

abulling, to diy
@abulling@mastodon.social avatar

Update Projekt " Wärmepumpe":
✅ Wanddurchbrüche im Keller
✅ Betonsockel und Entwässerungsrohr
✅ Kernlochbohrungen
✅ Montage Wärmepumpe
✅ Stromanschluss
✅ Hauseinführungen und Verrohrung bis in den Keller

abulling, to random
@abulling@mastodon.social avatar

Die Wahlplakate der in @stuttgart sind abstoßend.

Wenn man das CDU Logo mit dem der AfD ersetzt, sind alle Plakate, die ich bisher gesehen habe, noch immer vollkommen plausibel.

Pfui.

mikemacapple, to random German
@mikemacapple@mstdn.social avatar

"Man" fragt sich, ob das Stromnetz zusammen bricht, wenn alle Wärmepumpen einbauen.

Als Straßenlaternen aufkamen, wurde das nicht gefragt.

Als Kühlschränke aufkamen, wurde das nicht gefragt.

Als Fernseher aufkamen, wurde das nicht gefragt.

Als Computer aufkamen, wurde das nicht gefragt.

Als BitCoins aufkamen, wurde das nicht gefragt.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@mikemacapple Wer so etwas behauptet hat keine Ahnung von Physik bzw. davon, wie Wärmepumpen funktionieren. Unsere 13 kW Wärmepumpe hat eine maximale Stromaufnahme von gerade mal 5,3 kW. Und diese maximale Stromaufnahme wird nur sehr selten anliegen - nämlich bei NAT.

Schmeißt mal euren Herd (3-phasig angeschlossen), den Dunstabzug und den Dampfgarer an. Dazu noch das Küchenlicht und schon ist man in ähnlichen Regionen.

Vollkommen Banane.

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-gdl-setzt-35-stundenwoche-durch-ab-2029-a-8a7cb906-cd86-4182-97f8-03e5c4c8afb5

So. Die Lokführer der Bahn haben nun eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich.

Weil Gewerkschaften funktionieren und Streiks was bringen.

Das alles war notwendig, sinnvoll und wie man sieht überaus zielführend.

Weselsky hat den handzahmen Pseudogewerkschaften einmal gezeigt, wie Arbeitskampf und Umverteilung korrekt gemacht werden.

Also, weil eine Menge Leute eine Springerpresse-Vergiftung im Hirn haben.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@spmrider @isotopp Das hat nichts, aber auch gar nichts mit "nicht verstanden" zu tun.

Das ist das Wesen und der Kern der neoliberalen Ideologie, das/den die FDP wie keine andere Partei vertritt und in Realpolitik umsetzt. Es ist immer das Gleiche: Schlanker Staat und schwache Arbeitnehmer - beides hilft direkt den Unternehmen.

isotopp, (edited ) to random German
@isotopp@chaos.social avatar

https://www.heise.de/news/Kernfusion-FDP-will-Fusionsgesetz-9658062.html

Die FDP will ein Gesetz für Technologie, die es noch nicht gibt und auch absehbar nicht geben wird, diesmal https://blog.koehntopp.info/2023/09/17/kernfusion.html

Eigentlich geht es darum, Mittel für die Energiewende zu blockieren und die Energiewende zu verlangsamen.

Kernfusion ist hier ein gutes Mittel zum Zweck.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@larsmb @isotopp Joa, aber wenn ich sehe, was unsere PV-Anlage im Frühjahr/Sommer/Herbst alleine an Überschuss produziert, dann müssen das auch lange nicht alle machen. Alle EFH wären vermutlich schon genug. Wir könnten tagsüber problemlos min. einen Nachbarn komplett mitversorgen.

Problem ist halt leider auch hier die Bürokratie und verschleppte Digitalisierng. Wie man das abrechnungstechnisch/steuerlich umsetzen würde, daran mag ich gar nicht denken. Technisch ist das Problem gelöst.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@larsmb @isotopp Genau das finde ich als Ingenieur so frustrierend: Wir brauchen für den Großteil der Anwendungen keine neuen, tollen, teuren technischen Lösungen wie Fusionskraftwerke, Wasserstoff-Infrastruktur o.ä.

Ist alles bereits vorhanden. Wenn wir auf allen möglichen Flächen nur endlich PV und Wind hätten, dazu eine Speicher-Infrastruktur und Netze/Gesetze, die Stromerzeugung und -verbrauch flexibilisieren.

Das wäre eigentlich ein FDP Thema - damit können sie aber kein Geld verdienen.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@larsmb @isotopp Wenn man nur den Grundverbrauch betrachtet, konservativ gerechnet sogar eher so 25 Nachbarn. Das unter- bzw. überschätzen die Leute oft, wieviel z.B. nur ein Balkonkraftwerk mit 600 (bald 800W) tagsüber ausmacht bzw. wie wenig Strom selbst für ein ganzes Haus notwendig ist.

Ich rede hier, wohlgemerkt, natürlich nicht von den Verbrauchssspitzen und den Ertragsschwankungen aufgrund von Wolken etc. Aber im Mittel stimmt das schon.

Wir haben z.B. "nur" 300W Grundverbrauch.

abulling,
@abulling@mastodon.social avatar

@larsmb @isotopp Vielleicht unten vor dem Haus und Kabel nach oben führen?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • rosin
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • mdbf
  • cisconetworking
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • khanakhh
  • everett
  • Leos
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • tester
  • Durango
  • anitta
  • JUstTest
  • All magazines