@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

mkreutzfeldt

@mkreutzfeldt@mastodon.social

Beobachtet den Berliner Politikbetrieb - lange für die taz, jetzt für Table.Media. Mag Fakten und Zahlen.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Als die an Gazprom verkauften deutschen Gasspeicher im Sommer 2021 ungwöhnlich leer waren, vermutete auch die Bundesregierung, dass Russland damit Druck für eine schnellere Genehmigung von Nord Stream 2 aufbauen wollte.

Was daraufhin passierte (und was nicht), ist erstaunlich. Dazu ein Thread. (1/10)

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Morgen gehen jene 7 Braunkohleblöcke dauerhaft vom Netz, die im Herbst 2022 wegen der Gaskrise reaktiviert bzw. nicht stillgelegt wurden. Anders als damals befürchtet, war die Auswirkung dieser Laufzeitverlängerung auf die deutsche Klimabilanz wohl eher gering. Dazu ein paar Zahlen im Thread. (1/6)

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Das ist schon erstaunlich: In der Pressekonferenz zur Kindergrundsicherung hat Christian Lindner gestern behauptet, "dass die Erwerbsbeteiligung von Alleinerziehenden im vergangenen Jahrzehnt [...] zurückgegangen ist". (1/4)

video/mp4

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Angesichts der aktuellen (und erst recht der künftigen) Temperaturen sollte vielleicht noch mal stärker darauf hingewiesen werden, dass Wärmepumpen auch zum Kühlen geeignet sind.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Eine Partei, die mit solchen Bildern arbeitet, dürfte sich über Bauern-Attacken auf Ampel-Politiker eigentlich nicht wundern.

mkreutzfeldt,
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Und ja, das ist echt und nach wie vor online:

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Jetzt zeigt sich übrigens, wie problematisch es ist, die von Ministerien erfundenen Gesetzesnamen einfach zu übernehmen.
Denn „Wachstumschancen“ zu blockieren klingt ganz anders, als Unternehmenssteuersenkungen zu blockieren.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Auch wenn leider absehbar ist, dass sich die Entwicklung in diesem Jahr nicht in gleicher Weise fortsetzt, finde ich diese Grafik mit den Wärmepumpen-Absatzzahlen recht ermutigend.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Nicht nur der Platz der Republik, sondern auch die Straßen ringsrum sind voll mit Menschen.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Der Bauernverband behauptet, der Wegfall des Agrardiesels würde „Lebensmittel deutlich verteuern“. Zahlen dazu nennt der Verband aber nicht.

Darum habe ich am Beispiel von Weizen und Milch selbst gerechnet – mit einem ziemlich klaren Ergebnis:
https://table.media/berlin/news/agrardiesel-kuerzung-lebensmittelpreise-duerften-nur-minimal-steigen/

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar
mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Man könnte es für Satire halten, aber das ist wirklich echt:

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Neue, sehr anschauliche Karte zum Windkraft-Ausbau in Deutschland im Zeit-Energiemonitor:

https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

„Beiß nie die Hand, die dich füttert“ hat als Protest-Slogan einer Branche, die zur Hälfte von staatlichen Subventionen lebt, ja auch etwas unfreiwillig Komisches.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Der Wirtschaftsrat der CDU hat gestern erklärt, dass der Strompreis aktuell um 8 bis 12 Prozent niedriger sein könnte, wenn die drei letzten AKWs nicht abgeschaltet worden wären.
Die Studie, auf er dabei verweist, arbeitet allerdings mit Annahmen, die von der Realität überholt sind.
Dazu ein kurzer Thread. (1/6)

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Bauministerin Klara Geywitz hat in einem viel zitierten Interview behauptet, es sei nachhaltig, eine bestehende Gasheizung so lange weiterzunutzen, wie sie funktioniert, statt sie durch eine Wärmepumpe zu ersetzen.
Die Zahlen, die ich dazu gefunden habe, zeigen allerdings etwas anderes. (1/6)

mkreutzfeldt, to random
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Dem Kanzler, dem Wirtschaftsminister, der Außenministerin und der Grünen-Vorsitzenden den Tod wünschen (und das anschließend öffentlich abstreiten, bis man der Lüge überführt wird): Dafür wird man nicht etwa aus der CDU ausgeschlossen oder verliert sein Amt, sondern bekommt allen Ernstes einen „Verweis“. https://www.rnd.de/politik/exklusiv-vize-cdu-chef-frank-bommert-gibt-luege-ueber-whatsapp-post-zu-65CHWDBCG5ALTK5GKAHALXQNMY.html

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

In dieser Deutlichkeit ist das schon überraschend: Trotz Atomausstieg haben die fossilen Kraftwerke in Deutschland im dritten Quartal 2023 weitaus weniger Strom erzeugt als je zuvor.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Hallo @spiegel, ich finde ja, man könnte den Interviewpartner an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Erhöhung des Mindestlohns um 21 % (von 12,41 auf 15 €) den Endpreis bei einem Personalkostenanteil von zwei Dritteln nicht um 30 % erhöhen würde, sondern um 14 %.

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Schön, dass jemand dieses Graffiti ergänzt hat…

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Interessant: Berechnungen von Prognos für den Spiegel ergeben, dass Wärmepumpen auch bei älteren Einfamilienhäusern in allen Szenarien (also auch bei niedrigen Energie- und CO2-Preisen) langfristig günstiger sind als Gasheizungen. (€)

https://www.spiegel.de/wirtschaft/gasheizung-oder-waermepumpe-welche-heizung-ist-langfristig-guenstiger-a-63f4d359-cd78-45b0-9532-9ed797ddad66

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Die Wirtschaftsweise (und Siemens-Energy-Aufsichtsrätin) Veronika Grimm hat gestern eine Studie veröffentlicht, die ergibt, dass die Kosten der Stromerzeugung bis zum Jahr 2040 insgesamt nicht sinken, obwohl Wind- und Solarstrom bis dahin deutlich billiger werden. Allerdings beruht diese auf einer fragwürdigen Annahme. (1/13)

mkreutzfeldt, to random German
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

In der Debatte um und gehen zwei Dinge bisher unter, die mir wichtig erscheinen.
Kurzer Thread: (1/12)

mkreutzfeldt, to random
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

Ich bin erst heute dazu gekommen, mir den jüngsten Bild-Weiterdreh zu den sogenannten #AKWFiles anzuschauen. Das ist schon eine erstaunliche Verdrehung der Tatsachen: Denn wenn jemand in Erklärungsnot ist, dann nicht Habeck, sondern AKW-Betreiber PreussenElektra. Kurzer Thread: (1/5)

mkreutzfeldt, to random
@mkreutzfeldt@mastodon.social avatar

„Wenn Demokraten nicht zusammenstehen, kommen Antidemokraten an die Macht“: Mit diesem Zitat von Jürgen Trittin begründet Angela Merkel, warum sie die Einladung angenommen hat, bei seiner Abschiedsfeier zu sprechen.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • tester
  • cisconetworking
  • Leos
  • cubers
  • modclub
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • anitta
  • provamag3
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines