caos

@caos@anonsys.net

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

caos, to repair German
caos, to repair German
caos, to random German

@taz@pod.geraspora.de:> ### KARTEN für taz lab 2024: Alles Osten. Oder was?

100 Panels, 200 Referierende aus aller Welt und jede Menge Extras – das ist das taz lab, Deutschlands #Kongress zum #Debattieren, #Streiten und wieder #Zusammenfinden.

Wie immer verlosen wir 2x2 Karten auf #Diaspora. Wer die gewinnen möchte, schickt Vorname, Name + E-Mail-Adresse (echte Daten!) per PN oder per E-Mail an diaspora@taz.de - Einsendeschluss ist der 16.2. (wird bei Bedarf verlängert).

taz.de/taz-lab-2024-Alles-Oste…

#taz #lab #tazLab #Osten #Ostdeutschland #DDR

caos, to random German

@taz@pod.geraspora.de:> Ludwig und Press & Book kicken „Compact“

Weniger Brauntöne im Bahnhof

Von Andreas Speit

Das rechtsextreme Magazin „Compact“ verschwindet aus dem Bahnhofsbuchhandel. Ein Eingriff in die Pressefreiheit, um die Pressefreiheit zu schützen.

Schwerpunkt: IG

#taz #tageszeitung #Compact #Bahnhof #Magazin #Rechtsextremismus

caos, to random German

@taz@pod.geraspora.de:> Staubilanz des ADAC

2.400 Stunden Stau an einem Tag

Von Nanja Boenisch

Fahrgemeinschaften könnten Straßen leeren. Trotzdem wird es mehr Verkehr geben, sagt der ADAC. Greenpeace sieht das anders.

#taz #tageszeitung #Autoverkehr #Stau #ADAC #Greenpeace

caos, to TikTok German

@taz@pod.geraspora.de:> Gesetz für Kinderschutz auf Social Media

Wenn öffentlicher Raum zersplittert

Von Mathias Greffrath

Der „Kids Online Safety Act“ (Kosa) soll Social-Media-Plattformen zu Maßnahmen zum Schutz Minderjähriger zwingen. Wie effektiv ist das?

Kolumne: Schlagloch
Schwerpunkt: Facebook

#taz #tageszeitung #Medienkonsum #TikTok

caos, (edited ) to android German

📲 Welche mittelkomplexen FOSS-Dateimanager könnt Ihr für empfehlen? 📁 (also was zwischen (ehemals ) und )
Ich selbst nutze bevorzugt Ghost Commander, aber der ist sicher für viele Anwendungszwecke überdimensioniert.

Den Simple Manager von Simple Mobile Tools kenne ich auch, aber der ist wiederum zu "simple", so dass der Fossify Manager auch nicht passen würde.

Nun hat mich jemand nach einer Empfehlung gefragt. Es gibt ja so einige weitere Dateimanager für Android , mit welchen weiteren habt Ihr Erfahrung und könnt sie empfehlen?

☝️🤓 Sollte natürlich & freundlich sein...

@foss_de

Weltenkreuzer, to mastodon German
@Weltenkreuzer@social.tchncs.de avatar

Gibt es bei bzw. im einen Weg, sich über Kommentare zu einem spezifischen Post (oder zu allen Posts eines bestimmten Users) benachrichtigen zu lassen?

Es geht primär darum, dass ich Kommentare zu den förderierten Posts meines -Blogs gerne direkt in meinem Mastoson-Interface mitbekommen würde...

caos,

@Weltenkreuzer also Beiträge beobachten können eigentlich alle (außer Mastodon?), auf jeden Fall (von dem ich hier schreibe), , etc wie gesagt auch, wahrscheinlich auch , das wäre Mastodon noch am ähnlichsten und kann auch mit verschiedenen Frontends (auch denen für Mastodon) genutzt werden.
Bei usw. kannst Du Dir Dein Deck selbst zusammenstellen und anordnen, welche Timelines angezeigt werden, welche Antennen, Benachrichtigungen, Widgets usw.
@hippokratius

caos, to random German

@taz@pod.geraspora.de:> Internetnutzung und KI

Antrainierte Vorurteile

Von Casey Kreer

Die Entwicklung von KI bietet Personen mit körperlicher Einschränkung Vorteile. Aber die Inklusion den Maschinen zu überlassen, ist gefährlich.

Schwerpunkt: Leben mit Behinderung
Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

HolgerD, to android German
@HolgerD@troet.cafe avatar

:

Mit welcher App kann man die Daten (Apps, Fotos usw.) von einem iPhone auf ein Android schieben ? Muss für Dummies sein, also für mich! 🙈

Gibt es da was das einfach mit Bluetooth funktioniert ohne Cloud ?

Danke für eure Hilfe! 🙏

caos,

@HolgerD gibt es für (fast) alle OS, auch für : kdeconnect.kde.org/download.ht…
... kann einiges mehr als Dateien (übers Netzwerk) zuschieben (da allerdings eher für einzelne Dateien). Zwischen und läuft es super. Mit iOS habe ich keine Erfahrung

bluelupo, to OnePlus German
@bluelupo@social.tchncs.de avatar

Bin gerade am Überlegen ob ich mein jüngstes ( 8) auch mit bestücken soll. Leider habe ich keine andere Wahl ein alternatives außer LineageOS zu installieren, da zb oder das Gerät nicht unterstützen. Der momentane Zustand mit dem hauseigenen Betriebssystem von Oneplus ist nicht mehr tragbar. Viele nutzlose (Spy)Apps von Oneplus lassen sich nicht deinstallieren, einige wenige nur deaktivieren. Sehr unbefriedigend das ganze.

caos,

@oausi @bluelupo der Artikel ist ja vom Juni 2023 und erst seit Juli ist #MicroG möglich. Insofern keine Fehlinfo, sondern schon ein Update.

buwel, to random German
@buwel@social.tchncs.de avatar

Oaaarrrr!

Was ein haarsträubender Wildwuchs im Bereich en bzw. Kartierung doch in DE herrscht!
Zig Vereine, Kreise, Städte,... betreiben (betrieben!) eigene gammelige Apps oder sammeln (sammelten!) Standorte bei gmaps oder haben eigen overlays für .
Dabei ist es so einfach, die Dinger bei sauber zu hinterlegen und dann sind sie auch einfach zu finden. In einer beliebigen Kartenapp oder Website mit OSM-Basis

caos,
caos, to punk German

@taz@pod.geraspora.de:> Antifa-Punk von WIZO

Piggies sind im Kommen

Von Du Pham

Die Funpunkband WIZO aus Sindelfingen macht Antifasound für Jung und Alt. Mit dem neuen Album „Nichts wird wieder gut“ ist das Trio auf Tour.

Schwerpunkt: Antifa

caos, to Facebook German

🧐 "Studie von Verbraucherorganisation: Facebook-Nutzer als Ware - Fast 200.000 Firmen [u.a. Amazon, Etsy, Paypal] geben einer Studie zufolge persönliche Nutzerdaten an Facebook weiter. Die Betroffenen können das nur auf Umwegen herausfinden" (taz)

taz.de/Studie-von-Verbrauchero…

"Das Online-Netzwerk Facebook sammelt pro Nut­ze­r:in persönliche Daten von mehreren tausend Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer Studie der US-Verbraucherorganisation Consumer Reports.

Die Organisation hat dafür die Daten von 709 Facebook-Nutzer:innen ausgewertet, die diese für diesen Zweck gespendet haben. Grundlage dafür war, dass Nut­ze­r:in­nen sich die personenbezogenen Daten, die jeweils von ihnen bei Facebook gespeichert sind, bei der Plattform herunterladen können. Untersucht wurden dabei die Daten der vergangenen drei Jahre.

Im Durchschnitt wurden die Daten je­de:r Stu­di­en­teil­neh­me­r:in demzufolge von 2.230 Unternehmen an Facebook gesendet. Insgesamt wurden in der Studie knapp 200.000 Unternehmen gefunden, die persönliche Daten ihrer Nut­ze­nden an Facebook weitergeben. Spitzenreiter war ein Fall, bei dem zu einem Nutzer Daten von rund 48.000 Firmen gefunden wurden. Die Stu­di­en­au­to­r:in­nen vermuten, dass es sich hier um eine Person handeln muss, die für die Werbebranche besonders interessant ist.

Da die Nut­ze­r:in­nen mit ihrem freiwillig einem Aufruf folgten, ist das Ergebnis nicht repräsentativ – im Durchschnitt aller Nutzenden kann die Zahl höher oder niedriger liegen. Dennoch weist sie zumindest auf die Größenordnung hin, in der Facebook Daten sammelt.

Consumer Reports zufolge ist diese Art des Trackings, also der digitalen Nachverfolgung, für die Nut­ze­r:in­nen in der Regel unsichtbar. Der Facebook-Mutterkonzern Meta setzt daneben auch Tracking ein, das die Nut­ze­r:in­nen – gegebenenfalls mit ein paar technischen Kenntnissen – erkennen und verhindern können. Zum Beispiel, wenn Inhalte von bei anderen Webseiten eingebunden sind.

Meta sieht Firmen in der Pflicht

Nut­ze­r:in­nen können selbst die Informationen über die eigenen gespeicherte Daten herunterladen. Zu finden ist die Funktion im Bereich „Einstellungen“ – eine Anleitung von Facebook findet sich hier.

Dabei könnte aber einer der Kritikpunkte der zum Tragen kommen: Denn die Firmennamen, die in der Studie gefunden wurden, sind nicht unbedingt solche, die Nut­ze­r:in­nen üblicherweise kennen dürften. Sondern kleine, außerhalb der Branche unbekannte . Darüber hinaus hätten sich jedoch auch bekannte Unternehmen gefunden: unter anderem Amazon, Etsy, Paypal und in den USA große Einzelhändler wie Walmart und Macy’s.

Ein Meta-Sprecher verwies auf Anfrage darauf, dass laut den Nutzungsbedingungen die zuliefernden Firmen dafür verantwortlich seien, die Erlaubnis zu der entsprechenden und -weitergabe einzuholen. Meta selbst biete „eine Reihe von Transparenz-Tools an“, mit Hilfe derer die Nut­ze­r:in­nen dabei unterstützt werden sollten, die Datenverarbeitung zu verstehen."


@taz @tazgetroete @taz
@datenschutz

jakob, to helpers German

Es gab mal eine Zeit bei Friendica, da konnte man einen einzelnen Thread ignorieren.

Die scheint nun vorbei zu sein.
Weiß jemand, warum?

caos,

@jakob kannst Du nicht einen Beitrag liken, um dann den Thread stummzuschalten? @montag

caos, to berlin German
caos, to Bitcoin German

@taz@pod.geraspora.de:> Bitcoin-ETF und die SEC

Zwischen Mainstream und Manipulation

Von Svenja Bergt

Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald die ersten Bitcoin-ETFs genehmigen. Für Aufregung sorgt nicht nur das – sondern auch ein Hackerangriff.

#taz #tageszeitung #Bitcoin #Kryptowährung #Finanzen #Investitionen

django, to random
@django@kowelenz.social avatar

Die Polizei Koblenz gibt aktuelle Infos nur an Leute mit Whatsapp raus? Ist das so erlaubt?

Die aktuellsten Informationen veröffentlichen wir in einem Liveticker auf unserem WhatsApp-Kanal: https://s.rlp.de/ecI50

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117715/5686798

caos,

@django @ceelight der LfDi von RP ist ja auch im Fediverse vertreten: @lfdi_rlp

Greg, to random
@Greg@social.coop avatar

Is there a good, privacy respecting, non "pay to download more than 5!", preferably open source app for android?

caos,

@Greg There are quite a lot: wiki.openstreetmap.org/wiki/An…
Some for maps/navigation only, some for editing only, some for both. For both, many recommend OrganicMaps for simple purposes or OSMand for a huge range of functions

caos, to random German

@taz@pod.geraspora.de:> Einstellungen zu Long Covid

„Polemiken helfen da nicht“

Von Martin Rücker

Alles Faulpelze und Simulanten? Georg Schomerus forscht zur Stigmatisierung von Menschen, die an den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung leiden.

Schwerpunkt: Coronavirus

-19

caos, to xfce German

💻 Frage zu Mint xfce: Schreibtisch-Programmstarter (für Flatpaks?) werden nicht richtig erstellt

Hallo zusammen,
ich selbst nutze kein , aber bin gerade ein Gerät am Einrichten ( 21.2 xfce). Die Programmstarter lassen sich bei xfce ja übers Menü über Rechtsklick > "zum Schreibtisch hinzufügen" erstellen. Das klappt aber bei einigen Programmen nicht. Wenn ich es richtig sehe, sind das die Flatpaks, bei den Systemapps funktioniert es wie erwartet.

Bei den sieht es so aus (s.u. Freetube) und lässt sich auch nicht starten und nicht ausführbar machen:

Werden die gleichen Flatpak-Programme ebenfalls übers Whisker-Menü zur Leiste hinzugefügt, funktioniert es jedoch.

Habt Ihr ne Idee, woran das liegen könnte? Welche Option gibt es noch, außer die Starter dann manuell zu erstellen?

@linux @linuxforum_de

caos,

@sascha Ja, danke, scheint wirklich ein (vielleicht temporärer?) Bug zu sein.
Es funktioniert ja schon manuell bspw. auch mit kopieren der *desktop.-Datei. Aber ich richte das Gerät für jmd. anderen ein und hatte gehofft, dass es eigentlich auch mit dem normalen Vorgehen (Rechtsklick usw.) funktionieren müsste, damit er das in Zukunft auch mit weiteren Anwendungen einfach selbst machen kann. Auf anderen Geräten hatte ich da bislang auch mit Flatpak mW keine Probleme.
Dann mache ich zumindest schon mal die Starter für alle Flatpaks, die bislang drauf sind (sind auch nicht so viele)....

caos, to random German

🚆 💳 🔚 Gibt es eigentlich nun sowas wie ein Sonderkündigungsrecht für die Bahncard ? (da sie fortan ja nur noch via Google- oder Apple-Geräte nutzbar sein soll?)

Wir haben gerade die Rechnung für das nächste Jahr erhalten, aber unter diesen Umständen werden wir sie wohl dann nicht nutzen können.

"ab Mitte kommenden Jahres wird ein nicht unerheblicher Teil davon von einer App abhängig sein, die nur über die Plattformen der jeweiligen Anbieter wie Apple und Google zu bekommen ist, an der es einiges an Kritik in Sachen Datenschutz gibt – und die natürlich nur auf einem entsprechenden Endgerät läuft." ( @tazgetroete @taz , siehe auch feddit.de/comment/5581631


@datenschutz
// cc @bfdi @Bundesverband @digitalcourage

radlschorsch, to fediverse German
@radlschorsch@muenchen.social avatar

Wo bleiben die Universitäten im Fediverse?

warum betreiben Universitäten nicht schon längst eigene Mastodon-Instanzen?

Warum bekommen Studierende nicht mit der Inskription auch einen Mastodon-Handle?

Warum hosten Universitäten Vorlesungsvideos nicht über PeerTube im Fediverse?

Es gibt einiges, das für ein stärkeres Engagement von Universitäten im Fediverse spricht.

Ein Aufruf den man nur unterstützen kann!

https://netzpolitik.org/2023/aufruf-hochschulen-aller-laender-ins-fediverse/

caos,

@fabianegli ja, wenn es nur um einen Account für die eigene Außendarstellung der Hochschule geht, reicht das sicher aus. Aber im Ausgangspost ging es ja darum, dass die Hochschulangehörigen und Studierenden einen Account auf der Hochschulinstanz erhalten sollen und da gibt die Hochschule mit der Softwareauswahl die Möglichkeiten vor. Da wäre es mE schon für nicht wenige sinnvoll, wenn es auch Optionen für interne Kommunikation, also nicht öffentliche Gruppen), die Möglichkeit, nur innerhalb der Instanz zu posten, usw. Texte zu formatieren und Inhalte zu strukturieren kann mE gerade im Wissenschaftlichen Kontext auch Sinn machen.
Also ich finde auch:

Jedem Tierchen sein Pläsierchen

aber eben nicht die Möglichkeiten aller einschränken, nur weil die Entscheider nur Mastodon kennen.
Wer auch nur öffentliche Texthäppchen posten möchte, kann das ja machen und bekommt von den anderen Funktionen gar nix mit. Du kannst auch mit einem Friendica-Account usw. Mastodon-Apps nutzen und dann hast Du eben nur das, es sieht genauso aus und merkst gar keinen Unterschied.
Der Ressourcenverbrauch von Mastodon ist zudem mW auch erheblich höher als bei den meisten anderen Softwares.
@caos @grischa @radlschorsch

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines