Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

jeff, to random German

Tipps für Brennnesseljauche? Ich will mich endlich mal an die Herstellung von Brennnesseljauche heranwagen. Nur: in was für einem Gefäß sollte man das sinnvollerweise machen? Reicht ein einfacher Eimer aus Plastik? Oder muss das was Bestimmtes sein? Mit Deckel? Mit Lüftung? Muss man bei der Herstellung auf irgendwas achten? Habt ihr da praktische Tipps?

#Garten #kleingarten #Brennnessel #brennnesseljauche #Düngemittel #Natur

jeff,

@wolf @Zahlenzauberin ... das möchte man fast mal direkt ausprobieren 😂

Zahlenzauberin,
@Zahlenzauberin@dresden.network avatar

@jeff @wolf aber nicht im eigenen Garten 😬

jeff, to random German

Was hat mein Apfelbäumchen? Hat hier jemand Ahnung von Apfelbäumen und möglichen Schädlingen? Obwohl der Baum eigentlich gut gewässert wird, sehen die Blätter ziemlich komisch aus. Haben braune Flecke, ringeln sich zusammen und vertrocknen. Was kann das sein? Und was kann man tun?

#Garten #Kleingarten #Baum #Obst #Schädlinge #Apfel #Apfelbaum

image/jpeg
image/jpeg

Friedi,

@yahe Die Kräuselkrankheit kann alle Obstbäume befallen, nix "untypisch" 😂
Ja auf den Bildern das könnte tatsächlich Mehltau sein

@jeff

Zahlenzauberin,
@Zahlenzauberin@dresden.network avatar

@Friedi @yahe @jeff Kräuselkrankheit befällt hauptsächlich Pfirsiche ganz selten anderes Steinobst. Äpfel und Birnen aber nicht. https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/infothek/obstbau/aprikose/pilze/kraeuselkrankheit

Wenn sich beim Apfel die Blätter kräuseln sind in 99% der Fälle die Läuse schuld wenn der Baum genug Wasser hat.

jeff, to ArtificialIntelligence German

Eigene Kinder + eigener Kleingarten + eigene Technik > 100% Auslastung. Für so etwas Banales wie einen regulären Job und Geld verdienen hab ich keine Zeit mehr. An solche persönlichen Dinge wie Freunde treffen, Sport machen oder liebe, alte Hobbys wieder angehen, wage ich ja nicht mal zu denken ...

Gibt man den Kleingarten wieder auf? Unsere Oase, wenn in Berlin wieder jeder Quadratmeter Grün belegt ist?

Oder schmeiße ich die ganze Technik - unsere Computer, Netzlaufwerke, Clouds, BackupServer, Firewalls und diesen ganzen "Mist" - einfach weg und gehe zurück auf Zettel und Stift?

... ich fürchte, die Kinder müssen arbeiten gehen. 🤔

@fedieltern

jeff,

@jpl Ganz genau so! Meine E-Mails habe ich auch seit über 10 Jahren auch auf einem WebHosting Account, der DNS Server ist auch kein eigener mehr. Da darf einfach nichts schiefgehen. Meine offizielle Nextcloud ist auch managed. Das wars dann aber auch schon ... Als lokalen Datenspeicher habe ich hier ein TrueNAS mit einigen TB an Daten - und das Ganze ist noch per Proxmox virtualisiert. Das bekomme ich einfach nicht ausgelagert. ... Ich wüsste jedenfalls nicht wie?!
Dazu kommen dann noch ein paar SelfHosted Services wie mein Doku-WIKI, LanguageToolServer, eine private Community, ein FotoBlog, eine SearchXNG Instanz, ein WireGuardServer, .... und auch das bekomme ich nicht mal so ausgelagert. Und wenn mir das alles jemand managed, dann wird das nicht mehr bezahlbar - jedenfalls nicht für mich ...

jeff,

@larsauswsw @montrak Ah cool, das Angebot ist mir neu. Schau ich mir mal genauer an ... 🙂

jeff, to fediverse German

Welche Fediverse-Plattform für die ganz Unerfahrenen? Ich bin von einem neugierigen älteren Herren (~70) gefragt worden, ob ich ihm die ersten Schritte ins Fediverse zeigen kann. Mit dem Computer kann er im Grunde umgehen, allerdings eher auf der Word-und-Surf-Ebene. Social-Media ist für ihn noch Fremdland.

Welche der Plattformen (friendica, mastodon, peertube, pixelfeed, hubzuilla, und wie sie alle heißen ...) sind für Menschen ohne fediverse Erfahrungen geeignet und gut zu erfassen? Habt ihr Tipps / Erfahrungen?

@linux -Forschung

jeff,

@montag ActivityPub wäre natürlich schon sehr schön. Ich riskiere aber mal einen Blick 😉

jeff,

@jaschop Ok, danke auch dir für deine Tipps 🙂

jeff, to fedieltern German

Gehts euch auch so?

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... so weit das Auge reicht.
5 davon werden abgearbeitet - 9 neue rücken nach.

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... reichen bis zum Hals
7 davon werden abgearbeitet - 13 neue rücken nach.

Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben, ... BLUB

Ist das normal so? Wenn ja, wie geht ihr damit um?

@fedieltern

jeff,

@lizzard Das ist eine tolle Idee - danke 🙂 Die Listen probiere ich aus. - Ja, ich glaub, mir geht es da ähnlich, dass die Liste der Elemente, die Kraft spenden, sehr rar sind.

jeff,

@Laird_Dave Ja, das Auslagern von Aufgaben muss ich noch mal in den Fokus rücken. Es sind einfach zu viele Baustellen. Und bei jeder Baustelle kommen halt auch Aufgaben mit Status "wichtig" und Termindruck dazu. Und dann wirds blöd.

jeff, to berlin German

"Papa, ich muss dir was erzählen. ", begann mein Kind (11) heute Abend. "... und dann berührte die Stoßstange mein Bein.", schloss es seine Erzählung. Papas Herz ist mal für einen kleinen Moment zum Erdkern gesackt. Verflixter Mist! 😵

Wir haben hier eine ganz blöde Ampelsituation. Da muss dringend was getan werden. Nur: wem kann ich da auf die Füße treten? Welches Berliner Amt ist für den Neubau oder die Verbesserung von Ampelanlagen zuständig? Wie muss man da vorgehen? Kann mir einer von euch Tipps geben?

#Berlin #fedielten @oeffentlicherdienst @fedieltern #kinder #fahrrad #auto #Verkehr @fedibikes_de #fedibikes

joergi,
@joergi@chaos.social avatar

@jeff
Frag mal im Quartiersmanagement in deiner Gegend nach.
Evtl können die dir helfen.

@fedieltern @fedibikes_de @oeffentlicherdienst

xilebo,
@xilebo@norden.social avatar

@jeff

Berlin ist etwas größer, als unser Kaff, daher ich nicht, sicher, wie weit sich das übertragen lässt. Aber bei uns gibt es beim Eingang des Rathauses einen Infoschalter. Wenn ich was von der Stadt will, frage ich dort nach, wer zuständig ist. Hat bislang immer gut geklappt.

Außerdem als Anmerkung aus eigener Erfahrung: hier bei uns ist nicht bei allen Straßen gleich, wer zuständig ist.

@fedieltern @fedibikes_de @oeffentlicherdienst

jeff, to fedieltern German

Papa im Konflikt zwischen Verantwortung und Kindes Willen. Kind (11) leckt sich die Lippen und das drumherum wund. Dauernd. Und immer wieder. Ist schon fast wie ein 'Tick'. Mit Salbe wäre das in 2 Tagen wieder schön. Leider hat Kind keine Lust auf Salbe. Egal welche Salbe. Wehrt sich mit Händen und Füßen. Grund: dann müsste es noch mehr lecken. Macht es aber auch so schon im 30 Sek. Takt. Mir sträubt sich alles, seinem Wunsch, das einfach so laufen zu lassen, nach zu geben. Das wird ja immer schlimmer. Dem Kind die Salbe gegen seinen Willen rauf zu schmieren, scheint mir aber auch nicht gut. Es in die Suche nach einer Lösung einzubeziehen, scheitert. Kind zieht sich zurück und liest Bücher. Komme dann nur noch ganz schwer an es ran. Rede dann eher mit der Wand. Ich werde wütend, fühle mich hilflos. Dem Kind geht es auch nicht gut. Weder in der Situation noch mit seiner Lippe.
Hat jemand von Euch Ideen/Tipps/Gedanken?

sinus_kurve,
@sinus_kurve@troet.cafe avatar

@jeff @fedieltern Hi,
mein großes Kind (6 Jahre) mit ADHS macht das auch. Es ist einfach Stimming, Stressregulation.
Bei uns hat es mit der Salbe besser geklappt, wenn wir sie abends vor dem Schlafen aufgetragen haben und wir haben 8 verschiedene Produkte durchprobiert, bis wir eine Wund-und Heilsalbe gefunden haben, die eben nicht brennt (von Hansaplast).
Alles Gute für euch ❤️

jpl,
@jpl@norden.social avatar

@sinus_kurve @jeff @fedieltern Wir haben zwar nicht so starke Probleme damit (hauptsächlich im Winter, wenns drinnen trocken ist), aber die Salben gibt's auch abends. Weil viele zu doll riechen sind wir irgendwann bei reinem Fett (Lanolin) gelandet. Hilft vermutlich nicht so viel wie aber, bleibt aber drauf (und schmiert nicht so leicht ins Kissen)

jeff, to helpers German

Mal eine allgemeine Frage zum Thema Posten: wenn ich eine Nachricht schreibe und ein paar Menschen darauf antworten und ich dann nicht jedem einzelnen antworten mag/kann, sondern eine neue, eigene Antwort an alle unten runter schreibe, werden dann die an der ursprünglichen Nachricht beteiligten auch informiert, auch wenn keine "@Account" von ihnen eingefügt ist? Oder muss ich dann explizit jeden Teilnehmer aufführen?

heluecht,

@Hiker @jeff Ich denke da - ehrlich gesagt - nicht sonderlich drüber nach. Ich antworte in der Regel direkt und ggf. am Ende des Threads.

jeff,

@heluecht Ok, danke für Deine Hilfe 🙂

jeff, to DnD German

Eine Frage an die Rollenspielleiter unter euch: Ein Held hat ja mitunter verschiedene Waffen "im Gepäck": Bogen, Messer, Kurzschwert, Degen, Schleuder, ... und was es halt so alles gibt. Wie ist bei euch klar, welche Waffe gerade vom Helden in der Hand gehalten wird? Muss jeder Spieler für seinen Helden notieren, ob gerade das Messer oder der Bogen oder gar nichts in der Hand gehalten wird? Macht ihr das als Spielleiter? Ist das mehr oder weniger egal?
Ich kann mir vorstellen, dass es vielleicht schon spannend ist, ob ein Held seine Waffe in der Hand hat oder die Hände frei, wenn etwas passiert: Unholde springen aus dem Gebüsch, die Brücke stürzt zusammen, ...
Wie macht ihr das?

@rpg @dsa @rollenspiele

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@jeff @rollenspiele @rpg @dsa sowas lasse ich die Spielenden alleine managen und ich lasse sie auch entscheiden, ob sie es für wichtig halten. Mechanisch ists in zwar in Grenzfällen relevant, aber das Mikromanagement ist mir normalerweise zuviel

DmMacniel,

Ich halte das jedenfalls so als Spielerin, dass ich Versuche logisch zu bleiben. Etwa letztens ist unsere Kutsche aus heiterem Himmel von einem Verräter angegriffenen worden. Also hab ich den Spielleiter gefragt ob mein Gefahreninstinkt zuvor gegriffen hat und ich meinen Bogen bereits besehnt hatte (30 Aktionen sonst yay).

Und als Spielleiterin rekapituliere ich auch erstmal wo die Spielcharaktere sind und ob sie etwas von dem Angriff geahnt hatten. Ggf ein Wahrnehmungs/Sinnenschärfe Wurf um dem Schicksal in die Hände zu spielen.

jeff, to Logseq German

Eine Frage an die LogSeq-Nutzer:innen unter euch. Ich habe hier ein "blödes" Phänomen, bei dem in den "Linked References" die dort automatisch angezeigten Inhalte alle Sekunde rumflippen und rotieren. Das nervt gewaltig. - Ich fürchte, ich hab da mit den Tags und/oder den Seiten-Links eine Schleife aufgebaut. Allerdings kommt mir das spanisch vor. Mache ich was vom Grundprinzip falsch oder ist das ein Bug?

Folgende beispielhafte Struktur:
Ich möchte Tiere erfassen und kategorisieren. Ich habe eine Seite "Katzen". Dort erfasse ich alle Katzenarten als simple Liste mit Link zur jeweiligen Unterseite der Katzenart. Auf der Unterseite der Katzenart mache ich wieder einen Rücklink zur Seite "Katzen".

Soweit so gut. Auf der Seite Katzen werden in den "Linked References" noch mal alle Katzenarten mit Tag oder Link zu dieser Katzen-Seite gelistet. Alle ruhig.

Sobald ich jetzt im Journal einen Eintrag mit Link zur Katzen-Seite erzeuge, fängt auf der Katzen-Seite die Rubrik "Linked References" zu rotieren an. (Und die CPU-Last steigt sprungartig). Nehme ich den Link dort auf dem Journal wieder weg, ist Ruhe. Dabei ist es wohl egal, ob ich den Link als Tag mit der Raute oder als Seite mit den eckigen Klammern erzeuge.

Mache ich was Strukturelles falsch? Habt ihr da Tipps?

@linux @linux

jeff,

@Guenther_Amanita Hab Dank für den Tipp zur Lemmy-Group 🙂
Und: Hab Dank für den Tipp, den Index neu aufzubauen - ich glaub, das wars 😁
Dass LogSeq immer noch Beta ist, merke ich sonst eigentlich kaum 🙂

jmbmkn,
@jmbmkn@mastodon.scot avatar

@jeff @linux @linux Not and expert, but this sounds like a bug to me. Circular references should not be a problem.

jeff, to random German

Kennt jemand eine freie Alternative für Komoot? Was zum selber hosten wäre schön. Hat da jemand Tipps?

-hosted

ascherbaum,
@ascherbaum@mastodon.social avatar

@publixpace @jeff Das ist der Planungsteil. Einen großen Vorteil bietet die Komoot App darüber hinaus mit den offline Karten, so dass ich auch in Brandenburg (oder im Ausland) von A nach B komme, oder einfach laufen oder wandern oder Rad fahren kann.

Das bieten die online Lösungen leider nicht.

ascherbaum,
@ascherbaum@mastodon.social avatar

@publixpace @jeff Wie macht ihr das wenn das Kartenmaterial unvollständig ist und solche Barrieren vorab nicht bekannt sind?

jeff, to random German

Brauchen Kinder (Grundschule) bei einer Reise nach Österreich eigentlich einen Reisepass oder Perso? Wisst ihr da spontan was?

Zahlenzauberin,
@Zahlenzauberin@dresden.network avatar

@jeff Perso reicht. Kinderreisepass soll eingestellt werden und gilt auch nur noch ein Jahr.

jeff, to Logseq German

EN: A question for the LogSeq experts: is it possible to design the different graphs differently? I always have several graphs open at the same time and would like to recognise immediately which graph I am in.

DE: Eine Frage an die LogSeq-Experten: gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Graphen optisch unterschiedlich zu gestalten? Ich habe ständig mehrere Graphen parallel offen und möchte sofort erkennen, in welchem Graphen ich mich befinde.

Inductor,

Under config.edn at :default-queries. Those are the queries it shows under the current journal page.

In config.edn you can also set all sorts of other stuff like which features are enabled and what the default page/sidebar is.

jeff,

@Inductor Ah, ok - Thank you for this hint 🙂

jeff, to Logseq German

An die LogSeqer unter euch: Kann man bei LogSeq mehrere Grafen (Vaults) in mehreren verschiedenen Fenstern gleichzeitig offen haben? Wenn ja, wie?

Ich hoffe, mit den Linux-Gruppen und dem Tag erreiche ich hier ein paar LogSeqer?! Gibt es sonst eine spezielle (deutschsprachige) LogSeq-Gruppe im Fediverse?

@linux @linux

Guenther_Amanita, (edited )

Einfach eine zweite Instanz der App öffnen und den anderen Ordner auswählen.

Oder, meinst du damit die Funktion zum Multitasking über Sidebars und Fensterteilung? Das kriegst du per Shift + Mausklick hin.

Weiterführende Fedi-Community: !Logseq

jeff,

@Guenther_Amanita Ja, ich wollte eine zweite Instanz haben. Ein völlig eigenständiges Fenster. Nur, das bekam ich nicht hin. Aber jetzt weiß ich, dass das mit CTRL+SHIFT+N klappt 🙂

Danke für den Tipp zur Community! Da habe ich mich gleich mal eingeklinkt. Gibt ja gerade in Anfangstagen immer ein paar Fragen 😉

jeff, to rollenspiele German

Frage an die Rollenspieler und insbesondere Spielleiter unter euch. Habt ihr immer im Blick, was die Helden so für aktuelle Werte bei Stärke & Co haben? Zum Beispiel kann ein Held ja für eine gewisse Zeit krank sein und dadurch schwächere Werte oder eine Erschwerniszulage bei den Proben bekommen. Oder ein Held hat ein besonderes Item, das ihm spezielle Fähigkeiten verleiht. Mir geht das im Eifer des Spieles ständig unter und die Spieler denken auch nicht immer dran. Gerade, wenn sich Verschlechterungen ergeben, fällt das sehr gern unter den Tisch 😉 Notiert ihr ständig alle geänderten Werte der Helden oder ist das bei euch Aufgabe der Spieler? Wie macht ihr das? Habt ihr Tipps für mich?

@dsa @rollenspiele @rpg @BlumeEvolution

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@jeff @BlumeEvolution @rollenspiele @rpg @dsa ich vertraue den Spielenden das selbst zu managen und finds auch gar nicht wichtig, wenn mal was vergessen wird

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines