crazy2bike

@crazy2bike@firefish.crazy-to-bike.de

leidenschaftlicher Biker | liebt Berge, Natur und Trails | Bikeguide | Materialfetischist | betreibt auch ein wenig RC Modellbau | Datenschutz-Verfechter | Linux-Nutzer | Open-Source-Befürworter | Closed-Source und Tracking-Gegner | Ö-Arbeit/PR bei linuxmuster.net

#MTB #Mountainbike #OpenSource #FOSS #Linux #Nextcloud #Joomla #Datenschutz #Modellbau

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

crazy2bike, to fediverse German

Ich werde der ein oder andere Person einen #Fediverse #Account auf meinen #Server ermöglichen und habe dazu eine allgemeinere #Domain als meine eigene crazy-to-bike.de registriert.

Nun stellt sich noch die Frage nach der richtgen #Software für die #Instanz.

Gut wäre natürlich etwas, was möglichst #dauerhaft und #nachhaltig eine #Weiterentwicklung verspricht. Da fällt einem natürlich als Erstes #Mastodon ein.

Das gefällt mir aber im Vergleich zu anderen Möglichkeiten weder optisch, noch finde ich die #Zeichenlimitierung gut.

Derzeit bin ich ja auf #Firefish unterwegs, aber das scheint den letzen Prognosen zu Folge ein höchstwahrscheinlich totes Pferd zu sein.

#Sharkey als weiteren #Misskey-Nachfolger #Fork teste ich gerade auch, was für mich eine mögliche Alternative zu Firefish ist. Aber auch dieses Projekt ist ja noch sehr frisch und in meinen Augen einfach nicht absehbar, wie dauerhaft das Ganze fortbesteht.

Auf #Friendica war ich ja auch schon eine Zeit lang unterwegs, aber das ist optisch auch sehr angestaubt und hat bei mir auf dem Server auch datenbanktechnisch rebelliert.

Ich weiß, dass es noch eine ganze Reihe Alternativen gibt, will und kann aber nicht alles durchprobieren.

Daher hoffe ich auf gute Tipps.

Wichtig ist

  • kein, hohes oder einstellbares Zeichenlimit
  • gute Strukturierung und Kategoriesierung von Lesezeichen (wie bei Firefish und Sharkey mit den Clips)
  • Folgen von #Hastags und / oder Begriffen (wie bei Firefish und Sharkey mit den Newspickern / Antennen)
  • gutes, ansprechendes und leicht bedienbares responsive Design für die Nutzung auf dem Smartphone (oder volle Unterstützung durch eine App wie bei Mastodon)

Schön wäre

  • Konfigurierbarkeit des Speicherverbrauchs durch die Föderation (was wird wie lange auf dem eigenen Server vorgehalten) wie bei Mastodon
  • automatische Löschung von Beiträgen konfigurierbar wie bei Mastodon
  • hohe Wahscheinlichkeit einer nachhaltigen Weiterentwicklung
  • Moderierte Kontoerstellung wie bei Mastodon

Je länger ich hier schreibe, denke ich, dass Mastodon für sehr vieles davon wohl die richtige Software wäre - will ich aber eigentlich aus Gründen nicht.

crazy2bike,

@crossgolf_rebel

Wobei sich dann natürlich die Frage stellt, warum nicht gleich Misskey.

Was ist an Sharkey besser? Kann man bei Misskey das Design nicht anpassen oder wo liegen da die optischen Unterschiede?

crazy2bike,

@crossgolf_rebel

2 Pferdefüße hat Sharkey derzeit auf jeden Fall noch:

Was davon in der nächsten Version behoben ist, weiß ich nicht. Aber @grischa hat wohl Einblick in die nächste Version bekommen.

Ob Misskey dieselben Pferdefüße hat, weiß ich auch nicht, wobei das ja sehr wahrscheinlich ist, wenn Sharkey eigentlich nur ein Misskey mit anderem Design ist 🤔🤷‍♂️

memo, to fediverse German

Es kommt leider wohl genauso, wie ich es befürchtet habe. Die Firefish Basteltruppe scheint mit ihren eigenen Modifikationen und Entwicklungen überfordert zu sein.

Deren eigener #Entwicklungsserver ist seit rund zwei Wochen offline, und Firefish-Social, nun ja, wer dort ein Konto hat, kann sicherlich näheres berichten.

Seit über drei Monaten erscheint kein neuer #Release und der zuletzt veröffentlichte Release-Kandidat scheint mir auch nur eine umbenannte #Entwicklerversion zu sein. Zudem hat die Datenbank bei mir die vierfache Größe meiner Misskey-Datenbank 😲

Ich habe mich deshalb entschieden, einen weiteren Misskey-Fork zu installieren — #Sharkey https://joinsharkey.org/ oder https://git.joinsharkey.org/Sharkey/Sharkey

Du findest mich dort unter @memo

Die aktuelle Version sieht in vielen Bereichen noch ganz stark wie #Misskey aus, aber mir scheint dieser Fork viele der Neuerungen wie die »Reactions«, die für mich mit ein Grund war #Firefish zu testen, werden wohl Stück für Stück auch dort integriert, die wesentlich besseren Voraussetzungen für eine wirklich funktionierende Instanz zu haben.

Ich werde denjenigen, denen ich bereits auf meiner Firefish-Instanz folge, auch hier erneut folgen.

Ich bin gespannt auf die weiteren Entwicklungen 😀

crazy2bike,

@grischa @Amelia @memo @BrauchC @memo @Carlos

Mich stört an Firefish auch, dass die Entwicklung sehr träge und Support quasi nicht existent ist.

Ebenfalls fällt auch mir auf, wie sehr die Datenbank anwächst. Single-User-Instanz ca. 5 Wochen alt: 2,6 GB

Mastodon gleich alt 316 MB

Ich finde in Firefish auch keine Eibstellung, die das löschen alter Beiträge usw. festlegt.
Offensichtlich wird alles dauerhaft gespeichert 🤷🙈

Davon abgesehen gefällt mir Firefish viel besser als Mastodon und ein anderer Kalckey-Fork, der gewisse Probleme von Firefish ausmerzt, aber Features wie die Widgets, News-Picker oder Clips und zudem mehr aktive Entwicklung und Support mitbringt, fände ich super interessant und spannend.

crazy2bike,

@Amelia

Werde ich mir zwischen Weihnachten und Neujahr auf jeden Fall anschauen - der Vorteil eines eigenen vollwertigen Servers 😊

Ich hoffe, es gibt Sharkey als Docker?

@grischa @memo @BrauchC @memo @Carlos

crazy2bike,

@Amelia

Ah, das sieht gut aus - sogar mit Migrationsanleitung von Firefish-1.0.5rc-Docker zu Sharkey-Docker
https://docs.joinsharkey.org/docs/install/migrate/

Da werde ich meine Firefish-Docker-Instanz die Tage mal klonen und dann migrieren. 🤗

@grischa @memo @BrauchC @memo @Carlos

bicycle, to mastobikes_de German

🚴🏻 Heute hatte ich meinen letzten Arbeitstag für dieses . Genau 10.000 km Fahren seit dem 1. Januar, davon 5.300 km .

Die restlichen Kilometer dieses Jahr sind dann nur noch Freizeitfahrten.

@mastobikes_de @fedibikes

crazy2bike,
pallenberg, to random
@pallenberg@mastodon.social avatar

Ich fuerchte die naechsten 1, 2 Wochen werden fuer Bluesky und Mastodon stressig. Heisst Engagement und Traffic geht wegen des Threads Launch in der EU merklich zurueck.

Aber das muss nichts bedeuten... ich glaube die koennen alle 3 gut parallel existieren

crazy2bike,

@pallenberg

Wenn Threads AP implementiert und das in beide Richtungen funktioniert, dann ist das ein riesiger Gewinn fuer das Fediverse

Äh nein. Ganz im Gegenteil.

crazy2bike,

@pallenberg

Habe ich die letzten Tage oft genug. Kommerzielle Konzernen wie , aka #X, , und Co sind alles die gleichen . Die implementieren nicht in ihre Dienste, weil sie ihren Nutzern, und schon gar nicht, weil sie dem was Gutes tun wollen. Da geht es einzig und allein um die Ausweitung der Möglichkeiten, Daten zu , über die eigenen Nutzer hinaus Menschen wie dich und mich zu und aus den gewonnenen zu schlagen. Sehr viele wie ich sind im Fediverse und ganz bewusst nicht bei den Datenkraken, weil sie genau das nicht wollen und das Tracking hier bis auf normales crawlen von öffentlichen Posts minimieren könnten.

Wenn nun eine Datenkrake wie Threads usw. Teil des Fediverse ist, dann macht es fast keinen Unterschied mehr, wo man seinen hat. Die Möglichkeit, Tracking zu minimieren ist ein damit genommen. Und das empfinden viele hier eben alles andere als eine Bereicherung, sondern ganz im Gegenteil.

Wenn Menschen mit mir in Kontakt treten wollen, können sie einen Account im Fediverse machen. Die haben in der Regel ja eh alle , X, Instagram, und Co. Da kommt es auf einen Account mehr oder weniger nicht an.

Und genau das erwarte ich von denen auch. Von Datenkraken aus braucht keiner mit mir in Kontakt treten. Die werden umgehend blockiert. Wobei die das eh schon nicht mehr können, da auf meinen Instanzen die Threads Server aus Gründen eh komplett gesperrt sind. Und das sollten alle Fediverse-Admins tun, wenn wir weiterhin ein (Tracking-, hass- und werbe)freies Fediverse haben wollen.

crazy2bike, to random German

Wie muss man sein, eine nach sich selbst zu benennen 🤔🤷

Und wie muss man sein, dieser Person hinterher zu laufen 🤔🤷

Dr_Brian_Pet, to random

Some photos from a recent trip to San Diego

@Rihilism @anja_in_wonderland

image/jpeg
image/jpeg
image/jpeg

crazy2bike,

@Dr_Brian_Pet

Hi Brian. Nice Photos 🤩
Great to have you back here again.

@Rihilism @anja_in_wonderland

utopia_ultima, to random German
@utopia_ultima@troet.cafe avatar

... und Linnemann verbreitet ohne Konsequenzen Desinformationen❗

Ein Arbeitnehmer, der weniger Einkommen hat als ein Bürgergeldempfänger, hat einen gesetzlichen Anspruch auf Sozialleistungen!
Nur hat es ihm vielleicht niemand gesagt.

Wer einer Erwerbsarbeit nachgeht, hat IMMER mehr!!!

... und die Journalisten vom Sender haben es wohl auch nicht nötig, zu recherchieren, und sorgen schön mit für Stimmung im Land 🤬.

https://www.swr.de/swraktuell/radio/cdu-generalsekretaer-linnemann-buergergeld-ist-nicht-gerecht-100.html

crazy2bike,

@ubo

Wird aber nicht lange nicht passieren, wahrscheinlich nie.

Imho müsste der Mindestlohn 20 Euro/Std betragen, damit sich Arbeit in jedem Job tatsächlich lohnt und Arbeitende IMMER DEUTLICH mehr zur Verfügung haben als Sozialhilfeempfänger.

Das ganze Konzept "Aufstocker" und dessen Notwendigkeit ist eine völlig unwürdige Farce und ein Schlag ins Gesicht für jeden, der morgens aufsteht um arbeiten zu gehen und für seinen Lebensunterhalt sorgen zu wollen.

@geco_de @utopia_ultima

eclectech, to photography
@eclectech@things.uk avatar
crazy2bike,

@eclectech

Very cool - real and literally 🥶🤣

bicycle, to mastobikes_de German

🔐

Mein ABUS von 2019 hatte einen codierten ABUS Schlüsselanhänger. 🗝️ Falls jemand meinen Schlüsselbund findet, kann ich ihn wegen des registrierten Codes wiederbekommen.

Jetzt kam eine Mail, dass dieser in Zukunft jährlich 4,99 € kosten soll. Das finde ich nicht gut von der Firma. Erst teuer verkaufen und dann plötzlich zum machen.

Auf der ABUS Seite steht nichts von einer Zeitbegrenzung.

@mastobikes_de @fedibikes

https://mobil.abus.com/de/Privat/Themenwelten-Highlights/Highlights/BACK-TO-ME?type=adp

crazy2bike,

@bicycle

Passiert leider ständig.

"Unser Versprechenn: Einmal kaufen - immer nutzen".

Und dann werden die AGB geändert, ein Abomodell aus etwas gemacht, was du unter dem Versprechen bereits (womöglich für einen nicht unerheblichen Betrag) gekauft hast, und du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera: Geld und Produkt/Dienstleistung abschreiben oder dauerhaft abgezockt werden.

Habe ich schon erwähnt, dass ich Abomodelle hasse? 🤮

@mastobikes_de @fedibikes

crazy2bike,

@rhold

Ja, ich hasse das auch.

Selbst wenn man für einen Service bezahlt hat, weil der mit einer Einmalzahlung lebenslange Nutzung versprochen hat, wird das immer häufiger irgendwann durch eine AGB-Änderung in ein Abomodell umgewandelt.

Könnte man das als Bestandskunde, von mir aus mit eingefrorenen Features, weiter nutzen, ohne monatlich abgezockt zu werden, wäre ich ja noch einverstanden.

Aber erst Geld kassieren und lebenslange Nutzung versprechen, und einem dann nach dem Prinzip Vogel friss oder stirb ein Abo aufzwingen, wenn man den Dienst nicht verlieren will, ist ein Nogo.

Passiert inzwischen trotzdem dauernd. Und der Gesetzgeber schaut zu.

@klsprv @cyclingdan @bicycle @mastobikes_de @fedibikes

crazy2bike,

@cyclingdan

In dem Fall ja, in vielen anderen Fällen, in denen eine Einmalzahlung für lebenlange Nutzung irgendwann durch AGB-Änderung in ein Abomodell umgewandelt wird, ist es halt tatsächlich Abzocke von Bestandskunden, die ein Produkt oder eine Dienstleistung in der Annahme, es nach der Einmalzahlung für immer nutzen zu können, bezahlt haben.

@klsprv @rhold @bicycle @mastobikes_de @fedibikes

ilanti, to fahrrad German
@ilanti@troet.fediverse.at avatar

Pedalieren mit »schwerem Schuhwerk« (aka Bergschuhe)? Seit ich diese Schuhe trage rutsch ich auf diesen Pedalen herum oder gar ab. Würde eurer Erfahrung nach ein Tausch der Pedale gegen bspw. solche mit Metallzähnchen Abhilfe schaffen?

Ich fahre mit einem ungefederten Stahlross, 24-Gang Kettenschaltung, meist eben in der Stadt oder der Donau entlang. Die dicke Sohle reduziert das taktile Feedback leider erheblich – d.h. ich spüre nicht, wie ich am Pedal stehe.

@fahrrad @fedibikes @radfahren_at

crazy2bike,

@ilanti

Definitiv. Wenn du möglichst viel Rutschfestigkeit haben willst, kaufe MTB Pedale mit richtigen Pins.

@fahrrad @fedibikes @radfahren_at

giggls, to passkeys German
@giggls@karlsruhe-social.de avatar

Alle reden von und ich frage mich ob das technisch etwas anderes ist als Smartcards, die es ja schon ewig gibt und die man auch schon ewig im Web benutzen könnte.

crazy2bike,

@byteborg

Genau. Die Smartcards waren imho halt immer umständich in der Handhabung und eben proprietär.

Da war für mich normales 2FA über den 6-stelligen Code ein guter Weg.

Inzwischen nutze ich, wenn das System es zulässt, auch Passkeys nach dem Standard.

Das ist schon cool: Key in den USB Port stecken und statt Code eingeben einfach die Taste drücken.

Sicherer als 2FA mit Code ist es auch noch. Rein theoretisch könnte ein Angreifer über beim Einloggen sowohl Benutzername und Passwort, als auch den 6-stelligen Code abgreifen und hat dann 1 min lang Zeit, das auszunutzen.

Beim Passkey kann er nichts abgreifen, was im etwas nützt. Also bekommt er maximal Benutzername und Passwort und bleibt außen vor.

@giggls

crazy2bike,

@isAutonomous

Klar, und das Smartphone mit der 2FA-App 😉

@giggls @byteborg

crazy2bike,

@byteborg

Eben. Und deshalb sind Passkeys sicherer als 2FA mit 6-stelligem Code.

@giggls @isAutonomous

crazy2bike, to random

Jetzt ist auch hier im tatsächlich mal wieder . Heute sogar mit knapp unter 0°C.

Allerdings 1 Liter = 1 kg so nass wie der ist. 🙈

Mein für die kommende Woche wäre damit jetzt schon erledigt 🤣

ubo, to random German
@ubo@social.tchncs.de avatar
crazy2bike,

@ubo

Sehr schön 🤩

rabbit, to fediverse

Hallo, liebes

Habe nun das meines nach meinem derzeitigen Kenntnis und Wissenstand endlich fertig gestellt.

Vielleicht besteht Interesse, vielleicht hat jemand die angesprochenen Gestaltungsprobleme für sich besser gelöst oder hat noch andere Ideen.

Hier ein paar Bilder:

https://procial.tchncs.de/@rabbit/pages/1701072535202

crazy2bike,

@rabbit

Hm. Probleme gibt's, ja. Ob das mit dem BS korreliert 🤷
Mit dem Browser klar.

Ich nutze FF, habe mich aber bislang nicht um Push gekümmert. Aktiviere ich eh i d.R. aus Gründen des Digital Wellbeing nicht.

Ob man von Firefish wieder zu was anderem wechselt, muss denke ich jeder für sich entscheiden.

Ich z.B. bin von Mastodon auf Friendica und weil das die Ressourcen meines Servers auffraß nun zu Firefish.

Läuft nicht alles 100% rund, sieht aber schick aus und hat tolle Features, die mir bei Mastodon fehlen.

Du hattest doch geschrieben, dass du dein Design nun fertig hast. Den Code dafür kann man kopieren und zur Verfügung stellen, wenn man kein Problem damit hat, wenn andere das nutzen oder weiter anpassen.

Genau das meinte ich mit zur Verfügung stellen.

Das mit Dialog und Bereitschaft zu ... verstehe ich nicht 🤷

Ich bin auch kein Informatiker von Beruf.

Ob du deine Probleme aufschreiben/ schildern willst, auch wenn das Zeit kostet, um dann vielleicht Hilfe, Tipps oder Anregungen zu bekommen, musst du schon selbst wissen.

BTW ist jetzt Firefish 1.0.5 raus, das anscheinend viele Bugs behebt.

crazy2bike,

@rabbit

Kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich nur im Admin-Konto unterwegs bin.

Frag doch nach.

crazy2bike,

@derpepe

Wenn ich der Gruppe folgen will, dann rödelt das nur vor sich hin "in Bearbeitung" 🤷

@rabbit @FirefishTalk

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • normalnudes
  • osvaldo12
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • provamag3
  • anitta
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines