@rstockm@chaos.social
@rstockm@chaos.social avatar

rstockm

@rstockm@chaos.social

Universalamateur, Direktor Digitale Entwicklung an der #ZLB, l(i)ebt #Berlin mit Kindern, Katzen und https://chaos.social/@wortkomplex. Im Bereich #Podcasting helfe ich mit bei https://chaos.social/@ultraschall, dem #Sendegate, der Subscribe und dem Sendezentrum generell. Mitbegründer von openbiblio.social und podcasts.social. Derzeit in S03 bei der https://podcasts.social/@freakshow am Mikrofon.
Erfinder von #studip, #kitodo, #mastowall und #mastothread. Hier eher privat.
Vater von K1 und K2

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Ich dachte ja lange, das sei eine Postillon Geschichte. Mittlerweile denke ich: um in diesem bescheuerten Auto-Land überhaupt irgendwie voran zu kommen - warum halt nicht auch Autobahnen 🤷🏻‍♂️

From: @heiseonline
https://social.heise.de/@heiseonline/110638877898548495

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

„Ein Ungarischer Startup-Informatiker, ein theoretischer Physiker und ein Bibliotheksdirektor unterhalten sich“ - das war schon eine illustre Runde hier in meinem Krankenhauszimmer. Der Neuzugang erdet das jetzt etwas:

„Ey Digga, fuck mich nicht up, Digga“.

Bin offen für Verhaltenstipps.
(Und nein, das hat er am Telefon gesagt, nicht zu mir)

rstockm, to Netflix German
@rstockm@chaos.social avatar

Ein erstes Zwischenfazit nach 5 Episoden , die angeblich bisher teuerste Produktion von und Verfilmung meiner Lieblings-SF Bücher:
Ich glaube Benioff/Weiss/Woo haben einige sehr kluge Entscheidungen getroffen. Die Zeitlinie im China der Kulturrevolution setzen sie fast buchstabengenau um, das war für mich immer der spirituelle Kern der Bücher. Dass der Cast danach westlicher ist als in den Büchern sein wird war bekannt, aber er ist immer noch angenehm divers.
1/4

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Was für eine schwarze Magie ist eigentlich am Start, dass einem ausnahmslos ALLE dreist ins Gesicht lügen? Immer wird versprochen „dieses Gerät Wiedererkennen“ und „Anmeldung gilt jetzt für 24 Stunden“ und in der echten Welt sind es dann mal 20 Minuten WENN MAN GLÜCK HAT und dann wieder Neuanmeldung.
Das Grauen.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Mal so angenommen, man wollte wirklich weg von Exchange/Outlook hin zu Open Source. Was nähme man denn da? Office egal, es geht um Mail und wirklich gute Termin-Koordination / Kalender / Räume größerer Einrichtungen.

From: @publicvoit
https://graz.social/@publicvoit/112303727348151629

rstockm, to Starwars
@rstockm@chaos.social avatar

Die vorletzte Episode s01e05 wird sehr gefeiert, und ich verstehe woher das - gerade bei durch die Prequels Sozialisierten - kommt.

Der Titel "beste Serienfolge" ever geht jetzt aber klar an s01e06 - ein Triumph, was hier an Ideen verbaut wurde und wie elegant und effektiv, flüssig und dicht die Inszenierung ist.
Gehen wir ein paar Highlights als 🧵 durch - massive Spoilers ahead:
1/7

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Da - gehört mein Fahrrad nicht hin.

rstockm, to affinity German
@rstockm@chaos.social avatar

Und hier die schlechte Nachricht des Tages: #affinity wurde von #canva aufgekauft. Nichts gegen Canva, deren Tools sind erstaunlich.

Aber die Zeiten mit extrem entspannten Einmal-Lizenzen bei Affinity dürften bald vorbei sein - lieber jetzt noch zuschlagen.
Mit Sicherheit wird das auf ein Abbo-Modell umgestellt werden 😔

https://affinity.serif.com/en-us/press/newsroom/canva-press-release/

rstockm, to iOS
@rstockm@chaos.social avatar

Was fehlt: eine App (vor allem: iPad) die Shazam-artig die aktuell laufende Musik analysiert und Tonart/Akkorde raushört.
Dann ein paar einfache Instrumente wie in Garageband anbietet, um direkt und in Echtzeit mitzujammen.

Ziel: Kinder bekommen ein Ausdrucksmittel, um zu jeder gerade irgendwo spielenden Musik sinnvoll mitspielen zu können ohne vorher jahrelang Tonleitern und Musiktheorie gelernt zu haben.

Wer macht’s? Die Technik ist da, der Apple App Store Award garantiert.

rstockm, to mastodon German
@rstockm@chaos.social avatar

Gibt es eigentlich einen guten (!) Grund, warum https://elk.zone/ nicht schon das standard-Design von geworden ist? Das atmet so angenehm dieses - Zukunft.

rstockm, to mastodon German
@rstockm@chaos.social avatar

Hm. Ist jetzt nur so ein Bauchgefühl, aber - meine Timeline hier ist in den letzten Wochen eher doomscrolliger geworden. Die Idioten sind noch nicht da, aber der ganze Aktivismus von Twitter scheint jetzt hier breit angekommen zu sein.

Das fühlt sich dadurch relevanter und politischer an, aber - die nette Kneipe von nebenan geht gerade etwas unter. Bei euch so?

rstockm, to Starfield
@rstockm@chaos.social avatar

Ihr seid verzweifelt, weil ein XBOX/PC exclusive Titel geworden ist? Da haben wir Abhilfe. Hier auf dem MacBook oder meinem LG Fernseher - wie das geht, hört Ihr in der aktuellen :

https://freakshow.fm/fs268-dev-stdnrd?t=2%3A39%3A18%2C3%3A23%3A41

Starfield auf LG Fernseher

rstockm, to TheExpanse
@rstockm@chaos.social avatar

Alle Leute, die ich a) schätze und b) SciFi mögen sagen: ist das Ding. Ich komme da überhaupt nicht rein. 3 Folgen gesehen: Ich kann mir die Leute nicht merken, nicht die Orte, die Raumschiffnahmen, die (derzeit) getrennten Handlungsstränge.
Wird das bald besser, oder schaut man das eher auf Deutsch? Ich habe auf Wikipedia die Handlung nachgelesen und hatte wirklich die Hälfte nicht verstanden.
Mit Komplexität habe ich sonst kein Problem und kann immer noch GoT runterbeten.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Den Ansatz finde ich total zielführend - hier würde mich dann aber doch ein Klangvergleich zu den EarPod Pros interessieren. Gern jemand melden, der beide hat…

https://shop.fairphone.com/de/fairbuds

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Abschluss-Gruppenfoto der Vorschulklasse in der . Alle Kinder haben das (sehr schöne) Gruppen-T-Shirt an. Nur unser K1 ein buntes Blumenhemd.

„Papa - ich wollte, dass man mich erkennt.“

Und jetzt bin ich etwas gerührt und all das Vorlesen hat sich ausgezahlt

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Bitte, gern geschehen.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Da ich es eben im letzten @wmr gehört habe - kennt irgendwer den Hintergrund, warum es @katjaberlin hier irgendwie noch nicht mals versucht hat?
Zwischen „Hallo“ und „tschüss“ Monate später war da irgendwie - gar nichts, und auf das „Hallo“ nur nette Reaktionen.
Bin etwas ratlos, ihr Kram würde super hier rein passen.
Bitte nicht die ewig gleichen Debatten, nur wirklich sachdienliche Hinweise, danke 🙏

rstockm, to random
@rstockm@chaos.social avatar

Some ideas for the new tabs on @IceCubesApp

  1. If tabtitles are disabled (which could be the new „less visual clutter“ default?), lots of screen estate is wasted. Here’s how to fix this:

a) shrink the bar to offer more space for the content
b) move all icons down by maybe 8px
c) adjust the main timeline icon to adjust the visual weight to the other ones by adjusting the bottom
d) move down the bell by maybe 2px to get it visually aligned with the other icons

After
C

rstockm, to bluesky German
@rstockm@chaos.social avatar

Den status quo mal in ein Modell gegossen:

A fährt gegen die Wand, die Gründe sind relativ gut verstanden.

B hat tief in die DNA eingeschrieben: auf keinen Fall wollen wir die Fehler von A wiederholen. Dafür treffen wir etliche Vorkehrungen, auch unbequeme.

C: wir machen alles so wie A.

Und alle so: C-Party!
Und das um so lauter desto mehr Internet-Versteher:in.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Erst heute gelernt: die Farblogik in den USA Rot = Republikaner, Blau = Demokraten gibt es nicht wie ich dachte seit ewig sondern erst seit dem Jahr 2000:

@Malik

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Was fehlt: eine KI, bei der ich sagen wir 20 Spiele die ich mag mit einfacher Bewertung eintragen kann und die dann neue, interessante Spiele empfiehlt.

Zu Weihnachten hat diese Rolle ein Top-Verkäufer im Spieleladen brettspielgeschaeft.de übernommen: nach kurzem Pitch von mir zieht er nacheinander 5 Spiele raus die alle Top waren, ich aber schon hatte. „Ich mache das aber nicht schlecht, oder?“ fragt er, „nein, super Trefferquote“.

Sind dann bei gelandet, wieder 🎯

rstockm, to hamburg German
@rstockm@chaos.social avatar

Ich bin normalerweise Team „hast du den Petersdom in Rom gesehen, sind alle anderen eher so meh“

Aber: der in ist ja phantastisch. Die Linienführung der Empore! Kommt in meine Top-5 der schönsten Kirchen.

Dass der Kirchengemeinderat aber auf Goldbrokat sitzt hätte Luther gar nicht gefallen und ist wohl so ein Hamburg-Ding?

Row of ornate church pews with a sign reading "Kirchengemeinderat" on a red cushion, indicating reserved seating, and a person visible in the background.
Interior of a grand, ornate hall featuring an impressive pipe organ, balconies, chandeliers, and detailed baroque architecture.
Interior of a grand church with ornate decorations, high ceilings, chandeliers, an organ in the balcony, and rows of pews. Several people are present, possibly attending a service or visiting.

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Und mir fehlt das Camp „wenn man die Technik entlang ihrer Stärken einsetzt, ist es ein reiner Segen“.
Beispiel: wir nutzen das an Bibliotheken in Beratungssituationen für: „übersetze diesen Text in Sprache X und dann gleich auch in leichte Sprache“.
Und klar kann man da wieder einwenden: „Ja klar, so kann sich der öffentliche Dienst 80 Dolmetscher:innen einsparen, Skankdal!!12“ aber merkt ihr selber.

From: @mspro
https://fnordon.de/@mspro/112190681158281298

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

In meinem Bereich ist eine entfristete Stelle als Netzwerk-Admin zu besetzen. Immer bedenken: Bibliotheken sind eine der coolsten Orte für IT. Gerne rumreichen!

https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/j47036.html

rstockm, to photography German
@rstockm@chaos.social avatar

Auf hatten wir dafür die Gruppe „Vertical Rises“. Hach damals. Mein Steckenpferd war die „subjektive Fotografie“ der 50er Jahre um Otto Steiner und das mag ich immer noch. Flickr fehlt mir immer noch sehr viel mehr als Twitter, auch weil es keinen brauchbaren Ersatz in Bezug auf die Community angeht.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • khanakhh
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • InstantRegret
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • tester
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • modclub
  • tacticalgear
  • provamag3
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines