Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar
wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Luisa Neubauer:

»Jeder zweite junge Mensch in Deutschland unter 30 plant, Stand jetzt, nicht bei den europäischen Wahlen wählen zu gehen. Jeder zweite. Und das ist ein Problem. Denn jede einzelne Stimme, die auf dem Sofa verschenkt zu Hause bleibt, ist eine Stimme, die absehbar die Rechtsradikalen in der EU stärker machen wird.«

Gefunden bei @alphao (https://mastodon.world/@alphao/112384685206127823), hier noch mal repostet, um den YouTube-Link mittels Invidious »spy-frei« zu machen und zu anonymisieren.

https://yt.artemislena.eu/watch?v=qP8NIE37_lk&local=true

In diesem Zusammenhang auch noch einmal die Empfehlung, Carola Rackete zuzuhören:

https://yt.artemislena.eu/watch?v=WaYyDMZDtls&local=true

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Schöne und wichtige Ergänzung zum Thema Gendersternchen aus der Kommentarspalte zur letzten »Bosetti Late Night« von @sarahbosetti:

»Ich bin Autist. Mir fehlt die grundlegende Fähigkeit, mir vorzustellen, was Menschen meinen, ich kann nur wahrnehmen, was Menschen sagen. Wenn jemand zum Beispiel ›Busfahrer‹ sagt, höre ich genau das raus, einen Mann, der einen Bus fährt. Wenn eine Person gemeint ist, die einen Bus fährt, dann sage ich Busfahrer*in. Das Gendern mit dem * macht für mich und andere die Kommunikation mit neurotypischen Menschen einfacher.«

https://yt.artemislena.eu/watch?v=Yu7jogmOpfQ&local=true&t=581

wernerprise, to mecfs German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Bitte einmal tief durchatmen:

»Vor einem Jahr ergab eine INSA-Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge, dass

— 21 Prozent der Menschen, die sich mindestens einmal mit SARS-CoV2 infiziert haben, an Post- oder Long-Covid leiden.

— 35 Prozent der 18- bis 29-Jährigen und

— 40 Prozent der 30- bis 39-Jährigen seien betroffen.«

So beginnt ein Artikel, den René Martens (@renemartens) vor gut zwei Wochen für Übermedien (@uebermedien) geschrieben hat.

Ich könnte aus diesem Text jeden zweiten Absatz zitieren, aber dafür gibt’s ja Links (1000 Dank fürs Entfernen der Paywall!):

https://uebermedien.de/93428/nach-corona-gibt-es-nicht/

Danke @melsdung für den Boost!

wernerprise, to DigitalNomadHub German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
Lass das mal den Werner machen!
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Freiberufler sucht neue Aufgaben. Kernkompetenzen:

— Texter
— Redakteur
— Webdesigner

Außerdem:

— Übersetzer 🇬🇧 → 🇩🇪 (auch ←)
— Contentcreator Social Media
— Graphiker (Print, Online)
— Podcaster
— Sprecher (Podcasts, Hörbücher)
— Sounddesigner
— Videoproducer

Zuverlässig. Gründlich. Erfahren. Umgänglich. Belastbar. Stresserprobt. Freundlich.

Portfolio: https://wernerprise.com
Blog: https://wernerprise.com/blog

daniel,
@daniel@social.telemetrydeck.com avatar

@wernerprise @mariechen

Kompetent, eloquent, konsequent.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Noch was zum unbedingt Angucken und vor allem -hören: @vegos_f06 hat mir gerade ein weiteres Interview mit Christian Stöcker (@chrisstoecker) empfohlen; anlässlich der Buchveröffentlichung von »Männer, die die Welt verbrennen« war er zu Gast beim Podcast »2045 by Design or Disaster« von @breitenbach und @JensBrodersen.

Hier neu verlinkt über Invidious, um Google-/YouTube-Schnüffelei zu unterbinden:

https://invidious.protokolla.fi/watch?v=7BKzY3EZKmU&local=true

wernerprise, to InitialD German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Ich werde gerade wieder einmal geghostet, einerseits auf professioneller und andererseits auf privater Ebene; ich muss gestehen, ich finde beides zum 🤮

Sätze wie »Ich rufe morgen noch mal an« sind offensichtlich inzwischen bedeutungslos, und selbst auf Rückfragen meinerseits nach teilweise einer ganzen Woche (in einem schon bestehenden Projekt) kommt nichts.

Ich hatte das im Januar schon in meinem Blog thematisiert (https://wernerprise.com/blog/2024/01/verbunden-%e2%89%a0-verbindlich/) und bin momentan etwas »at a loss«, was ich tun soll — ich kann ja schlecht sämtliche Brücken zu allen Menschen, privat wie beruflich, abbrechen.

Aber ich möchte es auch nicht einfach kommentarlos hinnehmen.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@NatureMC

Danke für die Rückmeldung! Du trittst mir nicht zu nahe, ich bin im Gegenteil dankbar für die andere Perspektive.

Im Grunde sind mein Blogpost und auch der Post hier eher Ausdruck meiner Traurigkeit darüber, wie sich so viele Menschen so sehr vom Hamsterrad vereinnahmen lassen. Natürlich gibt es immer individuell Gründe, aber ich glaube eben auch einen gesellschaftlichen Zusammenhang zu sehen, und der beunruhigt mich. Die Vereinzelung ist ein echtes Problem.

Gerade im Moment brauchen wir viel mehr Solidarität, und die Anti-Nazi-Demos haben ja auch gezeigt, dass die durchaus noch vorhanden ist, das fand ich sehr schön. Dein Beispiel vom Ehrenamt gefällt mir auch sehr.

Danke noch mal.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@NatureMC

Noch am Rande: Ich empfinde es momentan so, dass die allermeisten tatsächlich Smartphoneabhängige sind.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Die Tatsache, dass vor allem die Grünen von rechts so hart angegangen werden (bis hin zu Komplettblockaden von Veranstaltungen, https://www.tagesschau.de/inland/gruene-aschermittwoch-biberach-abgesagt-100.html, persönlicher Bedrohung einzelner Politiker*innen, https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Habeck-Faehre-Reederei-Chef-spricht-ueber-dramatische-Szenen,habeck1142.html, letzten Mittwoch massiver Aggression gegen Grünen-Versammlung in Hirschaid, https://www.br.de/nachrichten/bayern/extreme-angst-erneut-proteste-bei-gruenen-versammlung,U4pFH3Y, und gerade heute brennenden Reifen, fliegenden Eiern und Treckerblockaden gegen Ricarda Lang, https://www.n-tv.de/politik/Bauern-blockieren-Ricarda-Lang-in-Magdeburg-article24761372.html), diese Tatsache kann als ein Qualitätsmerkmal verstanden werden.

Das bedeutet nämlich unter anderem, dass diese Partei sich am überzeugendsten vom rechten Unwesen distanziert — die anderen sind mehr oder weniger ausgeprägt zu Steigbügelhaltern geworden, weil sie die faschistischen Narrative mit Feuereifer bedienen.

@maltespitz @gruene_bayern @moderation @GrueneBundestag

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Wie so oft war @chrisstoecker auch im März 2019 seiner Zeit voraus. In einem Beitrag zum Thema Masernimpfung (oder besser: deren Rückgang) zitierte er — zwei Jahre, bevor die COVID-Impfung für nachhaltige Spaltung in der Gesellschaft sorgen sollte — aus dem Buch »Angela Merkel ist Hitlers Tochter — Im Land der Verschwörungstheorien« von Christian Schiffer und Christian Alt folgendes: »›Meine Mutter hatte die Masern und ist auch nicht gestorben‹, hört man oft in Facebook-Gruppen. Das Problem ist nur: Wenn die eigene Mutter als Kind an den Masern gestorben ist, gibt es keine Nachkommen, die das dann auf Facebook posten können.«

So sieht’s aus.

Trotzdem haben es die extremen Rechten wieder einmal geschafft, »Impfkritik« und »Impfskepsis« salonfähig zu machen, zusammen mit einer generellen Ablehnung von Wissenschaft und Medizinfortschritt, wie @Intensivdiva in diesem Post schreibt: https://mastodon.de/@Intensivdiva/111969152076543062

https://www.spiegel.de/a-1255983.html

LordCaramac,
@LordCaramac@discordian.social avatar

@wernerprise @chrisstoecker @Intensivdiva Ich hatte als Kind die Masern, als die im Kindergarten umgingen, das muß 1979 oder 1980 gewesen sein. Als ich wieder gesund war, fehlte ein Mädchen im Kindergarten, und als ich nachfragte, hörte ich, sie sei an einer Hirnhautentzündung gestorben wegen der Masern.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Danke, @tazgetroete, für diesen Artikel:

http://www.taz.de/!5992514

»Im Chat des Youtube-Livestreams steht die erste strafbare SA-Parole, für die gegen Björn Höcke mittlerweile Anklage erhoben ist (…)«

Und die soll es so schwer sein zu verbieten?

wernerprise, to politik German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
»Politik braucht klare Kommunikation und Sachlichkeit.«
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Mai Thi Nguyen-Kim sagt dann was, wenn sie wirklich was zu sagen hat.
Diesmal analysiert sie — unabhängig von maiLab und funk als Privatperson — unsere politische Gegenwart und verwendet und erfindet dafür die Begriffe »Informationskrise«, »Diskussionsklimakrise« und »kleinste gemeinsame Wirklichkeit«.

Sie macht sich Sorgen um unser Land und stellt fest, dass »wir in unterschiedlichen Realitäten leben«.

Exzellent, wie immer — undbedingt ansehen.

Gefunden bei @ThomasKnorra, hier neu verlinkt mit Invidious-Proxy-Link zu YouTube, damit Google nicht spioniert und datensaugt:
https://yewtu.be/watch?v=_AV62rAyDc0&local=true

h/t @josefina

#Politik #Klima #Debatte #Debattenkultur #Diskussionsklimakrise #Informationskrise #Kommunikation #Vernunft #Sachlichkeit #FemalePower #JungeFrauenAnDieMacht #YoungFemaleLeaders #maiLab #MaiThiNguyenKim

wernerprise, to politik German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Die taz-Autorin Sabine an Orde war gegen ein Verbot der AfD, hat ihre Meinung aber geändert — nicht zuletzt aus diesen Gründen: »Die AfD ist radikaler als früher. Viel stärker. Und mit dem Rest der rechtsextremen Szene besser vernetzt. Sie ist viel gefährlicher.«

Lesenswert, weil letztlich all die vermeintlichen Argumente gegen ein Parteiverbot, ja, schon gegen ein Verbotsverfahren, entkräftet werden.

https://taz.de/!5986382

Der sächsische CDU-Politiker Marco Wanderwitz begründet seine Initiative im Bundestag für ein Verbot so: »Die AfD in den Parlamenten treibt uns jeden Tag vor sich her. Sie hat Tausende von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die 24 Stunden am Tag vom Steuerzahler bezahlt das Internet und die Parlamente mit rechtsradikalen Inhalten fluten.«

https://taz.de/!5970996

Und er ist nicht allein: 49 Politiker*innen im Bundestag fordern: »Prüft ein AfD-Verbotsverfahren!«

https://taz.de/!5986396

via @dzwoelfer @thesismum

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Der SPD-Politiker Lothar Binding setzt den obszönen Wohlstand von Friedrich Merz in Beziehung zu den Kürzungen, die dieser den Bürgergeld-Empfängern auferlegen will — mit einem Zollstock. Sehr anschaulich.

https://yewtu.be/watch?v=-MS8gt_egmg&local=true

(Gefunden bei @beaute_du_noir, Repost, um den YouTube-Link hinter einen Invidious-Proxy zu setzen.)

Dasselbe gilt übrigens für unseren aktuellen Finanzminister, der mehrfacher Millionär ist; das hatte ich kürzlich mal in meinem Blog thematisiert: https://wernerprise.com/blog/2023/11/du-armer

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Today’s headline in German magazine DER SPIEGEL:

“The five richest men in the world have doubled their wealth since 2020.”

Not much else to add, right?

Except maybe quote historian Rutger Bregman who, 2019 in Davos, said:

“(…) he asked a question like, name me one country where a top marginal tax rate of 70% has actually worked? (…) the United States, that’s where it has actually worked, in the 1950s during Republican President Eisenhower (…) The top marginal tax rate in the U.S. was 91% (…)”

Right now it’s at 36% — and even this is known to be massively undermined by “tax-saving models.” Jeff Bezos, for example, is moving to Florida because there is no capital gains tax there, as Fortune reported last November.

Bregman: https://invidious.fi/watch?v=paaen3b44XY&local=true
Fortune: https://fortune.com/2023/11/03/jeff-bezos-amazon-florida-miami-seattle-capital-gains-tax/
SPIEGEL (German): https://www.spiegel.de/a-bc85fb5c-1725-4d73-998c-41e41f442854
Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Redistribution_of_income_and_wealth#Modern_forms_of_redistribution
Image from a PDF by UC Berkeley: https://eml.berkeley.edu/~saez/course/Labortaxes/taxableincome/taxableincome_attach.pdf

wernerprise, to threads German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines