MaiaGeorgeCoach, to twitter

Since #Twitter is not a safe place anymore for #scientists / #researchers : Do you guys have examples of great #scicomm channels (ideally managed by individual researchers) here on #mastodon or on other social media platforms (#LinkedIn, #bluesky #Instagram ) 🤔

They can be in #German or English. Thanks so much 😘

#wisskomm

uniinnsbruck, to fediverse German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Ausbau der Fediverse-Präsenz:

Wir öffnen die universitätseigene Mastodon-Instanz social.uibk.ac.at ab sofort zusätzlich für alle mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/mastodon-fur-alle-uni-mitarbeiterinnen/

Dieser Schritt beruht auf einem prinzipiellen Bekenntnis des Kommunikationsteams zu gemeinnützigen, datenschutzfreundlichen und quelloffenen Medien – festgehalten im Positionspapier „Open Science Communication“: https://www.uibk.ac.at/de/public-relations/kommunikation/open-science-communication/

vicgrinberg, to fediverse
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

1/16 This July, I gave an invited talk in the "Communicating Science Through Art" session at the European Astronomical Society annual meeting, organized by the amazing @theastrophoenix . And I thought it may be something that would also interest you folks.

The aim of the talk was partly to give people insight into my why & how of my art. But mainly to encourage others to just try. In a very subjective manner.

A thread: 🧵

uniinnsbruck, to fediverse German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Ab heute im offiziellen Vollbetrieb: Wir setzen als Kommunikationsteam weiter verstärkt auf unsere Präsenz hier auf Mastodon. Mit der Etablierung einer eigenen Instanz wollen wir einen Beitrag zur positiven Entwicklung des leisten.
Unser Engagement auf der Plattform X schränken wir damit (noch) weiter ein.

Organisationseinheiten der Uni Innsbruck sind eingeladen, die Instanz social.uibk.ac.at zu nutzen!

Alle Details und Beratung: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2023/uni-innsbruck-setzt-auf-mastodon/

uniinnsbruck, to fediverse German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

👋 Willkommen auf dem Mastodon-Account der Uni Innsbruck – gehostet auf der Instanz https://social.uibk.ac.at.

Mit der Etablierung einer eigenen Instanz wollen wir einen Beitrag zur positiven Entwicklung der quelloffenen, datenschutzfreundlichen, dezentralen und nicht-kommerziellen Online-Netzwerke des leisten.

Aktuell laufen hier noch finale Testläufe, Vollbetrieb ist ab Mitte September 2023 geplant. 🐘

Danke an unser bisheriges Instanz-Zuhause wisskomm.social

vicgrinberg, (edited ) to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

We are celebrating Christmas at partner's parents with the same raclette grill as 20 years ago - which is pretty impressive, but not quiet as much as the Voyager spacecrafts 😅 Voyager 2 was launched on August 20, 1977 - still working, still teaching us new things about the most external parts of the solar system.

With many thanks to @schnedan for the idea to draw Voyager :)

team, to random German

Als kleine Erinnerung...🐘

Wer Wissenschaftskommunikation auf Mastodon betreiben möchte, kann sich gerne auf unserer Instanz neu anmelden oder dorthin wechseln: https://wisskomm.social

Wir freuen uns, wenn die Community weiter wächst!

Gerne weitersagen, Post teilen und verbreiten! 😉

rstockm, to random German
@rstockm@chaos.social avatar

Zu wenig bekannt: das Verzeichnis

https://wissenschaftspodcasts.de/

Für handverlesene jenseits der öffentlich-rechtlichen Bubble. Das Datenbackend ist open source: https://panoptikum.social

vicgrinberg, to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

Wenn ihr in der Gegend seid und Lust auf zwei Tage , kommt doch zum Astroseminar am 13. & 14. Oktober 💫

Ich stelle das Astrophysik Programm der vor, Kolleginnen sprechen über Neutrinos, dunkle Materie und vieles mehr. Niveau: zugänglich für alle interessierten, von echten Wissenschaftlerinnen vorgetragen (mit viel. Zeit für Fragen). Und einen offenen Tag am Institut der Kernphysik gibt es auch 😊

▶️ https://www.uni-muenster.de/Physik.Astroseminar/programm/index.html

team, to random German

Mastodon geht nicht weg 😉

Im aktuellen Gastbeitrag bei
@WisskommPortal werben @Lambo @hnnng und @fuzzyleapfrog dafür, Mastodon eine zweite Chance zu geben:

https://www.wissenschaftskommunikation.de/ist-die-zeit-reif-fuer-einen-zweiten-troet-72957/

Auch der idw ist begeisterterter User und Instanzbetreiber - wie er in der nächsten Woche seinen Mitgliedern bei einem gemeinsamen Online-Lunch-Talk darstellen wird. Wir werden über Beweggründe, Mastodon zu nutzen, sprechen und Input zur professionellen Arbeit mit
Mastodon im Bereich geben.

Bleibt dran!

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Erlebt das Radioteleskop Effelsberg und erfahrt mehr über seine Geschichte. Am 14.10 lädt der zu einer Wanderung über den Zeitreiseweg rund um das Teleskop ein.

Die Tour nimmt Interessierte mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Teleskops. Mit dabei ist Norbert Junkes vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:
https://eveeno.com/wanderung_effelsberg

@maxplanckgesellschaft @wissenschaftsjahr
@bmbf_bund @a4e

vicgrinberg, (edited ) to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

Lust auf einen Abend mit Astronomie, von der eigenen Couch aus? Ich erzähle am Dienstag, den 15 August, um 19 Uhr bei der Reihe von den lieben Leuten vom @hausderastronomie darüber, ob ein schwarzes Loch wirklich alles einsaugen kann. Kommt vorbei, stellt Fragen 😊

Hier entlang geht es dann zum Vortrag: ➡️ https://www.youtube.com/watch?v=2SKSaOMWORg

hnnng, to random German
@hnnng@chaos.social avatar

Gut so! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen sowie seine großen Mitglieder (Robert Bosch Stiftung, Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung und ZEIT Stiftung Bucerius) machen X dicht. https://www.stiftung-mercator.de/de/pressemitteilungen/bundesverband-deutscher-stiftungen-zieht-sich-gemeinsam-mit-grossen-mitgliedsstiftungen-von-x-twitter-zurueck/

nfg, to twitter German

So, eben gerade haben wir unseren schon längst verwaisten Xitter-Account gelöscht.

Belohnt uns gerne mit dem einen oder anderen Follow. Wir haben zwar nur eine Mini-Reichweite, müssen aber bei Anträgen teilweise unsere Kanäle in den sozialen Medien angeben ... Cheers.

#X

FloraIncognita_DE, to random German
@FloraIncognita_DE@wisskomm.social avatar

Na, habt Ihr unsere neue Publikation schon gelesen? Wenn nicht, nicht schlimm, hier ist der Link und zudem eine kleine Zusammenfassung als Thread. 🧵
Das Paper: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpls.2023.1150956/full?

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Modelle aus Legosteinen oder Spaghetti: Armin Maiwald, Miterfinder der Sendung mit der Maus, ist bekannt für seine niedrigschwellige, unterhaltsame . Dafür wurde er beim Forum Wissenschaftskommunikation 2023 mit der Lorenz-Oken-Medaille der GDNÄ ausgezeichnet. 🏅 🐭

Bei der Verleihung gaben Maiwald und sein Laudator Ralph Caspers @hyperjinx Einblicke in ihre Arbeit für eine der beliebtesten deutschen Kinderserien.

Einen Rückblick zum Event gibt's jetzt im Blog: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/blog/blogartikel/beitrag/man-kann-auch-hoechst-abstrakte-dinge-einfach-darstellen-wenn-man-es-wirklich-will/

wissenschaftimdialog, to random German
@wissenschaftimdialog@wisskomm.social avatar

Von Hassrede bis Morddrohungen: Eine KAPAZ-Umfrage des DZHW zeigt, dass Anfeindungen gegen Forschende ein ernstzunehmendes Problem in Deutschland sind.

Zur Pressemeldung:
https://dzhw.eu/services/meldungen/detail?pm_id=1636

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

PSA: 's science directorate will likely open a call for a Science Communication and Education Manager on January ~Jan 8 with applications due ~3 weeks later. This opportunity is open to ESA Member State nationals and will be based in Spain (at ESAC).

If you are interested, keep your eyes open for it!

vicgrinberg, (edited ) to SciComm
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

Wie viel Wissenschaft steckt in der Netflix-SciFi-Serie "3 Body Problem"? Darüber habe ich gestern Abend drei Stunden lange mit Dr. Lisa Ringena von IsoQuant Heidelberg & @nawik und Cedric Engels aka Doktor Whatson bei ARTE gesprochen.

Nachzusehen gibt es die ganze live Show hier: ▶️ https://www.twitch.tv/videos/2136292075

Wem das zu lang ist - in ein paar Wochen gibt es eine halbe Stunde Best Of auf dem Youtube Kanal!

davidloewenstein, to random German

🚨 Job-Alarm 🚨
➡️ 100% TV-L 13, unbefristet
➡️ im Bereich Beratung für Promovierende und PostDocs, Karrieremöglichkeiten,
➡️ in der Graduiertenakademie PhilGrad der Philosophischen Fakultät der @HHU
Ausschreibungstext ⬇️
https://www.hhu.de/fileadmin/redaktion/ZUV/Dezernat_3/Stellenausschreibungen/Doku_wiss_Besch/158.23-3.1.pdf

WisskommPortal, to random German

„Bis zu 50.000 Likes mit einem Video über Linguistik – das ist eine Reichweite und eine Art von Popularität, die ich mir nie hätte vorstellen können“, sagt
@fussballinguist . Warum er TikTok „liebt“ und Nahbarkeit für ihn zur gehört? Hier geht es zum Interview 👇
https://www.wissenschaftskommunikation.de/bleib-unter-60-sekunden-72241/

nawik, to internet German

Wir suchen Verstärkung im Bereich und !
Du hast Lust, die Social-Media-Aktivitäten des NaWik zu gestalten, die jährliche NaWik-Konferenz – die WissKon – zu organisieren und das WissKon-Netzwerk zu betreuen?
Dann bewirb Dich bis zum 15. Januar 2024 & werde Teil des !
Die Stelle ist ab März 2024 in Karlsruhe zu besetzen.
https://www.nawik.de/jobs/

vicgrinberg, to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

FYI, the CAP (Communicating Astornomy to the Public) 2024 deadline for abstracts and grants (!) has been extended to February 29!

▶️ https://cap2024conference.org/en/participate/5

vicgrinberg, to Astro
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

Just found out about it and the first talk starts in 10 min - but the second is at 11:45:

SCGES Webinar Series: Popularizing science without gender bias

▶️ https://gender-equality-in-science.org/event/scges-webinar-february-27th-2024/

Sylvie Benzoni-Gavage: Maison Poincaré, how to create a museum about mathematics in the light of gender gap issues.

Léa Griton: Writing a pop science astronomy book for everyone: questions I asked myself & answers I gave to others

(All seminar are also on youtube.)

MPIforBI, to SciComm German

How the brain spoils your appetite: A research team around Rüdiger Klein found the brain circuit that suppresses appetite when feeling nauseous. Special nerve cells are activated during nausea and elicit appetite-inhibiting signals which prevent eating.

Read more: https://www.bi.mpg.de/news/2024-03-klein

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • cubers
  • rosin
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • osvaldo12
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • Durango
  • everett
  • tacticalgear
  • modclub
  • anitta
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • megavids
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines