@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

wernerprise

@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org

Texter. Redakteur. Webdesigner. Antikapitalist. Atheist. Rationalist. Trotzdem Träumer.

Writer. Editor. Web designer. Anti-capitalist. Atheist. Rationalist. Yet dreamer, still.

Pronomen: [ er | sein | ihm | ihn ] — Hier gibt’s Gendersternchen.

Pronouns: [ he | his | him ]

· Header-Photo: Marek Piwnicki
(https://unsplash.com/@marekpiwnicki)
· Schrift: »Montserrat« von Julieta Ulanovsky
(https://github.com/JulietaUla/Montserrat)
· Profilbild: Wernerprise°-Logo

Aut. Löschung nach einem Monat

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Noch was zum unbedingt Angucken und vor allem -hören: @vegos_f06 hat mir gerade ein weiteres Interview mit Christian Stöcker (@chrisstoecker) empfohlen; anlässlich der Buchveröffentlichung von »Männer, die die Welt verbrennen« war er zu Gast beim Podcast »2045 by Design or Disaster« von @breitenbach und @JensBrodersen.

Hier neu verlinkt über Invidious, um Google-/YouTube-Schnüffelei zu unterbinden:

https://invidious.protokolla.fi/watch?v=7BKzY3EZKmU&local=true

StefanMuenz, to random German
@StefanMuenz@vivaldi.net avatar

Dieses Video wurde hier gestern schon mal empfohlen. Ich schau es mir gerade an und möchte es nochmals unbedingt empfehlen. Harald Lesch ziemlich in Hochform. Ein Vortrag, der sich vor allem an Lehrende in Schulen richtet (). Der die unverhandelbare Physik hinter dem Klimawandel erklärt, die Ursachen benennt und Folgen verdeutlicht. Und der zeigt, bei welchen Unterrichtsthemen man die Klimakrise rein wissenschaftlich und ohne sich auf politisches Glatteis zu begeben vermitteln kann.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=6LrXZfHX-Fc
Individous z.B.:
https://yewtu.be/watch?v=6LrXZfHX-Fc

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@vegos_f06 @ciieepiiee @StefanMuenz

Ich glaube, die griffige Phrase »Wir können uns keine Reichen (mehr) leisten« trifft das Problem genau ins Schwarze. Die allermeisten Normalverdiener*innen sind sich der Klimakatastrophe bewusst und bereit, sich zu ändern, und das, obwohl sie jahrzehntelang von der Fossilindustrie hirngewaschen wurden. Den Ultra-Reichen ist das alles scheißegal, weil sie, wie du schreibst, diversen Illusionen aufsitzen (Leben auf dem Mars, im Bunker etc.)

Wenn man sich die großartig umgesetzte Verdeutlichung des perversen Reichtums dieser Leute von Matt Korostoff ansieht (https://mkorostoff.github.io/1-pixel-wealth/), dann bekommt man ein Gefühl für die Dimension der Ungerechtigkeit. Dass diese obszön Reichen es völlig normal finden, mit dem Privatjet Zigaretten holen zu fliegen, verwundert nicht.

Die Frage ist nur: Wie schaffen wir es, die Zivilgesellschaft, diesen kleinen Personenkreis global wirksam zu enteignen und ihre Vermögen in den Klimaschutz zu transferieren?

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@vegos_f06 @ciieepiiee @StefanMuenz

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Begriff »Panik« in diesem Zusammenhang verwenden würde, weil er — zum Beispiel durch »Panikmache« — oft eine eher abschätzige Konnotation hat. Ich denke aber auch, dass solche Visualisierungen verstehen helfen.

Die über die Lebenserwartung kenne ich nicht.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@vegos_f06

Ja, das hab ich mir schon gedacht :) Ich bin immer ein wenig »pingelig« mit Worten (schon von Berufs wegen), wollte dich damit auf keinen Fall kritisieren!

Und gern, falls du das Bookmark noch findest.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@vegos_f06

Danke für deine Mühe. Bitte nicht weitersuchen, das wäre wirklich Wahnsinn. Und nach dieser Ewigkeit kann es auch gut sein, dass es eh nicht mehr zu finden ist.

wernerprise, to InitialD German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Ich werde gerade wieder einmal geghostet, einerseits auf professioneller und andererseits auf privater Ebene; ich muss gestehen, ich finde beides zum 🤮

Sätze wie »Ich rufe morgen noch mal an« sind offensichtlich inzwischen bedeutungslos, und selbst auf Rückfragen meinerseits nach teilweise einer ganzen Woche (in einem schon bestehenden Projekt) kommt nichts.

Ich hatte das im Januar schon in meinem Blog thematisiert (https://wernerprise.com/blog/2024/01/verbunden-%e2%89%a0-verbindlich/) und bin momentan etwas »at a loss«, was ich tun soll — ich kann ja schlecht sämtliche Brücken zu allen Menschen, privat wie beruflich, abbrechen.

Aber ich möchte es auch nicht einfach kommentarlos hinnehmen.

#Verhalten #Sozialverhalten #Ghosting #Miteinander #Gesellschaft #Kommunikation #IRL #Verbindlichkeit #Zuverlässigkeit #Zusage

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@NatureMC

Danke für die Rückmeldung! Du trittst mir nicht zu nahe, ich bin im Gegenteil dankbar für die andere Perspektive.

Im Grunde sind mein Blogpost und auch der Post hier eher Ausdruck meiner Traurigkeit darüber, wie sich so viele Menschen so sehr vom Hamsterrad vereinnahmen lassen. Natürlich gibt es immer individuell Gründe, aber ich glaube eben auch einen gesellschaftlichen Zusammenhang zu sehen, und der beunruhigt mich. Die Vereinzelung ist ein echtes Problem.

Gerade im Moment brauchen wir viel mehr Solidarität, und die Anti-Nazi-Demos haben ja auch gezeigt, dass die durchaus noch vorhanden ist, das fand ich sehr schön. Dein Beispiel vom Ehrenamt gefällt mir auch sehr.

Danke noch mal.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@NatureMC

Noch am Rande: Ich empfinde es momentan so, dass die allermeisten tatsächlich Smartphoneabhängige sind.

jxself, to random
@jxself@mastodon.social avatar

What's one thing you believe to be true that most people would disagree with?

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@jxself

Contrary to popular belief—fueled by policy makers, media, and even medical staff—COVID-19 is not over, rather still an ongoing threat to humanity. #WearAMask #CleanAir

StillIRise1963, to random
@StillIRise1963@mastodon.world avatar

It should be clear to all that we can't continue to live this way and that we have to make major changes to survive, let alone thrive.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@StillIRise1963

Yet most seem to be desperately wishing The Olden Days back. You know, the good ol’ days which never really existed.

It’s a shame.

StillIRise1963, to random
@StillIRise1963@mastodon.world avatar

Immigration is great for the nation.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@StillIRise1963

Inspirational and enriching, I totally agree. Most of the important things I’ve learned so far didn’t come from my white privileged neighbours.

Dianepatterson, to random
@Dianepatterson@wandering.shop avatar

Today's pro-tip:

If you have to do a Google search, use “before:2023" at the beginning of your search string. You get a completely different (and IMO much more usable) set of results.

The web has died.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@Dianepatterson

At the very least it is dying, I agree.
You could use https://mojeek.com, https://monocles.eu, or a https://searx.space instance of your choosing, though, to avoid Google altogether.

luckytran, to random
@luckytran@med-mastodon.com avatar

It's shameful that public health institutions are fixated on weakening guidelines for people who are ignoring the pandemic, while doing nothing to meaningfully address one of the most important public health problems today: Higher risk people being excluded from society.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@luckytran

💯 Ableism at its worst.

Tutanota, (edited ) to security
@Tutanota@mastodon.social avatar

Sometimes finding perfect results can be a pain and Google buying dominance doesn't help. 🔎
👉 https://tuta.com/blog/google-search-monopoly

Not all search engines offer the same performance, , and ! 🤔

Which search engine is your favorite? Let us know in the comments!

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@Tutanota

– THIS WAS SENT TOO QUICKLY, THERE’S AN EDIT: https://mastodon.bits-und-baeume.org/@wernerprise/112037538594659067

Several instances of SearXNG, https://searx.space, also a SearX fork called Mojeek, https://www.mojeek.com

RickiTarr, to random
@RickiTarr@beige.party avatar

Is piano a string instrument or a percussion instrument?

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@APBBlue @RickiTarr

It is part of the independent group of so-called “keyboard instruments,” but Wikipedia also puts it into both the “European percussion instruments” and “string instruments” categories.

v_d_richards, to random German
@v_d_richards@literatur.social avatar

Oh Mann, beim Aufräumen meiner Screenshots auf dem Handy ist mir noch ein Grund in Erinnerung, warum ich auf Insta keinen Bock mehr hatte.
Um dem "Anspruch" und der Pace auf Insta gerecht zu werden, haben derartig viele Autoren angefangen "Ai-Art" in ihren Posts zu nutzen...da hatte ich eh die halbe Schreibergilde stumm geschaltet oder geblockt.

Zumindest macht das meine TL immer überall schnell überschaubar. 😅

(PS: Habe bei der Gelegenheit noch meine Blacklist aktualisiert)

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@v_d_richards

»Rotz« ist eine ziemlich genau passende Benennung von GenAI!

patrickworld, to random
@patrickworld@mastodon.online avatar

I don't know if any of you guys watched this, but I've just finished my second viewing and I'm willing to discuss it for the next week or so if anyone's interested https://youtu.be/MD3oU1gowu4?si=zZ2JkZ_t_O1dJAxJ

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@patrickworld

Thanks for the nudge, I wanted to and now probably will tonight, and I made a bookmark.

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Die Tatsache, dass vor allem die Grünen von rechts so hart angegangen werden (bis hin zu Komplettblockaden von Veranstaltungen, https://www.tagesschau.de/inland/gruene-aschermittwoch-biberach-abgesagt-100.html, persönlicher Bedrohung einzelner Politiker*innen, https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Habeck-Faehre-Reederei-Chef-spricht-ueber-dramatische-Szenen,habeck1142.html, letzten Mittwoch massiver Aggression gegen Grünen-Versammlung in Hirschaid, https://www.br.de/nachrichten/bayern/extreme-angst-erneut-proteste-bei-gruenen-versammlung,U4pFH3Y, und gerade heute brennenden Reifen, fliegenden Eiern und Treckerblockaden gegen Ricarda Lang, https://www.n-tv.de/politik/Bauern-blockieren-Ricarda-Lang-in-Magdeburg-article24761372.html), diese Tatsache kann als ein Qualitätsmerkmal verstanden werden.

Das bedeutet nämlich unter anderem, dass diese Partei sich am überzeugendsten vom rechten Unwesen distanziert — die anderen sind mehr oder weniger ausgeprägt zu Steigbügelhaltern geworden, weil sie die faschistischen Narrative mit Feuereifer bedienen.

@maltespitz @gruene_bayern @moderation @GrueneBundestag

#FCKAFD #FCKNZS #AfDVerbot #AfDVerbotJetzt #AfDVerbieten #NoAfD #NoNazis #AntiFa #AntiFaschismus #NieWiederIstJetzt

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Wie so oft war @chrisstoecker auch im März 2019 seiner Zeit voraus. In einem Beitrag zum Thema Masernimpfung (oder besser: deren Rückgang) zitierte er — zwei Jahre, bevor die COVID-Impfung für nachhaltige Spaltung in der Gesellschaft sorgen sollte — aus dem Buch »Angela Merkel ist Hitlers Tochter — Im Land der Verschwörungstheorien« von Christian Schiffer und Christian Alt folgendes: »›Meine Mutter hatte die Masern und ist auch nicht gestorben‹, hört man oft in Facebook-Gruppen. Das Problem ist nur: Wenn die eigene Mutter als Kind an den Masern gestorben ist, gibt es keine Nachkommen, die das dann auf Facebook posten können.«

So sieht’s aus.

Trotzdem haben es die extremen Rechten wieder einmal geschafft, »Impfkritik« und »Impfskepsis« salonfähig zu machen, zusammen mit einer generellen Ablehnung von Wissenschaft und Medizinfortschritt, wie @Intensivdiva in diesem Post schreibt: https://mastodon.de/@Intensivdiva/111969152076543062

https://www.spiegel.de/a-1255983.html

StillIRise1963, to random
@StillIRise1963@mastodon.world avatar

Wonder who gets kicked out of the nation when the fascists end birthright citizenship. I WONDER.🙄

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@thepoliticalcat @StillIRise1963 @Aviva_Gary

Can’t say that often enough!

gerrymcgovern, to random
@gerrymcgovern@mastodon.green avatar

"The Nordic states are letting go of values and infrastructure resources that are dear to the welfare state – from shared access to public resources to democratic values and universal access to communication and electricity – while intensifying digitalization and dependencies on Silicon Valley companies."

The public values of openness, affordability of connection and universal access to infrastructure are under threat by Big Tech.

https://www.helsinki.fi/en/researchgroups/reimagining-public-values-in-algorithmic-futures/whats-new/dismantling-public-values-one-data-center-at-the-time

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@gerrymcgovern @MrManor @veronica

Good exchange here! I am with all of you that it comes down to high taxes to invalidate their business model. Because, as Gerry writes, the average users don’t “think twice about …” — most of them don’t even know.

Only distantly related, I wrote an e-mail today telling a customer I would not use Google Meet because of their spying and selling data etc., and they wrote back, surprised, “good to know about Google.” I mean, in what universe didn’t people hear about the bad sides of Google? Well, apparently this one… Which underlines the users-don’t-know point.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@veronica @gerrymcgovern @MrManor

Agreed. Whenever a new chip generation is marketed, it’s about “faster, more, more reliable,” only just weeks later, new program version are developed that need more speed and storage space.
I love that in the Linux world, there’s OSs specifically designed for old computers. One way to break this vicious circle—but only a half percent of computer users even know that Linux exists…

wernerprise, to random German
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

Danke, @tazgetroete, für diesen Artikel:

http://www.taz.de/!5992514

»Im Chat des Youtube-Livestreams steht die erste strafbare SA-Parole, für die gegen Björn Höcke mittlerweile Anklage erhoben ist (…)«

Und die soll es so schwer sein zu verbieten?

aral, to firefox
@aral@mastodon.ar.al avatar

Mozilla fires 60 people to “focus on bringing ‘trustworthy AI into Firefox.’”

Fuck you, Mozilla. No one is asking for AI in Firefox. Sadly, you’re the best we can hope for under capitalism. So if we want something better, we should look into alternative models.

https://techcrunch.com/2024/02/13/mozilla-downsizes-as-it-refocuses-on-firefox-and-ai-read-the-memo/

#mozilla #firefox #ai

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@aral

Thank you, Aral, for making us aware.

Time for a new fork, it seems.

wernerprise,
@wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org avatar

@aral

Yes, I know. I used a FF fork until it became outdated.

Unfortunately, I am not as programming-savvy as I would like to be, otherwise I’d seriously consider setting up my own fork.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • khanakhh
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • InstantRegret
  • slotface
  • osvaldo12
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • Durango
  • everett
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • tester
  • ngwrru68w68
  • cubers
  • modclub
  • tacticalgear
  • provamag3
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines