AgileParenting, to random German

Ich bin nicht blind und trotzdem sind Bildbeschreibungen in sozialen Medien total hilfreich für mich.

Ich verstehe oft den Witz nicht oder sehe das eine Detail nicht sofort, was das Bild besonders macht. Die gibt mir da den Kontext, den mir das Bild allein nicht gibt.

reduziert auch Barrieren für andere.

jkphl, to random German
@jkphl@mastodon.social avatar

Es ist wieder soweit: Für meine Studierenden an der Hochschule Ansbach suche ich sinnstiftende, digitale Design- und Entwicklungsprojekte mit Schwerpunkt , an denen sie sich zwischen März und Juli 2024 versuchen und beweisen können. Als Projektstiftende kommen etwa ehrenamtliche Initiativen, soziale Organisationen oder gemeinnützige Vereine in Frage. Einreichungsschluss ist der 22. März. Alle Details gibt's im @tollwerk — danke fürs Verteilen! ❤️

https://tollwerk.de/blog/studierende-suchen-projekte-barrierefreiheit-web-engineering/#update-2024

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Anfang des Jahres habe ich eine kritische Barriere in der iOS-App des E-Rezept gemeldet, durch die Nutzer*innen von VoiceOver beim Anzeigen von ausführlicheren Informationen zu Medikamenten oder einem Rezept in der App gefangen werden und nichts mehr tun können.

Der Bug ist immer noch nicht gefixt - der Aufwand dafür wäre wahrscheinlich wenige Stunden.

Stattdessen kann man jetzt Apple Memoji als Profilbild in der App einstellen. Prioritäten von Nichtbehinderten.

HoernchenCecile, to random German
@HoernchenCecile@todon.eu avatar

Thread
Ich verklage die deusche Bahn und DB Station Service nach meinem gewaltsamen Rausschmiss aus einem ICE 2022, nach einem Streit um #Barrierefreiheit
mit einer Schaffnerin.
Zum Hintergrund und Kontext, das Video der Räumung aus dem Zug hier: https://www.youtube.com/watch?v=abNIuSk2uPs

Die Stellungnahmen des Deutschen Bahn via ihren Anwalt haben es in sich.
Ableismus, Victim blaming, Unkenntnis der Abläufe für Reisende mit Rollstuhl.
.
Hier zwei Auszüge, trauriger Highlight des Schreibens

1/4
#Ableismus
#Behinderung
#BarriereBahn
#Klage

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Der Wahl-O-Mat für die ist da - und mit ihm kommt eine frische 'Erklärung zur ', in der die @bpb erklärt, das Tool sei nun vollständig konform mit den gesetzlichen Anforderungen.

Aber ist das wirklich so?

Schon mit den ersten beiden Klicks wird dort die Nichtkonformität zu den Punkten 9.5 Nr. 16 und 20 der EN 301 549 sichtbar. Beide stellen für einige seh- und motorisch behinderte Menschen erhebliche Barrieren dar.

🧵

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Was, in Bezug auf die digitale , fällt euch eigentlich besonders schwer umzusetzen oder zu prüfen? Welche immer wieder gepredigten Mantras versteht ihr (noch) nicht wirklich? Zu welchen Dingen fehlen euch einfache Ressourcen?

Frage für ein kommendes Open Source-Projekt, das hoffentlich ein paar Dinge umkrempeln wird. Würde mich deshalb sehr über einige Antworten freuen :blob_rainbowheart:

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Wie jedes Jahr ist einer meiner Neujahrsvorsätze, mehr Aktivismus für mehr Teilhabe zu machen - und ich glaube, dieses Mal bin ich besonders motiviert. Ich möchte gern im Laufe des Jahres eine wöchentliche Open Source/Barrierefreiheits-Sprechstunde anbieten, um Insights zu bekommen und euch zu helfen, eure Projekte barrierefrei und zugänglich zu machen. Nagelt mich darauf fest. Wer das mit organisieren will ist herzlich willkommen :)

caos, (edited ) to cologne German
@caos@metalhead.club avatar

🚋🚶 🚋 🚋 🚴‍♂️🚶‍♀️ 🚋 🚋 🚴‍♂️🚶‍♀️ 🚋 🚴‍♀️ "An: den Rat der Stadt Köln, die KVB sowie die Stadtverwaltung - OBEN BLEIBEN mit der Straßenbahn! Verkehrswende statt Tunnel!
(...) Die Stadt plant einen Stadtbahn-Tunnel auf der Ost-West-Achse, (...)
Was würde ein Tunnelbau bedeuten?"
https://weact.campact.de/petitions/oben-bleiben-mit-der-strassenbahn-verkehrswende-statt-tunnel-1


von
@P4FKoeln
@robin_wood @fffkoeln FUSS e.V. @kidicalmasskoeln u.a.
//
@SheDrivesMobility @cologne

bahnkundenv, to random German
@bahnkundenv@mastodon.social avatar

wiederholt sich überall. soll den längsten |tunnel in erhalten.

Es gibt sonst nichts zu reparieren und zu verbessern im Schienennetz. Und wir wissen ja nicht wirklich wohin mit den vielen Milliarden. , Service, Pünktlichkeit, Resilienz und Leistungsfähigkeit sind ja überall gegeben. Hauptsache teure Großprojekte. Das gibt schöne Bilder und ernsthaft kann da niemand was dagegen haben?! Doch: der Steuerzahler!

https://www.tz.de/bayern/deutschlands-bahn-plant-mega-tunnel-in-bayern-wir-bauen-den-laengsten-gueterzugtunnel-92672316.html

zugverlaessig, (edited ) to transit German
@zugverlaessig@zug.network avatar

Liebe und ,

bitte sendet mir gerne Bilder, die die in in , oder auch dokumentieren.
Ich benötige diese Bilder, um eine breite Analyse zu machen.

Es können gerne an zugverlaessig@posteo.org gesendet werden.
Bitte Betreff "Bilder zugverlaessig" angeben. Danke.

:max_fahrplan: EDIT: Falls möglich, gerne Aufnahmejahr, Zugtyp, Zugstrecke, Zughersteller und Zugmodell nennen. Dankeschön.

:max_info: NEW EDIT 2: Es ist eine in Arbeit zur besseren geografischen Übersicht. Hier ein erster kleiner Vorgeschmack. Ich werde sie demnächst mit mehr Daten füttern. Musste mich erstmal etwas reinarbeiten mit

https://zugverlaessig.org/karte

Gerne boosten 😊

@fedbikes @fedibikes_de @bahnbubble @bikes

tollwerk, to accessibility German

Wir haben uns in den letzten Tagen intensivst mit dem beziehungsweise mit dem beschäftigt und einen umfassenden Überblick zusammengestellt, der hoffentlich gerade für Wirtschaftsakteure hilfreich ist, die sich noch nicht mit den neuen Anforderungen ab 2025 beschäftigt haben. Haben wir wichtige Details vergessen?

https://tollwerk.de/blog/european-accessibility-act-eaa-barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-bfsg

#BFSG

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Deutschland, deine Gutachten. Die Überwachungsstelle des Bundes für in der Informationstechnik (BFIT Bund) sitzt auf einem Riesen-Berg an Barrierefreiheits-Tests, behält die aber bislang für sich. Ich kämpfe dafür, dass diese Dokumente zukünftig standardmäßig veröffentlicht werden, damit alle nachvollziehen können, wann eine Behörde auf welche Barriere zuerst hingewiesen wurde und wie und ob diese dann gehandelt hat. Die Welt braucht mehr offene Daten - besonders diese.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Heute am 5. Mai ist der Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Eine Grundvoraussetzung dafür, dass überhaupt auch ein Protest möglich ist, ist auch die digitale .

Protest in Form einer Beschwerde bei einer Beschwerdestelle ist - nicht überraschend - wenig effektiv, wie meine Anfrage z.B. in Sachsen zeigt. Hier sind z.B. blinde Menschen von Gesetzgebungsverfahren ausgeschlossen und können dann auch nicht öffentlich protestieren. 💥

Casey gestikuliert vor der Kamera. Sie trägt ein grün-graues Sportoberteil und ein schwarzes Stirnband.

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Abrakadabra, sechsmal schwarzes Quadrat 🪄

Habt ihr mitbekommen, dass man als blinde Person in der aktuellen Hochwasser-Krise gar nicht so wirklich an amtliche Informationen kommen konnte? Nein? Ups.

Dazu durfte ich bei @netzpolitik_feed kommentieren 💚

https://netzpolitik.org/2024/hochwasser-behoerdliche-informationen-nicht-erreichbar/

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

lässt gerade wirklich das Menschenrecht auf gegen schnellere Synchronisationszeiten oder erweiterte Sharing-Optionen antreten - in einer Umfrage über das Fediverse.

Nur falls ihr euch fragt, was so der Stellenwert von behinderten Menschen in dieser Gesellschaft ist.

Jedenfalls: Ein weiteres Tool, das man vielleicht mal boykottieren könnte.

Blickwinkel, to random German
@Blickwinkel@digitalcourage.social avatar

Langsam geht es mir echt auf den Keks, dass ich mich mittlerweile vor Radfahrenden genauso rechtfertigen muss wie vor Autofahrern, dass ich mich auf meinen Wegen gefahrlos bewegen möchte.
Dachte immer, Regeln wären dazu da Schwächere zu schützen.
Gehende sind die Langsamsten und oft mobil eingeschränkt, dafür dürfen sie auch noch die weitesten Strecken zurück legen. Gehende sind anteilig die zahlenstärkste Gruppe der Verkehrsteilnehmer, mit der höchsten Kilometerleistung in der Stadt.
Also warum müssen wir uns durch schmale Wege quetschen, die uns auch noch verbaut und zugestellt werden? Slalom durch nen Biergarten auf dem Gehweg, Stolperfallen-Schilder die auf die Strassse gehören. Gerade noch vorm Auto über den Zebrastreifen geschafft, Treppengeländer die durch die daran abgeschlossenen Räder zu ner fiesen Stolperfalle werden. Nehmt doch mal bewusst wahr, wie weit weg für Behinderte oder mobil eingeschränkte Personen ist. Ich kauf mir irgendwann ne Dashcam und nehm das auf. grummel

Frau_Mensch, to random German
@Frau_Mensch@troet.cafe avatar

📚 Die Nutzung der in ist ab April 2024 kostenlos!

Durch die Kostenfreiheit soll sowohl die als auch die durch eine Vereinfachung des Anmeldeverfahrens erhöht werden.

Geplant ist auch einen Betrieb als "Open Library" zu ermöglichen. Dann wäre mit dem Gebrauch des Bibliotheksausweises auch eine Nutzung der Bibliothek außerhalb der bisherigen Öffnungszeiten möglich. 👏
https://stadtbibliothek.flensburg.de/

koehnlein, to php German
@koehnlein@mastodon.social avatar

Ich habe wieder gebloggt:

Warum es notwendig ist, den Alt-Text eines Bildes immer passend zum Artikel-Kontext zu erstellen und warum zentral gespeicherte Alt-Texte diese Anforderung nicht erfüllen.

Und auch wenn ich mein Lieblings-CMS mit keinen Wort erwähne, ist der Artikel doch stark von meinen Erfahrungen damit geprägt.

https://www.koehnlein.eu/de/blog/2024/alt-texte-fuer-bilder-im-richtigen-kontext/ (nur auf Deutsch verfügbar)

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Ich wollte heute zum eigentlich einen Artikel veröffentlichen, der hier seit Wochen unfertig herumliegt, aber weil ich krank bin, kam ich leider nicht dazu. Das TL;DR möchte ich euch trotzdem geben:

Die DIGIAccess GmbH, eine Firma, die automatisierte und KI-gestützte digitale verspricht, hat mindestens ein Jahr lang und teilweise vollkommen grundlos und ohne Recht die Logos von Bundes- und Landesministerien genutzt, um sich selbst zu vermarkten.🧵

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Mein Projekt "E-Commerce Barrierefrei" wird Best Practices und Know-How zur Zugänglichkeit in Online-Shops, aber nicht grundsätzliches Basiswissen zum Thema Web-Barrierefreiheit vermitteln. Denn genau das findet an anderen Stellen in Form von textbasierten Online-Kursen schon sehr gut statt – im neuesten Blogartikel verweise ich auf vier solide Ressourcen für das eigene „Accessibility-Rüstzeug“.

https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/empfehlenswerte-basiskurse

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

Ich hab wieder mal Post vom BKA bekommen, weil ich darum gebeten habe, mir aus Barrierefreiheitsgründen den Bescheid zu meiner erfolglosen IFG-Anfrage auch digital zuzusenden, wozu sie auch durch den § 10 BGG gesetzlich verpflichtet wären.

Machen sie aber nicht. Weil sie denken, ich könnte deren Briefe lesen, denn ich habe ja darauf geantwortet. Sagen sie mir per Brief.

Dieser Staat ist was angeht total kaputt. Ich bin müde.

MoritzGiessmann, (edited ) to random
@MoritzGiessmann@mastodon.social avatar
DBSV, to random German

mit Overlay-Tools? Achtung vor falschen Werbeversprechen!

Accessibility Overlays sind aktuell nicht in der Lage, eine Webseite von außen und quasi auf Knopfdruck umfassend barrierefrei zu gestalten. Sie ersetzen also nicht die barrierefreie Gestaltung der Website.

Hier die Stellungnahme unseres Fachausschusses für Informations- und Telekommunikationssysteme (FIT) dazu:

https://www.dbsv.org/accessibility-overlays.html

kc, to random German
@kc@chaos.social avatar

✨ Ich habe es vor längerer Zeit schon mal angeteasert, aber jetzt ist es fertig: Meine erste Bewegtbild-Erzählung über einen der vielen kleinen Aufreger, denen ich durch meine Recherchen zur digitalen so begegnet bin: Den nicht-existierenden Prüfbericht beim Bundeskriminalamt. Gebt mir doch gern mal ein Feedback und lasst mich wissen was ich besser machen kann. Wenn es euch gefällt, teilt es gern auch weiter:

Auf Instagram hier: https://www.instagram.com/reel/C6Y1vPIICQg/

TeXhackse, to TeX German

OH: Warum sollte man eine Tagung in Saarbrücken abhalten, wenn man das auch in Weimar machen kann.

Grüße aus dem Festsaal des Gothe Nationalmuseums in Weimar vom Start der #DANTE2024. Bin gespannt auf das Programm zu #TeXLaTeX, #TeX, #TeXConTeXt & Friends

TeXhackse,

Es ist schön zu sehen, dass es mittlerweile immer mehr Bewegung in Rchtung bei gibt:

Axel Strübing stellt die Entwicklung der @letexml auf Lua-Basis für tagging vor. Der Ansatz ist anders als der des LaTeX-Tagging-Projekts.Dateien finden sich mit im zuvor genannten CoCoTeX Repo.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • tacticalgear
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • everett
  • ethstaker
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines