reticuleena, to baking German
@reticuleena@digitalcourage.social avatar

Mich ärgert es zunehmend, wenn mich erst erpressen, ihre zu akzeptieren und dann die Inhalte trotzdem nicht zeigen, sondern ich nach Akzeptieren der Cookies einfach nur den Teaser und den Hinweis kriege, dass ich den Artikel nur im Abo lesen kann. Warum muss ich dafür erst drölfzig Cookies akzeptieren? Ich halte das für unlauter und sammle Beispiele dafür jetzt mal unter dem Hashtag .
Macht gerne mit.

thomas, to LGBTQ German
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

1/3

Journalismus raus, Hasbara rein: Wie die israelischen TV-Nachrichten den Gaza-Krieg unterstützten.

Tektonische Verschiebungen im israelischen Rundfunk haben eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des nationalistischen und militaristischen Diskurses im Land gespielt, wobei der 7. Oktober den Höhepunkt markiert.

Von Eyal Lurie-Pardes 6. März 2024

In den letzten Monaten haben Menschen auf der ganzen Welt die anhaltende Brutalität des Krieges in Gaza aufmerksam verfolgt. Bilder von Palästinensern, die in den Süden fliehen und unter den Trümmern nach Verwandten suchen, Videos von Kindern, die nach Nahrung und Wasser suchen - diese und weitere Bilder kursieren seit dem 7. Oktober täglich in den sozialen Medien und in den Nachrichtensendern.

In den israelischen sind diese Bilder jedoch praktisch nirgends zu finden. Die meisten israelischen geben nicht einmal die Zahl der palästinensischen Opfer bekannt, die inzwischen bei über 30.000 liegt, und informieren ihre Zuschauer auch nicht darüber, dass etwa 70 Prozent der der israelischen Offensive und sind.

Die von den israelischen Medien präsentierte Meta-Erzählung definiert den Angriff der Hamas auf den Süden Israels als den Ursprung und das Herzstück der aktuellen geopolitischen Krise. Jeden Tag gibt es einen neuen Blickwinkel auf die Ereignisse des 7. Oktober: neue Bilder von den Hamas-Angriffen auf die Kibbuzim, Aussagen von Soldaten, die an den Kämpfen teilgenommen haben, oder Interviews mit Überlebenden. Darüber hinaus berichten israelische Journalisten über die aktuellen Ereignisse im Gazastreifen fast ausschließlich unter dem Blickwinkel des 7. Oktober und seiner Auswirkungen.

Dies ist eine bewusste Entscheidung der israelischen Medien. In einem Interview für The New Yorker erklärte Ilana Dayan, eine der renommiertesten israelischen Journalistinnen: "Wir interviewen Leute über den 7. Oktober - wir hängen am 7. Oktober fest." Oren Persico, ein Mitarbeiter von The Seventh Eye, einem unabhängigen investigativen Magazin, das sich mit der Meinungsfreiheit in Israel befasst, erklärte gegenüber +972: "Es gibt einen Kreislauf, in dem die Medien es vermeiden, die Öffentlichkeit mit der unbequemen Wahrheit zu konfrontieren, und das Ergebnis ist, dass die Öffentlichkeit nicht danach fragt."

Dieser Kreislauf ist bis zu einem gewissen Grad verständlich. Der Anschlag vom 7. Oktober war vielleicht das größte Unglück in der Geschichte Israels. Am tödlichsten Tag für das jüdische Volk seit 1945 wurden mehr als 1.200 Israelis getötet und 243 als Geiseln nach Gaza verschleppt, die meisten von ihnen Zivilisten. Zum ersten Mal in der Geschichte des Staates eroberte ein Feind vorübergehend israelisch kontrolliertes Gebiet. Die jüdischen Israelis haben dieses nationale Trauma noch immer nicht verarbeitet und müssen daher erst wieder ein Gefühl der Sicherheit erlangen. Die Nachrichtensender versorgen die Öffentlichkeit daher nicht nur mit einem bestimmten Narrativ, sondern geben auch objektiv die öffentliche Stimmung wieder.

Dennoch haben die israelischen Medien in den letzten fünf Monaten viel mehr getan, als nur die israelische Gesellschaft auf sich selbst zurück zu spiegeln. Die Medien, und insbesondere die Fernsehnachrichten, haben aktive Schritte unternommen, um sich als Verkörperung des israelischen Patriotismus zu positionieren. Sie definieren, was im öffentlichen Interesse liegt, ziehen die Grenzen des legitimen politischen Diskurses und präsentieren den israelischen Bürgern nur eine bestimmte Wahrheit. Diese Position dient sowohl ihren eigenen kommerziellen Interessen als auch den von der und dem erklärten nationalen Interessen. Dabei bewegen sich die TV-Nachrichtensendungen ständig auf einem schmalen Grat zwischen und .

Um zu verstehen, warum die israelischen Medien über den Gaza-Krieg in dieser Weise berichten, muss man die historischen Trends in den Medien und ihre Rolle bei der Verschiebung der öffentlichen Meinung in Israel nach rechts verstehen. Die Medien wurden zu einem unauslöschlichen Teil eines Kreislaufs, in dem Israelis zunehmend nationalistisch und militaristisch werden, was sie hungrig nach Nachrichten macht, die den Krieg feiern und die Berichterstattung über seine Kosten verschleiern oder sogar auslassen. Die Öffentlichkeit erhält nur diese feierliche Erzählung, und der Kreislauf geht weiter.

Um diese Realität zu entschlüsseln, konzentriert sich die folgende Analyse in erster Linie auf die Fernsehnachrichten - das vorherrschende Medium, über das Israelis Nachrichten konsumieren. Das gleiche Muster zeigt sich jedoch auch in allen anderen Medien, so dass der Kreislauf allgegenwärtig ist.
Transformation der

Bis in die 2000er Jahre galten die Mainstream-TV-Nachrichten als eine Hochburg der säkularen, liberalen zionistischen Elite. Diese Elite kontrollierte die staatlich finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender, die bis in die 1990er Jahre das Sendemonopol innehatten, und später die privaten Sender Kanal 12 und Kanal 13.

Alle diese Kanäle richteten sich im Allgemeinen an ein zentristisches Mainstream-Publikum und stellten die israelische Besatzung, die Siedlerbewegung oder das Fehlverhalten der Sicherheitskräfte nur selten in Frage. Bei der Berichterstattung über andere liberale Themen wie in der Regierung, der Geschlechter und in den letzten Jahren auch über die Rechte von + waren sie sehr viel zäher. Ähnlich verhielt es sich in den Printmedien, mit der bemerkenswerten Ausnahme der linken Zeitung , die einen rigoroseren Journalismus über palästinensische Themen veröffentlicht. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Haaretz trotz ihres hohen Bekanntheitsgrades im Ausland eine relativ kleine israelische Leserschaft hat - etwa 5 Prozent der lokalen Zeitungsleser.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Nachrichtenszene in Israel tektonische Verschiebungen erfahren. Sie hat sich von einer weitgehend zentristischen Institution in ein polarisiertes Feld verwandelt: Der eine Pol ist ein offen rechtsgerichteter Apparat, der andere ist apologetisch zentristisch, weil er fürchtet, als zu linksgerichtet wahrgenommen zu werden.

Seit Benjamin erster Amtszeit als Premierminister in den späten 1990er Jahren ist er ein scharfer Kritiker der Mainstream-Medien, die er als linksextreme und unzuverlässige Informationsquelle bezeichnet. (Diese Besessenheit von den Medien liegt den n zugrunde, mit denen er konfrontiert ist und die sich alle auf seine Versuche beziehen, die israelischen Medien zu beeinflussen, um eine schmeichelhafte Berichterstattung zu erhalten). Nach seinem ersten Sturz bei den 1999 war der Meinung, dass eine Umgestaltung der israelischen Medien für seine Rückkehr an die Macht unerlässlich sei.

Er erreichte dieses Ziel, indem er einen unabhängigen Verstärker für sich und seine Ansichten schuf, der die -Medien umging. Im Jahr 2007 überzeugte Netanjahu angeblich Sheldon Adelson, die kostenlose Tageszeitung Israel Hayom zu gründen, die nach und nach zur meistgelesenen Zeitung in Israel wurde. Bis zu Adelsons Tod vor einigen Jahren und den anschließenden Änderungen in der Redaktion war die Zeitung Netanjahu gegenüber stets wohlwollend eingestellt.

Der war auch sehr daran interessiert, das TV-Nachrichten-Ökosystem umzugestalten, da es eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der öffentlichen Stimmung spielt. Unter der Kontrolle seiner Likud-Partei förderte das regulatorische Änderungen, die es Kanal 14 ermöglichten, sich von einem "Kulturerbe-Kanal" (mit einer Lizenz zur Ausstrahlung von Programmen über das Judentum) in einen vollwertigen Nachrichtensender zu verwandeln, der täglich stundenlang berichtet und damit eine israelische Version von Fox News darstellt. Inmitten der politischen Polarisierung über Netanjahu und die wuchs die Popularität von Kanal 14, vor allem unter den Netanjahu-Anhängern, so dass er nach Kanal 12 die zweithöchste Einschaltquote erreichte.

Diese strukturellen Veränderungen fielen mit einem Wandel in der Zusammensetzung der Journalisten in Israel zusammen. Da die israelische Gesellschaft in den letzten 20 Jahren vor allem in der immer rechter geworden ist, hat auch die Zahl der Journalisten zugenommen, die rechtsgerichtete religiöse sind, viele von ihnen

Persico von The Seventh Eye sagte, dass diese Veränderungen "zwei parallele Universen mit parallelen Grundannahmen schaffen, die sich in bibistisch und nicht-bibistisch aufteilen". Aber selbst auf den Mainstream-Kanälen, so Persico weiter, "können aufrührerische Äußerungen, die früher nur in den wöchentlichen Pamphleten religiöser zionistischer Synagogen zu hören waren, jetzt von prominenten Redakteuren und Journalisten gehört werden". So sprechen sich beispielsweise auf Kanal 12 nur einige Korrespondenten und Gäste für die Wiedererrichtung von Siedlungen in Gaza aus, während sie dies auf Kanal 14 expliziter und ausführlicher tun.

(...)

thomas,
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

2/3

Umarmung der Propaganda

Nach dem Gaza-Krieg 2014 - bei dem 68 Israelis und über 2.200 Palästinenser getötet wurden - beklagte Dana Weiss, eine führende Korrespondentin von Kanal 12, dass eine der Lehren aus der Berichterstattung über den Krieg darin besteht, dass die israelischen Medien mehr tun sollten, um die Stimmen der Palästinenser im Gazastreifen hervorzuheben. "Die Neigung der Israelis, sich die schwierigen Fragen anzuhören, schwindet", warnte sie.

Doch in dem nationalistischen Klima, das nach dem 7. Oktober entstanden ist, ist die Berichterstattung über die Verwüstungen, die Israel im Gazastreifen anrichtet, nirgends zu finden. Einige Journalisten bezweifeln sogar, dass die Medien Geschichten veröffentlichen sollten, die der nationalen Moral schaden könnten.

Von Beginn des Krieges an haben die TV-Nachrichtenkanäle die -Bemühungen in Israel angeführt. Hasbara - was auf Hebräisch "erklären" bedeutet - wird verwendet, um pro-israelische Befürwortung zu beschreiben, ist aber im Grunde eine Doppeldeutigkeit für Propaganda. Elemente der Hasbara kommen in jedem TV-Nachrichtenkanal vor. So wurde beispielsweise seit dem 7. Oktober das Logo jedes Senders dahingehend geändert, dass es nun die israelische Flagge und den Regierungsslogan "Yachad Nenatzeach" ("Gemeinsam werden wir siegen") enthält.

Im Rahmen dieser Hasbara stellen alle Mainstream-Nachrichtensender Israel als das ultimative Opfer dar und die Hamas-Angriffe als beispiellose Brutalität. Diese Opferrolle ist ein exklusiver Status: Sie lässt wenig bis gar keinen Raum für das Leiden der Palästinenser in Gaza und das Ausmaß der humanitären Krise, der sie ausgesetzt sind. In den israelischen Fernsehnachrichten wird selten eine der Trümmer in Gaza oder des Ausmaßes der und gezeigt. Wenn dies geschieht, wird die Verantwortung für diese Verluste der zugeschoben.

Jeder, der dieses Narrativ in Frage stellt, wird zur Zielscheibe. Als beispielsweise UN-Generalsekretär António den Angriff der Hamas vom 7. Oktober ausdrücklich verurteilte, aber sagte, dass er "nicht in einem Vakuum" stattfand - und dabei auf die 56-jährige israelische Besatzung als entscheidenden Kontext verwies -, stürzten sich die israelischen Medien darauf.

Anstatt eine ehrliche Erklärung seiner international anerkannten Position abzugeben, wetteiferten israelische Journalisten miteinander, wer Guterres am schärfsten kritisieren würde. Almog Boker, einer der beliebtesten Korrespondenten von Kanal 13, behauptete, der UN-Chef "rechtfertige die der Hamas". Eine Schlagzeile in Ynet lautete: "Warum mag der UN-Generalsekretär António Guterres Israel so sehr nicht?" Auch Kanal 12 bezeichnete seine Aussagen als "empörend".

Die Armee ist die Quelle

Es überrascht nicht, dass die enge Zusammenarbeit zwischen den israelischen Medien und dem Militär zu mehreren kritischen blinden Flecken bei der Berichterstattung über die Realität in Gaza führt. Die Präsenz internationaler Medien war in den ersten Wochen des Krieges praktisch nicht vorhanden, und die meisten internationalen Journalisten verließen den Gazastreifen zu ihrer eigenen Sicherheit. Das israelische und die zeitweiligen Strom- und haben die Berichterstattung der lokalen palästinensischen Journalisten behindert.

Als die voranschritt, erlaubte die israelische einigen Journalisten - sowohl israelischen als auch internationalen - die Einreise in den Gazastreifen, allerdings nur, wenn sie vom Militär begleitet wurden. Solche Touren werden in der Regel von der IDF-Sprechereinheit geleitet, was bedeutet, dass die Journalisten nicht in der Lage sind, Palästinenser direkt zu interviewen oder unabhängig zu zerstörten Stätten zu gelangen. Sie können nur das sehen, was ihnen präsentiert wird.

Der Einfluss des Militärs geht weit über die Kontrolle des Zugangs zu Informationen hinaus. In den ersten drei Monaten des Krieges hielt der Leiter der IDF-Sprechereinheit, Daniel Hagari, täglich ab, die zur Hauptsendezeit auf allen Kanälen live übertragen wurden. Diese Pressekonferenzen enthielten aktuelle Informationen über den Stand des Krieges, aber nur sporadisch auch Anweisungen für die Öffentlichkeit oder wirklich berichtenswerte Informationen. Obwohl Hagari von der israelischen Öffentlichkeit weitgehend als zuverlässige Informationsquelle angesehen wurde, vor allem angesichts des mangelnden Vertrauens der Öffentlichkeit in die Regierung, verschaffte seine unnötige, aber ständige Präsenz der Armee die Kontrolle über die Berichterstattung in den Nachrichten.

Außerdem loben die , die sich weitgehend auf die israelische Armee als Hauptquelle stützen, ständig das Militär. Dies ist kein neuer Trend. Schon vor dem Krieg haben die Militärkorrespondenten oft wörtlich Erklärungen der IDF veröffentlicht, ohne zu erwähnen, dass das Militär die einzige Informationsquelle war. Auch die vermeintlichen Erfolge der israelischen im Gazastreifen werden von ihnen heftig hervorgehoben, und sie plädieren für die Fortsetzung des Einsatzes.

Das Gleiche gilt für viele andere Journalisten und das insgesamt. Dies ist zum Teil ein Nebenprodukt ihrer journalistischen Ausbildung durch das israelische Militär selbst. Die Standardausbildung für viele Journalisten in Israel erfolgt bei , dem israelischen , und nicht an oder lokalen . Tatsächlich wählt Galatz Dutzende von neu einberufenen israelischen Soldaten aus, die im Rahmen ihres Pflichtdienstes bei dem Sender arbeiten. Diese Soldaten erhalten eine unvergleichliche und hoch geschätzte Ausbildung und Erfahrung, was sie für eine spätere berufliche Rekrutierung nach Beendigung ihres Dienstes besonders attraktiv macht.

Persico hob die Bedeutung dieses Hintergrunds hervor und argumentierte, dass "Generationen von israelischen Journalisten unter dieser militärischen Aufsicht [beruflich] aufgewachsen sind, die ihnen beigebracht hat, dass es Dinge gibt, die sie nicht veröffentlichen dürfen." Infolgedessen hat diese Erziehung im Laufe der Zeit das grundlegende Konzept der journalistischen Unabhängigkeit in Israel erschüttert.

Förderung falscher Narrative, der Palästinenser

Die israelischen Medien lassen nicht nur wichtige Berichte über das Leben der Palästinenser aus, sondern tragen auch aktiv dazu bei, ein völlig falsches Bild des Krieges und der palästinensischen Öffentlichkeit zu zeichnen.

Ein großer Unterschied zwischen der internationalen und der israelischen Berichterstattung über den Krieg besteht beispielsweise in der Frage der der Hamas unter den Palästinensern, die in den israelischen Mainstream-Medien immer wieder thematisiert wird.

Sicherlich wird die Hamas in Gaza dafür kritisiert, dass sie es versäumt hat, während des Krieges die Sicherheit zu gewährleisten oder humanitäre Hilfe zu leisten. In den israelischen Medien wird die Hamas jedoch so dargestellt, als stünde sie kurz davor, ihr Ansehen bei den Palästinensern völlig zu verlieren.

Auf Kanal 12 berichteten Ohad Hemo und Ehud Yaari, die führenden Korrespondenten für arabische und palästinensische Angelegenheiten in Israel, dass die Spannungen zwischen der Zivilbevölkerung des Gazastreifens und der Hamas zunehmen. Ihnen zufolge haben die Gazaner gesagt, dass "anstelle von 'Hallo' der häufigste Satz auf der Straße zwischen den Menschen 'Möge Gott sich an der Hamas rächen' ist."

Vor einigen Wochen verbreiteten israelische Fernsehsender einen Clip, in dem Tausende von Palästinensern zu sehen waren, die durch einen humanitären Korridor aus Khan Younis flohen und skandierten: "Das Volk will die Hamas stürzen." Keiner von ihnen erwähnte, wie von +972 aufgedeckt, dass sie von israelischen Soldaten gezwungen wurden, dies zu tun, um durchgelassen zu werden. Selbst wenn die Medien dies nicht wussten, hätte jeder anständige Journalist die Bedeutung der Sprechchöre als Indikator für die Legitimität der Hamas hinterfragen müssen, zumal die Videos von Soldaten aufgenommen wurden und die Palästinenser der Gnade des israelischen Militärs ausgeliefert waren.

Das Narrativ vom angeblich unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruch der Hamas wurde durch andere Aufnahmen verstärkt, etwa durch Videos von Palästinensern im nördlichen Gazastreifen, die ihre Waffen an Israel übergeben. Zunächst verbreiteten die Nachrichtensender schnell die Meldung, dass sich "Hunderte von Hamas-Kämpfern im nördlichen Gazastreifen" ergeben würden. Einige Tage später schätzten die nationalen Sicherheitsbehörden jedoch, dass von diesen Hunderten nur 10 bis 15 Prozent tatsächlich Hamas-Kämpfer waren. Der Rest waren gewöhnliche Zivilisten, die nicht, wie von der Armee befohlen, nach Süden geflohen waren.

Ein weiteres Beispiel ist die Behauptung, das israelische Militär sei Yahya Sinwar, dem Leiter des Hamas-Zweigs im Gazastreifen und einem der Drahtzieher des Anschlags vom 7. Oktober, dicht auf den Fersen. Diese Art von Berichten wird nun schon seit Monaten verbreitet. Im Dezember strahlte Adva Dadon, eine Journalistin von Kanal 12, in einem Video, das viel Spott hervorrief, einen Bericht mit dem Titel "Im Haus von Sinwar" aus, in dem sie eine israelische Razzia in einem seiner Häuser dokumentierte. Sie hob sogar ein Paar Schuhe aus den Trümmern und behauptete, es gehöre Sinwar - eine Behauptung, die schnell entkräftet wurde.

(...)

heiseonline, to news German

Upday: Springer kündigt Samsung und testet KI-Journalismus

Die Nachrichten-App Upday von Axel Springer wird ab Mitte nächsten Jahres vollständig durch Künstliche Intelligenz gesteuert werden.

https://www.heise.de/news/Upday-Springer-kuendigt-Samsung-und-testet-KI-Journalismus-9568563.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

BoettcherDaniel, to fediverse German

Hallo Fediverse!

Es gab mal eine Liste mit Journalisten hier im Fediverse und hauptsächlich hier bei Mastodon.

Ich hoffe das die Anzahl noch weiter steigt und mehr Journalisten hier her wechseln.

Hat jemand diese Liste oder eine Info für mich.

Ich möchte keinen Twitter - Spiegel Accounts oder Bots folgen.

MichaelMrak, to random German

Allen (nicht nur) österreichischen Lesern hier kann ich die neugestaltete Onlineversion der Wiener Zeitung nur sehr empfehlen. Als älteste bis dahin noch gedruckt erscheinende Tageszeitung der Welt nahm die Wiener Zeitung in der Mediengeschichte Österreichs eine besondere Stellung ein. Nun erfindet sie sich als Onlinemedium neu. https://www.wienerzeitung.at

geringer,

@MichaelMrak Mir gefällts nicht. Es ist ein trendiges Jugendformat, das nichts mehr mit der alten @wienerzeitung zu tun hat! Außerdem ÖVP kontrolliert.

Sebastian, (edited ) to nachrichten German

118 aktive, offizielle und verifizierte Kanäle von journalistischen und deutschsprachigen Medien :schreiben_01: :zeitung_05: :tv_08: :fotokamera_07: :radio_06: :videokamera_03: im Fediverse:


:pfeil_rechts_01: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻

Die Tagesschau
@tagesschau

ZDF
@ZDF

n-tv
@ntv

taz
@tazgetroete

Der Standard
@derStandard

Republik Magazin
@republik_magazin

nd
@ndaktuell

Islamische Zeitung
@islamischezeitung

WOZ - Die Wochenzeitung
@woz

t-online
@tonline

Watson
@watson_news


:pfeil_rechts_01: 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻 (𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹/𝗵𝘆𝗽𝗲𝗿𝗹𝗼𝗸𝗮𝗹)

Norddeutscher Rundfunk
@NDR

SWR3
@swr3

Bayerischer Rundfunk
@BR24

Rhein-Neckar-Zeitung
@RNZonline

RNF (Metropolregion Rhein-Neckar)
@RNFde

Heidenheimer Zeitung
@heidenheimer_zeitung

Die Sachsen
@diesachsen

Nordstadtblogger (Dortmund)
@Nordstadtblogger

Weddingweiser (Berlin-Wedding)
@weddingweiser

Stadtkind Hannover
@Stadtkind


:pfeil_rechts_01: 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿 & 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁

SWR2 Wissen
@SWR2Wissen

RiffReporter
@riffreporter

Das schöne Leben (RiffReporter)
@das_schoene_leben

Die Weltraumreporter (RiffReporter)
@weltraum

Klima Wandeln (RiffReporter)
@KlimaWandeln

die ZukunftsReporter (RiffReporter)
@RiffZukunft

Plan G-Magazin (RiffReporter)
@Riff_PlanG

Flugbegleiter: Natur&Vogelwelt (RiffReporter)
@flugbegleiter

scinexx
@scinexx

globalmagazin
@globalmagazin

CONTRASTE
@contraste

Principia
@principia

In-Mind: Psychologie für alle!
@InMindMagazin

Minkorrekt!
@minkorrekt

klimareporter
@klimareporter

Gute Pillen – Schlechte Pillen
@gpspmagazin


:pfeil_rechts_01: 𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀, 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 & 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝘇𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸

journalist (@DJV)
@journ_online

Altpapier (MDR)
@altpapier

CORRECTIV
@correctiv_org

BuB Magazin (Forum Bibliothek & Information)
@bub_magazin

Übermedien
@uebermedien

Serienjunkies
@serienjunkies


:pfeil_rechts_01: 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻

Krautreporter
@Krautreporter

weltreporter
@weltreporter

Perspective Daily
@PerspectiveDaily


:pfeil_rechts_01: 𝗪𝗮𝘁𝗰𝗵𝗯𝗹𝗼𝗴𝘀 & 𝗥𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿𝗰𝗵𝗲

Volksverpetzer
@Volksverpetzer

FragDenStaat
@fragdenstaat

Abgeordnetenwatch.de
@a_watch

MedWatch.de
@medwatch_de

SWR2 Archivradio
@Archivradio

CORRECTIV
@correctiv_org

Belltower.News
@BelltowerNews

Endstation Rechts.
@endstationrechts

AlgorithmWatch
@algorithmwatch

Mimikama :neu_01:
@mimikama

Übermedien
@uebermedien


:pfeil_rechts_01: 𝗖𝗼𝗺𝗽𝘂𝘁𝗲𝗿, 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸 & 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝘀

heise online
@heiseonline

t3n
@t3n

heise online (Top News)
@heiseonline_TopNews

heise Security
@heisec

c't Magazin (heise)
@ct_Magazin

heise Developer
@heisedeveloper

Mac & i (heise)
@macandi

iX Magazin (heise)
@iX_Magazin

netzpolitik.org
@netzpolitik_feed

Winfuture.de
@WinFuture

Datenschutz-Blog von Mike Kuketz
@kuketzblog

Dr. Windows
@drwindows

ComputerBase
@ComputerBase

Mac Life
@maclife

Apfeltalk
@apfeltalk

Deskmodder
@Deskmodder

Xboxmedia
@Xboxmedia

mobiFlip
@mobiFlip

LinuxNews.de
@linuxnews

Nintendo-Online.de
@nintendo_online

PS-NOW.de
@ps_now

ifun.de + iphone-ticker.de
@ifun

mobilsicher
@mobilsicher

Binärgewitter
@binaergewitter

appgefahren.de (Apple)
@appgefahren

iRights.info
@irightsinfo


:pfeil_rechts_01: 𝗩𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿

heise Autos
@heiseautos


:pfeil_rechts_01: 𝗙𝗼𝘁𝗼𝗴𝗿𝗮𝗳𝗶𝗲

c't Fotografie (heise)
@ct_Fotografie


:pfeil_rechts_01: 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸

Blätter
@blaetter

Anti & Semitisch
@antiundsemitisch

Verfassungsblog
@verfassungsblog

​Sicherheitshalber
@Sicherheitspod

Lage der Nation
@lagedernation

Augen geradeaus!
@augengeradeaus


:pfeil_rechts_01: 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Börsen-Zeitung
@bz

Moment Magazin
@moment_magazin
​​

:pfeil_rechts_01: 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁

Frauen reden über Fußball
@FRUEFpodcast

Ballverliebt
@ballverliebt

Rasenfunk
@rasenfunk

Becker & Pfeiffer
@DerFussballPod

Legende verloren
@legendeverloren
​​

:pfeil_rechts_01: 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲

Fairplay Magazin
@fairplaymagazin

Nintendo-Online.de
@nintendo_online

PS-NOW.de
@ps_now


:pfeil_rechts_01: 𝗔𝘂𝘀𝗹𝗮𝗻𝗱

Sumikai (Japan-Magazin)
@sumikai


:pfeil_rechts_01: 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿

Geschichte der Gegenwart
@g_der_gegenwart

neue musikzeitung
@nmz

Orchestergraben
@Orchestergraben


:pfeil_rechts_01: 𝗤𝘂𝗲𝗲𝗿

queer.de
@queerde


:pfeil_rechts_01: 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗿(𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇)

produktrueckrufe.de
@rueckrufportal


:pfeil_rechts_01: 𝗝𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀

Verfassungsblog
@verfassungsblog

iRights.info
@irightsinfo


:pfeil_rechts_01: 𝗥𝗲𝗹𝗶𝗴𝗶𝗼𝗻

Islamische Zeitung
@islamischezeitung

Die Eule
@eulemagazin


:pfeil_rechts_01: 𝗧𝗩

3sat
@3sat

ZDF
@ZDF

n-tv
@ntv

RNF (Metropolregion Rhein-Neckar)
@RNFde


:pfeil_rechts_01: 𝗥𝗮𝗱𝗶𝗼

SWR3
@swr3

detektor.fm
@detektorfm

Radio CORAX
@RadioCORAX

Freies Sender Kombinat
@fsk

LORA München
@lora924

Pi Radio
@piradio

Querfunk Karlsruhe
@querfunk

Radio Dreyeckland
@RDL

Radio Helsinki
@radiohelsinki

TheRadio.cc
@theradiocc

Campusradio Karlsruhe
@campusradioka


:pfeil_rechts_01: 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁𝘀

Frauen reden über Fußball
@FRUEFpodcast

Ballverliebt
@ballverliebt

Rasenfunk
@rasenfunk

Becker & Pfeiffer
@DerFussballPod

Anti & Semitisch
@antiundsemitisch

SchönerDenken
@schoenerdenken

geschichte.fm
@GeschichteFM

Legende verloren
@legendeverloren

Minkorrekt!
@minkorrekt

Waldorfsalat-Podcast
@waldorfsalatpod

Binärgewitter
@binaergewitter

Die Wochendämmerung
@wochendaemmerung

​​Sicherheitshalber
@Sicherheitspod

AstroGeo (@riffreporter)
@astro_geo

Apfelfunk
@apfelfunknews

Lage der Nation
@lagedernation


🤔 𝗙𝗲𝗵𝗹𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘂𝗺?

Kennt ihr weitere Kanäle? Ich ergänze die Liste bei Vorschlägen, sofern sie den Kriterien entsprechen (siehe nachfolgenden Punkt „Hinweise“). Neue Accounts werden mit dem Symbol :neu_01: gelabelt.


:eil_01: 𝗛𝗶𝗻𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲

Keine (inoffiziellen) Bots, keine persönlichen Kanäle, keine Satire, keine PR, kein B2B, nur deutschsprachig – und nur aktive, offizielle und verifizierte Accounts von journalistischen Medien. Bei Überschneidungen können Dopplungen in der Liste auftauchen (z. B. publiziert das ZDF als TV-Sender auch News, weshalb es sowohl unter TV und als auch unter Nachrichten eingruppiert ist). Dieser Beitrag ist in meinem Profil @Sebastian immer oben angeheftet.


📆 𝗨𝗽𝗱𝗮𝘁𝗲

Stand: 118 aktive Accounts. Aktualisiert: 31.10.2023 um 09.49 Uhr.


🚫 𝗞𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴

Diese inaktiven, verwaisten oder kaum betriebenen Accounts sind zwar offizielle Kanäle, können aus meiner Sicht aber momentan nicht empfohlen werden:

Frankfurter Rundschau
@FR
(nur 2-3 Beiträge pro Monat)

KATAPULT Magazin
@katapultmagazin
(neuester Beitrag: April 2023; TLS-Fehler)

Leipziger Zeitung
@lz
(neuester Beitrag: Mai 2023)

tag eins
@tageins
(2 Beiträge im Jahr 2023)

DATUM
@datumsdz
(4 Beiträge im Jahr 2023)

radio FM4
@radioFM4
(neuester Beitrag: Januar 2023)


:hashtag_01: #Nachrichten #Journalismus #Journalstin #Journalist #Redaktion #Redaktionen #Nachrichtenredaktion #Fediverse #Mastodon #News #Nachrichtenmedien #TV #Fernsehen #Radio #Radiosender #Hörfunk #Zeitung #Zeitungen #Zeitschrift #Magazin #Magazine #Deutschland #Österrreich #Schweiz #hyperlokal #überregional #regional #Podcast #Podcasts

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • InstantRegret
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • cisconetworking
  • kavyap
  • ethstaker
  • megavids
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Durango
  • rosin
  • normalnudes
  • Leos
  • provamag3
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines