mho, German

Mein Sommerurlaub ist vorbei und jetzt hatte ich auch Zeit, mal wieder auf die Zahlen hier zu schauen.

Während sich bei vs. (jetzt natürlich #X 🙄 ) nicht viel getan hat, habe ich nun mal visualisiert, welche Folgen die Abschaltung der automatischen Boosts der anderen Accounts durch @heiseonline hatte.

Da sieht man wirklich deutlich den Abfall. Wir haben deswegen entschieden, das zumindest teilweise rückgängig zu machen.

(Thread 🧵 1/3)

mho,

@heiseonline wird wieder die Posts von @ct_Magazin und @heisec automatisch teilen: IT-Security ist ein zentrales Thema auf heise.de und die c't gewissermaßen das Fundament.

Die restlichen Accounts bleiben außen vor. Ziel ist aber, häufiger auf sie aufmerksam zu machen.

Wer die (teilweise Rück-)Änderung absolut nicht mag, kann selbst aktiv werden und muss nicht entfolgen: Man kann auf der Seite von @heiseonline auswählen, dass Beiträge, die der Account teilt, versteckt werden.

(2/3)

toor,
@toor@citydweller.social avatar

@mho @heiseonline @ct_Magazin @heisec

Gibt es dann die Impf-Querschwätzerpropaganda gleich mit? ("Corona-Impfung: Verteilung der mRNA-Vakzine im ganzen Körper" in der Querdenker-Russland-China-BRICS--Pamphleteschleuder ")?

Plus die ganzen Lobhudelei-"Webinars" (Wie ersetzen Sie Ihre Telefonzentrale durch MS Teams? Wie setzen Sie Cloud Active Directory ein?") nachdem seinen hatte und man eigentlich seriöserweise von MS abraten sollte?

Heise 0 points.

mho,

Wir werden das dann nun mal ausprobieren und später wieder Bilanz ziehen.

Ich gehe schon davon aus, dass jetzt vor allem Kritik geäußert werden wird und das ist auch vollkommen in Ordnung (wem das egal ist oder wer das begrüßt, wird nicht kommentieren). Ich meine aber, dass wir bislang bewiesen haben, dass wir Feedback ernst nehmen und der Schritt unterstreicht vor allem, dass das hier alles Work in Progress bleibt.

Wir schauen einfach mal, wie das angenommen wird.

(3/3)

mfriess,

☝🏻 @mho Danke für Transparenz und offene Kommunikation wie @heiseonline auf kommuniziert. Guter Hinweis auf das Verstecken von Boosts.
Ich habe für mich eine andere Strategie gefunden: auf Mastodon folge ich Personen. Medien – bzw. deren Artikel / News folge ich via Reader. Mastodon half mir bei der Rückbesinnung.

MewFlu,

@mho Unabhängig wie ich inhaltlich zu der Änderung stehe, ist Euer Umgang mit dem Thema und die Transparenz super!

ingonymous,
@ingonymous@mastodon.social avatar

@mho
Danke für die Transparenz!

Meine Idee dazu: wenn ihr die Toots von jedem Kanal konsistent mit entsprechenden Hashtags verseht können Nutzer auch entsprechende Filter bauen und müssten nicht direkt alle Boosts von euch unterdrücken

mho,

@ingonymous

Aber wenn sagen wir mal @heisec konsequent alle Posts mit versieht, damit Leute den stumm schalten können, braucht es den Umweg doch gar nicht. Ein Stummschalten von @heisec hätte doch genau die gleichen Folgen, oder?

ingonymous,
@ingonymous@mastodon.social avatar

@mho @heisec
Oh.
Stimmt auch wieder 😅

newstik,

@mho Ich begrüße das. :)

lolo,

@mho Also die Offenheit und Transparenz finde ich sehr gut. 👍

BerlinMatze,
@BerlinMatze@troet.cafe avatar

@mho
Ich verstehe den Grund dahinter und bin damit fein 👍

saladcat,

@mho macht das was für euch am besten ist. Mit der Option die Boosts auszuschalten kann ich leben, was ich vorher aber auch nicht kannte. Muss ich mal bei anderen Accounts öfter nutzen.

Mein Sichtpunkt:
Generell lese ich Heise Artikel meist über meinen RSS Reader, und ich folge euch hier weil der Austausch mit anderen Leuten über die Artikel schonmal recht nett ist.

kristian,

@mho Ich find’s gut. Nur um aus der Reihe zu tanzen 👍

stefanjahn,
@stefanjahn@freiburg.social avatar

@mho @heiseonline Warum eigentlich? Wenn einer Posts von den anderen Accounts sehen möchte so kann er diese doch abonnieren. Da ich die Repost leider nicht selektiv abschalten kann ist das etwas ungünstig.

mho,

@stefanjahn

Die anderen Accounts könnten z.B. stumm geschaltet werden. Das wäre dann ein "selektives Abschalten".

Und zum Warum: Die Zahlen zeigen halt, dass mehr Leute darauf klicken, wenn mehr Leute es sehen. Es interessieren sich also offenbar mehr dafür, als die jeweiligen Accounts abonniert haben.
Außerdem sind es Kernthemen von heise..

stefanfendt,
@stefanfendt@mastodon.social avatar

@mho @heiseonline

Abwarten. Wenn es wieder so mega nervig wird, wie es vor kurzem noch war, dann werde ich bestimmte eurer Accounts für mich einfach blockieren... 🤷🏼‍♂️

Hiker,

@mho Und warum sind (möglichst hohe) Zahlen so wichtig? @heiseonline

mho,

@Hiker

Ernst gemeine Frage?

Weil an der Zahl der Zugriffe die Finanzierung und damit das gesamte Angebot hängt. Das muss man doch nicht erklären, oder?

Hiker,

@mho Das ist aber kein kommerzielles Projekt.

mho,

@Hiker

@heiseonline aber 😉
HTML ist auch kein "kommerzielles Projekt", und?

TannersAndRodents,

@mho @heiseonline
Vielen Dank für die Transparenz!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • mastodon
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • InstantRegret
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • khanakhh
  • Durango
  • megavids
  • everett
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • tester
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • modclub
  • tacticalgear
  • provamag3
  • Leos
  • anitta
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines