@malteengeler@legal.social
@malteengeler@legal.social avatar

malteengeler

@malteengeler@legal.social

legal professional | author | he/him | former tech-blogger https://metalhead.club/@DeathMetalMods | social media https://legal.social/@NeueRichter | politics https://beta.birdsite.live/users/dielinke | admin @legal.social | #TeamInked | data economy & digital politics

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

malteengeler, to internet German
@malteengeler@legal.social avatar

Ok, so today the published its judgement for case C-252/21 . The case touches upon issues I have been writing about since became applicable. I’ll focus on the and broader data economy issues only.

Let’s go 🧵

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Good morning everyone. Some time ago I said that the left needs to stop idolizing the GDPR.

I decided to elaborate on that and explain how and where the political economy of neoliberalism is alive and kicking in the GDPR, how alternatives would look like and how we (don't) get there 👇

https://www.malteengeler.de/2023/09/14/the-left-needs-to-stop-idolizing-the-gdpr/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Es gibt kein „KI-DSGVO-Dilemma“.
Es gibt ein „KI-Dilemma“.

Das Recht stößt nicht an technische Grenzen.
Die Technik stößt an rechtliche, ethische, moralische und ökologische Grenzen.

Ich bin es so fucking Leid, diese als Jura getarnte Business-Promoter zu sehen.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Das Urteil ist enttäuschend, ja. Der Weg war aber bereits nach der Entscheidung des EuGH aus September 2022 (SpaceNet, Rs. 793/19) vorgezeichnet. Damals erklärte der EuGH die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung zwar für EU-Rechtswidrig, stellte aber bereits klar, dass eine allgemeine und unterschiedslose VDS von IP-Adressen zur Bekämpfung von Straftaten mit EU-Recht vereinbar sein kann.

(1/3)
https://chaos.social/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Ich denke täglich daran, was passiert, wenn eine Koalition aus Rechtskonservativen und Faschisten die Bundesregierung stellt. Ich denke darüber nach, was das für Menschen in der Justiz, im öffentlichen Dienst bedeutet. Welche Schritte wird diese Regierung wie schnell ergreifen, um die Judikative und Exekutive zu homogenisieren und Konformität zu erzwingen? Wird es Widerstand geben, wenn der Radikalenerlass 2.0 kommt? Oder wenn es erste Disziplinarverfahren wegen inklusiver Sprache gibt?

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

I am reading a lot of legal academic papers about individuals rights against „malfunctioning AI“ atm. Some authers suggest that companies that use „AI“ - especially LLM powered - should only be liable in case the violation of rights is build into the „AI“.

I am wondering (and this is a serious question): Is there something like an unbiased LLM. Isn‘t the creation of defamatory or inaccurate texts a fundamental feature (not a bug) of all LLM?

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Hat jemand spontan eine Empfehlung für Laptops mit vorinstalliertem Linux (keine Empfehlung für Laptops, die sich eignen um selbst Linux drauf zu installieren, sondern Geräte, die im Handel mit Gewährleistung usw vertrieben werden)? Danke.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

"Capitalism won’t deliver the energy transition fast enough. [...] There’s too much to do, and given the urgency and the need to get the solution right, this isn’t a task for your favourite ESG-focused portfolio manager or the tech bros."

Most of the people that follow me know that already but check the source:

It's from the Financial Times.

This is surreal. And worrying to be honest. Is it that late that even the FT starts to not care about alienating readers?

https://www.ft.com/content/86d71297-3f34-48f3-8f3f-28b7e8be03c6

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

When I look at current events, I feel powerless, burned out and profoundly sad. You probably do too (if you are still looking).

It's those times when I again and again read Laurie Pennys article on hope in times of hopelessness.

"hope [is] not a mood. It’s an action. It’s behaving as if there is a future even when that seems patently ridiculous."

Don't stop acting, even if it's not for immediate change. Even if it's only to keep that muscle in your soul strong.

https://www.wired.com/story/laurie-penny-on-hope/

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

User-Blaming hat mal wieder Hochkonjunktur hier. Diesmal:

„Windows 11 kostet Geld UND zeigt Werbung?! Hahaha, du Opfer, installier doch Linux!“

Never gets old. Never stops being annoying.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Die Europäische Kommission geht wettbewerbsrechtlich gegen Apple, Alphabet und Amazon vor. In progressiven Kreisen trifft das auf Lob, schließlich gehört Kritik an Big Tech zum guten Ton.

Warum "mehr Wettbewerb" bei digitalen Diensten keine strukturelle Antwort im digitalen Kapitalismus ist und welche Rolle das Wettbewerbsrecht in der Vergesellschaftungsdebatte spiele könnte, darüber habe ich für die @ndaktuell geschrieben.

Heute online und sogar gedruckt am Kiosk.

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181257.digital-markets-act-linke-digitalpolitik-der-feind-meines-feindes-ist-mein-freund.html

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Alle Menschen, die ich liebe, wären in realer körperlicher Gefahr, ich müsste meine Bücher verstecken und dürfte wahrscheinlich bald nicht mehr arbeiten.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

All diese Unabhängigkeit, all dieses gesellschaftliche Gewicht, all diese rechtliche Autorität und dennoch ist alles, was diesem zum Schutz der Betroffenen Berufenen einfällt, zu sagen, dass Bezahlkarten "rechtlich vertretbar" seien.

Wenn die Aufsichtsbehörden ihren Gestaltungsauftrag derart ignorieren, braucht es andere gesellschaftliche Kräfte, die dem Datenschutz Wirksamkeit verleihen, nicht mit sondern trotz der Datenschutzbehörden.

https://www.sueddeutsche.de/politik/datenschutz-hamburg-datenschutzbeauftragter-sieht-keine-verstoesse-bei-bezahlkarte-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240223-99-95018

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

I can't believe what I am reading. This reeks of desperation and delusion.

If the COM wants to be taken seriously in digital policy matters ever again it should delete this and blame it on someone accidentally releasing an outdated draft press release.

https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_23_3718

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

In Germany we don't say "Rassismus".

We say "Überlastungssignale, die von Bürgermeistern und Oberbürgermeister kamen, die dann dazu geführt haben, dass die Politik handelt."

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Legal arguments are just social and economic interests in disguise. Some are obvious, some harder to spot.

One of the most devious legal tricks I read recently is this:

GDPR gives people the right to have illegally used training data removed. This would in many cases require the model to be trained again - without that data. BUT as training LLMs is such an obscene waste of resources the right to erasure is overridden by the public interest of mitigating climate change.

I mean. Wow. Just wow.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

"Generalstaatsanwältin hält Einsatz von Künstlicher Intelligenz für denkbar
Vor allem Klimaaktivisten und Straftaten mit Bezug zum Nahost-Konflikt sorgen derzeit für viele Verfahren."

Es ist kein Zufall, dass derartige Äußerungen nicht im Kontext von Wirtschaftskriminalität oder Straftaten von Polizist*innen fallen: Technische Diskriminierung wird regelmäßig an jenen erprobt, die marginalisierte Interessen vertreten oder zu marginalisierten Bevölkerungsteilen gehören.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/personalmangel-bei-berliner-staatsanwaltschaft-generalstaatsanwaltin-halt-einsatz-von-kunstlicher-intelligenz-fur-denkbar-11011591.html

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Watching Marvel stuff has felt like homework for a while. After Thor 4 and Quantumania I felt considerable less motivation to keep up with the interwoven narrative. I guess Secret Invasion is as good a point to get out as any, especially considering this 👇

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Manchmal quäle ich mich durch konservativ-juristische Fachpodcasts. Oft lerne ich etwas, meistens sind sie mir zu unkritisch.

Heute morgen musste ich hören, dass die (von der DSGVO geforderte) Richtigkeit der Datenverarbeitung bei "KI" ja unmöglich sei und daher nicht eingehalten werden müsse und überhaupt, wer solle das beurteilen, "ein Wahrheitsministerium?"

Ich ertrage diesen liberal-schwurblerischen Ton nicht mehr. Was ist denn bloß kaputt gegangen in der juristischen Debatte?

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Niemand mag Kapitalismus. Gleichzeitig bewegt sich digitalpolitische Kritik oft nur innerhalb der Grenzen der kapitalistischen Ordnung. Aber eine andere (digitale) Welt ist möglich. Der erste Schritt dahin ist, wieder darüber zu sprechen, welchen schädlichen Dynamiken und Prinzipien den Kapitalismus ausmachen und wie sehr diese auch unser Datenrecht prägen. Wer mag, kommt heute Abend zum 130. der @digiges und wir denken gemeinsam über Alternativen nach ✨

https://digitalegesellschaft.de/2023/09/130-netzpolitischer-abend/

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

In case you missed it: The EU data protection board (EDPB), the umbrella org for the EU national data protection authorities, will soon publish its opinion on "pay or okay" (the force-people-into-consent-scheme of most tracking-financed digital services).

The privacy bubble is split on what to make of it. Most, including the EU court of justice, argue that consent remains valid as long as the subscription fee isn't too high. Others (me among them) warn that this would make privacy a luxury.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Abschieben!
Abschieben!
Abschieben!
Für Deutschland 🇩🇪

https://www.fr.de/meinung/kolumnen/was-bei-der-asylpolitik-unter-den-tisch-faellt-92637001.html

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

Ich finde auch keine Worte mehr für das alles. Wo wir stehen und wohin es geht, ist entzaubert und steht offensichtlich für alle da. Der Weg scheint unaufhaltsam, unausweichlich, lähmend.

Aber das ist es nicht.
Das kann es nicht sein.
Das darf es nicht sein.

malteengeler, to random
@malteengeler@legal.social avatar

Liberaler Antirassismus ist, wenn dich „die Richtigen“ abschieben.

malteengeler, to random German
@malteengeler@legal.social avatar

It still baffles me that liberals successfully coined the term "surveillance capitalism" as a new form of capitalism.

Surveillance has always been essential to capitalism, from the factory supervisors controlling workers at the assembly line to the video camera watching over supermarket cashier.

If you think that there is a difference between a corporation surveilling its workers and a social media platform surveilling its users you are simply misunderstanding your role on social media.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • mdbf
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • Durango
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • tester
  • tacticalgear
  • cubers
  • thenastyranch
  • cisconetworking
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • normalnudes
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines