@ehrba@verkehrswende.social
@ehrba@verkehrswende.social avatar

ehrba

@ehrba@verkehrswende.social

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrstuhlassistent am Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) der TU Braunschweig

#Mobilitätswende #OpenSource

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

ehrba, to mastobikes_de German
@ehrba@verkehrswende.social avatar

Liebe

Thema "Verträglichkeit von Handel und autoarmer Zone" :vz2441:

Ich suche Menschen (HändlerInnen / KundInnen / Awohnende / Stadtplanende), die zunächst skeptisch gegenüber autoarmen Zonen vor ihrem Geschäft / in ihrer Geschäftsstraße waren und mittlerweile Fürsprecher sind.
Ich würde gerne kurze Interviews führen und O-Töne aufnehmen.

Gerne Boost oder andere Kontaktweiterleitung :ablobcatheartsqueeze:

@mastobikes_de

ehrba, to random German
@ehrba@verkehrswende.social avatar

Du willst dein Fahrrad im Zug mitnehmen, aber das Buchungssystem lässt die Auswahl deines Wunschstellplatzes nicht zu?

  1. Buche solange einzelne Fahrradtickets für deine Verbindung, bis du deinen Wunschstellplatz hast.
  2. Storniere anschließend umgehend per Sofortstorno die vorherigen Buchungen.
  3. Genieße die Fahrt.

:blobcatcool:

ehrba, to random German
@ehrba@verkehrswende.social avatar

Nein, :
ein -Angebot ohne ÖPNV-Angebot am Sonntag ist kein "attraktives" ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum, ist keine .

Es ist ein "du kannst dein Auto ab und an stehen lassen, aber ohne Auto geht es nicht und eigentlich ist uns das Organisieren sowieso lästig"-ÖPNV-Angebot.

Dabei ist die Anbindung an die Bahn in Diepholz in Ordnung und mein Reisezeitquotient wäre mit 1,6 auch vertretbar.

Man stelle sich vor, das Auto sagt sonntags "Sorry, keine Lust heute!"...

GuidoKuehn, to random German
@GuidoKuehn@mastodon.social avatar

Nachrangige Mobilität. Wer mal bei Regen an einer Nebenstraße die Straßenseite wechseln wollte weiß: man wartet, bis die Autos vorbei sind und findet das normal. Genau das ist es, was ein Autoland ausmacht: Die Normalität, das die Schwächeren ebenso selbstverständlich Platz machen, wie sie längere Wege und im Alltag geringere Rechte haben.

ehrba,
@ehrba@verkehrswende.social avatar

Hey @mastobikes_de
hat jemand gerade ein Bild oder Video zur Hand von Ampeln, an denen Fahrräder bei Regen bevorzugt werden, indem für sie eine grüne Welle geschaltet wird? :verified_bike:

@GuidoKuehn

ehrba, to transit German
@ehrba@verkehrswende.social avatar

Liebe #Fahrradbubble :vz2441:

in der Diskussion zur #Intermodalität von #Bahn und #Bike kristallisieren sich grob zwei User Journeys heraus.

  1. ich komme mit meinem Fahrrad am #Bahnhof an, nutze Abstellanlagen, fahre mit der Bahn und am Zielort mit #ÖPNV, #Bikesharing oder Zweitrad zum Ziel.
  2. ich nehme mein Bike mit in die Bahn und fahre am Ziel eigenständig weiter.

Beide Journeys haben ihre Vor- und Nachteile.
Diese und Umfrage zum Meinungsbild in (2/2):

@mastobikes_de

ehrba,
@ehrba@verkehrswende.social avatar

(2/2) :vz237:

Vereinfacht:

  1. erfordert Infrastruktur zur Fahrradabstellung an allen Bahnhöfen plus Aufbau und Betrieb eines flächendeckenden Bikesharingsystems

  2. erfordert insbesondere an stark frequentierten Bahnhöfen Maßnahmen zur Verbesserung des Fahrgastflusses am Bahnsteig und im Bahnhof sowie neue Zugkonfigurationen (mehr Platz fürs Bike) und ggf häufigere Bedienung bei Lastspitzen.

Meinungsbild: Welche User Journey wäre für euch als Pendler die Vorzugsvariante?

@mastobikes_de

zukunftmobil, to random German
@zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

Diese 494 Seiten lange Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion ist vermutlich die längste, die ich je gesehen habe. Sie enthält eine Liste mit allen Gleisanlagen, Weichen, Bahnübergängen, Bahnbrücken und Stützbauwerke der DB InfraGo, die in einem schlechten oder mangelhaften Zustand sind. Zum exakten Verorten benötigt man noch das Anlagenverzeichnis.

https://dserver.bundestag.de/btd/20/102/2010284.pdf [PDF]

ehrba,
@ehrba@verkehrswende.social avatar

@zukunftmobil hat die / sich damit selbst ein Zeugnis ihrer angefordert?

ehrba, to random German
@ehrba@verkehrswende.social avatar

im spielt eine wichtige Rolle bei Sanierungen. Aktuell scheint die planerische Vorliebe die 6 Meter hohe Schallschutzwand zu sein - auch mitten durch Städte hindurch.

Sind euch Studien bekannt, die die Wirkung von Schallschutzkombinationen untersuchen? Bspw. niedrige Schallschutzwand plus Schienenstegdämpfer.

Freue mich auf Hinweise.

Gerne boosten.

jon, to random
@jon@gruene.social avatar

Am I right that Karlsruhe has not a single bus, tram or regional train direct to France?

Yes, there are TGVs/ICEs Karlsruhe-Strasbourg
There is a bus from Rastatt to Soufflenheim
There is a train from Wörth am Rhein to Lauterbourg

But I can find no Nahverkehr Karlsruhe-France

Is that right @simonschre @ummels @PGLux @lewd ?

This is what I am using: https://www.kvv.de/liniennetz/bus.html

ehrba,
@ehrba@verkehrswende.social avatar

@jon
Durch die Art und Weise unserer Finanzierungsstruktur im ÖPNV fehlt der Anreiz zur Angebotsplanung über kommunale Grenzen hinaus.
"Ich zahle doch nicht für den Verkehr in der Nachbargemeinde!" @simonschre @ummels @PGLux @lewd

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • ehrba,
    @ehrba@verkehrswende.social avatar

    @SheDrivesMobility ich verstehe nicht, warum Kommunen sich nicht die Mobilitätsdaten der Verleiher zusichern. Ich vermute, dass ein Teil der Wege mit dem E-Scooter zurückgelegt wird, weil kein öpnv-Angebot vorhanden ist. Über die Daten könnte identifiziert werden, wo nachgebessert werden könnte.

    ehrba,
    @ehrba@verkehrswende.social avatar
    ehrba,
    @ehrba@verkehrswende.social avatar

    @slothrop
    Ich kann mir vorstellen, dass auf Basis von https://lintim.net/ ein -Prozess entwickelt werden könnte. Als Input werden Sharing-Daten genutzt (Rad/E-Scooter/OnDemand) -> Quelle-Ziel-Matrix aggregieren -> Linienpool berechnen.
    Durch stundenweise Auswertung könnten wir dynamische bedarfsgerechte Fahrpläne entwickeln.
    @SheDrivesMobility

    ehrba, to opensource
    @ehrba@verkehrswende.social avatar

    Hi
    we are almost done with the development of a small -PlugIn and we would like to publish and make it available directly trough QGIS.

    We've never done this before, so I'm looking for some help. Do you recommend a specific repository? Are there any specific formalities we should be aware of?

    jon, to random
    @jon@gruene.social avatar

    F****** Bundespolizei lying *****

    ehrba,
    @ehrba@verkehrswende.social avatar

    @jon
    Jip: DB Fernverkehr beim Sylt Shuttle Plus
    https://www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/syltshuttleplus/

    Wird genutzt, um RDC weniger Trassen zu ermöglichen, da im Zweifel die längere Trasse den Zuschlag bekommt. Mehr unter "Geschichte"
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autozugverkehr_Nieb%C3%BCll%E2%80%93Westerland

    Oder bei Extra3
    http://media.ndr.de/progressive/2016/0216/TV-20160216-1833-4642.hd.mp4

    zukunftmobil, to random German
    @zukunftmobil@verkehrswende.social avatar

    Der Bund und Niedersachsen haben sich laut Informationen der FAZ darauf geeinigt, vorerst keine Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover zu bauen. Stattdessen soll die Bestandsstrecke über Lüneburg streckenweise ausgebaut werden. Hierfür wird die ursprünglich für 2026 geplante Generalsanierung auf 2029 verschoben - FAZ - https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kein-bahn-neubau-zwischen-hamburg-und-hannover-rueckschlag-fuer-geplanten-deutschlandtakt-19185803.html

    ehrba,
    @ehrba@verkehrswende.social avatar

    @zukunftmobil wir durchlaufen über Jahre ein geordnetes Verfahren und alle, die wollten, durften kommentieren. Eine Variante ist im Ergebnis ist klar optimal.
    Und die bauen wir dann nicht, weil Bedarfe geprüft werden müssen.
    Hat sich Herr Lies mal an die A7 gestellt, oder in irgendeinem Zug zwischen Hamburg und Hannover gesessen oder mit irgendeinem Logistiker gesprochen?
    Debattieren wir nun bitte auch nochmal den Bedarf sämtlicher Autobahnen?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • rosin
  • mdbf
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • cubers
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • khanakhh
  • Youngstown
  • slotface
  • kavyap
  • megavids
  • ethstaker
  • tester
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • modclub
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • everett
  • anitta
  • cisconetworking
  • provamag3
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines