ij, to random German
@ij@nerdculture.de avatar

Auch spannend:

Frueher gab es Videokonferenzsysteme auf Basis von SIP/H323.

Dann dachte irgendjemand, dass es eine tolle Idee sei, dass man ja auch den Browser nehmen koennte (WebRTC).

Dann ging der Hype-Cycle los und alle Welt stuerzte sich auf WebRTC als kostengünstige Webkonferenzlösung.

In Folge dessen verlor SIP teilweise an Bedeutung, gerade in der Pandemie.

Jetzt gruessen mich viele Webkonferenzen mit "Laden sie doch die App runter!"

Welch Fortschritt! Nicht.

ber,

@ij welche Anwendungen für SIP/H323 kannst Du empfehlen?

davidak, to opensource German

Was ist Freie Software (Open Source)? Software Freiheit erklärt in weniger als drei Minuten!

https://media.fsfe.org/w/ndxFckPP8yWhMfnPcsvEkM

#FreieSoftware #OpenSource #Software

chbmeyer, to random German
@chbmeyer@digitalcourage.social avatar

Falls mal wieder jemand eine -Lösung für alle Plattformen sucht und wieder einmal "gerade Offline" ist:

Ich habe eben entdeckt, einen Fork von Snapdrop, der sogar über VPN und das Internet funktioniert. 👍
, verschlüsselt und natürlich als

Neben dem Browser gibt es das auch als PWA, Firefox-Plugin, App oder CLI und auch im "Teilen"-/"SendTo"- Dialogfenster 👍

https://pairdrop.net/

johas, (edited ) to fediverse German
@johas@mastodon.social avatar

@padeluun von @digitalcourage gibt beim Fediverse-Fachtag einen Workshop zum Betrieb eigener Instanzen.

@fsfe @lpbnrw

johas, to fediverse German
@johas@mastodon.social avatar

Nach der Mittagspause geht es beim Fediverse-Fachtag weiter mit dem Praxiseinblick eines Fediverse-Admins: @Sascha spricht über die Geschichte und den Erfolg von @bonnsocial, über Moderation und die Finanzierung. Danach geht es in die Workshops mit @bjoernfr, @kattascha, @tobias und padeluun.

@fsfe @lpbnrw

johas, (edited ) to fediverse German
@johas@mastodon.social avatar

Die ersten Inputs beim Fediverse-Fachtag sind vorbei, jetzt Fragerunde und Diskussion mit @kattascha, @tobias, @ueckueck und unserer Moderatorin @FvF . Themen unter anderem: Moderation und Umgang u.a. mit Hate Speech im Fediverse im Unterschied zu zentralisierten Plattformen.

Die Fediwall im Hintergrund gibt es hier:
https://fediwall.social/?servers=mastodon.social,digitalcourage.social,dresden.network,bildung.social&tags=fediversefachtag

@fsfe @lpbnrw

fsfe, to random German
@fsfe@mastodon.social avatar

Die FSFE fordert gemeinsam mit einem Bündnis aus Zivilgesellschaft & -Wirtschaft eine nachhaltige Digitalpolitik in Deutschland.

Die muss dafür jetzt ausreichend Mittel im Bundeshaushalt bereitstellen!

Unsere Forderungen:
https://fsfe.org/news/2023/news-20230829-01.html

BitsUndBaeumeDresden, to foss German
@BitsUndBaeumeDresden@dresden.network avatar

Wie ist der aktuelle Status bezüglich der Förderung von bzw. der Umstellung auf #FreieSoftware in #SchleswigHolstein?

Wen könnten wir dazu fragen? Bzw. wo lässt sich dazu was lesen?

Hintergrund:

Wir halten bald einen Vortrag auf den @datenspuren und wollen u.a. auf dieses Thema eingehen (und mit der Situation in Sachsen vergleichen).

#floss #foss #opensource

sabinalorenz, to windows German

Für alle, die sich noch mit #Windows rumschlagen: Die neue Version von Linux Mint ist einfach, stabil und für alle, die ihre älteren Laptops beibehalten wollen, einfach nur super. Ja, es ist ein bisschen Umstellung und neu lernen (das schadet nicht), und es ist #nachhaltig

#linux #freiesoftware

https://linuxmint.com/

Lioh, to random German
@Lioh@social.anoxinon.de avatar

Ich sehe es immer wieder bei meiner Arbeit mit Freier Software, dass Bezahlung ein Tabuthema ist. Wäre es nicht schön von Freier Software leben zu können?

'Baut kleine geile Firmen auf'

@padeluun erzählt euch über seine Erfahrungen, musikalisch begleitet von @reticuleena

https://media.ccc.de/v/camp2023-57118-fediverse

do_foss, to opensource German
LeipzigerUmland, to linux German

Jeder, der jemanden kennt der jemanden kennt der wiederum Lehrkräfte und Schulleitungen kennt, sollte für diese Veranstaltung werben.

Freie-Software-Snack-Buffet

https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche/schulen/freie-software-snack-buffet

gnulinux, (edited ) to random German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

GNU/Linux.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem auch du mitarbeiten kannst. Ja, genau du! Wir freuen uns immer über Gastbeiträge für unseren Blog und Anregungen aus der Community. Wenn du mitschreiben möchtest, erfährst du hier weitere Informationen: https://gnulinux.ch/mitschreiben

Siehe auch: https://gnulinux.ch/mitmachen-bei-gnu-linux-ch

gebrauchskunst, (edited ) to random German
@gebrauchskunst@layer8.space avatar
heiseonline, to ChatGPT German

Microsoft stellt Geschäftskunden die Nutzung von KI in Rechnung

Gewerbliche Nutzer von Bing Chat Enterprise und Microsoft 365 Copilot müssen pro Anwender und Monat zahlen. Dafür wird ihnen Datenschutz versprochen.

https://www.heise.de/news/Microsoft-stellt-Geschaeftskunden-die-Nutzung-von-KI-in-Rechnung-9220365.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

thisven,

@heiseonline Ich bezweifle, dass diese Aussage wahr ist

> Dabei werden die Chat-Daten laut Microsoft-Blog nicht gespeichert, und weder Microsoft noch Außenstehende hätten Zugriff darauf. Die Daten würden auch nicht zum Trainieren der Sprachmodelle verwendet.

ist per amerikanischem Gesetz dazu verpflichtet für Zugriff auf solche Daten zu ermöglichen. Es wird also mindestens eine Hintertür geben und das doppelte Geschäft durch das weitere mit neuen Daten lässt sich so ein Monopolist sicherlich auch nicht durch die Lappen gehen. Ein Konzern dieser Größe kann viel behaupten ohne dabei rot zu werden.

Ohne Transparenz bspw. durch externe unabhängige Audits und Zugang zum Quellcode durch und ist das nur eine Strategie um kritische Geschäftskunden um den Finger zu wickeln. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Embrace, Extend and Extinguish einsetzt.

hopfgeist, to linux
@hopfgeist@digitalcourage.social avatar

Weil ich wieder ein paar Tröts bzgl. /freie Software im öffentlichen Raum gesehen habe, hier eine gute Nachricht: Software für Systeme für und Aeronautical Information Management () in Europa läuft praktisch ausschließlich auf Linux. Einige haben eine explizite "Linux only"-policy für sicherheitsrelevante operationelle Systeme. Windows wird gelegentlich auf Arbeitsplätzen geduldet, aber nur mit .

fsfe, to fediverse German
@fsfe@mastodon.social avatar

Die Welt nach Facebook, Twitter und YouTube. Eine neue Generation des Internets?

Unser Fachtag in Kooperation mit @vhskoeln und @lpbnrw ist offen für alle - jetzt anmelden!

🗓️ 22.09.2023
📍@koeln

💻 https://fsfe.org/news/2023/news-20230712-01html

DeinRUDOLF, to opensource German

Kennt ihr CommonsBooking?

☑️ in der Stadt teilen
☑️ Werkzeug oder Biertische in der gemeinsam nutzen
☑️ verleihen

CommonsBooking ist ein freies Plugin für und die ideale Buchungsplattform, um ein kostenloses Verleihsystem zu betreiben (darunter Dein RUDOLF).

CommonsBooking wird entwickelt vom wirlebenwir e.V. in Köln.

https://commonsbooking.org

gnulinux, to opensource German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Freie Software ist ein Geben und Nehmen. Aber nicht nur Entwickler tragen zur Gemeinschaft rund um freie Software bei. Auf GNU/Linux.ch schreibt die Community für die Community. So könnt ihr etwas zur FLOSS-Gemeinschaft beitragen. Wir freuen uns über eure Gastbeiträge.

michaela, to random German

Bitte denkt daran, dass DMs/PNs in Mastodon nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Die Nachrichten landen unverschlüsselt in den Datenbanken der beteiligten Instanzen.

Für sensible Informationen solltet Ihr statt DMs etwas anderes verwenden, was die Nachrichten sicher verschlüsselt (z.B. Signal, Threema, XMPP mit OpenPGP oder OMEMA, E-Mail mit OpenPGP oder S/MIME).

elshid,

@michaela
Bitte auch Matrix nicht vergessen. Das ist Teil des #Fediverse (auch wenn es nicht auf #ActivityPub sondern #Matrix basiert und damit zu Mastodon & friends inkompatibel ist), #FreieSoftware und Ende-zu-Ende verschlüsselt. Wird übrigens auch von der #Bundeswehr im #bwmessenger verwendet.

gnulinux, (edited ) to linux German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Momentan läuft auf GNU/Linux.ch eine Artikelserie zur freien Bürosoftware LibreOffice. Wir freuen uns über jeden Gastbeitrag und jeden Themenvorschlag: Was interessiert euch besonders an LibreOffice? Das ist eure Gelegenheit, zu GNU/Linux.ch beizutragen und euer Wissen mit der Community zu teilen. Haut in die Tasten!

https://gnulinux.ch/mitschreiben

moodleHS, to community German

Experten-Panel "Datenschutz" am 27.06. 14:00–15:30 Uhr als Online-Veranstaltung.
Themen rund um lauten:

  • „Gastzugänge und Datenschutz“
  • „Datenschutz aus didaktischer Perspektive“

https://moodle-an-hochschulen.de/experten-panel-datenschutz-am-27-06-ab-14-uhr/

thisven,

@moodleHS Es ist immer wieder amüsant, wenn ein "Experten-Panel" zum zusammen kommt und in der Einladung steht:

> Die Veranstaltung findet in Zoom statt.

Vorbildlich wäre doch wie @bigbluebutton oder -konform von Anbietern in der zu verwenden?! und seine haben doch erst letzten Monat einen von @digitalcourage.de@digitalcourage.video erhalten.

Ich würde mich als Expertin jedenfalls ver***** fühlen, wenn das die technischen Voraussetzungen sind.

cryptgoat, to linux German
@cryptgoat@digitalcourage.social avatar

Traut euch und probiert es mal mit statt . DIe Installation ist heutzutage ein Kinderspiel, für den Alltag gibt es wirklich tolle – vieles wie , und kennen die meisten eh schon von Windows. Wer einen Wegweiser braucht, wird bei @digitalcourage fündig:
https://shop.digitalcourage.de/kurzmuendig-einfach-linux.html
https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/gnulinux-now

alex, to random German

Empfehlenswerter Artikel über Kirche und freie Software.

💬 "Die Kirche kann nicht „fairen Handel“ propagieren, ihre eigene IT aber davon ausnehmen. Die Verwendung Freier Software könnte dieses Dilemma lösen und Zeichen setzen."

📰 https://gnulinux.ch/zum-wochenende-holy-shit

:mastodon: Folgeempfehlung:

🌱

BUNDjugend_ak_digi, to opensource German

Kennt ihr eigentlich schon den Artikel zu im Mitgliedermagazin des ?

https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/bund/bundmagazin/bundmagazin_4_21_gut_leben.pdf

Dort haben wir erklärt, warum und zusammen gehören.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines