anduril, to random German
@anduril@chaos.social avatar

Hat irgendwer schonmal ohne Vorwarnung sein #Onlinebanking gesperrt bekommen weil er ein Overlay "Zustimmung zur #Datenverarbeitung" ignoriert hat?
Meine #Bank geht hier imho schon sehr mafiöse Wege. #Datenschutz

kuketzblog, to TikTok German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

»Klickt man in der TikTok-App auf einen Link, der in TikTok (etwa in der Kanalbeschreibung) gepostet wurde, wird dieser mittels des In-App-Browsers geöffnet, wodurch zahlreiche Daten an TikTok übermittelt werden, die mit dem User oder der Userin verknüpft werden, beispielsweise die vollständige URL, Zeitstempel und den Verlauf der Seiten, die im Browser aufgerufen werden.«

https://netzpolitik.org/2024/wahlkampf-olaf-scholz-und-die-auf-tiktok-herrschenden-datenschutzpraktiken/

kuketzblog, to Blog German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Ich möchte mich ganz herzlich für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen in meine Arbeit bedanken. Eure Spenden ermöglichen es mir, mich weiterhin auf die Qualität und Entwicklung des Blogs zu konzentrieren und unabhängig und frei von kommerziellen Interessen zu bleiben. Ohne eure Großzügigkeit und Unterstützung wäre dies nicht möglich. Vielen Dank! ❤️

https://www.kuketz-blog.de/kuketz-blog-aktuelle-spendeninfos-monat-mai-2024/

#spenden #blog #security #datenschutz #sicherheit #privacy

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge - Teil 2: Berechtigungen und Sensoren

Im zweiten Teil der Artikelserie geht es darum, die ungewollte Erfassung von Nutzerdaten über Sensoren und Lücken im Berechtigungsmanagement zu erkennen und soweit möglich abzustellen. Als Beispiel dient wie im ersten Teil ein Samsung Phablet mit Android 14 (Stock-ROM).

, , , , , , ,

https://gnulinux.ch/datensparsames-android-mit-der-android-debug-bridge-teil-2-berechtigungen-und-sensoren

caos,

@gnulinux Zu dem Artikel kam noch ein Kommentar , den ich auch hier gerne mit Euch teilen würde:

"Vielen Dank für deinen sehr guten Artikel, der viele wichtige Informationen enthält die und die ganzen Gerätehersteller aus bestimmten Gründen nicht publik machen und / oder lieber versteckt halten wollen.

Besonders geflashed hat mich dabei dieser Satz: "Ein Entwickler kann sich für seine Apps, insbesondere für Systemapps, neue ausdenken und implementieren, die nirgendwo in der regulären Einstellungen-App sichtbar werden." Und das, obwohl man uns seit gefühlt mindestens den letzten 5 Android-Hauptversionen ein immer besser werdendes App-Rechte-Management verkauft hat. Wenn dem wirklich so ist, dann ist damit das gesamte Rechte-Management unter Android ziemlich absurd und besitzt (zumindest für mich) keine Integrität und Vertrauen mehr. Das zusätzlich jede beliebige App, ohne Zugriffserlaubnis auf die Sensoren, dennoch deren im System hinterlegte Log-Dateien einfach so auslesen, kopieren und im Grunde genommen irgendwohin übermitteln kann, setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf!

Und weshalb muss man eigentlich einen Dienst wie reports.exodus-privacy.eu.org bemühen, um Anzahl & Art von in einer Android-App zu erfahren?? - Informationen die im (angeblich so sicheren) Google-Play-Store schlicht verschwiegen werden!!

Das ist doch in Wirklichkeit alles ein riesengroßer Skandal! Wo sind hier die Datenschützer? Wann kommen die Klagen der Verbraucherschützer? Wieso kaufen die Leute weiterhin ihre Geräte ausschliesslich von diesen Datenkraken?"

kaffeeringe, to opensource German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

#OpenSource für 23 Schulen, 15.000 Schüler*innen, 900 Lehrkräfte

#Flensburg stattet seine Schulen mit #Nextcloud aus und verbindet alles mit dem zentralen Identitätsmanagement von #Univention: https://www.univention.de/referenz/stadt-flensburg/

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@steveundjulian ist das Grundrecht, das dafür sorgen soll, dass alle Menschen die Kontrollen über ihr digitales Leben behalten und nicht alleine den Interessen von Regierungen, Unternehmen und Organisationen ausgesetzt sind.

Was ist Deiner Meinung nach die Alternative dazu?

br_data, to random German
@br_data@ard.social avatar

Das nutzte nach unseren Infos Millionen Bilder aus einer Polizeidatenbank, um Software zur zu testen. Ob das legal war, ist fraglich. Der Fall zeigt aber, wie die beim Umgang mit Daten in rechtlichen Grauzonen operiert:

https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/gesichtserkennung-bka-software-test-100.html

BlnBDI, to random German

In den nächsten Monaten muss Deutschland festlegen, welche Behörde(n) die Aufsicht über KI-Systeme nach der KI-Verordnung übernehmen soll. Die Datenschutzkonferenz @dsk spricht sich dafür aus, dass die Datenschutzbehörden diese Rolle übernehmen.

🔗 Pressemitteilung: https://www.datenschutz-berlin.de/pressemitteilung/datenschutzkonferenz-bezieht-position-nationale-zustaendigkeiten-fuer-die-verordnung-zur-kuenstlichen-intelligenz/

lfdi_rlp, to random German

Die Datenschutzkonferenz fordert nationale Zuständigkeiten für die KI-Verordnung.

➡️ Zum Positionspapier: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/20240503_DSK_Positionspapier_Zustaendigkeiten_KI_VO.pdf

➡️ Zur Pressemitteilung: https://www.datenschutz.rlp.de/service/aktuelles/detail/nationale-zustaendigkeiten-ki-verordnung


/P&Ö

LibreOfficeDE, to foss German
@LibreOfficeDE@social.tchncs.de avatar

Hier ist eine weitere -Funktion, die Sie vielleicht noch nicht kennen: Textschwärzung! Damit können Sie sensible Informationen schützen und Vorschriften zur Vertraulichkeit oder zum Datenschutz einhalten.
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/redaction.html

lfdi_rlp, to random German

Die Datenschutzkonferenz hat heute die Orientierungshilfe "Künstliche Intelligenz und Datenschutz" veröffentlicht: https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Orientierungshilfen/20240506_DSK_Orientierungshilfe_KI_und_Datenschutz_web.pdf

Die Orientierungshilfe richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen sowie Behörden, die KI-Tools einsetzen möchten. Erarbeitet wurde die Orientierungshilfe von der Taskforce KI unter dem Vorsitz des LfDI Rheinland-Pfalz.

➡️ Mehr:
https://www.datenschutz.rlp.de/service/aktuelles/detail/orientierungshilfe-kuenstliche-intelligenz-und-datenschutz


@dsk

/P&Ö

simsus, to privacy German
@simsus@social.tchncs.de avatar
simsus,
@simsus@social.tchncs.de avatar

"Man probiert so lange, ein verfassungsrechtlich mehr als fragwürdiges Verfahren politisch durchzusetzen, bis sich die Rechtsprechungslinie der höchsten Gerichte irgendwann ändert."
— Dennis-Kenji Kipker, Bremer Professor für IT-Sicherheitsrecht

#Datenschutz #privacy #Überwachung #surveillance #VDS #Vorratsdatenspeicherung

simsus,
@simsus@social.tchncs.de avatar

"Wo ein Trog ist, sammeln sich die Schweine", warnt EU-Abgeordnete @echo_pbreyer (Piratenpartei) vor einer "grenzenlosen Datengier".

#Datenschutz #privacy #Überwachung #surveillance #Vorratsdatenspeicherung #VDS

derburch, to apps German
@derburch@swiss.social avatar

«SwizzVPN»: sicheres und schnelles VPN aus der Schweiz mit Werbeblocker und Apple TV-App

Eine VPN-App für Mac, iPhone, iPad und Apple TV, die schlicht und einfach funktioniert. «SwizzVPN» (App Store-Link) wurde in Handarbeit von Valerio Perrotta programmiert. Das gesamte Konstrukt von Server, Firewall und diversen Skripten hat der Schweizer Entwickler…

Artikel lesen: https://www.iphone-blog.ch/2024/05/06/swizzvpn-sicheres-und-schnelles-vpn-aus-der-schweiz-mit-werbeblocker-und-apple-tv-app/

image/jpeg
image/jpeg
image/jpeg

Ihazchaos, to random German
@Ihazchaos@chaos.social avatar

Seitenlange Einwilligungserklärungen für ohnehin bestehende gesetzliche Rgl. , weiß man da näheres? Will man auch nicht wissen.

promasu, to random German

Was ist bei der #deutschebahn los?
Ich wollte gerade ein Ticket buchen und soll dafür meine Identität verifizieren?

Ihr habt eh alle Daten von mir und euch bislang nicht dafür interessiert. Am Automaten muss ich mich auch nicht identifizieren.

Davon abgesehen ist es echt nicht geil, wenn man sich mit seinem Online-Banking irgendwo anmelden soll...

@digitalcourage @netzpolitik_feed @bfdi

#BahnBubble #Datenschutz

norbert, to random German
@norbert@gruene.social avatar

Katrin Stange bei ihrem Antrag, in Zukunft offene und freie Videokonferenz-Lösungen wie #BigBlueButton und #Jitsi statt geschlossener Lösungen wie #Zoom oder #WebEx zu nutzen.
https://lpt-mai-2024.antragsgruen.de/lpt-mai-2024/grundsatzbeschluss-ausgezoomt-nutzung-von-open-source-plattformen-fur-56658

#lptsh #machenwaszählt #datenschutz

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Einmal mit #Followerpower ins Wochenende! Tootet/Postet euren Tipp zum Thema IT-Sicherheit oder Datenschutz. Kleiner Denkanstoß fürs Wochenende - vielleicht nimmt der ein oder andere eine schöne Idee bzw. Tipp mit. Gerne auch auf Projekte mit Links verweisen und eine kurze Beschreibung ergänzen. Danke euch! 🙏

#sicherheit #datenschutz #tipp #follower

kubikpixel, to Switzerland German
@kubikpixel@chaos.social avatar

Weil Privatsphäre so wie Datenschutz in Behörden und ihren Dienstleister immer schon fremd war, wird dies in ihre Software auch nicht berücksichtigt. Dies zeigt die Schweiz sehr deutlich.

»Edöb – Datenschutz wurde bei Xplain vernachlässigt:
Gleich vier Berichte zum Hack auf den IT-Dienstleister des Bundes wurden publiziert. Sowohl der Anbieter als auch die beteiligten Bundesämter werden darin kritisiert«

🙄 https://www.inside-it.ch/edoeb-datenschutz-wurde-bei-xplain-vernachlaessigt-20240502

kubikpixel, to generationx German
@kubikpixel@chaos.social avatar

Falsch ist es auf keinen Fall aber den Menschen beibringen was wie und wo Anonym zu nutzen ist wäre auch nicht schlecht. , Smartphone oder PC ect könnte mMn besser vermittelt werden als "entweder oder".

»Lieber mit dem Handy unterwegs – Darum will die keine Smartphones mehr nutzen:
Weniger ist mehr: Die Generation Z tauscht immer häufiger das zugunsten eines Feature-Phones aus. Das hat mehrere Gründe. Auch der spielt eine Rolle«

📱 https://t3n.de/news/genz-handy-lieber-feature-phone-als-smartphone-1621712/

der_tom, to random German
markush, to fediverse German
@markush@digitalcourage.social avatar

Wir wollen nächsten Dienstag in losgelöst von Organisationen und Unternehmen über und das quatschen, während wir wie die letzen Menschen in einer Kneipe Bier saufen...oder Limonade, Tee oder für Dich nur ein Wasser - I'm not judging.

Dazu habe ich ein Sharepic entworfen, und mich über den enthaltenen Wortwitz mehr gefeiert als einem bescheidenen Menschen gut zu Gesicht steht.
Leistet mir gerne Gesellschaft während ich mich dafür schäme, zum Beispiel nächsten Dienstag!

Teilt den Aufruf gern, würde uns freuen!

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

"Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!" Wer das geschrieben hat, muss eine meterlange Nase haben. #datenschutz

DS_Stiftung, to random German
@DS_Stiftung@social.bund.de avatar

☕ in Berlin und online:

Laut 🇪🇺-Verordnung über u. bei politischer Werbung sollen "Verantwortliche elektronische Signale respektieren, die den Wunsch d. Einzelperson erkennen lassen, keine pol. Werbung zu erhalten.“

➡️Mit Marit Hansen u. Max v. Grafenstein () diskutieren wir, in welche Richtung d. Entwicklung von gehen kann.

📆28. Mai, 8 Uhr
Anmeldung, Livestream etc.:
👉https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datenschutzsignale-487

caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

caos, (edited )

@foss_de In Teil 2 von geht es um "Berechtigungen und Sensoren" : "Das Berechtigungsmanagement unter Android ist leider ein tiefer, dunkler Sumpf, in dem Daten versickern. (...) Ein Entwickler kann sich für seine Apps, insbesondere für Systemapps, neue Berechtigungen ausdenken und implementieren, die nirgendwo in der regulären Einstellungen-App sichtbar werden. (...) Der Permission Pilot zeigt für mein Samsunggerät ca. 900 Custom-Permissions an, die alleine von Samsung definiert wurden!"

Über Zugriff auf Sensoren ist "ohne Standortberechtigung eine ungefähre Standortbestimmung möglich, (...) Eine weitere Möglichkeit ist, dass eine App einen Beschleunigungs- oder Luftdrucksensor zur Tonaufzeichnung missbraucht, ohne dafür auf das eigentliche Mikrofon zuzugreifen und damit ohne eine Mikrofonberechtigung haben zu müssen! (...) Über diese Sensoren lassen sich Nutzer in beträchtlichem Umfang ausspähen."

@defcon42 @JegCreativity @jrp

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • JUstTest
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines