hackeriet, to hacking
@hackeriet@chaos.social avatar
phranck, to Matrix German
@phranck@chaos.social avatar

Tolles Video von @datort zu einer mit . Werde ich mir ganz sicher auch bauen. 😃

https://www.youtube.com/watch?v=yvEMGjcgCCs

geekland, to Blog Spanish
@geekland@mastodon.social avatar
c3d2, to home German

Diesen Mittwoch (07.02.) 19:30 Uhr findet ein Themenabend über die #Heimautomatisierung im HQ von @sandro statt.

Es sollen alle im #Home-Assistant vorhandenen Geräte und Automatisierungen beleuchtet, die Entscheidung für Protokolle und Software (#Zigbee, #WLED, #ESPHome) erklärt und vorhandene Fragen beantwortet werden.

Ausführlicher Text im News Eintrag auf unserer Website:
https://c3d2.de/news/ta-20240207-heimautomatisierung-im-hq.html

blindcoder, to homeassistant
@blindcoder@toot.berlin avatar

TIL: An automation trigger can be "Time of your phone's next alarm" and now I can automatically turn on two WLED and one proprietary RGB lighting automatically when I have a wake up alarm set on my phone and my phone is at home.

mdimjasevic, to esphome

Dear @esphome @esphome / lazyweb, is there a place where I can order enclosures for ESP development boards from? E.g., I have an ESP32 NodeMCU dev board Bluetooth proxy unit, but I'd like to put it in a compact case. Then I also installed for my LED strip and I'd like to attach a MAX4466 mic to it. Where to get enclosures for such projects?

linickx, to esp32

Please help me internet!

I have this ESP8266 which became corrupt with an OTA update and no longer connects to my WiFi.

What do I need to re-flash via USB? … i.e. can I connect to those TX/RX pins somehow?

fuselage, to random German

Was man alles aus ner alten Spiegelteelichtlampe, , nem und machen kann... Poor man's infinity cube...

scy, to random German
@scy@chaos.social avatar

Gibt es eigentlich LED-Controller, die kompatibel zu sind, WS2812B und simples nicht-adressierbares RGB(W) können, und – und hier kommt das KO-Kriterium – fertig zu kaufen sind, mit Gehäuse und allem?

Weil ich hab wirklich genug Frickelprojekte inzwischen und hätte gern einfach was Fertiges, aber mit offener Firmware.

Ansprechbar per WLAN oder Zigbee oder Bluetooth. Notfalls auch mit nicht-offener Firmware, aber reverse-engineered.

Eingebautes 230-V-Netzteil wär das Sahnehäubchen.

xxv, to random
@xxv@mastodon.social avatar

Every once in a while I come across quantifiable reasons why I find Android better than iOS. (I bought an iPad for music stuff and so I'd have some experience with iOS)

Currently, I'm being thwarted by trying to download a JSON file to some device local storage using Safari or Chrome. It seems like there's simply no way to do that with these tools on iOS. Such a simple thing that's relatively trivial on Android, but impossible on iOS.

My use case is uploading a JSON remote file to .

sean, to random
@sean@scoat.es avatar

Traditions change. 🎄

1993: swapping each bulb to see which one is burnt out and preventing the whole strand from lighting

2023: fixing the solder joint that failed when I stuffed this into a box in January

sean, (edited )
@sean@scoat.es avatar

Just finished the wonderful holiday tradition of “install FTDI drivers on my M series Mac and then flash the latest to the ”. Ho ho ho!

andy_warb, to Electronics
@andy_warb@mastodon.social avatar

Ho ho ho, 40m of WS2812b rgb LED’s ready for Christmas fun! I can’t decide what to illuminate first… I think my bike needs some light! Will definitely save one box for Xmas decs though.

RichiH, to random
@RichiH@chaos.social avatar

recommends one of WS2812B, WS2811, SK6812, WS2801, or APA102.

Does anyone have an opinion on what's the least hassle and most reliable to work with? I want to build an array of maybe 8 x 10 or so.

michaelharley, to homeassistant

Looking for some Christmas / holiday string lights that uses . Is there such a thing?

xxv, to homeassistant
@xxv@mastodon.social avatar

I recently revamped my custom kitchen island lamp to be driven by WLED instead of an overpowered sACN-based addressable LED driver. Now I've got fun animated party lights in the kitchen without needing to run a whole workstation!

The previous setup needed a Python script running on my NAS just for on/off basic functionality, which was a bit much. Thankfully Home Assistant makes it easy to keep the interface similar even though I'm changing out all the plumbing below.

My kitchen island lamp, going from normal kitchen white to rainbow party mode

bikerglen, to random
@bikerglen@mastodon.social avatar

I submitted a pull request to the maintainers of the project on github today. My pull request adds support for the @olimex ESP32-GATEWAY board in addition to the existing support for the ESP32-POE board. https://github.com/Aircoookie/WLED/pull/3421

ottaross, to homeassistant
@ottaross@mastodon.social avatar

Just getting my feet wet with and it's weirdly hard to find out how to shut down the hardware properly. (I'm on RPi4).

Found others on discussion boards similarly searching w few answers. A few options seem to have gone away.

Should just be a prominent thing under settings you'd think, no?

One pointer was to Developer Tools > SERVICES and find "Home Assistant Supervisor: Power off the host system" in the list. I've run that then pulled the plug. Is that kosher?

kaybee335,
@kaybee335@fosstodon.org avatar

@ottaross @homeassistant if you would like to build your own devices/hardware that are easily integrated then check out for lighting and @esphome for 'do anything' device capabilities (warning YAML ahead 😄).

The series of YouTube videos by @everythingsmarthome are excellent and if you are just getting your installation going, this one is a good start:

https://youtu.be/Oxg6rzZo-Pg?si=xdVZcGGivWbpQpEl

Check out (Home Assistant Community Store) for other integrations/etc (tip 6 in video).

Have fun!

beandev, to homeassistant German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Da Project Emerald fast abgeschlossen ist, habe ich noch 44 adressierbare LED übrig. Diese wollte ich mit einem anderen verbinden und über HASS ansteuern.

Ein Teil der LED sollen rot 🔴 leuchten, wenn der Lötkolben Strom zieht. Der Rest ist dann einfach Licht für den Arbeitsplatz oder ggf. Signal-Infos, für die ich noch keine Idee habe...

Einen Fortschritt für den 3D-Drucker ist eher unnötig. Ich kann ja immer in den Bauraum schauen (oder in meine HA App).

beandev, to 3DPrinting German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Project Emerald.

Das Gehäuse ist fertig. Kabel verbracht. Nun muss das LED Kabel noch an den Streifen. Leider ist die Belegung am Controller bei Data/Clock getauscht zum Streifen, so dass ich da auch nochmal improvisieren muss.

Aber fast fertig. Der Streifen wird noch um 40 LED gekürzt. Kabel abgelötet, dann Stecker Adapter mit Wechsel der Leitungen und dann noch Kappen für die LED Leiste.

beandev, to diy German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Project Emerald.

IR Fernbedienung funktioniert (leidlich). Aber sie funktioniert. Es war etwas aufwendig herauszufinden, welche Codes sie verwendet. Brauchte ein Debug-Build von , um eine serielle Konsolenausgabe zu haben. Die Doku ist auch Semi, was die Programmierung der Tasten betrifft.

Aber Grundlagen gehen.

Leider ist die Qualität der IR Signale ähnlich einem Fackelfeuer. Viel Rauschen und damit wird ab und zu ein Tastendruck nicht erkannt.

Immer noch keine Idee, was es wird?

Eine LED Lichtleiste auf einem Bodenständer, deren Lampen mit WLED und einer IR Fernbedienung gesteuert wird. Es wechselt zwischen Scan Effekt und Breath Effekt. Farbe des Lichts ist Smaragdgrün.

beandev, to random German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Ok, die Fernbedienung, die ich bestellt hatte, kann IR und BT 😆

Jetzt kann ich überlegen, wie ich verbinde. IR funktioniert jetzt schon. BT vermutlich nur im master-Branch von WLED, was wizMode unterstützt, aber ich nicht weiß, ob die BT Fernbedienung das kann. 😵

beandev, to 3DPrinting German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Project Emerald.

Hier sieht an, wie sich alles zusammenfügt.

LED Leiste an Kugelgelenkhalter, der an einem Schwanenhals befestigt ist (was alles mal ein Tabletständer war). Angeschlossen ein Miniboard, wo ich nun alle Stecker angeschlossen habe. IR muss noch dran, dann Konfiguration der Fernbedienung. Evtl. noch ein paar Programmierleistungen.

Später benötige ich noch Gehäuse und Klips für Kabel.

Und hat jemand eine Idee, was das ist?

Lichtleiste an Schwanenhals-Ständer, gesteuert mit einem WLED Board, zeigt einen hin und her wandernden grünen Punkt.

beandev, to esp32 German
@beandev@social.tchncs.de avatar

So, mein 🔴🟢🔵 Pixel-Controller ist da. Fehlt nur noch das Stripe und ein Netzteil.

Ich bin mir nicht sicher, aber es gibt ein paar GPIO Breakouts, wo ich theoretisch einen IR Receiver anbringen könnte. Keine Ahnung, ob das geht (nicht im Gehäuse, aber das wäre nicht schlimm). Kennt sich jemand mit dem cod.m Pixel Controller aus?

Da ein verbaut ist, gibt es auch Bluetooth. WLED hat aber keine BT Unterstützung. Das wäre auch nett, eine App zu haben, die per BT steuert. 🤔

beandev, to Arduino German
@beandev@social.tchncs.de avatar

Fun mit meinem neuen Projekt mit Light-Strip, oder und den ersten Tests mit dem IR Receiver KY-022, der hier noch in der Bastelkiste lag. Das aber an einem ausprobiert, um mal zu schauen, wie ich die IR Codes der Fernbedienung ermitteln kann.

Ist doch etwas spezieller, als gedacht. Man muss schon wissen, welche FB genutzt werden soll. Aber egal, das ist kein Problem. Die Samsung FB funktioniert.

beandev,
@beandev@social.tchncs.de avatar

Klassisches Probier-Setup.

Aber so kann ich alle IR Codes ermitteln und damit füttern.

Das Setup mit dem Arduino werde ich so ja nie benutzen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • modclub
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines