rexi, to random
@rexi@mastodon.social avatar

https://phys.org/news/2024-05-faster-decomposition-waterways-exacerbate-greenhouse.html

"When we think of #greenhousegas emissions, we tend to think of tailpipes and factories," said Scott Tiegs, co-author of the study and a professor of biological sciences at Oakland.

"But a lot of carbon dioxide and methane comes from aquatic #ecosystems. This process is natural. But when humans add nutrient #pollution like #fertilizer to fresh waters and elevate water temperatures, we increase the decomposition rates and direct more #CO2 into the atmosphere."

LuckyetVous, to random French
@LuckyetVous@piaille.fr avatar



L'étude du jour : l'injection d'eaux usées dans un ancien réservoir de gaz, principal responsable de la sismicité observée....

https://www.cnrs.fr/fr/presse/lacq-linjection-deaux-usees-industrielles-identifiee-comme-principale-responsable-des

Cela questionne la capacité de stockage de CO2 dans ce type de réservoir, sur des temps longs.

"" They proposed that the interrelation between injection and extraction could be the most probable cause of the Lacq seismicity from 1969 until the present day. ""

riffreporter, to TeslaMotors German
@riffreporter@mastodon.social avatar

Künftig soll #CO2 aus der Industrie unter der #Nordsee eingelagert werden. Auf die Möglichkeit, das Gas auch im eigenen Land zu speichern, wollen jedoch viele Bundesländer vorerst verzichten. Wie es jetzt weitergeht, erklärt euch @christianschwaegerl #ccs https://www.riffreporter.de/de/technik/co2-speicherung-ccs-klimaschutz-bundeslaender-lehnen-speicherung-land-ab

vehtoh,
@vehtoh@mastodon.social avatar

@riffreporter @christianschwaegerl Atommüllendlager, ick hör dir trapsen...

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

@vehtoh @riffreporter Beim Atommüllager müssen die Stoffe immer von der Umwelt ferngehalten werden.

Bei CCS liegt der Fall ganz anders: Die Alternative zur geologischen Einlagerung besteht darin, dass das Treibhausgas sonst in der Atmosphäre landet.

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Die #Energiewende erfordert jede Menge neue #Infrastruktur: Nachdem der Ausbau von Wind- und Solaranlagen, Stromnetzen und Ladeanlagen für E-Autos schon als Aufgabe erkannt ist, steht nun der Aufbau von Pipeline-Netzen für Wasserstoff an – und für #CO2. https://www.riffreporter.de/de/technik/co2-speicherung-ccs-klimaschutz-bundeslaender-lehnen-speicherung-land-ab

Sustainable2050, to climate
@Sustainable2050@mastodon.energy avatar

Looks like global CO2 emissions finally peaked. Good. But no time to lose: onwards to a rapid descent!
From BloombergNEF via Justin Guay.

Sustainable2050,
@Sustainable2050@mastodon.energy avatar

Made possible by the end of growth for China's CO2 emissions. Solar PV, wind power, EVs: all massively growing there!
https://www.carbonbrief.org/analysis-monthly-drop-hints-that-chinas-co2-emissions-may-have-peaked-in-2023/
By @laurimyllyvirta

Sustainable2050,
@Sustainable2050@mastodon.energy avatar

@laurimyllyvirta Strange feeling, after 38 years working on energy transition and climate action. The moment of global CO2-emissions peaking is definitely a milestone. But we've lost so much time, and climate is already getting worse so rapidly, that there's little time to celebrate. Go, go, go!

CLEW, to TeslaMotors
@CLEW@mastodon.energy avatar

Germany to open door for onshore CO2 storage in federal states

Govt draft law reform would allow storage under seabed; leaves it to states to decide about onshore storage
https://www.cleanenergywire.org/news/germany-open-door-onshore-co2-storage-federal-states

christianschwaegerl,
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
christianschwaegerl, (edited ) to TeslaMotors German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

#Klimaschutz: Die Bundesregierung will künftig #CO2 aus bestimmten Industrieanlagen unter der #Nordsee speichern. Den Ländern will sie es aber offenstellen, das umstrittene #CCS-Verfahren in Eigenregie auch an Land zu verwirklichen. Doch eine Umfrage bei den zuständigen Länderministerien zeigt: Die meisten wollen sich mit ihrer Bevölkerung deswegen nicht anlegen. Es läuft also alles auf das Gestein unter dem Meer hinaus. Mein Bericht bei @riffreporter https://www.riffreporter.de/de/technik/co2-speicherung-ccs-klimaschutz-bundeslaender-lehnen-speicherung-land-ab #klimakrise

ruoff, to random
@ruoff@norden.social avatar

#KI gegen den #Klimawandel - Bin gespannt ob KI uns bei der #CO2-Reduktion hilft oder ob wir das Potential überschätzen. #republica #rp24 #klimakrise

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@ruoff Kommt wohl darauf an, was man damit macht. Wenn man damit alles macht, so wie es sich OpenAI-Chef Sam Altman vorstellt, dann wird es erst einmal viel viel schlimmer...

https://kaffeeringe.de/2024/05/28/atomkraft-fusion-und-geoengineering-fuer-ki/

maugendre, to Energy
@maugendre@mas.to avatar

Carbon is being sent into the air. The throughputs are stable. Who delivers?

I am offering previews to my upcoming paper. Would you like:

  • a chart of the results by sectors?
  • explanations on the datasets?
    Please choose and send me a private message with your email address.

@climate

florianschlund, to China German
@florianschlund@mastodon.social avatar

Die #Mineralölindustrie hat ihre gesetzlichen #Klimaschutz-Auflagen offenbar mit vorgetäuschten #CO2-Projekten in #China erfüllt - zertifiziert von deutschen Prüfinstituten, genehmigt vom Umweltbundesamt. Das zeigen ZDFfrontal-Recherchen.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/oelkonzerne-klimaschutz-projekte-china-verdacht-betrug-100.html

NDR, to random German
@NDR@ard.social avatar

Die Universität Oldenburg heizt mit der Abwärme von Teilen ihres Rechenzentrums - und spart damit jährlich gut 100 Tonnen Kohlendioxid ein.

Die Maßnahme ist Teil des vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Projekts "WärmewendeNordwest“.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Heizen-mit-Server-Kuehlwasser-Uni-Oldenburg-spart-100-Tonnen-CO2,aktuelloldenburg15766.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

metin, (edited ) to car
@metin@graphics.social avatar

From the ar(t)chive…

Stylized 3D illustration for a 2006 article in the Dutch NRC newspaper, about CO₂ emission from car vacations.

mascottus, to random French
@mascottus@veganism.social avatar

Industrie : L’injection d’eau dans le sous-sol provoque des séismes près de Pau, et non pas l'extraction de gaz. Cela pose des questions pour l'enfouissement de #CO2. https://www.20minutes.fr/planete/4092849-20240525-pyrenees-atlantiques-injection-eau-sous-sol-provoque-seismes
#pyrénées #séisme

why_not, to random German
@why_not@mastodon.social avatar


Die Emissionen müssen auf Null. Soweit bekannt. Dennoch wird das wohl nicht reichen, wir werden nicht umhin kommen, mit sauteurer Technik der Atmosphäre CO2 zu entziehen. Das weiß nicht nur ich 😉
https://www.goodnewsnetwork.org/the-worlds-largest-vacuum-to-suck-up-carbon-emissions-begins-operating-in-iceland/

why_not,
@why_not@mastodon.social avatar

@masterhajoda
Bitte auch den Text des Posts berücksichtigen. Dass CO2 entzogen werden muss zusätzlich ist eigentlich Konsens inzwischen.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.klimaschutz-studie-co2-entnahme-muss-massiv-wachsen.c65ced01-d82b-4a78-9c80-3aba01d3c3d9.html

vegos_f06,

@why_not
Das ist eine von den Snapsideen, die uns davon abhalten, nicht das zu tun was längst und jetzt möglich wäre. Stattdessen wird nichts getan und von einer Lösung in einer nicht näher definierten Zukunft geträumt. Ich würde gerne mal eine alles über alles Energiebilanz solcher CO2-Absauganlagen sehen! Und wie gigantisch müßten die sein, um überhaupt einen spürbaren Effekt zu erzeugen? Oder wieviel Jahrzehnt müßt die laufen?

Mit ihnen würden Ressourcen gebunden, die wir sinnvollen für das Klima einsetzten könnten.

Wir müssen unseren Ressourcenverbrauch auf ein naturverträgliches Maß reduzieren. Das ist die Lösung! Es kann nicht alles immer so weiter gehen, wie es gerade ist, und wie es die Absahner, die auch solche Anlagen vermarkten werden, gerne hätten. Entweder wir verteilen die zur Verfügung stehenden Ressourcen gerecht auf alle Menschen, oder wir ruinieren diesen Planeten weiter.

Grenzenloses Wirtschaftswachstun und Superreiche ist nicht drin. Wir müssen zu einer Kreislaufwirtschaft kommen, mit Produkten die möglichst lange halten und nicht weggeworfen werden, nur weil uns jemand neue verkaufen will. Der neoliberale Kapitalismus ist am Ende oder er stürzt uns weiter in's Verderben. Wir können besser als das oder Putin oder die Kommunistische Partei von China. Das sind alles auch Ausbeuter. Wie ein System heißt ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, wie die Menschen leben und wir sind längst an den ökologischen Grenzen angekommen.

@masterhajoda

smeg, to climate
@smeg@assortedflotsam.com avatar
Mrfunkedude,
@Mrfunkedude@mastodon.social avatar

@smeg When I first read that title, I asked myself, “I wonder how fast it rose up into the atmosphere before?”

That’s when I put the pipe down.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • Youngstown
  • slotface
  • modclub
  • love
  • kavyap
  • everett
  • cubers
  • provamag3
  • mdbf
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • rosin
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • Durango
  • Leos
  • normalnudes
  • anitta
  • JUstTest
  • All magazines